,,Die Liebenden" (Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd)
Im Mittelpunkt des intimen Garten auf einer Plattenfläche aus Crailsheimer Muschelkalk, neben dem Rokokoschlösschen (Lustschlösschen) im Senkgarten steht der kleine Brunnen ,,Die Liebenden"
Eindrücke aus unserem Gärtner- & Kräuterprojekt im Kinderhaus am Ballonstartplatz
Im Frühjahr begann alles mit einer Holzspende von einem Kindergartenpapa. Dann war in wenigen Stunden dank der tatkräftigen Unterstützung unseres Hausmeisters das Hochbeet fertiggestellt. Die Kinder erwarteten diesen Augenblick sehnsüchtig, denn nun waren sie wieder an der Reihe. Schließlich war das Beet mit Zweigen und Erde zu füllen und die Kinder machten sich mit ihren Schaufeln ans Werk. Der erste Schritt war geschafft und viele Eltern haben uns daraufhin gerne Pflanzen und Sämereien...
Wanderung durch Rappenloch - und Alplochschlucht
Österreich Die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht sind nahe Dornbirn in Österreich zu finden. Es ist nur ein Katzensprung vom beliebtesten Urlaubsgebiet Bayern. Wenn man sich das "Pickerl" sparen möchte, fährt mandie Landstraße von Lindau über Bregenz Richtung Dornbirn, Ebnit/ Gütle. Man kann beide Schluchten zeitlich und konditionell gut nacheinander begehen. Die Rappenlochschlucht ist von ehemals industruíeller Nutzung geprägt, während die Alplochschlucht ganz naturbelassen ist. Der...
Schwimmende Ringelnatter
Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist leicht zu erkennen an den markanten gelb/orangen Nackenflecken. Sie lebt gerne am oder im Wasser und ernährt sich überwiegend von Amphibien, aber auch von Fischen. Schön und für Menschen vollkommen ungefährlich.
Wanderung durch den Eistobel bei Insy
Nachdem für Montagnachmittag Regen angesagt war machten wir uns bereits am Morgen auf den Weg nach Grünenbach bei Isny, um zum Eistobel abzusteigen. Unten angekommen scheint man in einer anderen Welt zu sein: Moose, Farne, die Luft ist angenehmer! Es ist der ideale Ort um aufzutanken. Aber auch für Kinder eröffnet sich ein idealer Wanderweg um Vieles zu entdecken, ein Weg, bei dem so schnell keine Langeweile aufkommt! Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen, da es steil bergab geht. Im Sommer, wenn es...
Wasserzünsler oder Binsenzünsler (Nymphula stagnata)
Dieses Schmetterling gehört zur Familie der Zünsler. An ruhigen Gewässern, Bächen und Seen kann man diese Insekt antreffen. Es ist klein und hat nur eine Flügelspannweite von 18 bis 22 mm. Kopf, Brustabschnitt und Flügel sind glänzend weiß. Vor dem Saum beider Flügelpaare befindet sich ein schmales, fein schwarz begrenztes, goldgelbes Band. Davor geschwungene kräftig dunkelbraun gezeichnete Streifen und Doppellinien. Die Falter fliegen von Juni bis August. Tagsüber verbergen sie sich an...
Musikkapelle Wörnitzstein geht baden!
Hier habe ich einige Aufnahmen von der Jugend-Musikkapelle Wörnitzstein während sie ein Videoclip für YouTube drehten. Ich denke es ist Cold Water Challenge 2014 Nachtrag: http://www.youtube.com/watch?v=IdZziuV303s
Amazonas-Riesenseerose (Victoria amazonica)
Diese Königin der tropischen Wasserrosen Victoria amazonica, auch Amazonas-Riesenseerose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Riesenseerosen innerhalb der Familie der Seerosengewächse. Sie ist in den flachen Gewässern in Brasilien, Bolivien und Amazonas-Becken heimisch. Der untergetauchte Blattstiel besitzt eine Länge von 7 bis 8 Meter. Die auf dem Wasser schwimmenden Blätter haben einen Durchmesser von bis zu 3 Meter. Die Blüten weisen einen Durchmesser von bis zu 40 Zentimeter...
Der Kiebitz (Vanellus vanellus)
Die Kiebitze sind sind etwa so groß wie Tauben. Charakteristisches Merkmal sind die schwarzen, aufrecht stehenden Kopffedern, auch Holle genannt. Die Oberseiten der Flügel sind schwarz und schimmern metallisch grün. Hättet ihr gewusst das Kiebitze bis zu 20 Jahre alt werden.
Wasser für die Bachmuschel- In einer Sofortaktion wird am Wochenende Wasser in den ausgetrockneten Nebelbach eingeleitet
Am vergangenen Samstagabend ging ein Anruf bei Donautal-Aktiv, Team Natur & Landschaft ein. Georg Eggenmüller, Muschelbetreuer am Nebelbach meldete, nach einer Kontrollfahrt verzweifelt: „Kein Wasser mehr im Nebelbach von Unterliezheim bis Oberglauheim!“ Susanne Kling Teamleiterin bei Donautal-Aktiv e.V. und Herr Eggenmüller entschieden dann am Sonntagvormittag nach einer Ortseinsicht sofort einzugreifen. Zahllose Muscheln und andere Bachbewohner fanden sich bereits verendet oder in eine der...
Wir haben Nachts Rain geschaut!!!
Am Samstag Abend nach dem Training haben Petra und ich uns in Rain umgeschaut. http://www.myheimat.de/rain/kultur/schau-nachts-ra... Als wir in Rain ankamen dämmerte es schon. Leider konnte ich Mittags nicht dort sein um die Trommler, Modenschau und Showtanzgruppen zu sehen, dafür hat dies aber die Bürgerreporterin Gertraud fotografiert und einen Bericht eingestellt. Wir haben beim Dehner Parkplatz geparkt und machten vorerst eine Besichtigung am Blumenpark. Alles war in schönen Farben...
Geschmückter Osterbrunnen in Riedlingen
Hier habe ich in Riedlingen einen geschmückten Osterbrunnen fotografiert
Karwoche - 1. Tag: Oase der Ruhe
Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist sie nicht zu schaffen, die Arbeit . Ich tu und mach und sie wird nicht weniger. Am Ende bin ich am Ende. Bis hierher und nicht weiter. Keine Lust mehr. Die Luft ist raus. "Ich kann nicht mehr.", sagt auch der Prophet Elia Er legt sich hin und betet: "Herr, es ist genug. Nimm meine Seele!" Ein Engel rührt ihn an: "Steh auf und iss! Wasser und Brot stehen bereit." Elia isst und trinkt, doch er legt sich wieder hin. Aber es reicht noch nicht. Ein zweites...
Blässhuhn trifft Biber
Als ich Blässhuhn fotografierte kam ein Biber geschwommen! Oder war es doch umgekehrt!?
Neues aus "Entenhausen"
Im Singoldpark der Stadt Bobingen machte ich diese Aufnahmen! Es ist die Zeit der Balz im Frühling. Da ist dem Spaziergänger nie Langweilig. Die Enten putzen sich, die Färbung des Gefieders wird kräftiger und sie machen immer neue Kapriolen, um Ihrem Partner zu gefallen!
Rückblicke, Einblicke und Ausblicke bei der Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Dillinger Land
Das Projekt „Naturgucker-Betriebe“ wurde vorgestellt Mit den Themen „Radfahren“, „Wandern“ und „Wasser“ konnte der Landkreis Dillingen sein Profil als attraktive Rad- und Wanderregion schärfen. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung der Tourismusorganisation „Dillinger Land e.V.“ deutlich. So konnten der Vorsitzende, Holzheimes Bürgermeister Erhard Friegel, und die Geschäftsführerin der Vereins, Angelika Tittl, über eine positive touristische Entwicklung berichten. „Die Konzentration der...
02. - 16. Dezember: Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Hier piept’s wohl! Nach einer längeren Pause um die Weihnachtszeit meldet sich die Galerie mit den beliebtesten myheimat-Bildern zurück. Damit wir zeitlich nicht zu sehr zurückrutschen, gibt es daher heute gleich eine etwas größere Galerie. Die beweist, dass in der ersten Dezember-Hälfte eindeutig die Vögel das Ruder übernommen haben! So oft haben sich die gefiederten Freunde noch nie blicken lassen. Nicht nur die verschiedenen Vögel sind einen Blick auf die Galerie wert, die dieses Mal die 50...
Kappensäger (Lophodytes cucullatus)
In Augsburger Zoo konnte ich auch diesen Kappensäger oder auch Haubensäger genannt fotografieren. Von allen anderen Enten sind die Säger durch ihren sehr schmalen und dünnen Schnabel zu unterscheiden.
Traumstart für 2014
Was das Wetter betrifft hat das neue Jahr schon einmal alles gegeben. Bei milden Temperaturen machten wir einen ausgedehnten Spaziergang ins Naturschutzgebiet Thierhaupten. Etwas erstaunt waren wir über die geschlossene Eisdecke am Altwasser, so kalt war es doch gar nicht, doch es boten sich tolle Lichtverhältnisse. Also viel Spass beim Neujahrsspaziergang durch die Lech Auen im Traumlicht.
Gespiegelt
Zur Zeit macht es richtig Spass auf den Auslöser zu drücken auch ohne Schnee entstehen schöne Winterbilder. Obwohl die Vögel sich schon wie im Frühling benehmen, es zwitscherte in allen Bäumen.
Sonnen-Samstag am Starnberger See
Ein Traum aus Sonne, Licht und Schatten war der gestrige Samstag "zwischen den Jahren" am Starnberger See. Hier ein paar Impressionen.
Katzen-Adventskalender-2013 21. Türchen
. 21 . . . Katze am Aquarium 20138201 © Brigitte Obermaier Der Kater lauert von der Ferne. Schleckt sich sein Mäulchen fein. Den Goldfisch mag ich sooo gerne. Vielleicht lad ich den Goldfisch ein. Ich täte so lieb mit ihm spielen. Ob das Fischlein ist so schlau? Auch wenn Dir meine Art nicht gefiele. Komm doch zu mir in meinen Bau. Der Goldfisch schwimmt seine Runde. Der Kater setzt seine Pfote in das Glas. Doch da gibt der Kater zur Kunde: Nein das mag ich nicht, da wird man nass. So sitzen...
Katzen-Adventskalender-2013 19. Türchen
19. Hunger Gefühl C) Brigitte Obermaier 18.12..2013 Wenn der Hunger nagt. Sucht das gute Essen. Der Bauch sich beklagt. Das können wir nicht vergessen. Es wird zur Geduld die Ewigkeit. Wir warten auf Wasser und Brot. Endlich steht das Essen bereit. Vorbei ist die Hungers-Not speziell für Kinder Es schleichen die Katzen um den kalten Brei. Sie klagen es mit Miau das Geschrei. Katzen kennen nur das momentane Jetzt. Wer sich nicht beeilt, ist jeder Platz besetzt. 19....