Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
8 Bilder

Bussard auf Beutesuche

Gestern konnte ich einen Bussard auf Beutesuche beobachten und fotografieren.Es ist schon schön anzusehen wie erhaben er seine Kreise zieht.Ob er Beute gemacht hat konnte ich nicht beobachten, denn er verschwand manchmal hinter einem Wäldchen.Trotzdem konnte ich ein paar Fotos machen, von denen ich hier ein paar zeigen möchte.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 09.06.12
  • 3
Natur
Sie schaut sich um
25 Bilder

Abendliche Begegnung mit einer Rehricke

Als ich gestern Abend noch mal wegen der schönen Abendsonne im Rauschenberger Feld unter wegs war,entdeckte ich in einem Getreidefeld einen rotbraunen Fleck.Durch das Fernglas sah ich,dass es sich um ein Reh handelte. Ich ging vorsichtig näher, sodass mich die Ricke nicht bemerkte und ich ein paar Fotos machen konnte.Sie horchte nur mal kurz auf als sie das klicken der Kamera hörte,äste dann aber ruhig weiter.Das Getreide stand schon ziemlich hoch,sodass sie eine gute Deckung hatte und immer...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 09.06.12
  • 3
Natur
Sehr seltener Schwarzstorch
20 Bilder

Sehr seltene Begegnung mit einen Schwarzstorch

Als ich heute mit meinem Schwager unterwegs war,sahen wir einen Vogel kreisen.Aus der Ferne sah er aus wie ein Greifvogel.Bei näherem hinschauen dachten wir das es sich um einen Graureiher handelt.Aber der Vogel flog sehr hoch und flog auch weiter.In etwa einem Kilometer Entfernung sahen wir, dass der Vogel zur Landung ansetzte.Es war eine große Überraschung für uns, als wir sahen dass es sich um den sehr seltenen Schwarzstorch handelt.Da hieß es schnell die Kamera raus und aus der Deckung...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 07.06.12
  • 3
Natur
7 Bilder

Feldmaus (Microtus arvalis)

Feldmaus hat eine gelblich-braungraue Oberseite, Unterseite ist gelblichgrau. Augen sind klein und die Ohren kurz. Sie leben in Felder, Äcker, Wiesen und Böschungen. Der ist so klein wie eine Walnuss. Bei einer Spaziergang hörte ich im Laub ein Geräusch und wartete solange bis diese Feldmaus sich blicken ließ und ich es fotografieren konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.12
  • 3
Natur
Na, was will denn der mit dem schwarzen Kasten hier?
13 Bilder

Junge Fuchswelpen am Bau

Am 1.Mai konnte ich vier Fuchswelpen an ihrem Bau beobachten und fotografieren.Erst konnte ich die Tiere auf die Entfernung kaum entdecken, weil die Erde vom Fuchsbau fast dieselbe Farbe hat wie die Welpen.Aber als sie sich bewegten konnte ich sie dann doch sehen.Obwohl etwa 150 meter entfernt 4 ältere Damen sich auf einer Bank laut angeregt unterhielten,blieben die vier Welpen vor dem Bau.Erst als in unserer Kirche die bestimmt 2 Kilometer vom Bau weg ist,die 5 Uhr Glocke zu läuten begann,...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 03.05.12
  • 12
  • 2
Natur
Was mach ich denn heute?
23 Bilder

Hasenhochzeit in Rauschenberg

Am Feiertag konnte ich ein paar verliebte Feldhasen im Feld zwischen Rauschenberg und Himmelsberg beobachten und fotografieren.Die waren so beschäftigt, dass sie mich kaum oder garnicht wahrgenommen haben.Zurzeit kann man dieses Schauspiel ,wenn man aufmerksam durch die Feldgemarkung geht,öfters sehen.Ist schon interessant die Boxkämpfe der Hasen zu beobachten.Da geht´s ganz schön Zur Sache und die Wolle fliegt nur so.Leider hatte ich meine Kamera verstellt ohne es zu merken,sodaß ein paar...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 03.05.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Pilze

Etwa ein Drittel aller Pflanzenarten der Erde sind Pilze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.04.12
  • 4
Natur
,,Dachsbau"
7 Bilder

,,Russisch Blau"

Während ich mehrere Fuchs oder Dachsbau untersuchte ob was drin ist beugte ich mich ins Bau. Als ich aufschaute erstarte ich wie Hypnotisiert, den dieser rätselhafte Tier starrte mich fragend an was ich da wohl mache. Fast vergaß ich das ich Kamera dabei hatte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.04.12
  • 5
Natur
14 Bilder

Willingen im Februar 2012

Der Sonntagsausflug ging heute nach Willingen. Dort war es nicht nur kalt und frostig, sondern auch eine natürlich Schneedecke bedeckt den ganzen Ort. An den Skiliften herrschte reger Betrieb. Unser Spaziergang ging jedoch ein Stück durch den Wald, dem Hoppecktal, entlang. Ein tolles Winterflair bei dem Sonnenschein.

  • Hessen
  • Willingen (Upland)
  • 05.02.12
  • 3
Natur
Lochbachklamm
15 Bilder

Ausflugtip: Die Lochbachklamm

Die Lochbachklamm ist die einzige nordhessische Klamm, sie liegt in der Nähe des Ortes Hülsa. Hier hat der Lochbach in tausenden von Jahren eine Schlucht in den Sandstein gegraben. Ein Wanderweg führt über zahlreiche Brücken durch die Klamm, er ist ca. 1,5KM lang, es gibt einen Rundweg, der ist ca. 8,5KM lang. Der Rundweg führt durch den Ort Wallenstein, in Wallenstein kann man einen Abstecher zur Burgruine Wallenstein unternehmen. Für diese Tour sollte man festes Schuhwerk tragen.

  • Hessen
  • Homberg (Efze)
  • 12.11.11
  • 5

Meistgelesene Beiträge

Natur
8 Bilder

Herbstwetter

Diese Bilder sind im Wald oberhalb des Twistesee fotografiert worden.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 27.10.11
Natur
7 Bilder

Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Eichelhäher ist ein rötlichbrauner Rabenvogel, hat blauweiß gebändertem Flügelbug und schwarzem Schwanz. Auffällig ist sein Sein rätschender Warnruf. Die Nahrung ist sehr vielseitig, neben tierischer Beute Insekten, Kerbtiere, Schnecken, Eier, Jungvögel und Mäuse werden vor allem auch im Herbst Eicheln und Nüsse gesammelt. Diesen schönen Vogel konnte ich an einem Eichelbaum beobachten und fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.10.11
  • 9
Wetter
17 Bilder

Noch ist Sommer.

Am Sonntag, ein Spaziergang durch die Heimat und dem Wetter nach ist noch Sommer. Die Wolken machen zum Wochenende Platz für viel Sonne, bei 25 Grat im Schatten. Der blaue Himmel, lassen uns den Herbst und kommenden Winter vergessen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.09.11
  • 6
Natur
14 Bilder

Im wahrsten Sinne des Wortes "Mutter Natur!"

Was sich die Mutter Natur wohl dabei gedacht hat? Jedenfalls ist es eine vollendete Form denke ich. Als ich es fotografiert habe ging mir im Kopf, daß ich diese Dinger schon öfters mal gesehen habe. Irgendwie dachte ich auch an Implantate. Man sollte schon beim Spaziergang darauf achten nicht auf diese am Boden wachsende .... zu treten. Natürlich mutet es sich weiblich an, denn es ist zum Vernaschen gut! In Mehl und Ei gewälzt und in Butter gebraten schmeckt er besser als Fleisch. Aber wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.11
  • 8
Natur
10 Bilder

Impressionen vom Spaziergang

Wochenende und Sonnenschein zu Tagesanbruch. Da war ein langer Spaziergang Pflicht. Mit meinem Hund Bambi bin ich dabei in Richtung Strother Wald unterwegs gewesen. Auf den Feldern war noch etwas Nebel, was zu wunderschönen, stimmungsvollen Eindrücken führte. Wenig später war der Himmel blau und wolkenfrei. Nur die Kondenzstreifen der Flugzeuge durchkreuzten diesen makellosen Blauton. Ab und zu knirschte es im Wald. Dann hatte ein Reh uns entdeckt und ging lieber ein paar Schritte weiter in die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.08.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Hornisse (Vespa crabro)

Diese räuberischen Insekten sind am Kopf und Brust braunrot und haben einen gelb gezeichneten Hinterleib. Die glasig bräunlichen Flügel überragen etwas den Hinterleib. Hornissen leben in Wäldern aber auch in der Nähe menschlicher Behausungen, wenn es entsprechende Nestbaumöglichkeiten gibt. Während ich diese Hornisse fotografierte waren hunderte Wespen an einem Abgesägten Baum, die überall an meinem Körper landeten. Ich war so Konzentriert das ich die Wespen Ignorierte und diese Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.07.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Mistkäfer (Geotrupes vernalis)

Mit den kräftigen Beinen werden unter Dunghaufen verzweigte Erdgänge gegraben, in die der Dung eingetragen wird. Innerhalb der Gänge werden in sogenannten Eikammern Dungballen deponiert, die den heranwachsenden Larven als Nahrung dienen In jeder Eikammer wird nur ein Ei abgelegt. Im Kreislauf der Stoffe spielen die Käfer eine wichtige Rolle.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.11
  • 5
Natur
21 Bilder

Kleines Paradies für Libellen

Im Frühling machte wir eine kleine Radtour von Vöhrum an den Waldsee bei Hämelerwald. Dieses Mal blieben wir nicht vorn an der Bank gegenüber der Waldgastätte , sondern wir radelten gerade weiter , auf dem kleinen Pfad um den See. An einer Lichtung am Ufer des See stellten wir die Räder ab, und genossen den schönen Anblick über See und Wald. Dabei bemerkten wir, dass viele kleine Libellen über das Wasser, von einem Sitzplatz zum Anderem flogen. Das waren natürlich schöne Motive für unsere...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 10.07.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Kopf und Bürzel sind hellgrau, der Rücken ist kastanienbraun. Kehle und Brust sind rostgelb, schwarz gefleckt und gestreift, der Bauch ist einfarbig hell. Die Wacholderdrossel ist anzutreffen in Büschen, Bäumen und angrenzenden Wald. Wiesen, Weiden und Waldränder werden nach Kleingetier abgesucht. Im Spätsommer werden Beeren und Früchte als Nahrung bevorzugt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 1
Natur
12 Bilder

Inseken im Hainwald

Heute habe ich mein Rad genommen und bin durch den Wald gefahren. Wer dann öfters stehen bleibt und die frischen grünen Pflanzen beobachtet, kann allerlei Insekten finden.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.05.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Pilze

Hier habe ich einen Pilz am Waldrand neben einer Tümpel an einem Baum entdeckt, er war riesen groß!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.11
  • 5
Natur
36 Bilder

Im Wald , im grünen Walde . . .

. . . . da steht ein Försterhaus. Da schauen jeden Morgen, frisch und froh ohne Sorgen, des Försters Töchterlein heraus . So heißt es in einem älterem Lied , was ich in meiner Bundeswehrzeit schon gesungen habe. Zu Ostern sind Bärbel und ich am Hämelerwald zwar an einem Försterhaus vorbei gekommen . . . . aber die hübschen Förstertöchter habe ich leider nicht gesehen. Dafür haben wir auf unserer Tour durch den Hämelerwald die vielen Baumarten in ihrem schönsten, frischem Grün gesehen! Auch den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.04.11
  • 6
Natur
Vergissmeinnicht
11 Bilder

Waldspaziergang ...

Ostern im Wald .... in einem kleinen, der keine schönen breiten Spazierwege hat auf denen man mit Pums laufen und mit dem Rad fahren kann. Was für eine Ruhe .... nur der Wind (der durch das frische Grün des Blätterdach wehte ) und die Vögel .... wunderbar. Schmetterlinge und Rehe habe ich gesehen, nur meine KLEINE hat es nicht geschafft gute Aufnahmen zu machen. Aber ein paar Bilder habe ich für Euch. Ich wünsche Allen ein schönes sonniges Wochenende Liebe Grüße Karola

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 30.04.11
  • 25
Natur
7 Bilder

Birkenspanner (Biston betularia)

Die Flügel sind weiß gefärbt und mehr oder weniger schwarz bestäubt. Die Querlinien und der Mittelschatten sind meist undeutlich oder unterbrochen. An beiden Flügelpaaren befinden sich hell und dunkel gescheckte Fransen. Es treten mehrere Farbformen auf, wobei die Variante mit einfarbig schwarzen Flügeln und auch schwarzem Körper am bekanntesten ist. Der Birkenspanner hat eine Flügelspannweite von 35 - 60 mm. Sein Lebensraum sind lichte Wälder, Auen, Gärten und Parks. Er ist ein typischer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Dieser Schmetterloing gehört zur Familie der Weißlinge, hat eine Flügelspannweite von 35-45 mm. Das Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelspitzen, die Bilder sind von einem Männchen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Diese zwei Goldigen konnte ich beim Treiben erwischen!

Hier habe ich zwei Goldlaufkäfer (Carabus auratus) zwischen dem Gebüsch an einer Lichtung fotografiert. Sie trieben´s ganz schön bunt! Diese 2 bis 3 cm große goldschillernden Käfer, die Flügeldecken mit drei grünen Längsrippen haben, waren sehr leise im Gebüsch. Ich konnte sie aber trotzdem entdecken und ein paar Aufnahmen machen. Sie haben hellbraune Beine und Fühler sind beinlang und haben noch starke Kiefer. Sie ernähren sich von Schnecken und Käfer, leben in Gärten, Parks und Wälder. Als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.11
  • 5
Natur
15 Bilder

Dort wo man die Schmetterlinge lachen hört ...

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiss, wie Wolken schmecken, der wird im Mondschein ungestört von Furcht, die Nacht entdecken. Der wird zur Pflanze, wenn er will, zum Tier, zum Narr, zum Weisen, und kann in einer Stunde durchs ganze Weltall reisen. Er weiss, dass er nichts weiss, wie alle andern auch nichts wissen, nur weiss er was die anderen und er noch lernen müssen. Wer in sich fremde Ufer spürt, und Mut hat sich zu recken, der wird allmählich ungestört, von Furcht sich selbst...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 17.04.11
  • 6