Volksmusik

Beiträge zum Thema Volksmusik

Wetter

Deelendanz - Ich liebe meinen Hund

Passend zum Wetter haben wir unser neues Lied mit den dazu passenden Bildern bei Youtube eingestellt. Der Regen will einfach nicht nachlassen! Viel Freude an unserem neuen Song. Schönes Wochenende! http://www.youtube.com/watch?v=j9boPqAP68A

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.05.13
  • 15
  • 2
Kultur
27 Bilder

2. Maitanz in Hollenbach „Zurück zu den bayerischen Wurzeln“

Zu einem Volkstanz hatte ein Arbeitskreis aus der Hollenbacher Dorferneuerung geladen. Die Aichacher Stadtmusikanten verbreiteten von Anfang an fröhliche Stimmung mit zahlreichen alten Volkstanzliedern, wie z. B. den Chiemgauer und Salzburger Dreher, den Bauernmadl, Italiener und Siebenschritt. In letzter Zeit haben sie sich intensiv in die Noten der alten Volkstanzlieder „eingeblasen“. Die meisten der begeisterten Volkstänzler haben keine Tanzrunde ausgelassen, so dass die Tanzfläche ständig...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.05.13
Freizeit

Bonnie Tyler vs. Klapa S Mora – gewinnt Kroatien den ESC 2013?

Für den diesjährigen Eurovision Song Contest hat sich Kroatien etwas ganz besonderes ausgedacht. Mit der Gesangsgruppe Klapa S Mora sollen Tradition und Moderne vereint werden. Ob die sechs adretten Herren im Anzug mit der romantischen Ballade "Mižerija" den Wettbewerb für sich entscheiden können? Man nehme sechs junge Männer aus verschiedenen Berufsgruppen, ziehe sie hübsch an und gebe ihnen einen Liedtext. Was dabei rauskommt? Die Village People? Nicht in Kroatien. Das Ensemble heißt in...

  • News
  • 26.04.13
Freizeit

DSDS: Helene Fischer & Andrea Berg in der Jury?

Bei DSDS rutschen die Quoten immer weiter in den Keller. Dieter Bohlen hatte in der aktuellen Staffel von “Deutschland sucht den Superstar” schon mehrfach darauf angespielt, dass die Jury sich wieder ändern wird. Könnte der Poptitan mit den Schlagerstars Helene Fischer und Andrea Berg DSDS wieder zur Erfolgsshow machen? DSDS, die Suche nach dem nächsten großen deutschen Superstar, ging dieses Jahr schon in die zehnte Runde. Und Poptitan Dieter Bohlen war von Anfang an dabei. Doch auch er hat...

  • News
  • 22.04.13
Kultur
Die Gruppe "Vierklang" mit von links: Manfred-Andreas Lipp, Stefanie Saule, Heike Mayr-Hof und Rudolf Heinle eröffnete den Abend.
11 Bilder

Lauter Urschwaben in der Musikschule Wertingen

Hoigarta: Einen ganzen Abend lang wurde „geschwäbelt“ mit Musik und Worten Bericht von Hertha Stauch „Gschpielt, gsunga und gschwätzt“ wurde viel beim zweiten Hoigarta der Musikschule Wertingen, der seinem Namen alle Ehre machte. Im Saal der Schule zeigte Musikschulleiter Manfred-Andreas Lipp erneut die Vielfalt der Volksmusik-Gruppen in Wertingen und Umgebung auf und deren Musik, die als gepflegte Hausmusik für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Deutlich wurde also, wie reich auch das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.04.13
Freizeit

Deutsche Schlager-Elite zu Gast beim Frühlingsfest der 100.000 Blüten

Am morgigen Samstag ist es wieder so weit: Schlager-Legende Florian Silbereisen lädt in der ARD zu einem seiner Feste ein - und zwar zum Frühlingsfest der 100.000 Blüten. Dabei geht es natürlich nicht um Falschgeld, sondern um die Blüten, die jetzt, wo der Lenz da ist, überall sprießen. Und auch dieses Mal feiert Florian Silbereisen wieder mit viel prominenten Besuch. Schlagerstar Florian Silbereisen lädt morgen im Ersten zu einem seiner Feste ein. Denn am Samstag feiert der blonde...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 15.03.13
Kultur
Sigfried Bradl, Volksmusikpfleger des Bezirks Schwaben, und sein Sohn Florian umrahmten den Festakt, mit dem das Projekt „Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land“ gestartet wurde. Erich Herreiner (Vierter von links), der für die EU-Förderung zuständige Leader-Manager am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach, übergab den Zuwendungsbescheid an Heinz Eichinger (Vorsitzender der LAG Dachau Agil) und Matthias Feiger (stellv. Vorsitzender der LAG Wittelsbacher Land). Um die Durchführung der

173000 Euro für die Volksmusik

Volksmusik zu einer Renaissance verhelfen, gleichzeitig Identität und touristische Werte schaffen – das sind die Ziele eines Projektes, das vor wenigen Tagen in den beiden Landkreisen Aichach-Friedberg und Dachau startete. Dabei entsteht in den nächsten drei Jahren eine regionale Musikbibliothek, man knüpft ein Netzwerk von rund 300 Musikgruppen, mündlich überliefertes Liedgut soll niedergeschrieben und verlegt werden. Damit auch die nachfolgenden Generationen in regionalen Traditionen ihre...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.01.13
Kultur
Der „Vierklang“ mit (v.l.) Manfred-Andreas Lipp, Hans-Josef Schlicker (verdeckt), Stefanie Saule und Heike Mayr-Hof eröffnete das Neujahrskonzert in der Musikschule Wertingen.
10 Bilder

Musikschule Wertingen: Wunderbare Volksmusik

Jahresauftakt: Wertingen und das Zusamtal erweisen sich als Hort vielfältigen Musizierens. Die Musikschule Wertingen hatte eingeladen. Da fehlte nur noch das Alpenglüh´n im Hintergrund! – Kaum zu glauben, dass Wertingen nicht mitten in einem Hochgebirgstal liegt, umgeben von zackigen Dreitausendern. Und kaum zu glauben, dass die Musikschule keine Almhütte ist. Denn in punkto Volksmusik können es die Wertinger mit jedem Gebirgsort aufnehmen. Beim Neujahrskonzert in der „guten Stube“, im Saal der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.01.13
Freizeit

Ein Feuerwerk der Volksmusik in der Stadthalle Osterode am Harz.

Ein Feuerwerk der Volksmusik in der Stadthalle Osterode am Harz. Lieder die zu Herzen gehen am 06.03.2013, um 19:00 Uhr. Ort: Stadthalle Osterode am Harz Nach zahlreichen erfolgreichen Gastspielen in den vergangenen Jahren ist Peter Feller mit seiner Produktion „Das Feuerwerk der Volksmusik“ auch wieder zu Gast in der Stadthalle Osterode. An diesem Abend treten so bekannte Künstler wie Tony Marshall, Sonja Christin, Gaby Baginski, Takeo Ischi, die Gruppe Wind und die Alpen Vagabunden auf....

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 12.01.13
Kultur
Die Wertinger Zufnudla mit v. l. Finny Tilp, Margarete Zahn, Brigitte Schreiner und Ingrid Lipp.

Musikschule Wertingen: Wertinger Zupfnudla mit neuer Besetzung

Mit ihrem ersten Neujahrskonzert stellt die Musikschule Wertingen im Januar 2013 verschiedene Gruppen unter dem Motto „Mit Volksmusik ins neue Jahr“ einer breiten Öffentlichkeit vor. Nach dem Umzug von Sandra Mauch (Harfe) nach NRW konnten die Wertinger Zupfnudla Ingrid Lipp (Hackbrett), Finny Tilp (Harfe/Gitarre) und Brigitte Schreiner (Zither) nun Margarethe Zahn (Harfe/Violine) als Nachfolgerin gewinnen. Die vielseitige, routinierte und engagierte Musikerin aus Lauterbach hatte sich schnell...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.11.12
Kultur

Musikgruppe "Die Unterlandler" neu formiert

Neu besetzt startet die Stubenmusikgruppe "die Unterlandler" durch. Mit Zither Hackbrett Gitarre und Kontrabass ist in der kommenden Vor-Weihnachtszeit Hochsaison. Die nächsten Termine: 04.11.12 GH Donderer Weihertalstraße 6 86845 Großaitingen ab 14:00. Dann 09.11.12 Bad Wörishofen, geschlossene Gesellschaft, 07.12.12 20:00 Weihnachtsmarkt Mindelheim, Sommerrefektorium. Weitere Infos: www.zither.at

  • Bayern
  • Mindelheim
  • 30.10.12
Kultur
24 Bilder

Zünftiger Heimatabend mit Musik, Tanz und Unterhaltung

Ein wirklich rundum gelungener Heimatabend - veranstaltet vom Volkstrachtenverein d`Roaner - fand im gut besuchten Pfarrsaal in Rain statt. Zahlreiche Gäste aus der näheren Umgebung, Vereins-Mitglieder und Freunde des Vereins, einige Stadträte (Claudia Marb, Paul Strobl, Josef Förg und Hans Hafner mit Gattin) und das Ehrenmitglied Siggi Richter mit Gattin fanden sich trotz Wintereinbruch pünktlich ein und wurden nach dem musikalischen Einstieg mit dem Marsch „Pietsch“ und dem Walzer Felicitas...

  • Bayern
  • Rain
  • 29.10.12
Kultur
Kurt Pascher begeistert im Forum rund 450 Besucher
14 Bilder

Kurt Pascher bietet einen dreistündigen Musikalischen Abend vom feinsten-Besucher bekommen mehrere Zugaben

Das Volksmusik in Günzburg ein gefragtes Genre ist, das ist hinglänglich bekannt. Und das wenn so etwas angeboten wird, der Veranstaltungssaal relativ voll ist, steht ausser Frage.Rund 450 Besucher dürften es beim Konzert von Kurt Pascher und seinen Böhmerwälder Musikanten gewesen sein. Gekommen war zu einem Benefizkonzert Kurt Pascher mit seinen 20 Musikern. Die Besucher bekamen ein fast dreistündiges Konzert der Superlative. Moderiert wurde der Abend von Georg Ried, der unter anderem bei...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.10.12
Freizeit

Nach Spott in Uni-Vortrag: Gottschalk entschuldigt sich bei Silbereisen

Zwischen Thomas Gottschalk und Florian Silbereisen sind jüngst die Fetzen geflogen. Am Mittwoch hielt der Ex-„Wetten-dass..?“-Moderator einen Vortrag an einer Heidelberger Uni – und lästerte dabei über Branchenkollegen Florian Silbereisen. Nachdem der Volksmusik-Star daraufhin nachlegte und der Streit in den Fokus der Presse gelangte, entschuldigte sich Gottschalk. Am Mittwoch sprach Thomas Gottschalk vor ungefähr 400 Studenten der Uni Heidelberg über das Fernsehen. Der Titel seines Vortrags...

  • News
  • 19.10.12
Kultur

Sound of Heimat - Volksmusik im Kino!

Ein eindrucksvolles "Roadmovie" zum Thema "Singen in Deutschland" bringt der Dokumentarfilmer Arne Birkenstock im Herbst mit seinem Film "Sound of Heimat" in die bundesdeutschen Kinos. Auf Spurensuche nach der echten deutschen Volksmusik schickt er den neuseeländischen Saxofonisten Hayden Chisholm. Bei seiner Wanderung quer durch die Republik trifft er auf alte, junge, traditionelle und moderne Volksmusiker. Im Allgäu besucht er den Kurs "Jodeln und Wandern" bei Loni Kuisle, er trifft die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.09.12
Kultur
Manfred-Andreas Lipp, Hans-Josef Schlicker und Heike Mayr-Hof (von links) bereichern die Musikszene in und um Wertingen mit traditioneller Volksmusik.

Musikschule Wertingen: „Dreiklang“ spielt Volksmusik

Die Musikszene im Landkreis Dillingen hat mit der Gruppe “Dreiklang” eine neue, bezaubernde Note gewonnen und ihre Vielfalt erweitert. Heike Mayr-Hof, Manfred-Andreas Lipp (Klarinetten) und Hans-Josef Schlicker (Harfe) haben für die Aufführung ihrer Volksmusik eine neue Besetzung etabliert. Im Saal der Musikschule Wertingen findet die beschwingte Musik bei Proben ihren Widerhall mit Dirndl, in Lederhose und Trachtenjanker. Die Tanzmelodien aus dem Augsburger Land, dem Aichacher Land, den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.09.12
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Gschnupft & Gschneitzt mit Ziach und Tuba unterwegs

Biergartenfest im Stockerhof Auch dieses Jahr wieder mit von der Partie. "Gschnupft & Gschneizt" sind zwei junge Musikanten, die es verstehen mit Ziach und Bass dem Publikum echte bayerische Volksmusik mit Begeisterung darzubieten. Altbayerische Polkas, Landler und Boarische gehören ebenso zu ihrem Repertoire, wie auch Holledauer Zwiefache und Couplets. Neben der Musik liegt ihnen viel an gelebter bayerischer Art. Daher ist "Fensterln, Schnupfa und Blechmusi" ihre Interpretation von "Sex, Drugs...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 18.08.12
Kultur

Tag der Volksmusik im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren

Am Sonntag, den 8. Juli 2012, treffen sich über 200 Volksmusikanten und Tänzer im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren (südlich von Memmingen). Ab 12.30 Uhr wird es aus allen Ecken des Museumsdorfes erklingen. Die Anmeldungen zum Volksmusiktag sind gewaltig. Aus ganz Schwaben und darüber hinaus kommen die Gruppen nach Illerbeuren. Das Einzugsgebiet erstreckt sich vom Bodensee über die Schwäbischen Alb bis zur Donau und die Stauden und im Süden bis zum Forggensee im Ostallgäu. Musizieren und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.12
Freizeit
ie Osterbucher Tanzlmusik begleitet die Laugnaer Volkstanzgruppe
Beim Osterbucher Musikfrühling.

Osterbucher Musikfrühling

Volksmusikpfleger beim Osterbuch Musikfrühling Christoph Lambertz singt und tanzt mit Gästen Am Samstag, den 14. April wird ab 19:30 Uhr im Osterbucher Bürgerhaus wieder „gsunga, danzt und gspielt“. Mit dabei ist der „Bocksberger Viergesang“ und die „Volkstanzgruppe Laugna“, welche von der „Buach´mer Tanzl Muse“ begleitet wird. Josef Regensburger aus Finningen wird den Abend mit Gedichten, Witzen und lustigen Geschichten bereichern. Eva Horner und Volksmusikpfleger Christoph Lambertz werden mit...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.04.12
Freizeit

Eurovision Song Contest 2012 - Filipa Sousa tritt für Portugal an

Die ausdrucksvolle portugiesische Volksmusik Fado wurde jüngst zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Fado ist Inbegriff einer melancholischen, wehmütigen und traurigen portugiesischen Musik. Das will Filipa Sousa nützen und ein Stück der Kultur ihrer Heimat beim ESC 2012 auf europäischer Ebene präsentieren. Portugal und der Eurovision Song Contest Bei 45 Teilnahmen hat es Portugal neun Mal unter die besten Zehn geschafft. Dabei war der größte Erfolg der sechste Platz von Lúcia Moniz beim ESC...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 30.03.12
Kultur
Das Publikum und die Musikanten freuten sich über einen schönen Volksmusikabend im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen: "Volksmusik im Frühjahr" am 10.3.2012. | Foto: W. Kampert

Bericht über die Volksmusik im Frühjahr am 10. März 2012 in Pfaffenhofen / Ilm: Der Festsaal des Rathauses war zu klein für die vielen Zuhörer.

Um 19.30 Uhr sollte die "Volksmusik im Frühjahr" beginnen; schon um 18.45 Uhr war kein Stuhl im Festsaal des Rathauses mehr frei. Aus den Fluren des Rathauses wurden alle Stühle in den Saal gebracht und von einem Lokal am Hauptplatz Stühle gegen Abgabe eines Personalausweises ausgeliehen - dennoch mussten 35 Zuhörer stehen und leider gingen auch etliche Leute wegen Überfüllung des Saales wieder nach Hause. Doch endlich eröffnete die Familienmusik Servi den Volksmusikabend und da zeigte sich...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 19.03.12
Freizeit

Trennung: Stefanie Hertel spricht erstmals über das Ehe-Aus mit Stefan Mross

17 Jahre lang waren Stefanie Hertel und Stefan Mross das Vorzeigepaar der Volksmusik. Im September 2011 erfolgte die Trennung. Jetzt spricht Hertel zum ersten Mal mit bild.de über das Ende ihrer Ehe. Die Volksmusiksänger Stefanie Hertel und Stefan Mross galten lange Zeit als das Traumpaar der Volksmusik. 17 Jahre waren sie zusammen, 2006 heirateten die beiden. Im Interview mit BILD verrät die 32-Jährige, dass sie ihre Ehe keineswegs als gescheitert betrachtet. „Wir waren 16 Jahre glücklich...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 14.02.12
Freizeit
Die Harderlumpen mit Ihren Doppel-Gold ,sie sind am 5.November 2011 in Hatzfeld - Reddighauen Beginn 20.00 Uhr.
2 Bilder

5.Konzert mit den Zillertaler Haderlumpen in Hatzfeld / Reddighausen am 5.11.011

Zum fünften Mal veranstaltet der Hatzfelder Haderlumpen Fanclub am Samstag, 5.November 2011 in der Festhalle Reddighausen eine Volksmusik & Schlager Party. Die Zillertaler Haderlumpen das sind"Vitus,Reinhard und Peter",die bereits seit 24 Jahren in gleicher Besetzung auf der Bühne stehen,freuen sich schon auf ihren Auftritt bei den Fan`s in Reddighausen. Wie gewohnt präsentieren die Grand-Prix-Sieger des Jahres 2007 Ihren unverwechselbaren Lumpen-Sound. Gefühlvolle Balladen sowie fetzige Titel...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 15.09.11
Kultur

Schreinergeiger auf dem Brunnenfest am Viktualienmarkt zu München

/ Brunnenfest 2011 München Viktualienmarkt http://www.myheimat.de/muenchen/kultur/schreinerge... Schreinergeiger auf dem Brunnenfest am Viktualienmarkt zu München Fetzige Schreinergeiger  Copy (c) Obermaier Brigitte  05.08.2011  Schwindlig drah'n  im Kreis.  Bei volkstümlicher Weis' Bei fetziger Geigenmusi  Find a Jeda seinen Gspusi. . Do konnst no tanz'n  Via a lebenslustige Wanzn.  Und mogst des net gern.  Dan hast a Freid beim zua-hern.  Lustig geht's bei der Schreinermusi zua.  Da griagst...

  • Bayern
  • München
  • 07.08.11
Kultur
Vorreiter
78 Bilder

54. Bezirksmusikfest Schwaben in Dösingen

Vom 23. bis 27. Juni 2011 fand das 54. schwäbische Bezirksmusikfest in Dösingen bei Kaufbeuren, Landkreis Ostallgäu, statt. Rund 60 Vereine zeigten ihr Können beim Festzug am Sonntag, wobei Petrus ihnen wohlgesonnen war.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.06.11
  • 2
Kultur

Hofmark-Musik im Thierhaupter Kloster: Wir verlosen Karten!

Für das Open-Air-Konzert im Kloster Thierhaupten am Sonntag, den 24. Juli um 20.00 Uhr verlosen wir in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Schwaben 3x2 Freikarten! Wenn ihr an schwäbisch-bairischer Volksmusik interessiert seid, solltet ihr euer Glück versuchen! Klickt bis zum 17. Juli 2011 auf den Button „Mitmachen“ und schon seid ihr mit dabei. Die Gewinner werden am 18. Juli per interner Nachricht über ihren Gewinn informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nähere Infos zur Veranstaltung findet...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.06.11
  • 1
Lokalpolitik
v.l. Klaus Habermann Bgm., Organisatorin Johanna Dankl-Schreier, Vorsitzender der Feuerwehr Heinz Neumaier, Feuerwehrkommandant Michael Sieber, Geschäftsführer Johann Ostermayer und Matthias Hüttner (Sparkasse)

Aichach hilft Japan: Johanna Dankl-Schreier sammelt 7.500 Euro Spenden

Die Bilder von der Tsunami-Katastrophe in Japan ließen niemand unberührt. Hans Ostermayer, der Geschäftsführer der Dr. Schwab GmbH, war während des Erdbebens in Japan, und erlebte die Katastrophe hautnah mit. Das Unternehmen hat enge Kontakte nach Japan, direkt ins Krisengebiet Fukushima und deshalb war schnell klar, dass man auch einen Beitrag leisten möchte, um den Menschen dort zu helfen. Den richtigen Partner fand man in Johanna Dankl-Schreier. Sie pflegt seit drei Jahrzehnten...

  • Bayern
  • Aichach
  • 20.06.11
Kultur
Applaus für die Volksmusikanten im Festsaal des Rathauses Pfaffenhofen. | Foto: Wolfgang Kampert

Bericht über die Volksmusik im Frühjahr am 12. März 2011 in Pfaffenhofen / Ilm.

Zum Schluss der „Volksmusik im Frühjahr“ sang das Publikum aus lauter Vergnügen mit – eine wohltuende Stimmung hatte sich im ziemlich vollen Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses verbreitet, und das zeigte sich auch an den vielen im Takt der Musik wippenden Fußspitzen. Die Rotz Kare Blos’n aus Karlshuld wusste, wie man es macht: die Musi einfach locker pfiffig und fetzig formulieren. Ziach und Bariton-Horn verpassten der Melodien-Seeligkeit von Klarinette und Sopran-Saxophon mit rhythmisch...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 13.03.11
Kultur
Siegfried Bradl aus Altomünster, Volksmusikpfleger des Bezirks Schwaben, trägt mit seinen Ideen maßgeblich zum Projekt des Wittelsbacher Land Vereins zur Wiederbelebung der Volkskultur  in den Landkreisen Aichach-Friedberg und Dachau bei.

Neuer Schwung für die Volksmusik

Volksmusik ist nicht das Schlager-Geträllere aus dem Fernsehen. Fachleute definieren Volksmusik als eine Musizierpraxis ehemals bäuerlich-dörflicher oder kleinstädtischer Gemeinschaften. Sie war eingebunden in das tägliche Leben und führte zu einer deutlichen Strukturierung des Jahresablaufs: Kirchweih, Weihnachten, Ostern oder die Jahreszeiten waren von speziellem Liedgut begleitet. So leistete die Musik einen großen Beitrag zu Heimatgefühl und Identität. Diese Identität droht heute verloren...

  • Bayern
  • Aichach
  • 31.01.11
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

BR Brettl-Spitzen | Foto: BR Brettl-Spitzen
  • 22. März 2025 um 20:00
  • Wildmooshalle/Paul-Barth-Halle
  • Gröbenzell

Herausragende Volkssängerrevue: BR Brettl-Spitzen Live in Gröbenzell

Die Publikumslieblinge aus der erfolgreichen BR-Sendung BR Brettl-Spitzen sind in einem einzigartigen Programm exklusiv in Gröbenzell live zu erleben. Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch. Die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR präsentieren in Gröbenzell ein einmaliges Programm mit klassischen...

2 Bilder
  • 5. April 2025 um 19:30
  • Festsaal des Kurhauses
  • Bad Schmiedeberg

ABBA - ABALANCE The Show Bad Schmiedeberg

In einer abendfüllenden Show vereint "ABALANCE", eine der dienstältesten ABBA-Revival-Bands, die Musik und Geschichte ​der legendären Schweden "ABBA" generationsübergreifend begeisternd. Die Sängerinnen, die im wahren Leben Schwestern sind, moderieren warmherzig und dramaturgisch wohlüberlegt eine Show, die unter die Haut geht. Mit ihrer deutschen Produktion gastierten sie bereits in Europas größtem Revuetheater, dem Friedrichstadtpalast Berlin sowie in der Schweiz, Belgien, Frankreich und...

Das Quartett Alpin Drums von Toni Bartl | Foto: Toni Bartl
  • 25. Oktober 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Gröbenzell

Die Alpin Drums zeigen ihre furiose Musikshow „Alpenglühen“ im Stockwerk Gröbenzell

Virtuos präsentieren die Alpin Drums in ihrer spektakulären neuen Show „Alpenglühen“ die gesamte Bandbreite der Percussion-Kunst und lassen es mit viel Witz und Wumms ordentlich krachen. Das Quartett rund um Ausnahmemusiker Toni Bartl drummt auf allem, was den Musikern unter die Finger kommt, bis Sticks, Klöppel und Löffel glühen und die Spannung sich in einem fast wortlosen Humor entlädt. Wie perfekt die Alpin Drums darin sind, das Publikum mit ihrer Percussion-Kunst zu begeistern, haben sie...