Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Poesie

Manchmal staune ich, was es alles so gibt.

Da stehe ich bei uns auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters, will in meinen Renndiesel einsteigen und sehe auf dem gegenüber liegenden Parkcarree´eine auch nicht mehr junge Frau 50 % aller Parkplätze plus Zufahrt blockieren. Sie kurbelt das Fenster runter und fragt mich: wie komme ich hier jetzt wieder raus? Äh??? Sperrzeichen, Pfeile, Hinweise zeigen den Weg. Ich habs ihr erklärt. Hat geklappt. Bin lieber hinterher gefahren. Hatten den gleichen Weg. Sie fährt in eine neue Waschanlage...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.10.16
  • 9
  • 1
Kultur
Titelbild
2 Bilder

Das Phantom - Die Bodensee-Autobahn A98 / Fachbuch von Martin Mahle

Der Autor wurde auf der Insel Lindau geboren und hat dort die ersten fast dreißig Lebensjahre verbracht. Er kommt in regelmäßigen Abständen an den See zurück, da seine und die Familie seiner Frau nach wie vor in dieser Region leben. Vom Autor ist man meist gewöhnt, action-reiche Kriminalliteratur zu lesen. Sein nun erschienenes Fachbuch ist aber fast so etwas wie ein Krimi! Ihm ist das seit Mitte der 1960er-Jahre im äußersten Süden der Bundesrepublik durch den Nebel der Verkehrspolitik...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.09.16
Freizeit
Tramwaytag Wien 2016 - Linien-Omnibus Type 5G U10-TS von Gräf und Stift.
41 Bilder

Für alle Technik-Interessierten: Tag der Offenen Tür bei den Wiener Verkehrsbetrieben

(von Christoph Altrogge, Wien) Zum Tag der Offenen Tür (Eigenbezeichnung: Tramwaytag.) luden bei sommerlichen Temperaturen die Wiener Verkehrsbetriebe (Wiener Linien). Ort der Veranstaltung war die Autobusgarage Raxstraße im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Die Garage feierte mit diesem Ereignis gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Für Leser außerhalb Wiens: Der "Tramwaytag" findet jedes Jahr in einer anderen Autobusgarage oder Straßenbahnremise statt, sodass die Gäste mit der Zeit rundherum...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 11.09.16
  • 15
  • 9
Sport
www.verkehrswacht-wedemark.de
7 Bilder

Sonne, Sand und Verkehr

Am Samstag richtete die Jugendverkehrswacht Wedemark ihr Beach-Volleyball-Turnier beim MTV Mellendorf für 6 Teams aus. Die Spieler waren Mitglieder und Freunde des Vereins für Verkehrssicherheit, wobei das Thema Verkehr heute nicht grundlegend im Vordergrund stand. Die sportliche Aktivität mit Trainingseinheiten vorweg, sorgt vor allem für Spaß, aber auch für den Zusammenhalt des Teams. Seit zwei Jahren organisiert der Jugendbeauftragte Stephan Winkler das Turnier. In diesem Jahr zusammen mit...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 14.08.16
Ratgeber

10 populäre Irrtümer übers Radfahren - ein QUIZ von GEO & ADFC

Link zur Webseite der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Radfahren wird immer beliebter: Gut so - denn es ist gesund und schützt die Umwelt. Aber kennen Sie auch die Regeln? HIER geht's zum Radfahrer-Quiz! Scheiben Sie doch mal, wie SIE im Test abgeschnitten haben: - als eigenen Kommentar unter diesem Beitrag hier bei Myheimat, - oder an Email Langenhagen@ADFC-Hannover.de: Wir setzen Ihre Angaben - anonymisiert - als Kommentar unter diesen Beitrag! Zwei Tipps: 1. Radtouren: Termine zu Radtouren und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.06.16
  • 1
Blaulicht

Verkehrsbehinderung

Jahrmarkt und Marktfest am 5. Juni in Münster Am Sonntag, den 5. Juni, finden von 6 Uhr bis 22 Uhr der Jahrmarkt und das Marktfest in Münster statt. Aufgrund dieser Veranstaltung ist die Marktstraße ab der Einmündung Eichenstraße bis zur Einmündung Schmutterstraße (A 2) für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.16
Ratgeber
Ein Luxus-Gesicht: Am stärksten schiebt sich beim neuen 7er BMW die Front mit einem vergrößerten Grill, erstmals mit aerodynamischer Luftklappensteuerung und mit „angeschnittenen“ Doppelscheinwerfern als Voll-LED oder Laserlicht ins | Foto: BMW/TRD/mid
3 Bilder

Luxus-Limousine mit viel Fingerspitzengefühl

(TRD/mid) Wer im neuen 7er BMW unterwegs ist, der sollte bei Gesprächen am Telefon oder mit dem Beifahrer möglichst nicht mit den Händen sprechen. Andernfalls erlebt er, wie die Gestiksteuerung plötzlich die Lautstärke aufdreht oder den Sender wechselt. Das ist nicht die einzige Überraschung nach der ersten Ausfahrt im neuen Flaggschiff der weiß-blauen Marke, das seit Oktober zu Preisen ab 81.900 Euro beim Händler steht. Schon der erste Rundgang ums Auto fällt auffallend unspektakulär aus. In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.05.16
  • 1
Lokalpolitik
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen lädt ein zur http://www.GrillParty-ADFC.de!

2 x Quiz: "Radler, kenne deine Regeln!" - Auch für andere VerkehrsteilnehmerInnen geeignet!

Webseite ADFC Langenhagen. Terminhinweis vorab: Do., 2.6 2016, ab 18 Uhr - Eintritt frei! http://www.GrillParty-ADFC.de Die Fete im Biergarten: - rund ums Rad, - mit Live-Musik, - ... Zum Quiz - Test: Testen SIE Ihr Wissen HIER! Test 1 (Anfänger): http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-02/fahrrad-verk... . Test 2 (Fortgeschrittene): Hätten Sie's gewusst? Aber "sicher"!!! Verkehrstest rund ums Fahrrad: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladba....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.05.16
  • 1
Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
Lokalpolitik

Bürger-Infoveranstaltung in Leipheim im Zehntstadel- Fragen und Antworten zum Thema Verkehr

Seit Januar 2015 gelten in Leipheim neue Verkehrsregeln in der Innenstadt. Nachdem es im letzten Jahr keine größere Anzahl von Beschwerden an die Stadt gegeben hat, hat nun die dreitägige Komplettsperrung des Stadtbergs und die drei Wochen dauernde Sperrung der Marktstraße auf Grund von Abrissarbeiten am ehemaligen Stadtcafé sowie die nach Abschluss der Arbeiten erfolgte Verengung des Stadtbergs auf eine von beiden Seiten zu befahrende Spur, zu vielen Fragen bei der Bevölkerung geführt. Deshalb...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.05.16
Blaulicht
Ausfahrt Parkplatz Nahverkehr Theodor-Heuss-Straße Langenhagen. Bisher: Rote Fahrbahn-Markeirung des Radweges als besonderer Aufmerksamkeits-Hinweis für Autofahrer. Bild: http://www.ADFC-Langenhagen.de & https://www.google.de/maps
10 Bilder

Warnung in Langenhagen: Zwei Stellen mit statistisch 10 x mehr Radfahr-Unfällen ...

Autofahrer Achtung - sicherer Radfahren lassen! 10 x mehr Radfahrunfälle passieren statistisch gesehen auf einseitigen Radwegen mit Radverkehr in beide Richtungen! Langenhagen baut notwendige Warnungen ab. Radwege sind manchmal baulich nur auf einer Straßenseite unterzubringen: Folge ist dann, dass die Radfahrenden dann auf diesem Radweg in beide Richtungen fahren. Und DESHALB passieren Unfälle: Autofahrer, die aus Ausfahrten kommen, erwarten die Radfahrer nicht aus der zweiten Richtung, von...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.16
  • 11
Ratgeber
Innenminister Hermann ( hier ein Archivbild) informierte über den Blitzertermin

Minister Joachim Herrmann Informierte zum Blitzmarathon 2016: 9.244 Geschwindigkeitsverstöße - Rund 320.000 Kontrollen - Spitzenreiter 92 Stundenkilometer zu schnell - Weitere Kontrollen im Juli

Insgesamt 9.244 Geschwindigkeitssünder sind den rund 1.800 Polizistinnen und Polizisten sowie der kommunalen Verkehrsüberwachung in Bayern beim vierten Bayerischen Blitzmarathon von Donnerstag, 21. April, 6 Uhr, bis Freitag, 22. April, 6 Uhr, bei rund 320.000 kontrollierten Fahrzeugen ins Netz gegangen. "Das Gros der Autofahrer war angesichts der groß angekündigten Messstellen langsamer unterwegs", erläuterte Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann. "Trotzdem gibt es offenbar immer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.16
Freizeit
Das inoffizielle „grüne f“ steht für "Fahrrad": Es ist eines der ökologischsten & preiswertesten Verkehrsmittel. Seine vermehrte Benutzung bei Verminderung unnötiger Stop-Stellen, die Stärkung der Sicherheit der Fahrrad-Fahrenden (auch durch eigenes regelkonformes Verhalten) und – natürlich – das Fahrradfahren einzeln und/oder in Gruppen sind die Ziele des bundesweiten ADFC und dieser ADFC-Ortsgruppe in Langenhagen: http://www.ADFC-Langenhagen.de. Eintritt: http://www.ADFC-Langenhagen.de/MITGLIED

ADFC-Mitglied werden: Mehr - und sicherer - Radfahren in Langenhagen & um Langenhagen herum!

Webseite. Rauf aufs Rad: Mehr - und sicherer - Radfahren in Langenhagen & um Langenhagen herum. Das ist das Motto der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, die die Interessen der Alltags- und Freizeit-Radfahrenden in der gleichnamigen Stadt vertritt. Mit Schnupper-Preis im ersten Jahr: HIER geht's zum Eintritt in den ADFC. Mehr Sicherheit Einer der Schwerpunkte der Aktivitäten dieser Ortsgruppe des "Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC e.V." ist die Erhöhung der Sicherheit der Radfahrenden und die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.16
  • 14
  • 1
Freizeit
Xochimilco - Friedhof der Kuscheltiere
85 Bilder

Mexico City mit Teotihuacan

Tag 1, Sonntag, 6. März 2016: Mexico City Die „schwimmenden Gärten“ von Xochimilco sind der erste Programmpunkt auf unserer Reise durch Mexiko. In Stocherkähnen, die Frauennamen tragen, schippern Ausflügler, Touristen und am Wochenende auch jede Menge bierselige Jugendliche durch ein 35 Kilometer weites Netz von Kanälen. Insgesamt umfasst Xochimilco zwar 180 Kilometer, doch für den Touristenverkehr ist nur ein kleiner Teil geöffnet. Wir passieren mehrere Gärtnereien, die teils auf Schildern...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.04.16
  • 1
Ratgeber
Coatepec - Fast wäre hier ein Unfall passiert.
8 Bilder

Verkehr in Guadalajara und Mexiko allgemein

Vom Flughafen in die Innenstadt von Guadalajara geht es für Ortskundige für acht Pesos mit einem Stadtbus. Wer auf ein anderes nicht-privates Transportmittel zurückgreifen möchte, muss am Schalter ein grün-weiß-orangefarbenes Flughafen-Taxi bestellen und für eine Fahrt ins historische Zentrum beispielsweise 320 Pesos berappen. Auf eigene Faust ein Taxi aufzusuchen, ist „aus Sicherheitsgründen“ verboten - „Sitio“-Taxifahrer dürfen nur Passagiere am Flughafen abliefern, nicht aber welche...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.04.16
  • 3
  • 1
Blaulicht

Deutlich mehr: Verkehrs-Verstöße im Bereich der Polizei Langenhagen

Webseite. Es wird gefährlicher! Schwerverletzte im Straßenverkehr in Langenhagen: - 2015: 29 (+52,6 %) - 2014: 19 Unfälle im Straßenverkehr in Langenhagen: - 2015: 1.646 (+ 10,2 %) - 2014: 1.493 Und das stellte die Polizei auch 2015 gegenüber 2014 fest: + 78,64 %: Zu hohe Geschwindigkeit + 54,75 %: Handy am Steuer + 18,49 %: Fehlverhalten von Radfahrern + 10,73 %: Fahren ohne Gurt oder Helm + 4,39 %: Ordnungswidrigkeiten + 3,64 %: Alkohol am Steuer und: - 11,08 %: Fehlverhalten von Pkw-Fahrern...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.04.16
Freizeit
Die Fahrer können den Integralhelm schnell und bequem verstauen und während der Fahrt sogar das Smartphone über die serienmäßig verfügbare 12-Volt Steckdose aufladen. | Foto: Peugeot Scooters Deutschland/TRD
3 Bilder

Nostalgieroller: Tradition trifft auf Moderne

(TRD) Getreu dem Motto „Sehen und gesehen werden kann sich sehen lassen“, sind sie echte Retrostyle und Neo-Klassik-Fans und mögen das Besondere. Die Individualisten unter den Scooter-Freunden nehmen zu und werden vor allem in Deutschland und den Niederlanden zu einer schnell wachsenden Zielgruppe. Bereits über 15 Prozent aller in Europa neu zugelassenen Motor- Roller mit 50 Kubikzentimetern Hubraum sind laut einer aktuellen Peugeot-Marktstudie, mittlerweile Retro-Roller. Ergonomie und Klassik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.03.16
Kultur
Erste Fahrradstraße im Landkreis Augsburg am Alten Postweg in Königsbrunn
2 Bilder

Königsbrunn hat die erste Fahrradstraße im Landkreis Augsburg

Am Alten Postweg in Königsbrunn ist Ende Februar die erste Fahrradstraße im Landkreis Augsburg für den Verkehr frei gegeben worden. Der Hauptzubringer zum Gymnasium Königsbrunn, der natürlich auch von vielen Schülerinnen und Schülern mit dem Rad genutzt wird, hat nun folgende neue Regelungen: • Radfahrer benutzen die gesamte Fahrbahn, nebeneinanderfahren ist ausdrücklich erlaubt • Rechtsfahrgebot bleibt trotzdem bestehen • Radfahren auf dem Gehweg ist nicht mehr erlaubt • Radfahrer haben...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.03.16
Kultur
Bahnhof Praterstern vor dem Umbau, Linie 5. Von Maxi Herta Altrogge.
44 Bilder

"Mit dem Zeichenstift auf den Spuren der Wiener Linien". Serie von Zeichnungen von Maxi Herta Altrogge über die Wiener Verkehrsbetriebe.

43 Zeichnungen von insgesamt 120 Zeichnungen auf Format A 4 von Maxi Herta Altrogge Inhalt: Bahnhof Praterstern vor dem Umbau, Linie 5 Schwarzenbergplatz, Linie D Schwarzenbergplatz, Linien D und 71 Karl-Renner-Ring, Linien 1 und 2 Westbahnhof, Linien 58 und 5 Westbahnhof, Linie 5 Südbahnhof, Platz vor dem Hauptgebäude Südbahnhof, Endstellen der Linien D und 13A Bahnhof Gumpendorfer Straße, Linie 6 Urban-Loritz-Platz, Linie 18 Urban-Loritz-Platz, Linie 6 vor Bibliothek Urban-Loritz-Platz,...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 21.02.16
  • 3
  • 3
Ratgeber
26 Bilder

Hessentag 2015: Beim Großparkplatz und dem Open-Air-Gelände

Im Süden von Hofgeismar lagen die Großparkplätze für Autofahrer. Wer mit der Bahn aus Richtung Kassel kam, konnte ebenso einen Blick darauf werfen wie die Hessentagsarena. Vom Großparkplatz P1 führte ein mit Hackschnitzeln belegter Weg zum nebenan gelegenen Open-Air-Gelände. Der nahegelegene Bahnübergang war für jeglichen die Gleise querenden Verkehr gesperrt. Für Raucher war am Weg ein Zigarettenautomat aufgestellt worden. Zwischen Weg und dem Zaun vom Open-Air-Gelände gab es einen...

  • Hessen
  • Hofgeismar
  • 14.02.16
Lokalpolitik

Burgdorf - lebenswerte Stadt?

Die unsäglichen täglichen Blechlawinen machen die Innenstadt Burgdorfs zu einem Horror für Bürger. Ein Vorschlag: den Beitrag von Groningen anschauen und dann Mut haben, hier etwas zu ändern. Mit dem selben Mut + Phantasie und ohne Angst vor dieser doch all so großen, mächtigen Autolobby (und vor dem Handel, der meint, es ginge nur mit einem Haufen Parkplätze direkt vor dem Geschäft), wäre dies auch in deutschen Städten möglich! Beispiel Groningen

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.02.16
  • 7
  • 6
Lokalpolitik
5 Bilder

Unzureichende Ampelanlage - Fußgängersignale fehlen

Bei Recherchen zu einem anderen Thema ist nun aufgefallen, dass die Ampelanlage an der Hildesheimer Str., die südlich der Peiner Str. die Zufahrt zum Stadt- bahnbetriebshof Döhren sichern soll, in der bestehenden Ausführung nicht betrieben werden darf. Der Umstand, dass entlang der Hildesheimer Str verlaufende Fußweg nicht in die Ampelanlage mit einbezogen und somit nicht gesichert ist, wurde hier an anderen Stellen schon aufgezeigt und war auch schon Gegenstand von Sitzungen des Bezirksrates...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.01.16
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz, Stadt- und Kreisrätin (CSU)
2 Bilder

Besserer Lärmschutz für das Wohngebiet am Schopfeler in Sicht

Die Günzburger CSU-Ortsvorsitzende und dritte Bürgermeisterin Dr. Ruth Niemetz begrüßt die Meldung aus dem Landtag von Alfred Sauter, MdL, dass die Staatsstraße 2020 von Günzburg nach Bubesheim im nächsten Jahr erneuert wird und dabei eine lärmarme Deckschicht erhält. Bereits im Sommer 2013 hatte sich die CSU-Stadtratsfaktion dafür eingesetzt, dass bei einem Ausbau der Staatsstraße sogenannter Flüster-Asphalt verwendet soll, da von der Staatsstraße eine erhebliche Lärmbelästigung für das...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.12.15
Lokalpolitik
Bei der Eröffnung der Aichacher Kunstmeile 2015 | Foto: Irene Rung
7 Bilder

„Die Bürgerwerkstatt hat sich gelohnt“: Ein Interview mit Bürgermeister Klaus Habermann

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter Aichachs Bürgermeister Klaus Habermann. myheimat unterhielt sich mit dem Stadtoberhaupt über das Projekt "Obere Vorstadt", die Arbeiten an der Bahnhofsunterführung in Algertshausen, die Neugestaltung der Bahnhofstraße und den kommunalpolitischen Dauerbrenner "Straßenausbaubeitragssatzung". myheimat: Herr Habermann, lassen Sie uns zu Beginn des Interviews ein wenig über Stadtentwicklung sprechen. Nach der Eröffnung des neuen Einkaufszentrums auf dem früheren...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.12.15
Lokalpolitik
Landrat Hubert Hafner, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und der Busunternehmer Josef Brandner tauschen die neuen Stadtbus-Verträge aus. Sie treten zum 13. Dezember 2015 in Kraft. Zur weiteren Detailinformation steht ein neuer Flyer zur Verfügung, der ab sofort im BürgerServiceCenter der Stadt Günzburg sowie im Stadtbus ausliegt | Foto: André Wegner/BBS Reisen

Stadtbus rollt auch künftig durch Günzburg Verträge zwischen Busunternehmen, Landkreis und Stadt verlängert – Änderungen treten am 13. Dezember in Kraft

Der öffentliche Nahverkehr in Günzburg ist für das kommende Jahrzehnt gesichert: Landrat Hubert Hafner, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und BBS-Geschäftsführer Josef Brandner haben die Verträge zur Verlängerung des Stadtbusbetriebs unterzeichnet. Der neue Fahrplan, der am 13. Dezember in Kraft tritt, sieht nur wenige Änderungen vor; das seit 2005 bewährte Konzept der Durchmesserlinie von Wasserburg über den Kötzer Weg zum Marktplatz und weiter über die Kliniken nach Reisensburg und zurück...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.12.15
Ratgeber
Foto: Aral/TRD

Treibstoff für Autos und Reisemobile nur bedingt wintertauglich

(TRD) Spätestens vor dem Start in den Winterurlaub, bei Touren aus südeuropäischen Ländern über die Alpen oder nach Skandinavien und Osteuropa sollten Fahrer von Dieselfahrzeugen den Tankwart fragen, bis zu welcher Temperatur der Diesel-Kraftstoff garantiert fließfähig bleibt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird ab Mitte November bis ins Frühjahr an der Tankstelle nur Winterdiesel angeboten. Vorsichtig sollte man allerdings bei Reservekanistern sein, die noch Sommerdiesel enthalten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.11.15
Blaulicht
Wappen des Landkreises Görlitz in Sachsen (früher Schlesien); gemeinfrei.
2 Bilder

GR-SO... macht Verkehrsteilnehmer froh

Mit Einheitsgeschwindigkeit auf Kreisstraße und durch Ortschaften Das passiert auch nicht alle Tage, heute war es aber wieder einmal soweit: Ein Fahrzeuglenker - oder war es eine Lenkerin? - trottelte mit 60 Km/h über die Kreisstraße von Wunstorf nach Neustadt a. Rbge. Was in Wunstorf-Luthe noch als etwas scharfes Ortstempo hätte durchgehen können, änderte sich nach dem Passieren des Ortsschildes nicht. Es ging gemächlich mit 60 km/h weiter und die Schlange hinter dem Schleicher/der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.10.15
  • 33
  • 9

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Münze des Kaisers Hadrian aus dem Vicus von Güglingen | Foto: Enrico De Gennaro
  • 12. Oktober 2025 um 15:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr.: Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reiches

Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand. Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten. Kaiser Hadrian umgab sich in seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.