Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokalpolitik
3 Bilder

Landsberg Langsamverkehr auf einer Bundesstraße sinnvoll?

Wenn in einem Buch von Elisabeth Michler von sinnvollem Rückbau zum Langsamverkehr gesprochen wird, wurde dieses Ziel an einer Bundesstraße, der B17 Alt, kaum sinnvoll in die Tat umgesetzt. Vor dem Umbau waren Autos auf dem Parkstreifen in Höhe des Restaurants Lago di Garda schräg einzuparken. Das Ein- und Ausparken war ohne den Verkehr auf der B17 zu behindern ohne weiters möglich. Beim Umbau wurde nachfolgendes Zi-tat aus dem Buch von Elisabeth Michler „Der Nahverkehr von Landsberg a. L. Ist...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.10.17
  • 1
Freizeit
3 Bilder

AWO OV Aichach - Senioren im Straßenverkehr

Unter dem Thema „Sicher am Lenkrad – sicher in Theorie und Praxis“ hat der AWO Ortsverein Aichach seine Mitglieder zur der Informationsveranstaltung eingeladen. Bei dieser Aichacher AWO- Veranstaltung hatte eine begrenzte Teilnehmerzahl die Möglichkeit bei einem Verkehrssicherheitstraining speziell für Senioren teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch die AWO-Vorsitzende in Aichach, Kristina Kolb-Djoka, folgte ein Vortrag über wissenswerte technische Neuerung bei Fahrzeugen. Verkehrsregeln wurden...

  • Bayern
  • Aichach
  • 06.10.17
Lokalpolitik
4 Bilder

Lärmschutz und Verkehrssicherheit auf der L 381, Burgwedeler Str. in Isernhagen HB / NB

Guten Morgen, heute (19.09.17) fand nun die Besprechung mit Herrn Brunotte, dem Staatssekretär Herr Nägele, Bürgern der Gemeinde Isernhagen und Vertretern der BI statt. Herr Nägele ließ, nach eingehender Diskussion, ein Resümee zu. Er wünschte sich klare Vorstellungen der BI, wie ein Tempo 30 Bereich auf der Burgwedeler Str. aus Sicht der Bürger aussehen soll. Hier wurde ausgiebig darüber diskutiert. Herr Walter von der HAZ Isernhagen wird dieses in einer ausführlichen Berichterstattung...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 20.09.17
Lokalpolitik
2. September 2017 - Feierliche Eröffnung der Verlängerung der Wiener U-Bahn-Linie U1: Architektur der neuen Endstelle Oberlaa.
35 Bilder

Ganz und gar nicht unterirdisch - die neuen Stationen der Wiener U-Bahn!

Am 2. September 2017 wurden fünf neue Stationen der Wiener U-Bahn-Linie U1 eröffnet. Der gesamte 4,6 Kilometer lange neue Arm der Strecke liegt im Süden von Wien im 10. Bezirk Favoriten. In absoluten Zahlen wuchs die Strecke damit von 19 auf 24 Stationen und wurde mit 19 Kilometern zur bis dahin längsten Wiener U-Bahn-Linie. Sie erreicht somit die nördliche und die südliche Grenze der Stadt. Von der neuen Endstelle Oberlaa bis zum Stephansplatz, dem vermessungstechnischen Zentrum der Stadt,...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 03.09.17
  • 4
  • 2
Lokalpolitik

"Mit Schritttempo im Mischprinzip": Der Verkehr in der Friedrich-Ebert-Straße in Langenhagen-Wiesenau wird neu gestaltet

Mischprinzip. ADFC: "Vorbildlich!" Der Bericht im Langenhagener Echo: http://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/mit... Die Details im Rats-Informationssystem der Stadt Langenhagen, wo sich unten auf der Seite auch die Pläne befinden: https://ris.langenhagen.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=10...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.17
Lokalpolitik

Luftreinhaltung NO2: Hannover hat's - wieder - nicht gepackt.

Stickstoff-Dioxid NO2 40: Der Grenzwert für Stickstoffdioxid NO2 in der Luft beträgt 40 Mikrogramm/ m³ im Jahresmittel. 76: Gestern waren es in Hannover im Tagesmittel 76 Mikrogramm/ m³. Die staatlichen NO2-Messwerte für die Verkehrsstation Hannover Details und Verläufe hier, Grenzwert im Jahresmittel 40 µg/m³: http://62.8.156.193/verlauf.aspx?St=HRVS&Kp=NO2&ty... Die staatlichen NO2-Messwerte für alle 29 Messtationen in Niedersachsen: http://62.8.156.193/aktKomp.aspx?KO=NO2 Alle staatlichen...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 02.06.17
Lokalpolitik
Der SoVD hat in diesem Jahr "Geburtstag": 100 Jahre ... Kampf für Menschen, die sonst keine Stimme haben. | Foto: Mit Erlaubnis des Ortsverbandsvorstand SoVD-Mitte.
6 Bilder

Mitglieder des SoVD machen sich Gedanken

Forderungen an die Kommunalpolitik und allen anderen ... und allen anderen. Es trifft sich in regelmäßigem Abstand eine Gruppe von Mitgliedern des SoVD. Das ist erstmal nichts besonderes, weil das machen viele Menschen, die sich in einer Gemeinschaft befinden und austauschen möchten. Doch dieser Tag war etwas Besonderes. Thema: Forderung und Fragen an die Politik und in erster Linie Kommunalpolitiker. Hier die Zusammenfassung der Punkte, die an die Politker weitergereicht werden sollen: Was ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 30.05.17
  • 36
  • 3
Poesie

Manchmal wünschte ich mir ich wäre eine Frau!

SATIRE ODER WIRKLICHKEIT: An Frauenparkplätze in Tiefgaragen hat man sich schon gewöhnt. Auch an die reservieren Parkplätze für Mutter mit Kind sind nichts Neues mehr. Aber das es auch eine spezielle Spektralfarbe für Frauen gibt hat mich überrascht. Und zwar ist es der Bereich des sichtbaren Lichtes, der eine Wellenlänge zwischen 400 und 430 Nanometer besitzt. Ich spreche hier von der Farbe LILA. Es gibt viele Erklärungen darüber welche Bedeutung diese Farbe hat. Darauf möchte ich hier aber...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.05.17
  • 10
  • 2
Lokalpolitik

Grüne Ratsfraktion stellt Antrag auf Begrenzung der Geschwindigkeit von 30 Km/h

Grüne Ratsfraktion stellt Antrag auf Begrenzung der Geschwindigkeit von 30 Km/h in Empelde auf der Ronnenberger Straße ab Bahnübergang und im weiteren Verlauf in der Berliner Straße bis Kreuzung Nenndorfer Straße. Die Ronnenberger Straße und die Berliner Straße sind sehr verkehrsreiche Straßen im innerstädtischen Bereich des Stadteils Empelde. „Der starke fußläufige und Fahrrad-Verkehr erfordern eine deutliche Senkung der Geschwindigkeit zumal es sich über weite Strecken um einen rege genutzten...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 25.05.17
Lokalpolitik
6 Bilder

Petition an den Thüringer Landtag wegen der Pfefferminzbahn

Wie verschiedentlich der Presse zu entnehmen war. Soll zum Jahresende der Personenverkehr auf dem Ostabschnitt der Pfefferminzbahn zwischen Buttstädt und Großheringen eingestellt werden. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Erfurter Bahn GmbH, welches künftig auf diese Strecke fahren wird. Fährt dann nur noch zwischen Sömmerda und Buttstädt. Hintergrund des Ganzen ist die geringe Auslastung des Teilabschnittes im Ostbereich und die Kürzung der Mittel aus dem sog. "Kieler Schlüssel". Das ist das...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 20.05.17
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
Logo BI

Bürgerinitiative Bad Lauterberg stellt Anfragen zu den unvollendeten Baumaßnahmen, dem innerörtlichen Durchgangsverkehr auf der B 27 und dem abgerissenen Gebäude in Bartolfelde

Bad Lauterberg. Zu der am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, um 18 Uhr, stattfindenden öffentlichen Ratssitzung hat die BI-Fraktion drei Anfragen an den Bürgermeister Dr. Gans gerichtet. Nachfolgend deren Wortlaut: Anfrage 1: Anfrage der BI-Fraktion zur öffentlichen Ratssitzung am 18. Mai 2017 hinsichtlich der immer noch unvollendeten Baumaßnahmen und nicht in Betrieb genommenen Bauvorhaben in Bad Lauterberg. Sehr geehrter Herr Dr. Gans, die Stadt Bad Lauterberg macht sich inzwischen, mit ihren...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 17.05.17
  • 1
Lokalpolitik

NEU! Mobilnetzwerk – mit Ziel 40 Prozent weniger Verkehrstote / Schwerverletzte Region Hannover

Mobilnetzwerk am 21. Juni 2017 um 15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, auf Initiative der Region Hannover gründen wir das Mobilnetzwerk – mit dem Ziel, in der Region Hannover bis ins Jahr 2035 40 Prozent weniger Verkehrstote und Schwerverletzte zu bewirken. Redaktionelle Anmerkung: - in den 18 Jahren bis 2035 sollen die Unfallzahlen um 40 % gesenkt werden, - mathematisch gerechnet entsprechend einer jährlichen Absenkung um 2,8 %: Auf geht's! Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Wir sehen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.05.17
Lokalpolitik

171 Temposünder an einem Tag vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt

Ohne Worte Die Details: Rasend: 171 (in Worten: einhunderteinundsiebzig) Mal vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt. Rund 2.000 Schüler besuchen dieses Schulzentrum. An Langenhagens Konrad-Adenauer-Straße liegen insgesamt u.a.: 1. Schulen: - IGS Integrierte Gesamtschule, - Gymnasium Langenhagen, - Gutzmann-Förderschule, - Schornsteinfegerschule, - Volkshochschule, - ... 2. Einrichtungen: - Mehrgenerationenhaus, - Kinderspielkreis, - Kindergarten, - Kinderhort, - Skatebahn, - Sportplatz, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.17
  • 24
Lokalpolitik

Gegen Kfz-NO2 in der Luft: Online-Petition Region Hannover

Petition Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/sticks... Luftbelastung: Es passiert nichts! Die Stadt Hannover ist vor der Automobil-Lobby in die Knie gegangen: Es wird um den heißen Brei geredet. Man erkennt zwar, dass Dieselfahrzeuge den Menschen, die an den Hauptstraßen leben und den ständigen Emissionen hilflos ausgeliefert sind, das Leben zur Hölle machen und ihnen das Recht auf körperliche Unversehrtheit nimmt. Übrigens ein Grundrecht, das in unserem Grundgesetz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.17
  • 11
  • 1
Lokalpolitik

Eine persönliche Betrachtung zum Thema: Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre

FLUGVERKEHR: In Folgendem möchte ich Ihnen eine persönliche Betrachtung zum Thema „Kohlendioxidbelastung unserer Atmosphäre“ am Beispiel von Frankfurt a.M. aufzeigen. In Frankfurt a.M. waren im Jahr 2015 ca. 369.000 Kraftfahrzeuge angemeldet. Diese Fahrzeuge erzeugen während der täglichen Fahrt ca. 1.100 Tonnen Kohlendioxid. Auf dem Flughafen von Frankfurt a.M. gibt es täglich ca. 1400 Flugbewegungen (Starts und Landungen). Hierbei werden ca. 1.400 Tonnen Kohlendioxid produziert. Das bedeutet,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 31.03.17
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Mit dem Autoführerschein sicher auch auf dem Dreirad unterwegs

(TRD) Diese Fahrzeuge wurden nicht nur für Verkehrsteilnehmer und Personen gebaut, die keinen Motorradführerschein besitzen oder auf Bus und Bahn verzichten möchten. Ebenso erleben auch Ex-Biker, die aus verschiedenen Gründen, etwa bei Bewegungseinschränkungen, ein Alternativfahrzeug mit flachem Beindurchstieg und hohem Sicherheitsanspruch suchen, in der Praxis damit volles Zweirad-Feeling. Bisherige Einschränkungen in der Fahrerlaubnis-Verordnung wurden zum Jahreswechsel beseitigt. Mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.03.17
Lokalpolitik

Seniorenunion lädt ein

Senioren-Union lädt ein Tarifreform im Augsburger Verkehrsverbund steht zur Diskussion Augsburg (aue). Aus aktuellem Anlass lädt die Seniorenunion der CSU Augsburg am Mittwoch, 08. März 2017, ab 15.00 Uhr in den Vortragssaal der Stadtwerke Hoher Weg 1, Eingang Kundencenter, 2. Stock recht herzlich ein. Thema ist de geplante Tarifreform im Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund. Referent ist Dr. Michael Neßler Bereichsleiter Kundenmanagement. Vortragsbeginn: 15.30 Uhr. Dr. Neßler wird mit einer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.02.17
Lokalpolitik

CSU Günzburg sagt Rasern den Kampf an - Aber auch das Thema „Drei-Flüsse Stadt Günzburg“ wird in Angriff genommen.

Noch ist es winterlich auf den Straßen Günzburgs, aber der Vorstand der örtlichen CSU ist sich sicher, dass mit den Frühlingsgefühlen demnächst auch der Geschwindigkeitsrausch wieder in der Stadt Einzug halten wird. Daher ist der ständige Kampf gegen die Raserei im Stadtgebiet erneut auf der Agenda der örtlichen Christsoziale, ebenso wie der Poller zur Mittelsperrung des Marktplatzes. Nach dem erfolgreich verabschiedeten Antrag der CSU-Fraktion im Günzburger Stadtrat für den Beitritt zur...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.02.17
Blaulicht

Wiedereinführung der Altkennzeichen

Ab 1. März sind die beiden Altkennzeichen SMÜ und WER im Landkreis Augsburg erhältlich Im Zulassungsbezirk des Landkreises Augsburg werden ab Mittwoch, 1. März 2017, die beiden Altkennzeichen SMÜ und WER wieder eingeführt. Somit stehen den im Landkreis Augsburg wohnhaften Bürgerinnen und Bürgern sowie den angesiedelten gewerblichen Betrieben künftig nicht nur das gewohnte Kennzeichen A, sondern auch SMÜ und WER zur Verfügung. Das Kennzeichen SMÜ wird mit der Kombination aus einem Buchstaben...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.01.17
Blaulicht

8 tote Radfahrer / Fußgänger: 8 Kfz verurteilt

Urteile Neun Tote im Straßenverkehr in einer Stadt: - Fünf tote Radfahrer, vier tote Fußgänger. - Neun beteiligte Kfz: 7 x Lkw, 2 x Pkw. SO urteilten die Richter: - 1 Verfahren nicht abgeschlossen - 8 verurteilte Kfz-FahrerInnen, also ausnahmslos Strafen für die acht verurteilten Kfz-FahrerInnen: - Geldauflage gegen Lkw-Fahrer. - Geldstrafe, Berufung. Bei Bestätigung: Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Pkw-Fahrerin vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer vorbestraft. - Geldstrafe, Lkw-Fahrer...

  • Niedersachsen
  • Osnabrück
  • 28.12.16
  • 8
Lokalpolitik

Köln: Freie Wähler, Initiativen und Kölner Linke gegen Verkehrskollaps.

Im Mittelpunkt des von Peter Funk (Vorsitzender FWK) moderierten "Bürgerdialogs Verkehr" stand die Zukunft des Stadtverkehrs in Köln. Die Freien Wähler mit Ratsmitglied Walter Wortmann und Bezirksvertreter Torsten Ilg traten für Gleichberechtigung im Stadtverkehr ein. Wortmann: "Eine ausschließliche Förderung eines einzigen Verkehrsmittels - wie heute des Fahrrads - ist ebenso falsch, wie es der autogerechte Umbau der Stadt in den Jahrzehnten nach dem Krieg war". Ilg ergänzte: "Köln braucht ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.11.16
Poesie

Manchmal staune ich, was es alles so gibt.

Da stehe ich bei uns auf dem Parkplatz eines Einkaufscenters, will in meinen Renndiesel einsteigen und sehe auf dem gegenüber liegenden Parkcarree´eine auch nicht mehr junge Frau 50 % aller Parkplätze plus Zufahrt blockieren. Sie kurbelt das Fenster runter und fragt mich: wie komme ich hier jetzt wieder raus? Äh??? Sperrzeichen, Pfeile, Hinweise zeigen den Weg. Ich habs ihr erklärt. Hat geklappt. Bin lieber hinterher gefahren. Hatten den gleichen Weg. Sie fährt in eine neue Waschanlage...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.10.16
  • 9
  • 1
Kultur
Titelbild
2 Bilder

Das Phantom - Die Bodensee-Autobahn A98 / Fachbuch von Martin Mahle

Der Autor wurde auf der Insel Lindau geboren und hat dort die ersten fast dreißig Lebensjahre verbracht. Er kommt in regelmäßigen Abständen an den See zurück, da seine und die Familie seiner Frau nach wie vor in dieser Region leben. Vom Autor ist man meist gewöhnt, action-reiche Kriminalliteratur zu lesen. Sein nun erschienenes Fachbuch ist aber fast so etwas wie ein Krimi! Ihm ist das seit Mitte der 1960er-Jahre im äußersten Süden der Bundesrepublik durch den Nebel der Verkehrspolitik...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.09.16
Freizeit
Tramwaytag Wien 2016 - Linien-Omnibus Type 5G U10-TS von Gräf und Stift.
41 Bilder

Für alle Technik-Interessierten: Tag der Offenen Tür bei den Wiener Verkehrsbetrieben

(von Christoph Altrogge, Wien) Zum Tag der Offenen Tür (Eigenbezeichnung: Tramwaytag.) luden bei sommerlichen Temperaturen die Wiener Verkehrsbetriebe (Wiener Linien). Ort der Veranstaltung war die Autobusgarage Raxstraße im zehnten Wiener Gemeindebezirk. Die Garage feierte mit diesem Ereignis gleichzeitig ihr 50-jähriges Bestehen. Für Leser außerhalb Wiens: Der "Tramwaytag" findet jedes Jahr in einer anderen Autobusgarage oder Straßenbahnremise statt, sodass die Gäste mit der Zeit rundherum...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 11.09.16
  • 15
  • 9
Sport
www.verkehrswacht-wedemark.de
7 Bilder

Sonne, Sand und Verkehr

Am Samstag richtete die Jugendverkehrswacht Wedemark ihr Beach-Volleyball-Turnier beim MTV Mellendorf für 6 Teams aus. Die Spieler waren Mitglieder und Freunde des Vereins für Verkehrssicherheit, wobei das Thema Verkehr heute nicht grundlegend im Vordergrund stand. Die sportliche Aktivität mit Trainingseinheiten vorweg, sorgt vor allem für Spaß, aber auch für den Zusammenhalt des Teams. Seit zwei Jahren organisiert der Jugendbeauftragte Stephan Winkler das Turnier. In diesem Jahr zusammen mit...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 14.08.16

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Februar 2025 um 19:00
  • Restaurant Trachtenheim
  • Königsbrunn

⚡️STROM, HEIZEN, VERKEHR ⚡️

Wir laden euch herzlich ein zu unserer Veranstaltung: "Strom, Heizen, Verkehr - Energieversorgung für unsere Zukunft mit Maximilian Arnold, Kreisrat" im Trachtenheim. Energie ist so politisch wie lange nicht mehr. Dringend Zeit, euch unsere Pläne für die Energieversorgung von morgen vorzustellen und anschließend gemeinsam über die Energie der Zukunft zu sprechen. Wir freuen uns auf euch!

Münze des Kaisers Hadrian aus dem Vicus von Güglingen | Foto: Enrico De Gennaro
  • 16. Februar 2025 um 11:00
  • Römermuseum Güglingen
  • Güglingen

Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr.: Kaiser Hadrian und die Blütezeit des Reiches

Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand. Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten. Kaiser Hadrian umgab sich in seiner...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.