Verbraucherinformation

Beiträge zum Thema Verbraucherinformation

Ratgeber

Gesundheitsspritze-NRW- Die Entwicklung für das Morgen...

Das Gesundheitssystem demografiefest weiterzuentwickeln und dabei den hohen qualitativen Anforderungen zu entsprechen, ist eine wesentliche Herausforderung für Bund, Länder, Kommunen und alle Akteurinnen und Akteure im Gesundheitssystem. Auf viele drängende Probleme gibt es keine oder nur unzureichende Antworten. Gleichzeitig ist der Bereich der Gesundheitswirtschaft einer der wichtigsten Jobmotoren und Leitmarkt, in dem sowohl in NRW als auch international für NRW Unternehmen erhebliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.12
Kultur
16 Bilder

Erwartung ist die bese WARTUNG

DAS WOCHENENDE ISTVOLLER EREIGNISSE IN DER REGION MAN STAUNT AUF/UEBER GLASKLAREN HIMMEL IN NRW ZOLLVEREIN UND DAS ASIENHAUS, KINDERKULT UND DAS GROSSE SPECTRUM HEIMATERBE RAP AND MORE IN VOLLE ZUEGEN LUXUSLARM UND BLUMFELD WWW.HEIMARTERBE.DE

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.12
Sport

Der Rasen rollt--- neue Rasen in Rot-Weiss-Essens neuer Stube...

Zur Eröffnung am 12. August werden Tausende beim kostenlosen Familienfest an der Hafenstraße erwartet. Rot-Weiss und SG Schönebeck weihen den Rasen ein. Mit einem großen Familienfest am Sonntag, 12. August, soll das neue Fußball- und Multifunktionsstadi­on an der Hafenstraße offiziell eröffnet werden. Die Eröffnungsspiele bestreiten die Bundesliga-Frauen der Sportgemeinschaft Schönebeck (SGS) und die A-Jugend von Rot-Weiss Essen. "Ich kann mir gut vorstellen, dass 12.000 Leute kommen, wenn das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.12
Lokalpolitik
Aldi -Stammgeschäft in Essen-Schonnebeck- 2011

Der Essener Discounter ALDI soll in den letzten drei Jahren über vier Millionen Euro Steuergelder bekommen haben.

Der Essener Discounter ALDI soll in den letzten drei Jahren über vier Millionen Euro Steuergelder bekommen haben. "Der Spiegel" schreibt, das Geld sei vom Bundesamt für Güterverkehr gekommen. Mit einem Umsatz von 57 Milliarden Euro weltweit ist ALDI eigentlich nicht hilfebedürftig. ALDI-Gründer Karl Albrecht gehört zu den zehn reichsten Menschen der Welt. Die Fördergelder habe der Discounter bekommen, weil er einen großen Fuhrpark habe, zitiert "Der Spiegel" das Amt für Güterverkehr. Damit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Nur der Haifisch- Wissenschaftler untersuchen Haifischzähne

Und der Haifisch, der hat Zähne… – aber was für welche: Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf haben die Zahnstrukturen bei Hai und Mensch analysiert und dabei Erstaunliches festgestellt: Obwohl die Beißer des Raubtiers zu hundert Prozent Fluoride enthalten, also das Mineral, das niedrigdosiert in Zahncremes steckt, sind sie nicht härter als unsere. Dass die Nano- und Werkstoffwissenschaftler ausgerechnet Haien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.12
Kultur

Radtour mit ganz viel Strandfeeling und Industriekultur

Strandfeeling und Industriekultur – so heißt die neue geführte Radtour, zu der die EMG – Essen Marketing GmbH in Kooperation mit „simply out tours“ am Sonntag, 12. August 2012, einlädt. Auf den ehemaligen Bahntrassen fahren die Pedalritter von der Radstation am Essener Hauptbahnhof entlang der Industriekultur-Highlights der Stadt hin zum Baldeneysee. Dort wartet in einem der größten Strandclubs Deutschlands, dem Seaside Beach Baldeney, eine kühle Erfrischung. Nach einer ausgiebigen Entspannung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.07.12
Kultur
4 Bilder

Der Medicus on Film

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei den Dreharbeiten.... Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat in Köln die Dreharbeiten zum Kinofilm „Der Medicus“ besucht, der Verfilmung des gleichnamigen Bestsellerromans von Noah Gordon. Die Ministerpräsidentin zeigte sich von der detailgetreuen Umsetzung und der aufwändigen Produktion beeindruckt: „Die Dreharbeiten für ‚Der Medicus’ zeigen einmal mehr, dass Nordrhein-Westfalen ein starker Medienstandort ist, an dem hochqualifizierte Fachkräfte vor und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.07.12
Freizeit

Das Girl, der Background und eine paradiesische Welt...

TOP-MODEL MILLA JOVOVICH IN EINEM TODBRINGENDEN ALPTRAUM VOR PARADIESISCHER KULISSE "A PERFECT GETAWAY" Was nützt das schönste Paradies, wenn sich der traumhafte Aufenthaltsort plötzlich zum tödlichen Alptraum entwickelt. Für naturbewusste Romantiker sicherlich ein Schreckensszenario – für Filmschaffende die perfekte Vorlage für ein packendes Drehbuch. Regisseur und Drehbuchautor David Twohy ("Riddick – Chroniken eines Kriegers") sah genau dieses Potenzial und inszenierte mit "A Perfect...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.12
Kultur
Die Kraft der Zeit in einem Aufgenblick-A40 der gefrorene Stau .. der Arbeit....
16 Bilder

Verkehr: Sperrung des Ruhrschnellwegs-A40- ohne Probleme angelaufen

Wo sonst 80 000 Autos täglich rollen, ist plötzlich Schluss: Der Ruhrschnellweg bei Essen ist gesperrt. Bauarbeiten, die sonst zwei Jahre dauern, sollen jetzt in drei Monaten erledigt werden. Das Projekt könnte ein Modell für andere Straßen-Sanierungen sein Auf der Autobahn 40 in Essen wird eine Brücke abgerissen. Die Revierschlagader A40 ist drei Monate lang im Essener Stadtgebiet für Bauarbeiten gesperrt. Die Komplettsperrung der Verkehrsschlagader Ruhrschnellweg in Essen ist am Wochenende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.12
Kultur

Hartz IV und Energie - Wendearmut....

Langzeitarbeitslose können die steigenden Stromkosten kaum noch begleichen. Sie brauchen ein Darlehen. Hartz IV soll den Lebensunterhalt abdecken. Angesichts der hohen Strompreise ist das für hunderttausende Langzeitarbeitslose nur noch Utopie. Sie können teure Nachzahlungen nicht mehr begleichen - dunkle Haushalte sind die Folge. Als einzige Hilfe bleibt ein Darlehen. Hartz IV und Energie Strom nur noch auf Pump Mit 374 Euro pro Monat als Regelsatz für Hartz IV kann ein Erwachsener auskommen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.12
  • 4
Blaulicht

Bombenstimmung!?!- Hauptbahnhof in Münster gesperrt

In Münster ist der Hauptbahnhof komplett gesperrt. In etwa einer Stunde soll dort eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Sie war in der Nacht bei Bauarbeiten in einem der Fußgängertunnel unter den Bahnsteigen gefunden worden. Die Züge werden derzeit umgeleitet. Die Bahn versucht, den Reisenden Ersatzverbindungen zur Verfügung zu stellen. aus Münster- Wolfgang Hirschmann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.12
Poesie

A-40- Durchführung und Beginn der Bauarbeiten ab 0:00 Uhr

Fremde Kennzeichen als Kennzeichnen für die Annahme der Umleitung- oder als Indice für gute Streckenführung. Errste Bohrlöcher und Probenlöcher auf der A 40 entstehen und am Montag muss die Strecke dann beweisen, das die Planung hält. Berufsverkehr und Regelverkehr - trotz geminderter Frequenz im Ferienrahmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.12
Sport
2 Bilder

Nach der EM ist vor Olympia in nahen London DOSB nominiert die ersten 85 Athleten für London

Thomas Bach: "Motto 'Wir für Deutschland' wird jetzt mit Leben gefüllt" 57 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in London (27. Juli bis 12. August) stehen die ersten deutschen Teilnehmer fest. Der DOSB nominierte am Donnerstag in Frankfurt/Main 85 Athletinnen und Athleten aus elf Sportarten für die Deutsche Olympiamannschaft. Darunter sind in den Fechtern Britta Heidemann und Benjamin Kleibrink sowie Judoka Ole Bischof auch drei Goldmedaillengewinner von Peking. Es war die erste von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.07.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Die Politik der Gesundheit- Vorschriften zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit und Arzneimittelversorgung

Der Deutsche Bundestag hat heute das Zweite Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Mit dem Gesetz werden das Arzneimittelgesetz, das Sozialgesetzbuch V und mehr als 10 weitere Gesetze und Rechtsverordnungen geändert. Die Stärkung der Arzneimittelsicherheit und der Schutz vor gefälschten Arzneimit-teln sind die Kernziele der Änderungen im Arzneimittelgesetz. Anlass waren Neuregelungen im europäischen Recht. Die im Bereich der Pharmakovigilanz, d.h. der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.12
Freizeit
39 Bilder

Der Ball ist rund und Gastlichkeit ist Celona.....

Man steht und sitzt dichtgedrängt ohne Platznot... man feiert und schaut den Nachbarn zu. Die Deutschen Fahnen und emotionen sind in der Mehrheit- aber man ist gesspannt. dann in den ersten Minuten ein Tor für Italien- dan kurz vor der Halbzeit- das zweite Gegentor.... Da stockt der Atmen, einen Augen und Gesichter verziehen sich- und verhalten sich wie Bundes -Trainer Löw da bleibt nur hoffen und Fahne Raus, Trötte an die Kehle und Deutschland.... Deutschland... Was stimmt ist die Stimmung und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.12
Kultur
4 Bilder

Tag der Architektur... 2012

http://www.aknw.de/baukultur-in-nrw/tag-der-archit... und hier finden Sie Häuser, Städte, Gebäude, Dächer, Wohngrund, Design......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.06.12
Kultur
6 Bilder

Nach dem EM- 4:2 Sieg von Deutschland punktet die Polizei

durch großzügige Sperrung der Strassen um den Berlinerplatz- werden die Automassen - grossräumig umgeleitet- Der Berlinerplatz ist nicht mehr direkt zu erreichen und damit werden die Automassen an den Jubelstellen vorbei geleitet. Nichts desto Trotz am Rathaus- im Kreisverkehr vor derm Biistum und an der Steelerstrasse ist Feiern angesagt- An der Strasse stehen Bannerwinkende Menschen- in den zahlreichenAutos sitzend jhupend und mit der Hymne- an Tagen wie diesen das begeisterte Zuschauervolk....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.12
Lokalpolitik

Der Erfolg hat viel Arbeit im Schlepptau- Thomas Kutschaty - Essener ist alter und neuer NRW-Justizminister

Thomas Kutschaty - Essener ist alter und neuer NRW-Justizminister Am Donnerstag (21.6.) wurde der Essener Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty erneut von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als Justizminister in das NRW-Landeskabinett berufen und vereidigt. Der 44jährige Jurist ist bereits seit dem 15. Juli 2010 Justizminister und gehört dem NRW-Landtag seit Juni 2005 als Abgeordneter an. Bei den Neuwahlen zum 16. Landtag am 13. Mai wurde Thomas Kutschaty im Wahlkreis 65 (Essen I / Mülheim II)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.12
Kultur
Android-Cloud 2012 | Foto: Android by Zeitgeist

und der Preis geht an: Acht Preisträger beim Grimme Online Award 2012

Acht Websites sind in diesem Jahr mit dem Grimme Online Award wegen ihrer herausragenden publizistischen Qualität im Netz ausgezeichnet worden. Der Direktor des Grimme-Instituts, Uwe Kammann, hob im Rahmen der Preisgala am 20. Juni in Köln die Qualitätsdichte des Wettbewerbs hervor. Sie belege eindrucksvoll die publizistischen Potenziale des Netzes. Die Verleihung des Grimme Online Award bildet traditionell den Schlusspunkt beim Medienforum.NRW. Die Bilanz bei diesem 12. Grimme Online Award sei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.12
Kultur
45 Bilder

Public listening- Parksounds

Es startet im letzten Jahr bei- nun ja- Usselwetter- aber in diesem Jahr zeigt der Park und der Sound was er so alles zu bieten hat. Ein Park wird erst dann akzeptiert- wenn er Leben enthält- und das ist schon eine Menge- heute- waren es vorbeihuschende Jogger es zweiten Essener Laufes und der Sound der "Antistille!"- „Es ist aber nicht, als ob man einem Konzert zuhört“, so Dittmann, „die Musik ist eher im Hintergrund- auch wenn das Vorgergründig wirkt. Gute Beschallung und ein ganz besonderer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.12
Ratgeber

Mit dem kommen Wünsche an....

ESSEN SIND WIR - unter diesem Titel hat die EMG – Essen Marketing GmbH (EMG) eine neue Bezirksbroschüre herausgebracht. In diesem Jahr werden darin die Stadtteile Altenessen, Karnap und Vogelheim vorgestellt. Sie bilden den Bezirk V, der 2012 Partner des EMG-Stadtteilmarketings ist. Der kostenlose Stadtteil-Reiseführer bietet auf 68 Seiten spannende und nützliche Informationen für Einwohner und Touristen. Von der urkundlichen Erwähnung bis zum heutigen Stadtteilleben nimmt der Redakteur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.06.12
Lokalpolitik
Aber bitte- elastisch....

Meine Niere gehört mir- in Ewigkeit....„ORGANPATEN werden“ – Informationstour der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Gast in Tübingen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist mit ihrer deutschlandweiten Informationstour „ORGANPATEN werden“ vom 19. Juni bis zum 22. Juni 2012 im Universitätsklinikum in Tübingen zu Gast. Mit der bevorstehenden Einführung der Entscheidungslösung soll jede Bürgerin und jeder Bürger in die Lage versetzt werden, sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende auseinanderzusetzen und eine informierte und unabhängige Entscheidung zu treffen. Die Informationstour leistet einen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 20.06.12
Kultur

Leos über alles- eine Extra-Schicht....

Gutes Tun bei der ExtraSchicht 2012 Die ExtraSchicht bringt auch in ihrer 12. Ausgabe die Faszination, die Metropole Ruhr auf Besucher und Einheimische ausübt, auf den Punkt: Sie setzt ehemalige Industrieanlagen, aktuelle Produktionsstätten, Zechen und Halden als Spielorte der Industriekultur in Szene und verdeutlicht den Wandel von der Schwerindustrie zu einer modernen Wirtschafts- und Kulturmetropole. Die Industriekultur steht für den strukturellen Wandel der Region. Wo einst Kohle und Stahl...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.12
Lokalpolitik
^Net-Reporter:Sören Link (SPD) kann sich wohl auf einen Sieg bei der OB-Wahl in Duisburg freuen.

Duisburg vor dem Wechsel-

Bei der OB-Wahl in Duisburg hat die SPD ihr Ziel fast erreicht: Der rote Kandidat verfehlte nur knapp die absolute Mehrheit, er gilt für die Stichwahl als klarer Favorit. Danach jedoch warten schwere Aufgaben. Sören Link (SPD) kann sich wohl auf einen Sieg bei der OB-Wahl in Duisburg freuen. Quelle: dpa DuisburgNach der spektakulären Abwahl des Duisburger CDU-Oberbürgermeisters Adolf Sauerland steht die SPD kurz vor der Wiedereroberung der Stadt. Der SPD-Kandidat Sören Link verfehlte am Sonntag...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.12
Ratgeber

Lernen ist aller Wissen Anfang:Tag der Ausbildung beim LVR

Vorträge, Azubi-Café und Infostände rund um die Ausbildung beim LVR / Aus-bildungsmöglichkeiten in der Verwaltung aber auch im sozialen, pflegerischen, gewerblichen, technischen, handwerklichen sowie im IT-Bereich / Infos zu Freiwilligendiensten Köln. 16. Juni 2012. Wie geht's weiter nach der Schule? Eine Frage, die sich viele Jugendliche aktuell stellen. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zeigt am 21. Juni 2012 zum zweiten Mal zwischen 10 und 16 Uhr, welche Ausbildungsmöglichkeiten er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.06.12
Lokalpolitik
neue Sorgen, leeres Geld.... 2012

Griechenland- das Geburtsland des "neuen Europas!"

»Einfach gehen!« – darüber reden die Griechen umso mehr, je näher der denkbare Bankrott ihres Landes rückt. In den Umfragen vor der Wiederholungswahl am Sonntag liegt die linke Syriza-Partei vorn. Sie lehnt die Spar- und Reformauflagen der EU strikt ab, doch die EU will nicht neu verhandeln. Der 17. Juni könnte Griechenlands Schicksalsentscheidung über den Euro werden: drinnen oder draußen. Die Griechen spüren das. Längst ist das Land zur Bargeldzone geworden. Keiner gibt mehr Kredit. Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.12
Lokalpolitik

Verbietet Rot-Grün Flohmärkte in NRW ?

Millionen Flohmarktgänger in Nordrhein Westfalen können es nicht fassen. Offensichtlich diskutieren SPD und Grüne tatsächlich in ihren Koalitionsverhandlungen über die Zukunft des so beliebten sonntäglichen Freizeitvergnügens. Auf Druck des Einzelhandelsverbandes Ruhr (Essen, Mülheim, Oberhausen) der polemisch über die Trödelmärkte sagt:"Alles geklaut, unhygienisch und illegal" will die künftige Regierung Trödelmärkte beschränken, jedenfalls den Verkauf billiger neuer Waren. Nordrhein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.12
Kultur
3 Bilder

Die wundersame Wandlung von "Negerkuss" zum Schaumkuss

Die Zeiten, in denen der Schokokuss noch ein Negerkuss war, sind vorbei. Das Wort galt als politisch nicht korrekt, auch wenn viele Schwarze versicherten, sich durch den Namen sogar geehrt zu fühlen. Den größten Impuls für die Einführung der neuen Bezeichnung kam vom heutigen Marktführer, der besonders dicke Schokoküsse herstellt. Der Grund, die neue Bezeichnung zu wählen, war allerdings ein recht profaner. Man wollte sich von der Konkurrenz abheben. Schließlich gibt es bundesweit über 70...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.06.12
  • 4
Kultur
2 Bilder

Der Aufstieg und Fall der Trödelmärkte- oder Sturm im Wasserglas...

Will die rot grüne Landesregierung in Folge die Trödelmärkte verändern/verbieten....? Eine Anfrage liegt bereits seit 2009 vor. ´Man fragt hier schon polemisch: Trödelmärkte, der letzte Markt oder das Ende des Fitsches Was halten Sie davon: hier nur eine Meinung: Das Ende der Flohmärkte? Tag auch.... heute in der WAZ/NRZ Zeitung erschienen: Trödelmarkt am Sonntag ist passé Ist schon ein starkes Stück. Ich denke, dass hier nicht nur eine "Bezugsquelle für Tonträger" verschwinden soll, sondern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.