Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
5 Bilder

Dem Ziel schon viel näher, der Mühlhausner Eisvogel gibt ein bischen nach und wird fotogener !

Heute erschien er in meinem Blickfeld vier Mal, bei zwei Anflügen wäre es beinahe zum Top-Bild gekommen, entweder war ich zu langsam oder er viel zu schnell, genauer er hielt nicht lange genug am Platz aus. Trotzdem ist es ein Erlebnis der besonderen Art, unter ihnen zu sitzen. Es handelt sich um ein Pärchen. Einmal ließ er sich direkt vor dem Tarnstuhl nieder, ich glaub da hätte ich mit dem Handy besseren Erfolg gehabt - so nahe! Dennoch bin erstmal, schon zufrieden. Aber die Beiden werden...

  • Bayern
  • Affing
  • 17.03.15
  • 9
Natur
Kaum hatte ich aufgebaut, schon bekam ich Besuch!
8 Bilder

Ausflug zum Altwasserarm

Na, wo ziehts mich an einem wettermäßig, durchwachsen Sonntagvormittag hin, natürlich ans Wasser. Es ist allein schon ein angenehmes Gefühl, das frühlingshafte Verhalten der Tiere zu beobachten. Hier hab ich einen kleinen Auschnitt meiner Vormittagsbeute mitgebracht und bin, wieder mal knapp dem erhofften Ziel entgangen. Dennoch möchte ich diese Stunden der Beobachtung nicht missen.

  • Bayern
  • Affing
  • 15.03.15
  • 3
Natur
8 Kanadagänse am großen See
8 Bilder

Ein Trupp Kanadagänse besucht die Weiherplatte bei Mühlhausen.

Keine 2 km von meiner Haustüre entfernt, sind die Mühlhauser Seen (siehe Beitrag, Link letzte Zeile), bekannt bei Fotografen durch ihre Artenvielfalt. Dort sind seltene Tiere wie Korneihe, Eisvogel http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/eisvogel-a... Flußregenpfeifer, Libellen und vieles mehr anzutreffen. Kein Wunder, daß es mich immer wieder dort hin zieht. Heute war ein Trupp Kanadagänse zu Gast, auf der nahen Wiese nebenan, suchten Kiebitze nach Nahrung und auch Bisamratten querten mein...

  • Bayern
  • Affing
  • 12.03.15
  • 7
Natur
4 Bilder

"Königsfischer"

Zwar sind die Bilder nicht besonders aber seit langem konnte ich ihn wieder fotografieren. Hier einige Bilder vom "Königsfischer"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 6
  • 26
Natur
3 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Wacholderdrossel hat grauen Kopf und ist an der Kehle und Brust ockerfarben. Besiedelt auch Städte und Dörfer, ernährt sich vor allem von Beeren und Fallobst. Die drei Bilder konnte ich machen bevor der Vogel weg flog.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 7
  • 17
Natur
5 Bilder

Frühlingsgrüße aus Bobingen

Diesen Frühling kann uns niemand mehr nehmen! Ich kann mich nicht erinnern, dass die Amseln schon so früh genistet haben. Das Nest hat sie schon Ende Februar gebaut. Heute zu meiner Überraschung, fing sie an zu brüten. Ich hoffe das Gelege übersteht die noch kühlen Nächte. Der Platz unter meinem Terrassendach wird vom Männchen bevorzugt ausgewählt. Es ist der Stammplatz. Mit den Winterlingen grüße ich alle My Heimatler!

  • Bayern
  • Bobingen
  • 09.03.15
  • 3
  • 19
Natur
Eisvogel mir gegenüber
2 Bilder

Na endlich, wieder "Einen" im Revier

Wie heißt es so schön, der frühe Vogel fängt den Wurm, so erging es mir vergangene Woche. Durch mein spätes Erscheinen, standen zwei Silberreiher (die scheuen Brüder) schon beim leisen Herannahen, sofort auf. Nun ja, die haste mal wieder verpasst. Ich baute nun meinen Tarnstuhl in Ruhe auf und harrte der Dinge, zwischenzeitlich fiel ein einzelner Kormoran vor meinem Gesichtsfeld ein. Kaum eine halbe Stunde saß ich in meinem Zelt, dann war es soweit, mir gegenüber auf einem dürren Stämmchen, saß...

  • Bayern
  • Affing
  • 02.03.15
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Kontaktanzeige - SIE sucht IHN

Mein Steckbrief - ich bin weiblich, im besten Alter, schlank und rank. Ich rauche nicht, trinke Regenwasser wenn nötig, koche sehr gerne und auch sehr gut. Biokost ist mein Lieblingsessen. Man sagt ich sei fleißig und auch häuslich. Wenn die Sonne untergeht werde ich mäuschenstill und sehr müde. Mein Köpfchen wandert unter mein Federkleid - und meine Seele träumt von dir, voller Sehnsucht nach einer Familie. Wenn die ersten Sonnenstrahlen über den Horizont wandern - dann tanzen zarte Melodien...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 01.03.15
  • 11
  • 16
Natur
7 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Auch der Erlenzeisig besucht meinen Balkon, sein Gefieder ist gelbgrün und dunkel gestreift. Manche Vögel muss man genauer hinschauen die schauen sich sehr ähnlich wie: Erlenzeisig, Girlitz und Goldammer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.02.15
  • 8
  • 26
Natur
21 Bilder

Eine durchsage für die Vögel!

Das Wetter in den nächsten Tagen, ein Mix aus Wind, Regen und Schnee. Überdachte Futterstellen aufsuchen! In den kalten Nächten kuscheln um nicht viel Wärme zu verlieren! Futter gibt es reichlich auf dem Balkon von Ali in Parkstadt. Bis zum Frühling müsst ihr schon noch einige Tage aushalten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.15
  • 4
  • 33
Natur
Kopfkappe und Kinn sind bei den Männchen schwarz
7 Bilder

Erlenzeisig

Am Futterplatz haben sich neben Feldsperlingen, Blaumeisen, Kohlmeisen und Amseln auch einige Erlenzeisige eingefunden. Die Damen hatten mit Anstand geteilt, die Herren hatten immer wieder gefightet, trotz genügend Futterangebot. Wollten sie mit ihrem Kräftemessen vielleicht schon die Weibchen beeindrucken?

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 22.02.15
  • 2
  • 6
Natur
30 Bilder

Neue Futterstelle für Waldvögel entdeckt ! (Nachbearbeitet)

Bei dem herrlichen Wetter, gabs für mich nur eins, raus an die Natur. Während eines ausgedehntem Spaziergangs, um die Mühlhauser Baggerseen entdeckt ich ein umfriedetes Grundstück, bewaldet mit einem kleinen See inmitten. Schon nach wenigen Minuten stellte sich an einer bereits mit Futter versehenen Stelle eine Schar von Piepmätzen ein, aber seht selbst................ Nach einem drastischen Fehler im Internetcafe, hatte ich versehentlich auszusortierende Bilder gespeichert, ich bitte diesen...

  • Bayern
  • Affing
  • 20.02.15
  • 13
Natur
Erlenzeisig (männlich)
2 Bilder

Mein Erlkönig und ihre Majästät die Königin

Auch sie treffen jeden Winter treu und gesellig an den Futterplätzen ein. In diesem Jahr deutlich weniger, obwohl ein Erlenbestand in der Nähe ist. Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) ist bei uns in der Lechau gern zuhause, da die Tiere dort genügend Nahrung finden. Im Winter trifft man Erlenzeisige vor allem in offeneren Gebieten an, dort insbesondere in Erlenbeständen, woher der Name dieser Spezies rührt. Man kann auch das Weibchen mit dem Birkenzeisig verwechseln, beide sind einander sehr...

  • Bayern
  • Affing
  • 11.02.15
  • 9
Natur
7 Bilder

Was für ein Schnappschuss ist am schönsten?

Hier habe ich mich mit einem Rotkehlchen angefreundet, so dass ich aus ein Meter Entfernung einige Schnappschüsse machen durfte! Würde mich persönlich interessieren was für ein Bild am besten ankommt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.15
  • 14
  • 27
Natur
noch fressen sie angstlos.
2 Bilder

Sperlinge in äußerster Gefahr. Tatort Futterstelle.

An meinem Fenster betreibt eine Schar von Sperlingen, mit lautstarkem Gezeter ihre morgentliche Futtersuche. Was sie nicht wisssen, in ca. 100 m Entfernung lauert die tödliche Gefahr in einem Apfelbaum, die an gleichem Ort schon vermutlich mehr als einmal zugeschlagen hat, hier ein Bild vom Sperber von 2012, am gleichem Ort. Das lautstarke Geschrei, lockt sie immer wieder an unsere Futterhäuschen und dies mitten im Ort. Er muß schon wieder zugeschlagen haben, denn unter dem Fenster, lag ein...

  • Bayern
  • Affing
  • 30.01.15
  • 7
Natur
2 Bilder

Bergfinken

Diese Finkenart ist hier auch nicht ständig anzutreffen. Sie ziehen in kleinen Schwärmen umher. Hier die Ablichtungen von Hahn und Henne. Der männliche Part ist oberseits im Winter dunkel gesprenkelt auf bräunlich-grauem Grund. Die Weibchen sind insgesamt schlichter. Im Sommer haben sie ein anderes Gefieder, bin leider noch keinem zu dieser Jahreszeit begegnet. Eigentlich wollte ich ja mit meinem Tarnstuhl ausrücken, aber dieser Anblick war es wert.

  • Bayern
  • Affing
  • 27.01.15
  • 6
Freizeit
13 Bilder

Kirchturm Daniel in Nördlingen und seine Bewohner

Ich habe mich mit den Turmfalken auf dem Kirchturm Daniel in Nördlingen unterhalten - und die erzählten mir: Er war Vogel des Jahres 2007 Daniel, der Westfrontalturm der St. Georgskirche - er verjüngt sich nach oben und ist durch kleine Fenster unterbrochen. An den Ecken stützen mächtig gotische Strebepfeiler bis hinauf zum ersten Turmkranz und enden in starren Steinüberhöhungen - gekrönt mit spitzen aus Stein gemeißelten Türmchen, die Fialen. Hier wohnen sie, die braunrotschwarz gefiederten...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.01.15
  • 6
  • 16
Natur
4 Bilder

Eine tote Schleiereule am Straßenrand

Diese tote Schleiereule konnte ich am Straßenrand zwischen Harburg und Oettingen fotografieren, ob es an ein Fahrzeug geprallt ist oder ob es folge der Nahrungsmangel gestorben ist kann ich nicht sagen. Oft werden Schleiereule durch Unfälle an Strommasten sowie im Strassen- und Schienenverkehr getötet. Auch infolge extremer Schwankungen der Feldmausbestände sowie durch harte, schneereiche Winter verhungern die Eulen sehr schnell, angeblich überleben sehr geringe Prozent an Schleiereulen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.15
  • 8
  • 2
Natur
14 Bilder

Gimpel Weibchen und Männchen bei der Fütterung

Der Gimpel, aus der Familie der Finken wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Wegen seiner schwarzen Kappe und dem roten "Umhang" wird der Gimpel im Volksmund auch Dompfaff genannt. Männchen und Weibchen kann man sehr gut unterscheiden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.15
  • 7
  • 23
Natur
14 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs)

Der Buchfink besucht auch meinen Balkon. Dieser Vogel ist Spatzen groß und sehr schön, zumindest was das Männchen betrifft. Das Männchen hat ein prachtvolles, buntes Gefieder und weinrote Brust. Der Kopf ist blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton (Bild 11 und 13)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.14
  • 6
  • 27
Natur
42 Bilder

,,Winterbilder"

Hier habe ich einige Winterbilder passend zur momentanen Wetterlage. Die Bilder sprechen für sich. Für jeden dürfte etwas dabei sein. Ich persönlich mag kein Winter, aber der Winter kann auch sehr interessant und reizvoll sein!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.12.14
  • 9
  • 23
Wetter
14 Bilder

Endlich Schnee!!!

Gestern Vormittag war es noch sonnig, das änderte sich am Nachmittag und es hat geschneit. Hier bei uns ist alles weis. Die Kinder machen schon Schneemänner und spielen Schneeballschlacht. Hier habe ich einige Bilder von meinem Garten. Die Vögel kämpfen um die besten Futterplätze. Heute morgen habe ich mein schwarzes Auto vom Schnee befreit, es stellte sich weis heraus, muss wohl das Auto vom Nachbarn gewesen sein. Wir hatten Zwar keinen weisen Weihnacht, werden aber weise Sylvester haben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.14
  • 8
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.