Wer kennt sie nicht, die Clowns vom Chiemsee!
Wer kennt sie nicht, die Flugkünstler von der Autobahnraststätte am Chiemsee? Für ein Stück Brot bekommt Anhalter eine atembraubende Flugshow geboten. Scheu kennen sie scheint´s nicht mehr, da sie einem die Krümel im Flug schier aus der Hand picken. Ist die Krume aus, hat man an Sympathie ad hoc verloren und kann sich deren Flugkünste aus der Ferne bei einem anderen Brotspender betrachten, dem die Clowns nun ausschließlich ihren Charme versprühen!
Der Gänsesäger (Mergus merganser)
Ein interessanter Wasservogel, der Fotografen nicht gerne, alzu nahe kommen läßt, ist bestimmt der Gänsesäger. Er ist etwas größer als die Stockenten. Die Männchen sind überwiegend weiß. Hals und Kopf schwarzgrün. Schulter schwarz. Der Rumpf der Weibchen ist aschgrau. Kopf und Hals rotbraun. Männchen und Weibchen tragen eine Haube. Mit der Eisschmelze auf den Seen kehren die Gänsesäger gepaart zu ihren Brutplätzen zurück. Sie führen eine monogame Saisonehe, d.h. sie bleiben eine Brutsaison lang...
Mit der Kamera unterwegs ....
Hallo liebe myheimatler, zu meinen Lieblingsobjekten gehören die Greifvögel. Besonders die Augen, und die eleganten Flugkünste, animieren zum Fotografieren. Gelegenheit dazu, erhält man in den naheliegenden Wildparks. Kamera-Einstellung überwiegend ist: ISO 200-Automatik, Blende 9-11,Geschwindigkeit stehend 1/250ms, fliegend 1/2000ms, frei Hand und ohne Blitz. Einstellung M. Die Fotos entstanden im Wildpark Poing/bei München, und Schloss Rosenburg/ bei Riedenburg/Altmühltal. Es ist wirklich bei...
NEUES VOM FOTOGRAF IM VOGELHAUS Teil 2
Da bin ich wieder, wie versprochen, mit meinem zweiten Teil der Waldvögelnahaufnahmen aus meinem Garten. Einige vermuteten schon, daß ich während der Aufnahmen am Vogelhäuschen, schwer erkrankt, ja im schlimmsten Falle - sogar erfroren bin, aber keineswegs - wohlauf präsentiere ich Euch meine gefiederten Freunde aus unmittelbarster Nähe. Reihe 1. Schwanzmeise Reihe 2. Kleiber Reihe 3. Kohlmeise Text zu Reihe 4. Weidenmeise oder Sumpfmeise - gar nicht so einfach ihre Unterscheidung. Am Gesang,...
Hobby unseres neuen Users Werner Krammer aus Pöttmes
Der mehrfach prämierte Hobby-Vogelzüchter Werner Krammer lebt in Pöttmes und hat das Dachgeschoß seines Hauses mit Volieren ausgebaut, dort züchtet er prachtvolle Vögel. Am vergangenen Montag, stattete ich meinem Schwager Werner einen Besuch ab, natürlich mit der Kamera. Mit war bekannt, dass es bei ihm gerade junge Vogelkinder gibt. Aber seht selbst.....
Einheimische Vögel
Ich möchte Euch mit meinen Bildern schon jetzt die Vorfreude auf die neue Jahreszeit schmackhaft machen. Es ist doch ein wunderschönes Gefühl ausgiebige Spaziergänge durch Wald und Wiesen zu unternehmen, dabei begleiten uns die melodischen Klänge unserer einheimischen Vögel. Wir hören ihre Stimmen und können nichts sehen, weil sie im dichten Blätterwald sitzen. Ein kleiner dunkler Fleck fliegt blitzschnell an uns vorbei. Eine Wasseramsel nimmt aus weiter Ferne ein ausgiebiges Bad, sobald ich...
Träumen im Mondenschein
/ Gedicht Träumen im Mondenschein © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2009-01-12 Wir wollen gerne Träumen Im weichen Kissen tief und fest Wollen nichts im Leben versäumen Ein wunderschönes Nacht-Fest Der Mond am Himmel steht Beleuchtet von dem Sonnenschein Er seine Bahnen dreht Und doch ist er da oben so allein Die Nacht sie ist zum Träumen da Der Mond wird uns beschützen Gedanken verbinden das freudige Hurra Der Traum kann uns auch nützen siehe auch:...
Kohlmeisen Badetag
Da im Moment viele Bäche und Gewässer zugefroren sind, freuen sich die Tiere über ein Schälchen mit lauwarmen Wasser, muß das Wasser allerdings zweimal am Tag erneuern, da es sehr schnell gefriert.Aber da Gestern die Sonne sich mal wieder von der schönen Seite gezeigt hat, haben die Vögel das ausgenutzt und ein kräftiges Bad genommen, so daß das Wasser nach allen Seiten spritzte.Es war herrlich zu beobachten wieviele Meisen das ausnutzten, aber immer eine nach der anderen, ab und zu störte mal...
SCHWANZMEISEN IN MEINEM GARTEN
Täglich, man kann fast die Uhr nach ihnen stellen, da trifft ein Schwarm von ca. 10 Exemplaren der selteneren Schwanzmeise - fast außschließlich nur am Meisenknödell ein. So schnell wie sie gekommen sind, so sind sie auch wieder verschwunden.
Möwen am Hochablass ...
wenn man Möwen sehen möchte, so denkt man an Meer, Nordsee, Helgoland und große Schiffe. Soweit braucht man aber nicht fahren, wenn man Möwen im Flug fotografieren will. War am Hochablass mit der Kamera unterwegs. Dort fliegen sie herum und warten auf Futter von den Spaziergängern. Aus meiner Erfahrung ist zum Fotografieren eine hohe Geschwindigkeit 800ms/ Blende 4 und Iso-Automatik einzustellen. Aber es kommt immer aufs Licht an. Einfach ausprobieren, man kann ja wieder löschen (:-)))) Viel...
Ein greller Schrei.
Jetzt im Winter wenn es sehr kalt ist, sammeln sich viele Möwen am Hochablass. Ganz ruhig und gemütlich saßen sie im Lechwasser, als wollten sie miteinander kuscheln. Plötzlich ein greller Schrei! Wie auf Kommando hebten sich hunderte von Möwen in die Lüfte und kreisten um meinen Kopf. Was ist geschehen? Auf einem kleinen Steg, auf dem ich mich befand, waren Kinder eingetroffen mit einer Tüte Futter. Das war der Auslöser für das große Spektakel der Möwen. Von links und rechts, von oben und...
NEUES VOM FOTOGRAF IM VOGELHAUS Teil 1
Meine lieben Leser und User, im letzten Jahr - auch zur Winterzeit kam mir der Gedanke, meine kleinen, treuen, gefiederten Gartenfreunde - mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Nun habe ich einige Tage Urlaub und somit meinen Plan vom letzten Jahr verwirklicht. Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr ja anhand der Bilder (zwei Teile) mitverfolgen. Ich bin auch nach dem 2. Teil, gerne gewillt Euch in meine eigentlich eher lustigen Geheimnisse um den Pseudofotografen einzuweihen. Der Trick...
Die Könige der Lüfte
Mich faszinieren die Greifvögel immer wieder aufs Neue. Der Stolz und die Eleganz dieser Vögel wirken auf mich berauschend. Abgesehen von ihren scharfen Augen, die eine kleine Maus aus mehreren Kilometern Entfernung sehen können, sind ihre schnellen und wendigen Flugkünste einzigartig schön. Die meisten Bilder habe ich im Altmühltal auf Schloss Rosenburg gemacht. Einen Besuch auf diesem Falkenhof kann ich jedem empfehlen. http://www.altmuehltal.de/riedenburg/falken.htm Viel Spaß beim ansehen....
Mäusebussard, Rabe und Elster
Ein Mäusebussard erspäht vom Baum aus eine Beute.Fliegt hin und fängt an die Beute zu fressen, plötzlich gesellt sich ein Rabe dazu und schwupp die wupp hat er sich ein Teil der Beute geschnappt und fliegt damit davon. Es dauert nicht lange kommt von der anderen Seite eine freche Elster dazu, die möchte auch ein Stück ab habenund sie probiert es auf eine andere Art und Weise. Sie schleicht sich von hinten an und zupft doch tatsächlich den Mäusebussard in die Schwanzfedern. Das probiert sie...
Die Schwanendame vom Europaweiher
Da mein Garten direkt am Europaweiher liegt, zieht´s mich natürlich öfter, an dieses herrliche Kleinod der Natur. Bedauerlicherweise hat die abgebildete Schwanendame heuer keinen Bruterfolg gehabt. Lag`s daran, daß in Ihrer Nachbarschaft der Biber eingezogen ist, oder haben die vom Biber gefällten Bäume, natürlichen Räubern den Zugang zur Insel erleichtert? Wer weiss - hoffen wir, daß es mit der Kinderstube im nächsten Jahr klappt. Der Schwan Diese Mühsal, durch noch Ungetanes schwer und wie...
Auch der Storch kam zum Tag der Artenvielfalt
Am 10. GEO-Tag der Artenvielfalt waren Brigitte Streber, Ortsgruppenvorsitzende des BN Schrobenhausen sowie Gitti Sandner und Renate Schwäricke in den südwestlichen Paarauen am sogenannten BN-Weiher und warteten gespannt auf wissbegierige Kinder und ihre Eltern. Die GEO-Aktion der Ortsgruppe sollte eher interessierte Laien ansprechen, weshalb auch keine aussergewöhnlichen Funde gemacht wurden. Die Kinder hatten vor allem Spaß beim Sammeln von Tieren und Pflanzen in und am Wasser, während die...
Bildersuchrätsel!
Wer findet meine "Untermieterin"? Sie brütet ca. nur einen Meter vom Fensterbrettl weg.
Kohlmeisen
Die Geschichte ist fast die gleiche wie bei Urte Langer aus Olching, nur die Kohlmeisen sind andere.
Gesehen im Schloss auf der Mainau
Im Schloss auf der Mainau gibt es immer wieder etwas anderes zu sehen. Am 27.April 08 habe ich diese Edelsteinvögel gesehen, die man dort hätte auch erwerben können. Für mich ist aber das Anschauen schöner als es bei mir in der Wohnung aufzustellen - dafür muss man eben auch die Räumlichkeit haben und den dazu passenden Geldbeutel. Mit dem Augen sehen gibt aber Freude, die dann auch lange anhält.
Krabbelgottesdienst am 20. 4. um 11 Uhr - Die Vögel unterm dem Himmel
Jetzt steigt er wieder, der Krabbelgottesdienst. Ich bin ja einer der letzten Mohikaner, die ihn noch so nennen. Seit 1994 mache einmal im Monat bzw. mindestens 10 Mal im Jahr einen Krabbelgottesdienst. Jetzt ist es mein 140ter Krabbelgottesdienst. Viele Pfarrer nennen ihn jetzt Kleine-Leute-Gottesdienst oder Kleinkindergottesdienst. Eigentlich ist es egal, wie man ihn nennt. Ich liebe diese Gottesdienst form und sein Zielpublikum. Es ist ein Gottesdienst, der sich an die kleinen Kinder - am...
Sensation:Lachmöwen am Allinger Weiher entdeckt
Heute durch Zufall seltsame noch nie gesehene Vögel entdeckt Habe mindestens 50 Bilder geknipst, natürliche die meisten verwackelt vor lauter Aufregung.Es war hochinteressant die Vögel zu beobachten, wie sie fast im Sturzflug in den Weiher hinein stürzten um dann wieder mit Fischbeute hoch zufliegen.Zuhause habe ich sämtliche Bücher durchgestöbert .Ich nehme an diese Vögel sind nur auf der Durchreise. Habe heute auch schon an der Amper jede Menge Schwalben gesehn, ich glaube jetzt kann der...
Die Störche kommen zurück
Heute hörte ich im Radio die ersten Weißstörche seien da. Sofort sagte meine Frau "Oh Gott so früh"! Nun will ich hoffen, daß die Störche der Instinkt richtig geführt hat und - das der Sommer nicht so kalt und regnerisch wird, das alle ihre Jungen wieder im Nest absaufen. x
Wieder hat mich meine Tochter sehr überrascht...
Heute hat meine Tochter wieder ein tolles Bild gemalt. Ich war hin und weg, als ich es gesehen habe. Ganz toll finde ich es, nicht nur weil ich ihre Mutter bin :-)) Die Farbenabstimmung und auch die Gestaltung gefallen mir sehr gut!! Was meint ihr??
hier denkt man doch glatt an Hitchcocks Vögel....
Bin dabei das Rathaus in Landsberg zu fotografieren, da sehe ich den Vogelschwarm über mich und drückte ab... Danach sah ich, dass es lauter Tauben waren.... Das war ein Schauspiel :-))
Dem Amselgipfel von Krumbach....
und derer Unterhaltung beizuwohnen kann einfach nur schön sein. Dabei sitzt der „Amsel – Gipfel - Präsident“ auf meinem Dachfirst und leitet die Versammlung, deren Teilnehmer in den umliegenden Büschen, Sträucher und Bäumen stecken. Da sitze ich nun hier auf der Terrasse, um mich herum Vogelgezwitscher, dass manchen Alltagslärm übertönt. Hervor kommt eine sehr laute und kräftige Stimme, und bei näherer Beobachtung stelle ich fest, diese Amsel sitzt auf meinem Dachfirst. Ihr Gezwitscher wird...
Wann kommt die Vogelgrippe nach Gersthofen?
Funk und Fernsehen berichten derzeit fast täglich von neuen Vogelgrippefällen. Eine verläßliche Information, wo die Grippe sich überall schon ausgebreitet hat, findet sich aber nirgends. Hat sich Gersthofen auf einen möglichen Fund eines infizierten Vogels genügend vorbereitet? Wie man an den Gewässern in Gersthofen beobachten kann, scheint es derzeit noch niemanden zu kümmern, ob auch schon hier in Gersthofen die Vogelgrippe angekommen ist. Egal ob Europaweiher oder Kaisersee, jeder fühlt sich...