User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
Ein Besuch des Souk in Agadir ist ein Muss.
12 Bilder

Im Souk von Agadir.

Ein Besuch des Souk in Agadir ist ein Muss. Durch eines der elf Eingangstore gelangen wir in eine ganz andere Welt. Der Souk ist umgeben mit einer sechs Meter hohen Mauer mit Zinnen und Bastionen Dahinter bieten ca. 2000 Händler ihre Waren an: Gemüse und Früchte, Gewürze, Textilien und Kunsthandwerk. Alles gibt es hier in Hülle und Fülle. Viele verschiedene Gewürze verbreiten den Duft des Orients. Der Souk unterteilt sich in kleine Souks die jeweils in ein paar engen Gassen untergebracht sind....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 25.02.13
  • 1
Kultur
7 Bilder

Kunst in Zlatas Salon in Linz am Rhein

In Zlatas Salon blickt man nicht nur auf Werbeposter, nein in ihrem Salon sind es Original Gemälde und Grafiken von dem bekannten Künstler Bernd D. Rottländer. Die Ausbildung des Künstlers erfolgte durch den Kunstdozenten, Maler und Bildhauer W. Cüppers. Die Kunstrichtung ist fantastischer Realismus. Bisher hat er ausgestellt im Lehmbruck-Museum in Duisburg, in der Mercatorhalle in Duisburg, im Regionalmuseum in Xanten, in der Galerie Thate in Düsseldorf und in der Galerie Marion Rottländer in...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.01.13
Poesie

Abschied von Waltraud Markmann-Kawinski

Abschied von Waltraud Markmann-Kawinski, die am 25.November 2012 die Bühne dieser Welt verließ . Sie war eine wundervolle Frau, die mit ihrem Wesen , ihren Bildern und ihren Büchern den Menschen Freude brachte. Sie war ein wertvoller Teil meines Lebens und sie lebt in meinem Herzen weiter. Die Malerin und Schriftstellerin Waltraud Markmann-Kawinski feierte...... ein Besuch in der Galerie Hergada bei Waltraud Markmann-Kawinski in Linz am Rhein Die Vernissage von Waltraut Markmann Kawinski und...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 03.01.13
  • 1
Poesie
Foto: Wikimedia Commons

"Weihnachtsbräuche in Ungarn" von meiner Kollegin Anita erfahren.....

Luca-Tag ... fangt an eure Stühle zu bauen damit Ihr dann am Heiligabend die Hexen erkennt ... In Ungarn wird am 13. Dezember mit dem Bau an einem ganz besondern Stuhl begonnen, der am Ende eh wieder verbrannt wird. Der Luca széke (Luca-Stuhl) besteht aus sieben verschiedenen Holzarten und soll vor Hexen schützen. Der Stuhl muss genau an Heiligabend fertig gestellt werden und wird dann zur Christmette mitgenommen. Dort stellen sich die Ungarn auf den Stuhl und halten nach Hexen Ausschau. Sieht...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.12.12
  • 8
Blaulicht
2 Bilder

Hungerstreik vor der Synagoge in Koblenz - russische Juden kämpfen um ihr Recht in der jüdischen Gemeinde.

Schalom, ab heute halte ich Hungerstreik (ich trinke nur Wasser) unter der Devise "Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Deutschland! Für die wirkliche jüdische Rechtspflege in Koblenz!” --------------------------- Liebe Mitglieder der Gemeinde! Wenn am 18. November das Treffen des angekündigten Szenarios ist, beginne ich mit einem Hungerstreik. Diese Aktion ist nicht spontan, sondern durchdacht. Ein Plakat mit dem gleichen Text ist fertig. Alles, was in der Gemeinde geschah in den letzten...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 21.11.12
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
18 Bilder

So entstand ein neues Fachwerkhaus in Linz am Rhein

Da das alte Fachwerkhaus einsturzgefährdet war musste es abgerissen werden. Unsere historische Altstadt steht unter Denkmalschutz, also blieb dem jungen Mann der das Haus erworben hatte nichts anderes übrig, als ein neues Fachwerkhaus zu bauen. Höchst interessiert habe ich dieses Vorhaben und die Durchführung verfolgt und auch Fotos gemacht.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.11.12
  • 6
Ratgeber
Sara Asinase
2 Bilder

Ich bin ja sooo stolz auf meine Freundin Sara.......

«Unter Juden habe ich mich niemals fremd gefühlt!» Ihre Lieblingsbeschäftigung führt Koblenzer Jüdinnen zu sich selbst. Mitten unter ihnen: eine engagierte Konvertitin Sie erzählt mit Begeisterung von jüdischen Feiertagen, achtet auf die Traditionen, spricht fließend Hebräisch, singt oft auf Jiddisch. Ihr wurde sogar eine Promotionsstelle zum Thema der «Bewahrung jüdischer Traditionen bei jüdischen ethnischen Gruppen in Europa» angeboten. Dies ist nur eine kurze Beschreibung einer starken Frau,...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 13.11.12
  • 7
Ratgeber
Der Bräutigam geht als erster zur Chuppa, wo er seine Braut erwartet. Eine Band spielt eine langsame Melodie, wenn Braut und Bräutigam zur Chuppa schreiten.
9 Bilder

Die jüdische Hochzeit.....

........beginnt mit einem Empfang zu Ehren des Bräutigams und der Braut. Eigentlich sind es zwei Empfänge die parallel in benachbarten Räumen stattfinden. Einen für den Bräutigam und einen für die Braut. Das Brautpaar sieht sich vor seiner Hochzeit eine Woche lang nicht. Die Braut sitzt auf einem kunstvoll verzierten Sessel. Sie wird von Ihren Freunden und ihrer Familie umringt, die ihr Masal Tow wünschen. Beim Empfang des Bräutigams werden Lieder gesungen und Worte aus der Tora gesprochen. Bei...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 11.11.12
  • 11
Ratgeber
Gradierbau I
22 Bilder

Die Gradierbauten von Bad Nauheim.

Klaus Heubusch stellt mir bei jedem Artikel über Bad Nauheim die gleiche Frage: "...und wo ist das Gradierwerk?". Also habe ich mich aufgerafft und Fotos gemacht. Beeindruckend war er schon der Spaziergang bei einer frischen Meeresbrise. Mitten in Bad Nauheim stehen fünf Gradierbauten. Sie waren ursprünglich Bestandteil der Nauheimer Saline. Es sind große Bauten aus Fichtenholz und Schwarzdorn und ständig rieselt Wasser an ihnen herab. Durch die Verdunstung ist der Salzgehalt in der Luft...

  • Hessen
  • Bad Nauheim
  • 04.11.12
  • 3
Kultur
zum Gedenken der Errettung der Juden in Persien. diese Errettung kann man in der Bibel nachlesen, im Buch Esther. | Foto: httpcommons.wikimedia.orgwikiFileBook_of_Esther,_Hebrew,_c._1700-1800_AD_-_Royal_Ontario_Museum_-_DSC09614.JPGuselang=de
12 Bilder

Das jüdische Fest Purim.

Purim wird immer am 14. Adar (Febr./März) gefeiert. Das ist im Jahr 2019 der 20. abends/21. März. Purim ist ein freudiger Feiertag zum Gedenken der Errettung der Juden in Persien. Diese Errettung kann man in der Bibel nachlesen im Buch Esther. Darin erfährt man, dass der Minister Haman den Perserkönig bewog den Befehl zu erlassen alle Juden im persischen Reich auszurotten. Jedoch Esther, der jüdischen Ehefrau des Königs gelang es den mächtigen Minister Haman zu Fall zu bringen und sie erreichte...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.11.12
  • 12
Kultur
Das Programm begann mit dem Zelebrieren eines Shabbatmahls,
32 Bilder

“Es dreht sich unsere bunte Welt” - Eine Veranstaltung zu den Interkulturellen Wochen der Stadt Koblenz vom Israelitischen Frauenverein "Bereschit".

Am Sonntag den 28.10.2012 fand in der Musikschule der Stadt Koblenz der Beitrag des Israelitischen Frauenvereins “Bereschit” statt. Es wurden jüdische Lieder in verschiedenen Sprachen vom Frauenchor des Frauenvereins “Bereschit” vorgetragen. In der Pause konnten Bilder von zwei jüdischen Künstlerinnen, die Mitglieder des Frauenvereins sind, angeschaut werden. Für das leibliche Wohl war mit Gerichten gesorgt, die nach den traditionellen Speisegesetzen der jüdischen Küche für Shabbat und die...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 01.11.12
  • 1
Freizeit
Ein wunderschöner Dampflok-Eisenbahn-Erlebnis-Tag
24 Bilder

Ein wunderschöner Dampflok-Eisenbahn-Erlebnis-Tag von Linz nach Kalenborn zum 100. Geburtstag der Kasbachtalbahn

Ein paar Fotos wollte ich machen, mehr nicht. Aber wer kann solch einer Schönheit widerstehen, die ich dann traf. Natürlich hatte ich mal wieder die falschen Schuhe an den Füßen, da ich ja nicht damit gerechnet hatte, dass ich 5 km laufe, nur um ein paar schöne Fotos von einer Dampflok einzufangen. Aber das Fieber hatte mich gepackt. Nachdem die Dampflok Wasser und Kohle aufgenommen hatte, konnte es los gehen mit dem Höhepunkt - der Fahrt in nostalgischen Wagen von Linz nach Kalenborn durch das...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 08.10.12
  • 7
Kultur
Bianka Maria Rosenau beim Verlesen der Segenswünsche
3 Bilder

Art of Bianka Maria Rosenau - Einweihung Atelierraum in Linz am Rhein

"Art of Bianka Maria Rosenau" ist meditative und freie Malerei von Bianka Maria Rosenau Die Künstlerin Bianka Maria Rosenau malt selbst Objekte in Acryl, Eitempera, Aquarell und Öl. Ihre eigenen Bilder sind ein großes Dankeschön an das Universum. An den Himmel, an die Erde, an das Wasser, das Feuer, und an die Lebewesen. Sie bietet als Kunstpädagogin in ihrem idyllischen Atelierraum in Linz am Rhein für Interessierte: Meditatives Malen ( u.a. zum Abbau von Stress, Stressreduktion, Förderung der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 17.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.