Dolce Vita - Musik, Show und Stimmung pur im Festzelt
Keine Überraschung für Veranstalter und Besucher ist ein bis auf den letzten Platz gefülltes Festzelt, wenn die Freisinger Musik-Showband Dolce Vita den musikalischen Part des Abends übernimmt. Beim 40jährigen Jubiläum des Wasser-Sport-Vereins Friedberg am 1. August dauerte es wieder gerade einmal wenige Minuten, bis die Festbesucher gefangen waren von der Spielfreude und Unternehmungslust der fünf Akteure auf der Bühne. Die myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer nutzten diese...
Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne
Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr...
Wasser-Sport-Verein Friedberg - 40 Jahre Wasserski am Baggersee
Als 1968 Heinrich Kuß am Friedberger Baggersee einen Wasserskilift errichtete, dachte niemand daran, dass damit einmal ein Verein entstehen würde, der heute über zweihundert Mitglieder haben würde. Sein 40jähriges Bestehen hat der Wasser-Sport-Verein Friedberg e.V. (WSV) am Wochenende vom 30. Juli 1. August am Friedberger Baggersee gebührend gefeiert."Sechzig aktive Wassersportler haben 1970 bei der Gründungsversammlung des WSV den Grundstein für den Verein gelegt", so Vereinsvorstand Robert...
Abdulsalam traf Shakespeare bei der Oper auf dem Lande
Den Begrüßungssekt lehnte er natürlich ab, denn sein Glaube verbietet Alkohol und Rauchen...... . Aber er hatte diese Veranstaltung als so bedeutend für sich empfunden, dass er seine Landestracht angezogen hatte. Abdul kommt aus dem Jemen und ist gerade einmal 5 Tage in Deutschland. Er hatte zuvor in seinem Heimatland 3 Jahre die deutsche Sprache gelernt. Nun bot sich über ein soziales Werk die Möglichkeit, in Bremen einen vierwöchigen Sprachkurs zu belegen und zuvor war Abdul eine Woche Gast...
Cuxhaven
Ich und ein alter Freund sind vor ein paar Tagen nach Cuxhaven gefahren. Das Wetter war super. Und doch wir hatten ein Problem. Wie hatten alle beide nur 20 Euro. Und wir kauften uns ein Niedersachsenticket. Da ging schon mal 14 Euro drauf. Als wir da waren, mussten wir erstmal zum Strand kommen. Also gingen wir immer Richtung Hafen. Und nun mussten wir noch 5 km zur Kugelbarke. Und dann überraschte uns das nächste Unheil. 3 Euro Kurtaxe bezahlen. Als wir dann ein paar Stunden da waren, mussten...
Im wildromantischen Bodetal
Das Bodetal bei Thale im Ostharz bildete den Abschluss unseres Urlaubs in Aschersleben, Ballenstedt und Sangerhausen. Ein bequemer Fußweg führt entlang des tosenden Flusses auf eine Gaststätte zu. Auf der anderen Uferseite gibt einen etwas steinigeren Weg, der aber auch zur Gaststätte führt. Es gibt zwei Brücken, so dass man die beiden Wege miteinander kombinieren kann. Dahinter beginnen dann die anspruchsvolleren Wanderwege. Der Weg dauert bis zur Gaststätte ca. eine Stunde, wenn man Fotos...
Hamburg
Am 28.07 war ich mit einem Kumpel in Hamburg und wollten eigentlich ins Miniaturwunderland. Beitrag kommt noch. Danach sind wir dann auch zum Jungfernstieck gegangen. Mussten durch die Speicherstadt, wo an allen Ecken Teppiche verkauft wurden. Zum Schluss sind wir gar nicht klar gekommen. Die Fahrpläne sind da so kompliziert. Sind zum Glück dort angekommen.
MALAWI: Exkursionen ins "warme Herz Afrikas", Teil 5 von 6
Reisebericht Malawi: Exkursionen ins "warme Herz Afrikas", Teil 5. Den Text gibt es seit 14.5.2012 als Kindle-Ebook bei Amazon. Mehr Malawi: http://www.malawithewarmheart.com/ http://de.wikipedia.org/wiki/Malawi http://tinyurl.com/cia-malawi Mehr Afrika: http://Travel.to/Afrika *) Chris Hani wurde im April 1993 von dem polnischen Einwanderer Janusz Walus ermordet. http://de.wikipedia.org/wiki/Chris_Hani ____ Eine Reiseerzählung aus dem Jahr 1993
Landesgartenschau "Natur findet Stadt" in Aschersleben (Ostharz): Vier Parks im Herzen der Stadt
Die Landesgartenschau in Aschersleben ist dem 1599 dort geborenen Universalgelehrten und Weltreisenden Adam Olearius gewidmet. Er ist der geistige Vater der Landesgartenschau Aschersleben 2010. Sein Leben und Wirken ist Grundlage vieler gartenarchitektonischer Elemente. Vier miteinander verbundene Parks im Herzen der Stadt sind unterschiedlich angelegt worden. Jedem Park ist ein Motto zugewiesen. Der Park Herrenbreite steht unter dem Motto "Erleben". Unter anderem gibt es für Kinder vier...
GEHEIMTIP! Sonnenuntergang auf dem Gnitz
Der Gnitz ist eine kleine Steilküstenähnliche Halbinsel auf Usedom. Ein idyllisches Plätzchen und ein Geheimtip bei den Insulanern. Ob Naturschutzgebiet, Campingplatz, Ferienhäuser, urige Landschaft die nach warmen Kiefern duftet, das Achterwasser, alles in der Nähe! Hausgemachten Kuchen im Biergarten, handgefertigte Schafwollsachen, sowie die sogenannten ,,Schlumpfschuhe", kann man hier bekommen. Ruhe, Natur und Entspannung pur! Ein durchaus empfehlenswerter Urlaubstip! Wer mehr darüber wissen...
Friedberger Zeit 2010 – Schlussakkord mit Pilgerzug, Kniefall und Lichtermeer
Zehn Tage erlebten 150000 Besucher das 8. historische Altstadtfest Friedberger Zeit vom 9. bis 18.Juli 2010 und tauchten ein in die Welt des Friedberger Stadtlebens in der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Der Schlusstag der Friedberger Zeit begann traditionell mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Der nachmittäglichen Pilgerandacht schloss sich der Pilgerzug hinaus zur Wallfahrtskirche Herrgottsruh an, bei dem die Familie Seidl den ersten Kniefall bei der Friedberger...
Einmal um das ganze Meer!
Ja, man kann einmal um das Meer fahren und das an einem Tag! Aber mit einer Runde schafft man es nicht, alles zu sehen, was am Wegesrand ist. Die Tour beginnt am Nordufer. Radfahrer und Fußgänger vertragen sich gut an der zum Glück nur so genannten Promenade. Hier geht es ländlich zu und man kann an vielen Stellen baden, schwimmen, surfen oder auch Getränke oder Speisen zu sich nehmen. Wenn der Weg nach vielen Stegen dann an der alten Moorhütte in die Kurve geht, dann ist mit der kleinen...
"Mens sana in corpore sano" und die Rückenschmerzen von Anton B.
Nahrungsaufnahme ist eine für Lebewesen existenzielle Notwendigkeit. Die lateinische Redewendung Mens sana in corpore sano, die den gesunden Geist ausschließlich in einem gesunden Körper sieht, haben britische Forscher in einer aktuellen Studie erneut bestätigt. Was aber bewirken negative Einflüsse während der Zelebration des Essens? Zu dieser Frage führe man sich folgende Situation von das innere Auge: In zwangloser, als durchaus gemütlich zu bezeichnender Atmosphäre hat sich Anton B. (Name...
Danke, Christl! - myheimatler mittendrin in der Friedberger Zeit 2010
Eine kleine Frage hat Friedbergs myheimat-Bürgerreporterin Christl Fischer an die myheimatler gerichtet: "Wir könnten uns doch treffen, beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010?" Die Antwort war eindeutig: Ja! Wir kommen! Christl musste am Donnerstag 15. Juli nicht lange warten bis sie, gekleidet in schönem, historischen Gewand die ersten myheimatler begrüßen konnte. Es muss schon was dran sein, an den myheimatlern aus der romantischen Stadt Friedberg im schönen Wittelsbacher Land,...
Auf der Rheinprinzessin***** von Linz zur Loreley.
Die "Jugend" vom Linzer Marktclub unternahm einen Ausflug an die Loreley. Morgens um 9:30 Uhr ging es los und abends um 20:30 Uhr waren wir wieder zu Hause. Was es unterwegs alles zu sehen gab, ist bei den Bildern kommentiert.
Erfreulicher Ausklang eines sehr heißen Tages: Dillinger MyHeimat-Grüppchen trifft sich zum 6. Mal.
Endlich hat es dann doch geklappt: Das 6. MyHeimat-Treffen am Schabringer See: 14. Juli 2010, ab 20 Uhr konnte stattfinden. Alle, fast alle Teilnehmer an dieser denkwürdigen Versammlung hatten Brennmaterial angeschleppt, das ein hervorragendes Lagerfeuer abgab. Einige Absenten wegen der großen Hitze musste man beklagen, nahm es aber hin in der Hoffnung, die Ausgefallenen würden es schon schaffen und das nächste Mal dabei sein, zwischen Lagerfeuer und Badesee bei ernsten und lustigen Gesprächen,...
Friedberger Zeit 2010 - Michi, Claudia und Simone bei den Standleuten, Handwerkern und Wirten
Wer denken mag, die vielen Aus- und Einblicke beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit einfach mal so in ein paar Stunden zu erwandern, der irrt gewaltig. Das mussten auch Michi, Claudia und Simone, die drei sympathischen Mädels der Titelseite der Juli-Ausgabe vom Friedberger myheimat-Stadtmagazin feststellen. Drei Tage waren die drei Friedbergerinnen mit den myheimat-Bürgerreportern Franz und Sabina Scherer unterwegs durch die Festzone in der romantischen Stadt im Wittelsbacher Land, um...
Nachwuchs in Tiefgarage
Er war schon außergewöhnlich - mein Parkplatz in der Tiefgarage des Hotels! Abgesehen davon, dass ich das kleinste Auto dort neben Mercedes, Jaguar, BMW und mehr abstellte (meinen geliebten kleinen, roten Mitsubishi) - gaaanz langsam fahren war angesagt!!! Überall waren die Nester von Schwalben, die ständig ein- und ausfllogen! Mmmh, "gewöhnliche" Schwalben oder Mehlschwalben oder??! Niemand konnte mir das beantworten... vielleicht ihr? Lieben Gruß Petra
Friedberger Zeit 2010 - myheimat-Bürgerreporterin Andrea Platzer zeigt Renaissance
Freude und Stolz sind zu lesen in den Augen von Andrea Platzer, die in feinstem Gewand durch das historische Altstadtfest Friedberger Zeit flaniert. Unsere myheimat-Bürgerreporterin, die sich auch in den Gruppen "Augsburger Renaissance" und "Augspurger Barock" engagiert, trägt ihr schönes Festgewand sogar bei den hohen Temperaturen mit großer Freude. "Meine Gewänder für das Altstadtfest habe ich so zusammengestelt, dass ich mich jeden Tag ein wenig anders kleiden kann. Das habe ich mir einfach...
Friedberger Zeit 2010 - "Schuldig!" Bürgermeister und Stadtpfarrer in der Bäckertaufe
Keiner, auch nicht der oberste Bürger unserer romantischen Stadt Friedberg im Wittelsbacher Land entgeht dem gerechten Arm des Gesetzes. Und schon erst recht nicht beim historischen Altstadtfest Friedberger Zeit von 9. bis 18. Juli 2010. Friedbergs Bürgermeister Dr. Peter Bergmair und Stadtpfarrer Markus Hau mussten nach besonders schweren Schandtaten, die sie natürlich vehement zu leugnen versuchten, die grausame Tortur der Bäckertaufe über sich ergehen lassen. Von der Friedberger Stadtwache...
Malerische Fachwerkhäuser im historischen Ortskern von Bad Essen
Nicht nur die Landesgartenschau rund um Schloss Ippenburg und im Solepark von Bad Essen ist empfehlenswert, sondern auch die Stadt selbst. Sie ist rund tausend Jahre alt und hat einen romantischen Marktplatz. Die Gartenschau hat auch hier ihre Spuren hinterlassen: Rund um die alten Bäume sind bunte duftende Blumenrabatten angelegt worden. Blumenkästen und -kübel zieren so manches Fachwerkhaus. Zahlreiche Lokale laden zum längeren Verweilen auf diesem attraktiven Platz ein. Um die Kirche herum...
So ein Spanner!
Tja, so war das immer! Hinter den Dünen haben sie sich versteckt. ;-) Dieser hier stammt von Trassenheide.
Erlebnis am Wolgastsee
Der malerische Wolgastsee im Gebiet der Gemeinde Korswandt war ein weiteres (zufälliges) Ausflugsziel in meinem Urlaub. Er hat eine Länge von rund 1,4 Kilometern und ist ca. 0,45 km breit. Das Ufer bietet vielen Seevögeln ein ideales Brut- und Rastgebie und umgeben ist er von einem Wald mit Buchenbestand. Ich nahm direkt am See auf einer Bank Platz und genoß den Augenblick und die Aussicht. Aber ich war nicht lange allein, denn plötzlich tauchte eine Schwanenfamilie direkt vor mir auf. Bevor...
Farbenpracht rund um Schloss Ippenburg: Landesgartenschau in Bad Essen
"Ein Bad im Blütenmeer" lautet das Motto der Landesgartenschau in Bad Essen. Rund um das Schloss Ippenburg ist eine unglaubliche Farbenpracht zu bewundern. Abwechslungsreich angelegte Themengärten, die gekonnte Einbeziehung von Wasserflächen, Blumenmeere und die Fokussierung auf gestalterische Höhepunkte lassen das Herz höher schlagen. Kunstobjekte, wie zum Beispiel filigrane Glasblumen, unterstreichen die Wirkung der Pflanzen. Das Schloss selber bildet eine malerische Kulisse für diese...
Landesgartenschau 2010: Der Solepark von Bad Essen im Osnabrücker Land
Der Solepark ist ein ausgesprochen sehenswerter Teil der Landesgartenschau von Bad Essen, das zum Osnabrücker Land gehört. Das Zentrum des ehemaligen Kurparks wird von einem Gradierwerk dominiert, das immer wieder neue faszinierende Durchblicke gewährt und nebenbei den Atemwegen Gutes tut. Die Wege sind serpentinenartig angelegt und führen an vielen Blumenbeeten vorbei zum Waldrand oberhalb des Ortes. Dort lädt auch die Himmelsterrasse mit ihrem Naturaltar und einem großen aus Holz geschnitzten...
Traumstrand und mehr...
.. oder Meer!? Auch in Zempin, dem kleinsten Seebad an der schmalsten Stelle der Insel Usedom, landete ich durch einen Zufall! Ein ziemlich nerviger Autofahrer, den ich über eine lange Strecke nicht überholen wollte / konnte, zwang mich förmlich irgendwann links abzubiegen. Eigentlich müsste ich ihm danken, denn dieser Strand ist Erholung pur! Nur wenige Menschen tummeln sich hier und die Naturschönheiten rundherum sind wirklich „Balsam für die Seele“! Aber schaut selbst – und macht Euch auf...
Idylle PUR!
Mein Urlaubsdomizil war der Balmer See, die südöstlichste Einbuchtung des Achterwassers auf der Insel Usedom. Ich hatte das große Glück und wohnte in einem geräumigen Appartement mit traumhafter Aussicht auf einen ca. 120 ha großen Golfplatz. Um das Golfhotel herum ist die dörfliche Landschaft parkartig gestaltet und traumhafte Liegewiesen und ein Bootsanleger vervollständigen das Idyll! Ich lasse einfach mal die Bilder "sprechen"...