Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Freizeit
Dieter Kleinschmidt | Foto: Dieter Kleinschmidt

Welches Naturschutzprojekt liegt Ihnen besonders am Herzen, Herr Kleinschmidt?

Dieter Kleinschmidt ist der stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe Burgdorf, Lehrte, Uetze des Naturschutzbundes (Nabu), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Im E-Mail-Interview spricht er über die Nachwuchssorgen des Nabu und verrät, warum es sich lohnt, an einer Fahrradtour des Nabu teilzunehmen. Was zeichnet Ihre Ortsgruppe aus? Vor allem zeichnen wir uns durch unsere Vielseitigkeit aus. Es laufen immer mehrere Projekte, weil die Vereinsmitglieder sehr engagiert sind....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.10.09
  • 3
Lokalpolitik
Laudatoren der Agenda 21 zusammen mit dem Bürgermeister und geehrten Unternehmern

Olching hat eine aktive Agenda 21!

AGENDA 21 in der Gemeinde Olching ist sehr lebendig. Dieses bewies wieder einmal das jährlich stattfindende Agenda 21- Fest, auf dem sich die Aktiven aus den jeweiligen Arbeitskreisen mit ihrer Arbeit den Bürgern präsentierten. Am 4. Oktober standen die Räumlichkeiten des KOM (Kulturzentrum am Olchinger Mühlbach) ganz unter dem Motto: Nachdenken – Umdenken – Umsteigen. Es soll uns daran erinnern, dass Nachhaltigkeit Verhaltensänderungen erfordert. Jeder Arbeitskreis hatte diesen Schwerpunkt in...

  • Bayern
  • Olching
  • 07.10.09
  • 2
Lokalpolitik
Greenpeace warnt vor kontaminiertem Wasser.

Greenpeace-Jugend Hannovers: „Schluss mit den strahlenden Lügen!"

Wer in diesen Tagen durch die Georgstraße bummelte, erlebte gespenstische Szenen: Junge Aktive von Greenpeace – in ABC-Schutzanzüge gekleidet – verteilten symbolisch „radioaktiv verseuchtes“ Trinkwasser. Gelbe Fässer mit Warnaufschriften, die Fässer mit Atommüll darstellten, säumten das Aktionsbild. Mit dem Bannerspruch „Radioaktives Wasser – nein Danke“ machte die Greenpeace-Jugend Hannover die Öffentlichkeit auf den – aus ihrer Sicht – „erschreckend verantwortungslosen Umgang mit dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 07.10.09
  • 1
Lokalpolitik
Greenpeace Oelsand Kanada 09/2009 | Foto: Greenpeace Presse Foto

Greenpeace-Aktivisten stoppen erneut Ölsand-Abbau in Kanada

Kanada / Alberta / / 01.10.2009 / Auch zwölf deutsche Umweltschützer protestieren gegen klimaschädlichen Ölsand. Seit Mittwoch morgen Ortszeit besetzen 23 Greenpeace-Aktivisten aus Deutschland, Frankreich, Brasilien und Kanada eine Brücke und ein zentrales Transportband des größten kanadischen Energieunternehmens Suncor. Diese befinden sich in einer Anlage in der kanadischen Provinz Alberta zwischen einer Ölsandmine und einer Weiterverarbeitungsanlage. Die Aktivisten machen damit auf die...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.10.09
  • 1
Lokalpolitik
Bild : Peter Stöbich

Stromfressern auf der Spur

(stö). Auf Stromfresser-Jagd haben sich in Königsbrunn kürzlich 23 Kinder begeben. Ihnen zeigte Vizepräsident Stephan Philipp vom Verein „Sonnenw(a)ende Augsburg Süd“, nach welchem Prinzip Strom erzeugt wird und wie man ihn umweltfreundlich durch Wasser, Wind und Sonnenenergie produzieren kann. Anschließend konnten die kleinen Energie-Detektive den Weg des Stroms vom Kraftwerk bis zur Steckdose zu Hause verfolgen. Dabei lernten die Mädchen und Buben auch, daß Elektrogeräte wie PC, Drucker oder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 30.09.09
  • 1
Freizeit

In Neusäß-Nord leuchten hocheffiziente und langlebige Energiesparlampen

Den richtigen Heimweg im Wohngebiet Neusäß-Nord beleuchten die neu angebrachten Laternen. 27 an der Zahl, mit einer Lichtpunkthöhe von 6 Metern. Die Leistung pro Leuchte beträgt 50 Watt, das Licht ist gelb. „Es handelt sich um moderne und effiziente Leuchtmittel“, erläutert Michael Hintermayr aus dem städtischen Bauamt. „Die Leuchten kommen mit sehr wenig Strom aus.“ Darüber hinaus verteilen die Leuchten durch die neue Spiegeltechnik das Licht optimal auf der Fahrbahn. Die notwendige...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.09.09
Lokalpolitik

Frau Merkel, Spritfresser stoppen!.

Frankfurt / 16.09.2009 / - Mit einem sechs Meter hohen, platt gefahrenen Globus zeigen 20 Umweltschützer während der offiziellen Eröffnung der IAA durch Kanzlerin Merkel, dass aktuelle Automodelle noch immer zu viel klimaschädliches CO2 ausstoßen. Die Greenpeace-Aktivisten richten die Botschaft auch an Frau Merkel, die diese verfehlte Modellpolitik unterstützt. Auf einem Banner über dem Globus steht: Frau Merkel, Spritfresser stoppen!. "Leider findet auf der IAA 2009 kein Durchbruch in Richtung...

  • Baden-Württemberg
  • Sindelfingen
  • 17.09.09
  • 1
Freizeit

Nahwärmenetz Heitlingen-Osterwald: Niedersächsisches Umweltministerium signalisiert grundsätzlich Förderbereitschaft

Zum geplanten Nahwärmenetz in Heitlingen-Osterwald hat am 13. August 2009 ein Erörterungstermin zusammen mit Staatssekretär Dr. Birkner im Niedersächsischen Umweltministerium statt gefunden. Hierbei wurden besonders die innovativen Projektanteile herausgestellt, welche dessen Förderfähigkeit in hohem Maße beeinflussen, wie der geplante saisonale Wärme-Langzeitspeicher, besondere Verlegetechniken und Wärmeleitrohrmaterialien aufgrund der örtlich bedingten extrem ungünstigen Bodenverhältnisse und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.08.09
  • 1
Lokalpolitik
Energieberater Oswald Silberhorn (links) und Architekt Gottfried Mayr vom Architektenbüro Frech & Mayr (Mitte) überreichten Landrat Martin Sailer die Zertifizierung für den Erweiterungsbau der Realschule Neusäß zum qualitätsgeprüften Passivhaus.

Ausstellung über Energieeffizienz im Landratsamt zu sehen

Vom 11. bis 17. Juli findet die zweite Bayerische Klimawoche statt. Der Landkreis Augsburg beteiligt sich daran mit einer Ausstellung zum Thema „Energiesicherheit – Zukunft durch Energieeffizienz“. Landrat Martin Sailer und der Vorsitzende des Arbeitskreises Energie des Landratsamtes Augsburg, Oswald Silberhorn, haben die Ausstellung jetzt eröffnet. Sie wurde vom Arbeitskreis Energie in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt organisiert und ist noch bis zum 17. Juli in der Eingangshalle...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.07.09
Freizeit
2 Bilder

JF Nöpke gewinnt landesweiten Concordia-Umweltpreis

Wolfshagen (Harz). Im Rahmen des 15. Landeszeltlagers der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurde am 01.07.2009 die Preisverleihung zum diesjährigen Concordia-Preis vorgenommen. Dieser wurde in diesem Jahr im Zeichen des 25. Tages des Umweltschutzes ausgeschrieben und war mit insgesamt 12.000 Euro sehr attraktiv dotiert. Gefördert wurden Umweltschutzaktionen, die allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Verbänden von Jugendfeuerwehren in Niedersachsen durchgeführt wurden....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.07.09
  • 1
Natur
...wie der Großvater, so ...
5 Bilder

Früh übt sich…

Wie gerne arbeiten Kinder im Garten, wenn wir sie nur lassen. Auch wenn es für uns Erwachsene einen größeren Zeitaufwand bedeutet, so leisten wir dabei doch einen guten Beitrag zum Umweltschutz. Nur wenn wir unsere Kinder und Enkelkinder früh an die Natur heranführen, lernen sie sie schützen und lieben.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.09
  • 12
Lokalpolitik
4 Bilder

Mein Marburg, was warst Du so schön!

Dort wo noch vor wenigen Monaten alter Baumbestand das Lahnufer säumte und einen bedeutenden Teil des idyllischen Stadtbildes ausmachte, herrscht heute trostloser Kahl-Schlag. Das Geld zur Rodung der „Grünen Lunge“ der Innenstadt hätte man genauso gut in deren Erhaltung investieren können. Ob die weiteren Planungen für das Lahnufer zu einem städtebaulichen Highlight führen werden ist mehr als fraglich. Fest steht nur, dass Marburg, der Schutz seiner Natur sowie die Schönheit des Stadtbildes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.05.09
  • 10
Natur
Freies Schußfeld.
12 Bilder

Naturnahe Bilder aus Lehrte. Impressionen einer Radtour.

Herrlich , bei diesen Wetter in die Natur zu fahren. Ich rieche diesen schönen Raps, so sehr. das Rabsöl ist eines der gesündesten Speiseöle, aber warum so sauteuer, wenn man es schon als Treibstoffersatz gebraucht. Auch habe ich natürlich wieder einige Umweltverschmutzungen unserer Mitbürger entdeckt. Auch die naturähnlichen Bäche sind mir ein stetes Anliegen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.04.09
  • 1
Lokalpolitik
Der neue Kreisvorstand des AKU mit Alfred Sauter, MdL als Gast: v.l.n.r.: Georg Neumeier, Stefan Baisch, Alfred Illinger, Alfred Sauter, Dr. Ruth Niemetz, Walter Klinger, Lutz Brandl

Umwelt und Landesentwicklung Themen der Zukunft

Neuwahlen standen auf der Tagesordnung des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung der CSU in Günzburg. Neue Vorsitzende ist Dr. Ruth Niemetz, ihr zur Seite stehen der stellvertretende Vorsitzende Stefan Baisch, die Schriftführerin Beate Stahnke und der Schatzmeister Alfred Illinger. Als Beisitzer fungieren Georg Neumeier, Lutz Brandl, Walter Klinger und Stephan Schwarz. „Ich freue mich, dass aus dem gesamten Landkreis Mitglieder im Vorstand aktiv sind. In den kommenden Wochen wollen wir...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.09
Lokalpolitik
Zu groß? Egal, hauptsache gesponsert

Auto-Sponsering

Die Abwrackprämie wurde verlängert. Das gibt den vielen Unentschlossenen Gelegenheit, doch noch ihr Erspartes in ein Auto zu stecken, das sie eigentlich noch gar nicht brauchen. Kanzlerin und Vizekanzler wissen gar nicht was sie mit der Verlängerung der Abwrackprämie angestellt haben. Zahllose schlaflose Nächte gehen erneut auf ihr Konto. Hatte ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen, meinen Alten doch noch weiterzufahren, geht die Entscheidungsfindung nun in eine neue Runde. Einige meiner...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.03.09
  • 20
Lokalpolitik

Atomausstieg-Selber-Machen

Noch immer unterstützt die große Mehrzahl der Verbraucher die 4 deutschen Ernergiekonzerne (dazu gehört auch die LEW als Tochterunternehmen von RWE), indem sie von ihnen den Haushaltsstrom bezieht. Ich rufe alle, die in Zeiten des Klimawandels für die Umwelt aktiv werden wollen, dazu auf, zu einem Ökostrom-Anbieter zu wechseln, auch um nicht weiter zu den ungeheuerlichen Profiten der Stromkonzerne beizutragen. Hier noch zwei Hinweise aus dem BN-Magazin "Natur und Umwelt" 4/2008:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.03.09
  • 9
Lokalpolitik
2 Bilder

Arbeitseinsatz bei den Wildnisinseln im Volkspark

Der Kreisverband Potsdam des BUND lädt ganz herzlich ein zu einem Arbeitseinsatz am Sonnabend, den 14. März, 10.30 Uhr auf dem ehemaligen BUGA-Gelände. Dabei sollen die Schichtholzhecken unserer Wildnisinseln mit neuen Hölzern ergänzt werden. Treffpunkt ist an dem Schild vor den Wildnisinseln ca. 100 m östlich des Fußgängerüberwegs über die Straßenbahnlinie in der Georg-Hermann-Allee, in Richtung Kapellenberg. Hintergrundinformation: Der BUND KV Potsdam hat seit 2001 drei Flächen mit insgesamt...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.03.09
  • 1
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

In der Energiepolitik ein Beispiel an Schweden nehmen | Politik | Günzburg

Anlässlich der Diskussion über die Einrichtung eines deutschen Energieministeriums und der Abkehr Schwedens vom Atomausstieg erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Fragen der Energieversorgung bestimmen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unseres Landes. Die Zuständigkeit für ein so existentielles wie komplexes Thema kann man nicht dauerhaft zwischen Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungshilfeministerien teilen....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.02.09
Lokalpolitik

BUND-Bundesvorsitzender ruft zur Unterstützung des Volksbegehrens auf

Mit einem sechs Meter hohen Kohledinosaurier startete das Volksbegehren "Keine neuen Tagebaue - für eine zukunftsfähige Energiepolitik" am 19. Januar eine Aktionstour durch Brandenburg. Dazu erklärte Prof. Hubert Weiger, der Bundesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland: "Neue Tagebaue sind eine Investition in die klimaschädliche Technik von gestern. Noch sind drei Wochen Zeit, das Ruder herumzureißen und das Volksbegehren mit einer Unterschrift zu unterstützen." Die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 26.01.09
  • 17
  • 1
Lokalpolitik
13 Bilder

Im Gedenken an den 50. Todestage von Berta Habersack

Am 15. Januar jährt sich der Todestag von Berta Habersack zum 50. Mal. Sie ist die Stifterin des Anwesens „Villa Habersack“ samt Park und Seegrundstück – das heutige Naturschutz- und Jugendzentrum des Bund Naturschutz in Wartaweil. Gemeinsam mit ihrem Mann, Ferdinand Habersack, ein königlich bayerischen Generals der Artillerie, erbaute sich im Jahre 1899 das kinderlos gebliebene Paar in mehreren Bauphasen ihre Villa inmitten eines baumreichen Geländes am südlichen Ostufer des Ammersees. Aus...

  • Bayern
  • Olching
  • 15.01.09
  • 2
Ratgeber
Wels. Heilbutt und Forelle.
3 Bilder

Schützen auch Sie die Meere vor Schadstoffen." Essen Sie mehr Fisch. Dienen Sie als Endlager.

Nicht nur in der Krankenhauskantine gibt es preiswerten Fisch. Fischessen in einem kleinen Fischgeschäft in der Näh`, wo andächtig ich die schönsten Weltmeerfische seh. Auch gebratene Süßwasserfische lachen mich da an, der Appetit der ruft und drängelt, man ran, man ran. Esse ich nun reichlich vom gebratenen Karpfen oder Hecht, der leckere Stör mit Senfsoße , der wäre auch nicht schlecht. Vielleicht auch eine mittelgroße Forelle, auf die schnelle? Ich schwöre ja zur Zeit, ja auch auf die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.01.09
  • 4
Lokalpolitik
Dienstfahrzeug? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Umweltverträgliche Dienstfahrzeuge...

06.11.2008 Umweltverträgliche Dienstfahrzeuge... Immer mehr Kommunen und Landesbehörden rüsten ihren Fahrzeugpark auf umweltverträgliche Fahrzeuge um. Die neu angeschafften Dienstfahrzeuge erfüllen die umwelt- und steuerfreundliche Schadstoffnorm „Euro 4“. Die CO²-Emissionen betragen meist weniger als 150g/km. Ein ganz besonderes umweltfreundliches Fahrzeug mit einer CO²-Emissionen von 0g/km habe ich gestern Abend gesehen und fotografiert. Ich vermute, dass es sich hierbei um ein landeseigenes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.08
  • 2
Lokalpolitik
Glückliche Gesichter bei den Geehrten, links BN-Kreisvorsitzender Günter Krell neben Bezirstagsvizepräsident Josef Mederer.
4 Bilder

Bezirksmedaille geht in den Landkreis an BN-Kreisvorsitzenden Günter Krell

Auf Einladung des Bezirkstagspräsidenten Franz Jungwirth fuhr eine kleine Delegation des Bund Naturschutz Neuburg-Schrobenhausen nach München. In ihrer Mitte befand sich der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe, Günter Krell. Ihr Ziel war an diesem sonnigen Tag der Sitzungssaal des Bezirks Oberbayern, der herbstlich dekoriert, den Rahmen für die besondere Auszeichnung von elf verdienten Bürgern bot. Die Bezirksmedaille des Bezirks Oberbayern wird seit 1990 jährlich an Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 07.10.08
Freizeit
Das Wasser kommt zurück
9 Bilder

Regenrückhaltebecken Blumenauer Kirchweg

Na da bin ich ja beruhigt Herr Varnholt, bei dem Rückhaltebecken am Blumenauer Kirchweg handelt es sich gar nicht um ein Biotop sondern lediglich um ein Regenwasserversickerungsbecken. Wenn ich mir das jetzt so anschaue, haben Sie natürlich völlig recht. Mehr ist da, bei der in meinen Augen völlig unnötigen Aktion, auch nicht übrig geblieben. Leider sind mir die vielen Helfer, die die Fische, Frösche, Lurche und sonstiges Leben gerettet haben, nicht aufgefallen. Ich habe nur die Saugpumpe, den...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 23.09.08
  • 2
Natur
Der Bagger im Einsatz
11 Bilder

Es gab soviel Leben am Blumenauer Kirchweg

Eigentlich fehlen mir die Worte um zu beschreiben, was zur Zeit an dem Oberflächenwasser Biotop am Blumenauer Kirchweg passiert. Die grüne Oase, Lebensraum für unzählige Frösche, Kröten, Fische, Fischreiher, Eisvögel, ein Paradies für Insekten jeder Art wird gerade mit großem Gerät platt gemacht, ohne Rücksicht auf jedliches Leben. Das Wasser abgepumpt und mit den Kleintieren im Gulli entsorgt. Die Fische auf dem Trockenen sterben lassen. Todeskämpfe in den letzten Pfützen. Der Rest...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.09.08
  • 5
Wetter
Himmel frühmorgens über Frankfurt/Main am einem kalten Tag im April 2004 - Bild 1
10 Bilder

Himmelsbetrachtungen

25.08.2008 Bilder von absolut schönen Sonnenuntergängen bekommen wir täglich massenweise von den Medien präsentiert. Auch können wir diese hier in Marburg teilweise selbst erleben. Die idealen Betrachtungspunkte dafür sind z.B. die Weinstrasse (Tannenberg), Ortenberg, Spiegelslust, Kaiser-Wilhelm-Turm oder die Hansenhäuser. Aber wo bleiben die Bilder vom Tagesanbruch und den teilweise sensationellen Sonnenaufgängen? - Fotografiert diese niemand? oder Liegt es vielleicht einfach nur daran, dass...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.08.08
  • 2
Lokalpolitik
Aussenstelle des Urwaldpostamtes Marburg auf der Oberhessenschau 2008

Neues Postamt in Marburg - Kostenlose Briefmarken

23.08.2008 Mit Freude habe ich bei meinem täglichen "googeln" herausgefunden, dass Marburg über ein neuers Postamt verfügt. Dieses neue Postamt trägt den Namen URWALDPOSTAMT. Zu erreichen ist es per Internet unter: http://www.urwaldpostamt.de/ Der Service beschränkt sich z. Zt. nur auf die Abgabe von kostenlosen Briefmarken und ausführliche Informationen zu dem Thema "URWALDSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ". Ich finde die kostenlosen Briefmarken toll und werde sie gerne nutzen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.08.08
  • 4
Freizeit
Bagger-Rettung durch THW-Wunstorf im Internetfernsehen

Wenn der Bagger baden geht

Ein Teich sollte in Wunstorf entwässert und entschlammt werden. Doch der Teich ließ seine Kräfte spielen. Das THW Wunstorf musste gleich zwei Einsätze meistern. Was das alles bedeuten kann, darüber berichtet das Internetfernsehen wunstorf.tv unter http://www.wunstorf.tv/Mehrblick

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.08.08
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sandra Nentwich
3 Bilder
  • 14. März 2025 um 15:00
  • Dr.-Max-Josef-Metzger-Halle
  • Meitingen

Repair-Café Meitingen

Motto: Reparieren, Tauschen, Informieren Wir laden herzlich ein kaputte Alltagsgegenstände, Elektrokleingeräte und Unterhaltungselektronik zur Reparatur vorbei zu bringen. Ehrenamtlich engagierte Reparateure schauen Ihr Gerät gerne an und versuchen zu helfen oder Tipps zur Selbsthilfe zu geben. Auch Fahrräder können zu dieser Zeit gebracht werden. Gerne kann mit fachgesimpelt oder bei einer Tasse Kaffee Tipps ausgetauscht werden. Wir freuen uns auf viele Besucher. Für Wartende und Neugierige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.