Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Nüßlein will Biberschäden eindämmen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) setzt sich dafür ein, die Schäden für die regionale Land- und Forstwirtschaft durch die Aktivitäten des Bibers einzudämmen. Dazu hat sich der Abgeordnete nun an den zuständigen bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber gewandt. Der Bayerische Bauernverband Unterallgäu hatte Nüßlein darauf aufmerksam gemacht, dass der Bestand des Bibers in Bayern und im Landkreis Unterallgäu in den letzten Jahren stark zugenommen habe – und damit auch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.12
Freizeit

wir sind die größten...

na ja, nicht wirklich. Aber, die Euroregion POMERANIA umfasst immerhin etwa 49.000 Quadratkilometer. Dazu gehören bis Heute unter anderem die Woiwodschaften Westpommern sowie Pommern in Polen, eine Region im südwestlichen Schweden und natürlich wir in Vorpommern. Gemeinsame Ziele sind z.B. der Umweltschutz, die Förderung der Wirtschaft, der Ausbau der Infrastruktur und einiges mehr. Es ist doch schön zu sehen, wie durch ein gemeinsames Europa auch Regionen zusammenwachsen, welche durch die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 02.04.12
Lokalpolitik
1. Reihe v.l.: Philipp Rauner, Stephan Schwarz 2. Reihe v.l.: Verena Ermer, Sylvia Ermer, Stefan Baisch, Judith Konrad

Psychopharmaka, Unterhosen und ein Regenschirm

Junge Union auf Müllentsorgungstour durch die Stadt Günzburg Fünfzig Kilogramm Müll in sechs prall gefüllten Säcken sammelten die Mitglieder der Jungen Union Günzburg um ihre Vorsitzende Verena Ermer auf einer zweistündigen Tour durch Günzburg. Diese war im Rahmen der Umweltwoche des Landkreises geplant worden. Begonnen wurde im Hofgarten, im Anschluss ging es über den Turniergarten zu den Günzauen. Neben dem üblichen Unrat an alten Verpackungen sowie einem etwas demolierten Regenschirm...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.12
Natur
Vor Beginn der Aktion "Saubere Landschaft" zum "Tag der Umwelt" am 24. März 2012 haben sich fast alle Helfer zu einem Gruppenfoto versammelt.

Hotteln macht Frühjahrsputz / 81 Teilnehmer bei der Aktion „Saubere Landschaft“ zum "Tag der Umwelt"

Die gute Nachricht gleich vorweg: Die Müllmengen, die bei der Aktion „Saubere Landschaft“ zum „Tag der Umwelt“ in und um Hotteln von vielen fleißigen Helfern gesammelt wurden, sind im Vergleich zu den Vorjahren etwas weniger geworden. Dennoch kam in Hotteln reichlich Unrat zusammen. Vielleicht lag es am strahlenden Sonnenschein und der Wärme des ersten Frühlingswochenendes, dass der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr nicht erreicht wurde. Schließlich lockte auch die Arbeit zu Hause im Garten. Der...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 28.03.12
  • 3
Poesie

Schwarzer Feinstaub oder nur ein Brandherd in der Nähe?

Lkws, die Baumaterial anfahren, Beton-Mischmaschinen usw. usf., eben was alles so angefahren wird, um ein neues Beratungs-, Krankenversorgungs-, Kinderbetreuungs-Zentrum zu errichten. Mögliche Ursache, muß allerdings nicht sein. Schimmelbildung bei Betonburgen aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts ist ja bekanntlich nicht selten. Also wird hier seit Einzug viel auf Durchzug gelüftet. Vor einigen Tagen jedoch landete schwarzer Rotz im Stofftaschentuch und nicht nur dort, sondern schwarzer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.03.12
  • 5
Poesie
11 Bilder

Im Vorbeifahren gesehen!

In der Senke neben den Bahngleisen direkt an der Baggerkuhle hat sich im Laufe der Zeit eine Mülldeponie gebildet. Dort wird Hausmüll in größem Umfang entsorgt. Ein unschöner Anblick.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.03.12
  • 8
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität neu denken in Politik und Gesellschaft

Bruttoinlandsprodukt nicht allein entscheidend Die Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ debattierte am Mittwoch im Rahmen eines Symposiums mit hochrangigen Wissenschaftlern und Vertretern von UNEP und der OECD die zentralen Themen zur Arbeit der Enquete. Dazu erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Georg Nüßlein: "Wirtschaftswachstum ist für den sozialen Zusammenhalt und die Arbeitsplätze in Deutschland weiter notwendig. Gleichwohl...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.12
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Förderprogramm nachhaltige Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat kürzlich beschlossen, ein Programm zur nachhaltigen Stromerzeugung durch Kommunen und Bürgeranlagen in Höhen von 2 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2012 und in Höhe von 3 Mio. Euro für das Haushaltsjahr 2013 aufzulegen. Des Weiteren werden Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 4 Mio. Euro für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 veranschlagt. Die Erhöhung dient der Finanzierung eines Programms zur Förderung von Machbarkeitsstudien, Vorprojekten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.03.12
Poesie

Zum Thema Ökologie in Deutschland

Zum Thema Ökologie in Deutschland     Mir scheint, ob eine Umweltschutzmaßnahme den gewünschten Erfolg bringt ist für die Politik letztendlich gar nicht so wichtig. Hauptsache das "Gewissen" bezahlt es mit ausreichend Geld und die Einnahmen für die Wirtschaftsmagnate und den Staat sprudeln.   Das Dosenpfand, als Beispiel, hat nicht nur die Dose vom Markt gefegt, sondern auch die ökologisch wichtigere Mehrwegflasche. 56% aller Wasserflaschen sind Einwegverpackungen aus Plastik, ständig werden es...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.03.12
  • 1
Natur

Eine Umweltbildungsstätte für die ganze Region

Am 02. März hatte der Förderverein „mooseum-Forum Schwäbisches Donautal“ Mitgliedsgemeinden und Landkreise zum Infonachmittag in die Umweltstation nach Bächingen eingeladen. Wilhelm Rochau, jahrelanger Unterstützer und seit Februar 2007 1. Vorsitzender des Fördervereins, erläuterte in seinem Rückblick den steinigen Weg dieses Hauses. Es startete als Naturinformationshaus und hat sich bis heute zu einer anerkannten und mit Qualitätssiegel ausgestatteten Umweltbildungsstätte im Schwäbischen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 13.03.12
Kultur
Zweite bis viertes Schuljahr. Die Kleinen (1.Klässler) duften noch nicht mit.
3 Bilder

Schulausflug

Ich weiß es noch genau; zwei Schulausflüge im Jahr gehörten in meiner Kindheit zu unserem Lehrplan. Jeder Schüler bereitete sich auf eigene Weise darauf vor: Klappstullen in Butterbrotpapier gewickelt, 1-2 Äpfel, und eine Flasche Brunnen- oder Leitungswasser. Meist hatten wir unseren Ranzen leergemacht um das zu verstauen. Dann ging's zu Fuß, mit unserem Lehrer, fast einen ganzen Tag lang los. Felder, Wälder und Wiesen waren meist unser Ziel. Wenn ich so zurück denke war das ganz schön und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.03.12
  • 15
Natur
Kranich | Foto: Rolfes - djv

Heimische Natur: Kinderstube nimmt jetzt Fahrt auf!

Heute konnte man die ersten Kraniche in ihrem typischen keilförmigen Formationsflug über Langenfeld und anderer Orts beobachten, die aus ihren Überwinterung - Quartieren aus dem Süden zu uns zurückkehren. Auf sich aufmerksam machen sie mit ihren trompetenartigen Rufen. Kraniche gelten als die ersten Boten, die das nahende Frühjahr erahnen lassen. Kraniche sind neben der Großtrappe die größten Vögel die bei uns leben. In Wald und Feld erwacht jetzt tierisches neues Leben! Ein jeder sehnt sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.03.12
  • 3
Lokalpolitik

Solarausstieg? Nein Danke! Grüne protestieren gegen die Kürzungen der Solarförderung

Bundeswirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen haben beschlossen, die Photovoltaik-Einspeisevergütung um bis zu 30 Prozent massiv zusammenzustreichen. Zwei Tage vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima wird damit das Ende der Energiewende eingeleitet. Dagegen protestierte der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ronnenberg. „Der Wechsel zu einer umweltfreundlichen Zukunftsindustrie gibt es nicht zum Nulltarif. Die Bundesregierung bremst den Atomausstieg und den...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 02.03.12
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

Germeringer Umweltmesse: Souverän im 8. Jahr!

In die Jahre gekommen? Keineswegs! Bereits zum 8. Mal läuft am 24. und 25. März 2012 die Umweltmesse in der Eislaufhalle Germering. Angesichts der Energiewende und den enorm gestiegenen Ölpreisen ist die Umweltmesse aktueller denn je: Ungefähr 80 Fachbetriebe aus der Region zeigen alles rund um das „Thema Bauen und Energie“. Zudem können sich bau- und sanierungsinteressierte Besucher in über 20 Fachvorträgen kostenlos übers Energiesparen, Renovieren und Sanieren sowie zu Neubaualternativen...

  • Bayern
  • Germering
  • 02.03.12
Ratgeber

Shrimps - Massenproduktion zu Lasten der Umwelt

Heute war ein interessanter Beitrag über die Produktion in Thailand. Greenpeace hat vor Ort geprüft und festgestellt, dass: Mangrovenwälder gerodet werden (obwohl dieses nicht mehr gestattet ist) Desinfektionsmitteln, Pestizide, Antibiotika, Phosphate massenweise genutzt werden die Abwässer ungefilter in die Meere geleitet werden die angebliche BIO-Produktion keine ist McDonald als einer der großen Abnehmer zählt mehr dazu unter: http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-112686...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 24.02.12
  • 4
Natur
8 Bilder

Warte, warte noch ein Weilchen...

Bei uns im Schongauer Land, sind wir sehr nahe dem Alpen-Hauptkamm. Der zeigt sich noch immer tief verschneit. Da wird das Warten auf den Frühling oft sehr lang. Meine Sehnsucht nach den ersten Blümchen, dem lauten Vogelgezwitscher, der Sonne am tiefblauen Himmel, artikuliert sich dann öfters in Versen. Hier eine kleine Probe aus meinem Gedicht: INS FRUAJOHR NEI Jeds Bleamal hood sein eigna Duft, in Farb’m Gelb und Blau und weiße Gänsebleamalluft küssts Veigerl himmelblau. ©Text u. Fotos: Heidi...

  • Bayern
  • Schongau
  • 23.02.12
  • 10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Auf dem ökologischen Holzweg

Auf Vermittlung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Nüßlein (CSU) fand bei dem Erkheimer Holzbauunternehmen Bau-Fritz ein Gedankenaustausch darüber statt, wie man ökologische Bauweise mit einer intelligenten Stromversorgung verbinden kann. Dazu kam eigens der Geschäftsführer der VARTA Microbattery GmbH, Herbert Schein, nach Erkheim und traf sich mit Bau-Fritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer und dem Abgeordneten. In dem Gespräch konnte sich der Abgeordnete anhand von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.02.12
Lokalpolitik
Foto: Gerd Altmann  / pixelio.de
3 Bilder

Bundesregierung: Noch kein Zeitplan für Rückholung des Atommülls aus der Asse möglich!

Die Bundesregierung kann derzeit noch keine Angaben darüber machen, wann mit der Rückholung des radioaktiven Abfalls aus dem Atommülllager Asse II begonnen werden kann. Gleichzeitig bekräftigte Ursula Heinen-Esser (CDU), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU), am Mittwoch im Umweltausschuss aber den gemeinsamen Willen „die Abfälle aus der Asse herauszuholen.“ Quellen: http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_02/2012_07... http://www.contratom.de/nachrichten/?id=40344...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.12
  • 1
Natur

Der Lernprozess beim Wasser

Wasser sei das wichtigste Lebensmittel, dessen Sicherheit müsse gewährleistet werden, betonten alle Fraktionen. Streit gab es in der von CDU und FDP beantragten Aktuellen Stunde über die Frage (Drs. 15/3957), wer bislang was getan oder unterlassen habe. Handlungsbedarf für die Zukunft wurde aber generell unterstrichen. Über ein Jahr, nämlich jetzt mittlerweile 16 Monate, habe er durch Untätigkeit geglänzt, warf Josef Hovenjürgen (CDU) dem derzeitigen Umweltminister Remmel vor. Schon 2008 habe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.12
Lokalpolitik
Auf dem Foto zu sehen, von links nach rechts:
Daniela Schmid, Umweltabteilung Tollwood; Arthur Stein, Öko-Bauer und Naturland-Landesvorsitzender für Bayern; Stephanie Weigel, Umweltleiterin Tollwood; Staatsminister Brunner; Steffen Reese, Geschäftsführer Naturland.

„Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12.430 Unterschriften

Tollwood und Naturland übergaben am Montag, den 6. Februar, im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 12.430 Unterschriften an Staatsminister Helmut Brunner und unterstrichen damit ihre Forderung nach mehr Öko-Landbau in Bayern. 2011 stellten etwa 100 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern auf Öko-Landbau um. Das sind so wenige, wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Zielvorgabe für 2012 sollen 500 neue Öko-Betriebe in Bayern sein, sagte Staatsminister Brunner. Die...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.12
Ratgeber
Verbreiten wohlige Wärme: Kaminöfen. Sie sind in fast jedem Baumarkt erhältlich und werden den letzten 10 Jahren mit zunehmender Zahl in Privatwohnungen eingesetzt. | Foto: © LANUV/C. Brinkmann

Temperaturen sinken unter 0- Kaminofen-Zeit beginnt

Kaminöfen – wenn sie mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz befeuert werden – sind CO2- neutral und schonen Klima und Geldbeutel. LANUV - Aber nur dann, wenn man´s richtig macht. Sonst können sie durch Gerüche die Nachbarn belästigen, beeinträchtigen die Gesundheit durch Freisetzung von Stäuben – auch Feinstaub – und ihr Betrieb kann sogar strafbar werden, wenn in ihnen leichtfertig Abfall „entsorgt“ wird. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) informiert über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 18.01.12
  • 2
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Photovoltaik: Quo Vadis?

Die erneuerbaren Energien sind ein typisches Handlungsfeld des Mittelstands. Um hier eine weitere Verunsicherung zu vermeiden, darf es nun nicht zu Schnellschüssen kommen. Bei der Bundesnetzagentur sind zum Jahresende deutlich mehr Meldungen über neu errichtete Photovoltaik-Anlagen eingegangen als von der Solarbranche und dem Bundesumweltministerium erwartet. Dazu erklärt der energie- und wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Wir dürfen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.01.12
Lokalpolitik
pressekonferenz Asse II-koordinationskreis   01
2 Bilder

Neueste wissenschaftliche erkenntnisse: SALZ IST WASSERLÖSLICH !!!

Eine schier unglaubliche entdeckung scheint deutschen wissenschaftlern gelungen zu sein: Der nachweis, dass unser deutsches ( stein-) salz sich in wasser oder anderen flüssigkeiten einfach auflöst ! Die langwierigen und hochkomplexen untersuchungsreihen, in die experten aus bundesumweltministerium, bundesumweltamt und niedersächsischem umweltministerium eingeschaltet gewesen sind, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Allerdings, so flüstern insider hinter vorgehaltener hand, dürfen diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.12
  • 15
Natur
Hochtal im TenoGebirge mit der alten Landstraße beim Ort Tamaimo, die der Topografie angepasst ist.
10 Bilder

RINGAUTOBAHN FÜR TENERIFFA

Santiago del Teide, Teneriffa. Jahrelang wurde eine Scheindiskussion um die Schließung des Autobahnrings auf Teneriffa geführt. Doch der „regionale Infrastruktur-Berater“ der kanarischen Regierung hatte schon lange eine Zustimmung zu einem neuen Stück des “Anillo Insular” (Inselring), also der Autobahn unterschrieben. Politik und Betonmafia waren sich schon lange einig, dass hier unbedingt EU-Gelder (überwiegend deutsche Steuergelder) verbraten werden müssten. Schließlich sah man im zurück...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.11
  • 7
Ratgeber

Tausche Hundekot gegen Goldbarren

Die Zeiten sind auch wirtschaftlich auf der Taiwan schwierig. Was macht man nicht alles um an Geld zu kommen ? Hundekot sammeln und gegen Lottoscheine eintauschen. Jeder der 4000 Bewohner eines Vorortes von Taipeh, im Norden der Insel, haben sich an dieser Aktion beteiligt. Ein Lottoschein für einen vollen Sack Hundekot. Der Hauptgewinn war ein Goldbarren im Wert von 1500 Euro. Die Umweltschutzbehörde freute sich über diese Aktion. Vielleicht eine Anregung für unser Land und die verschmutzten...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 08.12.11
  • 7
Lokalpolitik
Tag der offenen Tür im Solarpark Hohenahr: Eine Besuchergruppe wird durch den im Bau befindlichen Solarpark geführt (12.11.2011) | Foto: Leif-Erik Zaschke
36 Bilder

Hohenahr: Solarpark entsteht im ehemaligen NATO-Tanklager

Das ehemalige Nato-Tanklager in Erda ist ein Relikt des kalten Krieges und erinnert an eine Zeit, in der Hessen ein hoch gerüsteter "Frontstaat" in der Konfrontation der damaligen Supermächte USA und Sowjetunion war. Die Ruinen der seit 2006 nicht mehr militärisch genutzten NATO-„Großtankstelle“ sind aber auch ein Mahnmal für die zur Neige gehenden fossilen Energieträger, auch wenn Endzeitvisionen mit verbitterten Kämpfen um einen Tank voll Benzin wie im Filmklassiker „Mad Max“ derzeit noch...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 17.11.11
  • 1
Freizeit
Velomobil "Orca" einstiegsbereit
3 Bilder

Mit Muskelantrieb durch Königsbrunn - futuristisches Velomobil

Vielleicht hat es der eine oder andere schon gesehen und sich gewundert. Fritz Kellermann zieht mit seinem neuen futuristischen "Orca" viele Blicke auf sich. Er legt mit seinem aerodynamischen Velomobil recht ordentlich Strecke zurück und das auch in einer beachtlichen Geschwindigkeit. Rechtlich ist es ein Fahrrad, im Sprachgebrauch ein Velomobil mit Muskelantrieb auch HPV Human Power Vehicle genannt. Technische Daten unter www.flevelo.de orca. Hersteller ist die Firma Flevobike Technology in...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.11.11
Blaulicht
Streusalz von GPI mit irreführender Werbung | Foto: *Robin Wood*

Umweltfreundliches Streusalz? ROBIN WOOD geht gegen Missbrauch von Öko-Label vor

Die Umweltorganisation ROBIN WOOD hat heute das Unternehmen Green Partners International (GPI) aufgefordert, den Verkauf seines unter dem Namen „Streusalz“ produzierten Winterstreumittels sofort einzustellen und bereits ausgelieferte Ware zurückzurufen. Die Organisation wirft dem Unternehmen vor, durch den Aufdruck des Umweltzeichens „Blauer Engel“ auf diesem, die Umwelt schädigenden Produkt VerbraucherInnen zu täuschen. Die Baumarktkette OBI, die das Streusalz von GPI in diesem Winter...

  • Hessen
  • Gießen
  • 16.11.11
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Bäume abgeholzt

. . Ist dies ein Vorgeschmack auf das, was auch den Domlinden blühen soll? Der Anblick ist für mich als Anwohner schockierend. Aber sicher waren die Bäume allesamt völlig geschädigt und nicht zu retten!?! Ich jedenfalls habe schon als Kind unter ihren Kronen gespielt - vielleicht ein Indiz für ihr biblisches Alter?!? Nur erschreckend wie schnell solch große Bäume verschwinden, und wie lange sie doch brauchten, um so stattlich zu wachsen. Lasset uns schweigen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 09.11.11
  • 4
Natur

Viel Engagement für einen sauberen Schulweg

Wie in den vergangenen beiden Jahren reinigte die Kolpingsfamilie Obergünzburg am letzten Oktoberwochenende wieder den Schulweg entlang des Nikolausbergs. Mit viel Eifer und Ausdauer beteiligten sich der Familienkreis, sowie zahlreiche Kinder und die Jugendleiter an dieser gemeinnützigen Aktion. Erfreulicherweise konnten die Beteiligten eine sichtbare Verbesserung der Vermüllung feststellen. Auch die in den vergangenen Jahren oftmals kritisierten beschädigten Betonstufen wurden von den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.