Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Lokalpolitik

Keine Plakettenpflicht

Was ist mit UNS ? Bei uns im Dorf gilt die Plakettenpflicht nicht für dreckschleudernde Fahrzeuge. Unser Hund fängt an zu husten, wenn ein Dieselfahrzeug mit gelber Plakette aus Hannover bei uns vorbei fährt. Der Feinstaub versaut unsere Lungen und die rausgehängte Wäsche. Herr Sander: Wer denkt an uns ? Wir brauchen eine Ampelregelung ! Grün für alle.

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 24.01.10
  • 7
Lokalpolitik

Jedenfalls haben sie "königlich" getafelt - auf der Konferenz der Versager ...

Feuilleton Kopenhagen, Kopenhagen … Jeden Morgen geht die Sonne auf … weiß der Mensch das recht zu schätzen? Denn täglich in des Tages Lauf macht ständig er Natur verletzen. Er heizt das Klima - er erstickt die Erde - er findet das dann auch noch prima und glaubt dass alles besser werde. Er pulvert unverfroren munter Giftstoffe in die Luft hinaus – und freut sich dumm, dass alles bunter und schillernd wird wie Leberlaus. Erst wenn er keucht und krächzt und ächzet wenn Aug’ und Mund vertrocknet...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 20.12.09
  • 5
Lokalpolitik
... unsere Umwelt braucht uns ...

Klimagipfel ist überall

Wir leben in einem globalen Dorf. Das Klima beeinflusst jeden Quadratmillimeter der Erde, die Biosphäre, die Menschen. Deshalb ist das Weltklima nicht allein Angelegenheit von Politikern oder Umweltaktivisten, sondern es geht uns alle an. Palavert wurde in Kopenhagen genug. Die Feilscherei um Grad Celsius, Gramm CO2 oder Milliarden Subventionen geht gelinde gesagt am „Hintern“ vorbei, weil kaum einer abschätzen kann, was wirklich hilft. Sicher ist, dass den Industrieländern hohe Verantwortung...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 19.12.09
  • 1
Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

  • Bremen
  • Bremerhaven
  • 07.12.09
  • 3
Natur
2009 im Exposeeum: Der grüne Vogel erinnert an den WWF-Pavillon auf der Weltausstellung in Hannover.
7 Bilder

Gefunden im Exposeeum: ein Vogel fliegt um die Welt

Es war zur Expo 2000, als der WWF mit seiner Aktion „Global 200“ auf die Bewahrung der biologischen Vielfalt der Erde hingewiesen hat. Die Umweltstiftung hat ein Netzwerk geschaffen und zusammen mit den Künstlern André Heller und Stefan Szczesny einen Pavillon errichtet, deren Außenwand eine „Weltkarte des Lebens“ zeigt. Der WWF (World Wide Fund For Nature) hat in seiner Aktion „Global 200“ eine Strategie entwickelt, 232 Regionen der Erde zu schützen. Ausgewählte Regionen wie die Amurregion im...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.11.09
  • 9
Natur
Dachs im Otternzentrum Hankensbüttel
8 Bilder

Naturbilder

Da es jetzt wieder früh dunkel wird habe ich wieder mehr Zeit die vielen Bilder,die ich im laufe der letzten Jahre gemacht habe, wieder einmal anzuschauen.Dabei habe ich diese Bilder ausgesucht und möchte sie nicht vorenthalten.

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 30.10.09
  • 1
Lokalpolitik

Klimaschutz in Isernhagen mit den Energiewerken forcieren!

Wie jüngst die Nordhannoversche Zeitung unter dem Titel „ Das Ziel: 40 Prozent weniger“ berichtete, beabsichtigen Gemeinde, Energiewerke (EWI) und Klimaschutzargentur sich in diesem Sinne zu engagieren: Dazu schrieb der Energiepolitischer Sprecher der Grünen Isernhagen, Dipl. Ing. Siegfried Lemke, den nachstehenden Leserbrief: Ich freue mich über die genannten Aktivitäten, aber mit Unterstützung von privaten Dämmmaßnahmen und dem Austausch von Straßenlampen allein, wird man das Ziel nicht...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.09.09
Freizeit
IGS Garbsen   -   idee-expo 2009
20 Bilder

IGS Garbsen auf der ideen-expo

„Hast du deine fahrkarte ?“ „Hier – willst du was zu schnökern ?“ „Welche bahn nehmen wir ?“ „Sind alle da ?“ IGS Garbsen, expo-besuch: Aufgeregt versammeln sich die schülerinnen und schüler der kerngruppe 504 an der stadtbahnhaltestelle in Garbsen. Einige der schülerInnen werden offensichtlich das erste mal mit der bahn nach Hannover fahren. Kaum haben alle platz gefunden, beginnt die begutachtung und der austausch der mitgenommenen süßigkeiten. Umsteigen am Aegi, erneutes zählen der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.09.09
  • 4
Freizeit
Diese Bohrköpfe haben ihre Pflicht bereits getan
31 Bilder

Einzigartiges Erdwärmeprojekt: GeneSys

Nachdem ich die Beiträge der Donnerstagsrunde über das GeneSys-Projekt mit Interesse verfolgt habe, konnte ich mir nun selbst ein Bild dieser Unternehmung machen. Ich hoffe, dass ich nicht zu sehr langweile, wenn ich das Projekt noch einmal kurz vorstelle und meine Technikbegeisterung in eigene Bilder fasse: Im Erdinnern ist eine nahezu unerschöpfliche Energiemenge gespeichert. Mit jedem Kilometer Tiefe steigt die Temperatur um 30 bis 40 Grad Celsius an. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 10.09.09
  • 12
Freizeit
Irgendwie müssen 50 Meter auf ein Bild passen ...
28 Bilder

Einblick / ein Blick in Tausend Meter Tiefe

Dieses Mal ist alles anders: Die Donnerstagsrunde ist Mittwoch unterwegs; wir haben uns Verstärkung mitgenommen und festes Schuhwerk angezogen. Dann kommt noch der Sicherheitshelm ins Spiel ... Unser Ziel ist das GeneSys-Projekt, die Bohrung in Hannover (100 m südlich des Messeschnellwegs), gleich gegenüber der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, die – zusammen mit dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik - dieses Projekt durchführt. Detlev hat alles organisiert. Zu Beginn...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 06.08.09
  • 21
Freizeit
4 Bilder

Das fiel mir auf: Mitten in Mitteldeutschland,

Abfahrt von der A 14 auf die B 2, Leipzig Mitte, jeder kennt sie, die Messe-, Buch- und Kulturstadt Leipzig, liegt der Ort Krostitz. Kein besonderer Ort, es sei denn, man interessiert sich vielleicht als Biertrinker für die dort ansässige Brauerei. Das Braurecht verlieh im Jahr 1534 Georg von Sachsen an Hans Wahl auf dem Rittergut zu Krostitz. In den folgenden Jahrhunderten wechselten mehrfach die Besitzer, logisch, wer lebt so lange und heute gibt es keine Ritter mehr, die die Nachfolge...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 02.08.09
  • 3
  • 1
Natur
2 Bilder

Müllfrevel entsorgen Wohnmöbel im Suttorfer Wald

Hausmüll, Gartenmüll, Gewerbemüll - immer wieder landet dieser in der Landschaft. Faulheit, Ignoranz, Dreistigkeit - das sind die Faktoren, die wahrscheinlich im Hintergrund dieser illegalen Aktionenen stehen. Die Leute bauen und renovieren meist am Wochenende und haben, so kann man annehmen, keine Lust sich an den Öffnungszeiten der Recycling - Höfe zu orientieren. Eine echte Sauerei !

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 15.07.09
  • 25
Natur

Nur für Altpapier

Wir in Deutschland sind Weltmeister im Müll trennen. Es ist gut für die Umwelt und so stehen, nicht nur in Groß/Buchholz, sondern überall Tonnen zur Müll Trennung. Auf einer Tonne steht immer Nur für Altpapier. Mache ich etwas falsch, oder mich sogar strafbar, wenn ich auch neues Papier in die Tonne werfe ? Ich hoffe nicht und werde es auch weiterhin so machen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 12.07.09
  • 5
Natur
Was ist das ???
6 Bilder

Energie & Design

Energie ist in unserer Zeit ein heiß diskutiertes Thema und auch auf myheimat ist darüber geschrieben worden. º Energie aus Kohlekraftwerken? Erneuerbare Energie? ºOffshore-Anlagen? Atomstrom? ºSonnenenergie? Windkraft? Windräder lassen so manche Diskussion aufkommen, zumal die Betonpfeiler unsere Landschaft nicht gerade verschönern. Sie stören das harmonische Bild unserer heilen Welt. Aber an Überlandleitungen und Strommasten in Wiesen und Feldern haben wir uns gewöhnt. Was liegt da näher, als...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.07.09
  • 15
Freizeit
2 Bilder

JF Nöpke gewinnt landesweiten Concordia-Umweltpreis

Wolfshagen (Harz). Im Rahmen des 15. Landeszeltlagers der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr wurde am 01.07.2009 die Preisverleihung zum diesjährigen Concordia-Preis vorgenommen. Dieser wurde in diesem Jahr im Zeichen des 25. Tages des Umweltschutzes ausgeschrieben und war mit insgesamt 12.000 Euro sehr attraktiv dotiert. Gefördert wurden Umweltschutzaktionen, die allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen oder Verbänden von Jugendfeuerwehren in Niedersachsen durchgeführt wurden....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.07.09
  • 1
Natur

ADAC-Feinstaub-Studie in Großstädten

ADAC-Umweltstudie meint: Umweltzonen in deutschen Großstädten sei wirkungslos? Giftige Gase, sichtbarer Dreck und Feinstaub, also Umweltbelastungen, die gab und gibt es schon immer. Um dieses Problem zu mindern, das ist ein guter Gedanke und bestimmt nicht verkehrt…. Der Irrsinn hat Methode. Eine Studie gehört an den Anfang! Bevor eine Maßnahme angeordnet wird und nur die in Umwelt-Zonen abgestellten PKW´s, den ruhenden Verkehr; PKW´s ohne Umwelt-Plakette von Haltern/Fahrern zu suchen, diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.06.09
  • 1
Natur
Das globale Dorf

Nur mal so...

Das kennt Ihr sicher schon, aber es erstaunt einen immer wieder. Wenn wir die ganze Menschheit auf ein Dorf von 100 Einwohner reduzieren würden, aber auf die Proportionen aller bestehenden Völker achtend, würde dieses Dorf so zusammengestellt werden: 57 Asiaten, 21 Europäer, 14 Amerikaner (Nord u. Süd), 8 Afrikaner, 52 wären Frauen, 48 wären Männer, 70 nicht-weiße, 30 weiße, 70 nicht-Christen, 30 Christen. 6 Personen würden 59% des gesamten Weltreichtums besitzen, und alle 6 Personen kämen aus...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.05.09
  • 3
Kultur
Stadtrundgang
20 Bilder

Masurenreise in das Land der "Seensucht". Teil 1. Thorn.

Schon lange hörte ich von älteren Menschen, auch im Radio und Fernsehen, viel Schönes, über das Land der tausend Seen. Masuren und seinen einmaligen "Oberländischen Kanal", Von dem ich mir keine Vorstellungen machen konnte, das solche Höhenunterschiede allein durch Wasserkraft, bewältigt werden konnten. Schon der Ausdruck "Geneigte Ebene" erweckte schon lange mein Interesse. Ich wußte auch nicht , das die Seen so groß wären. Der Manry ist 104,9 km. ², groß und hat 33. Inseln und der See Sniadwy...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 04.05.09
  • 9
Natur

Lichtverschmutzung

Was ist die Lichtverschmutzung? Mit der Lichtverschmutzung nennt man die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen, deren Licht in der Atmosphäre gestreut wird. Es geht hier also nicht, um eine Verschmutzung des Lichtes an sich, sondern das natürliches Licht wird durch künstliches Licht verschmutzt. So das künstliches Licht zum Beispiel den Anblick des Sternhimmels behindern oder sogar unmöglich macht, wie es in Ballungsräumen heute bereits der Fall ist. Manchmal ist auch von...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 15.04.09
  • 3
Natur
So sah es mal aus in der Alten Heerstr. Blick von der Ramlinger Str. aus nach Westen. Die Autos stehen da, weil grad Gemeindefest der Martin-Luther-Gemeinde ist.
12 Bilder

Es ist zum Heulen ...

Zur Zeit wird die Martin-Luther-Kirche in Ehlershausen renoviert. Sie hatte es sehr nötig - die einstmals weißen Außenwände waren grau-grün, das Dach war undicht, die Fensterrahmen verrostet, und von Dämmung war auch keine Rede. Das wird sich bald erledigt haben, das neue Kupferdach ist schon fast fertig und sieht sehr gut aus. Also eitel Sonnenschein und Freude? Leider mitnichten. Letzte Woche kam ein Trupp mit einer Motorsäge an und fällte einige der Birken an der Nordseite der Kirche, an der...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.03.09
  • 31
Natur

Unser Dorf soll sauber werden!

RÖSSING. Im Rahmen der Umweltaktion der Gemeinde Nordstemmen werden auch in diesem Jahr wieder Straßen, Wege, Grünanlagen und Plätze in Rössing vom Unrat gesäubert. Diese Aktion hat leider schon Tradition, da einige Mitmenschen ihren Müll immer noch wild im Ort und in der Natur entsorgen. Alle die mithelfen wollen treffen sich am 28.03. (Samstag) um 9.30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Zum Abschluss der Sammelaktion gibt es einen kleinen Imbiss vom Ortsrat. Alle Jahre wieder: Nach dem...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 16.03.09
Natur

Zukunftsvision Folge 3, Die Natur stirbt.

† ѺѺѺѺѺѺѺѺѺѺѺѺ † Erst sterben die Bäume. † Es folgen Sträucher, Blumen und fast zuletzt die Gräser. † Flechten und Moose halten sich krampfhaft. Die Farbe „Grün“ wird Vergangenheit. † Die meisten Tiere sind mit den Bäumen und Blumen gegangen. † Unter der Erde winden sich die Würmer noch lange bis auch sie zu Staub zerfallen. † Der Mensch und seine Werke haben Geschichte geschrieben, aber niemand wird sie lesen....

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 01.03.09
  • 3
Natur

Zukunftsvision Folge 2, „Die Flut“

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Die Flut kommt bestimmt ! Die globale Erwärmung und ihre Folgen sind nicht mehr eine bloße Schreckensgespenst, sondern grausame Realität. In einer erschreckenden Geschwindigkeit schmilzt das „Ewige Eis“ der Arktis und der Gletscher. Weltweit ist eine deutliche Zunahme von Umweltkatastrophen, wie Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme zu verzeichnen. Der Schaden bei Mensch, Tier, Natur und Wirtschaft ist immens. In Deutschland sind wir bisher selten von solchen...

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 01.03.09
  • 3
Freizeit

Lasst die Kinder nicht hängen !

Lasst die Kinder nicht hängen ! Warum verhungern Kinder in einem Land wie Deutschland, und werden Opfer ? Warum schützen wir sie nicht wirksam gegen Gewalt, Drogen, Perversion und Medienverblödung ?

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 28.02.09
  • 8
Natur

Zukunftsvision Folge 1

҉҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ ҉ Der Himmel wurde schwarz und die Erde bebte. Plötzlich zuckten Blitze. Ein heller Schein und Stille Der Mensch lebt nicht im Frieden und auch nicht im Einklang mit der Natur. Die negativen Auswirkungen spüre wir jeden Tag, wenn vielleicht auch nicht am eigenen Leibe. Kann man noch länger die Augen verschließen ?

  • Niedersachsen
  • Hohenhameln
  • 28.02.09
  • 1
Natur
3 Bilder

Und so gehts auch nicht!

Katensen 03.01.09 wirklich ein ereignissreicher Hundegang. Wie gesagt haben wir auf dem Hinweg Glas entsorgt, dabei noch ein nettes Schwätzschen mit einer anderen Hundebesitzerin. Ein Kleinwagen fuhr vorbei und die zwei Bürger Katensens grüßten auch, fuhren dann weiter. Nebenbei beobachtete ich das der Wagen kurz vor der Kurve hielt, typisch dachte ich noch, Herrchen fährt Hunde laufen. Dem war aber nicht so. Nachdem wir dort vorbeifuhren wußte ich warum der Kleinwagen sich sehr schnell in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.02.09
  • 8
Natur
2 Bilder

So geht das aber nicht!

Katensen, 3. Februar 09 Vor ca 1 Stunde packte ich meinen Glasmüll und ein paar Altkleider um sie auf der Hunderunde in die entsprechenden Container zu bringen. Später kehrte ich mit Kamera noch einmal zurück. Da stehen 5 Altpapiercontainer, alle so gut wie leer, und dann stellen manche Menschen einfach ihre Kartons davor ab. Zerreißen macht ja Arbeit und sie dann in die bereitgestellten Behältnisse zu tun, noch mehr Arbeit. Finde sowas nicht in Ordnung! Wenn man dann natürlich noch so - will...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.02.09
  • 24
Natur
...ein stattliches Exemplar...
12 Bilder

Mein Freund, der Baum - ... zum zweiten

Dieser schöne exotische Nadelbaum (keine Tanne, keine Fichte, keine Kiefer, Name unbekannt) unserer Nachbarin - auch er mußte am gleichen Vormittag sein Leben lassen. www.myheimat.de/lehrte/beitrag/69517/mein-freund-der-baum-zum-ersten/ Warum? Er stand gefährlich nahe an unserer beider Terrassen. Nachdem alle Äste abgesägt waren, wurde er nicht mit einem Seil gefällt, sondern der Baumstamm stückweise abgesägt. Nun haben wir viel mehr Licht, aber auch im Sommer keinen Schatten mehr auf der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.01.09
  • 52
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.