Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Poesie

Atomkraft? Nein, danke!

Mit Sicherheit befinden sich unter den Laatzenern einige, die wie ich schon vor Jahren den Stromanbieter wechselten, um einen, wenn auch geringen Beitrag für die erneuerbaren und regenerativen Energien zu leisten. Kleine regionale Initiativen entstanden im Laufe der letzten Monate überall in diesem Land, um gegen den Ausstieg aus dem Ausstieg der Atomkraft-Energieversorgung friedlich auf die Straße zu gehen und gemeinsam Widerstand zu leisten. Viele kleine Menschengruppen, in lockeren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.12.10
  • 3
Lokalpolitik

Gruppe - Arbeitskultur im 21. Jahrhundert -

...wenn es Sie interessiert, dann treten Sie doch einfach ein. Gruppe: "Arbeitskultur im 21. Jahrhundert" Wandel in der Arbeitswelt, wir wissen nicht wie sich die Wirtschaft in den nächsten 5 Jahren entwickeln wird, aber sie wird mit Sicherheit eine ganz andere sein, als sie noch vor 5 Jahren war. Ich möchte in dieser Gruppe informieren und sehr gern mit ihnen gemeinsam Gedanken austauschen. INFO : --- mygruppen tweet --- unter dieser Überschrift möchte ich hier und da und nur mal so,...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 18.12.10
Natur
...im Moor | Foto: Norbert Arndt

Land gefährdet Naherholungsgebiete

Land gefährdet Naherholungsgebiete 03.12.2010: "Das Land stellt offenbar bedenkenlos Unternehmensinteressen über die berechtigten Ansprüche auf Naherholung und Naturschutz", so Brigitte Nieße, Sprecherin für Regionalplanung der grünen Regionsfraktion. Mit den von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen zum Landesraumordnungsprogramm sollen vergrößerte Kiesabbauflächen am Brelinger Berg und am Langenhagener Wietzepark sowie eine neue Torfabbaufläche im Hanlaxmoor an der Grenze zu Neustadt...

  • Niedersachsen
  • Steimbke
  • 14.12.10
  • 1
Lokalpolitik

Von gewöhnlichen Beobachtungen -oder- der Wunsch "anzupacken"

WANDEL DER ARBEITSWELT oder „Viele kleine Räder ziehen den Karren auch voran !“ Die Idee, der Ursprung: Als ich neulich zur Arbeit fuhr, sah ich im morgendlichen Berufsverkehr wie einerseits viele Autofahrer meine Hausautobahn A2, Anschlussstelle Wunstorf / Luthe verlassen haben und andererseits genauso viele Verkehrsteilnehmer, so wie auch ich, in entgegen gesetzter Richtung auf die Autobahn auffuhren. Das Ziel der meisten Kraftfahrer war mit hoher Wahrscheinlichkeit die jeweilige...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 07.12.10
  • 1
Ratgeber

Kalt draußen?

Ja, wir haben inzwischen wieder Winter. Und schon fängt es wieder an: Das unsinnige Laufenlassen der Motoren. Frau kauft ein, Mann wartet im Auto - und damit er nicht friert, läuft der Motor weiter (oder auch andersherum: Mann kauft ein und Frau wartet - evtl. mit Kindern - im Auto). DAS IST VERBOTEN! §30 Abs.1 StVO. Umweltschutz (1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.12.10
  • 4
Lokalpolitik
Ditmar Meusel bei seinem Rückblick
5 Bilder

Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln

Nun ist es endgültig amtlich bestätigt und öffentlich kundgetan. Die St.-Alexandri-Kirchengemeinde Eldagsen ist eine „Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln“ und somit „EMAS“-zertifiziert. Auf der Klausur des Kirchenvorstandes und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Februar 2008 informierte sich die Gemeinde über das Umweltmanagementprogramm „Grüner Hahn“ der Landeskirche Hannover. Schnell war klar, daß wir dieses auch bei uns einführen wollten und so beschloß der Vorstand auf seiner...

  • Niedersachsen
  • Elze
  • 10.11.10
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Herbizid-Gebinde illegal entsorgt

Offensichtlich schon vor einigen Tagen wurden zwei 20l-Kanister der Herbizide Reglone und Boxer, beide hergestellt und vertrieben von der Firma Syngenta Agro aus Maintal, in einem Graben südwestlich von Heisede nahe der Marienburger Straße illegal entsorgt. Beide Mittel sind laut Herstellerangaben sehr giftig für Wasserorganismen, und können in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Reglone ist zudem sehr giftig beim Einatmen und birgt die Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 31.10.10
  • 7
Poesie
Ohne Hintergedanken: " Der Ampelgott " hat auf Rot geschaltet.

Ohne Not fast immer Rot.

Burgdorfs Innenstadt bekommt an einer interessanten Stelle einen neuen Kreisel. Das freut mich. Da ich beruflich viel mit dem Thema Verkehr verbunden bin, habe ich mich entschlossen hier mal neben dem Bericht von Navigationsschwierigkeiten an der B 188 etwas loszulassen: Die neue Umgehungsstraße mit den drei verampelten Kreuzungen empfinde ich als Kreislaufmittel: Mein Blutdruck steigt wenn die Ampel vor mir auf Rot steht. Nicht weil ich gedanklich für Freie Fahrt für Freie Bürger bin - Nein....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.10.10
Lokalpolitik

Europas Größter Geflügelschlachthof

http://www.umweltruf.de/ticker/news3.php3?nummer=1... Zitat"Tatsächlich ist der vorgesehene Megaschlachtbetrieb für den deutschen Markt völlig überdimensioniert. Eine entsprechende Überproduktion an Schlachtgut ist aber vorgesehen und ein willkommenes Vehikel, um den Export in das Europäische Ausland anzukurbeln." Dabei ist die Wasserversorgung von 3,3 Millionen Liter (Täglich) noch ungeklärt. http://celleheute.de/gruene-zweifeln-am-trinkwasse... Ich weiß das die Bauern eine Rationierung der...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.09.10
  • 8
Lokalpolitik

Biogasanlage und Schlachtanlage Ist da ein zusammenhang?

Ahoi, ich habe eine Frage für mich, diese Schlachtanlage braucht ca. 420 Mastbetriebe um Wietze in einen Umkreis von 100 km um Wietze. Diese 420 Mastbetriebe erzeugen eine Menge Gülle und daraus kann man ja leicht Gas gewinnen. Der Rest kann dann ja als Dünger auf die Felder kommen. Die Mastbetriebe haben bestimmt ein Problem ihre Gülle los zu werden. Es dürfte da eine Menge anfallen. In einen Jahr werden ja 134.000.000 Tiere getötet. Die müssen ja irgendwo gemästet werden und da haben wir eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.09.10
  • 12
Lokalpolitik

Zahlen zur Schlachtanlage

Ahoi, in den Schlachthof in Wietze sollen pro Stunde 27000 Tiere getötet werden. Am Tag sollen es 432.000 Tiere sein. 2.592.000 in einer Woche. 134.764.000 Tiere in Jahr. Grundwasserverbrauch soll pro Tag bei 3.3 Millionen Liter sein. 200 LKW Anfahrten pro Tag sollen anfallen für Ab und Anfahrt. Um die Schlachtanlage voll auszulasten sind 420 Hühnermastanlagen notwendig, die in einen Umkreis von 100 km um die Schlachtanlage sein müssen. Was das für eine Region heißt, brauche ich keinen Landwirt...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.09.10
  • 11
Poesie

Planet Earth Forever

Es ist ein paar Minuten Deiner Zeit wert, um dies hier anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=e3a4othr1h8 Unsere welt ist der einzige ort an dem wir leben !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.08.10
  • 11
Natur

Preiskampf Mineralwasser! Der Verbraucher hat den Umweltgedanken beim Wasser schon längst verloren!

Discounter verdrängen Brunnenbetriebe und Mehrwegflaschen Im Plusminus gab es gestern einen Bericht über die zunehmenden Verdrängungswettwerb gegen die Mehrwegflaschen. Von den Discountern wird billiges Mineralwasser in Einwegflaschen angeboten. Dadurch wird die Mehrwegflasche immer mehr verdrängt. Zu Lasten der kleinen Abfüller und zu Lasten der Umwelt. mehr dazu: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8qzhscjvuwxpk7wj~cm.asp

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.10
  • 11
Poesie
Pizzaverpackungen.
5 Bilder

Frage: muss das sein?

Bei uns in Burgdorf gibt es an der Aue eine ansprechende Sitzgruppe, die allerdings sehr oft von Jugendlichen so bis (geschätzt) 15 Jahre genutzt wird. Ich will wirklich niemandem zu Nahe treten, aber der Eindruck, den diese Sitzgruppe nach einem Abend hinterläßt, der läßt wirklich zu wünschen übrig. Ich glaube, ich gehe mal das Risiko ein und fotografiere die Nutzer der Bänke, egal, ob sie für den Müll verantwortlich sind oder nicht.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.08.10
Natur

Angst und Lüge bei der Umweltschutzpolitik!

Mit Ängsten und Lügen lassen sich bekanntlich gute Geschäfte machen. Sie sind auch ein wichtiger Antrieb zur Finanzierung der kostspieligen grünen Ideologie. "Die Kernenergie bringt uns alle um", "Die Gentechnik vergiftet uns", "Kohlendioxid führt zur Klimakatastrophe", sind alles Beispiele dafür, wie die Bürger manipuliert werden. Und wie Vorurteile und Halbwahrheiten als Mittel der Politik eingesetzt werden!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 27.07.10
  • 1
Lokalpolitik

Umweltschutz?

Der Begriff "Öko" hat mit Umweltschutz oft nichts zu tun und ist eine große Täuschung. Die "Öko-Steuer" ist ein typisches Beispiel hierfür. Sie ist ein reines Abkassiermodell und hat mit Ökologie nichts zu tun. Auf die Öko-Steuer reagiert nicht das Klima, sondern allein die Staatskasse.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 26.07.10
  • 2
Lokalpolitik
Umweltzone Hannover | Foto: H W K Hi

LINKE sieht sich in Kritik an der Umweltzone bestätigt

Forderung nach alternativen Konzepten zur Verkehrsvermeidung für die Innenstadt DIE LINKE im Rat der Landeshauptstadt sieht in der aktuellen Statistik des Niedersächsischen Umweltministeriums eine Bestätigung ihrer kritischen Haltung zur Umweltzone in Hannover. „Die letzten zwei Jahre haben deutlich gemacht, dass die Umweltzone nicht das richtige Instrument zur Reduzierung der Feinstaubbelastung ist“, so Michael Höntsch, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Rat. „Am besten lässt sich Feinstaub...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 24.07.10
  • 1
Freizeit
Am Leineschloß Hannover
14 Bilder

Das Geheimnis vom Niedrigwasser der Leine, am Hohen Ufer, in Hannover.

Es waren kleine Sandhügel zu sehen, wie ich Heute in die Leine, am Hohen Ufer (Hannover) blickte. Der erste Gedanke war, es hat lange nicht geregnet, woher soll da auch Wasser kommen. Ich fuhr weiter an der Leine, da sah ich Männer im Wasser stehen. Die haben bestimmt zu viel getrunken und wollen sich jetzt abkühlen. Doch wie ich näher heran kam sah ich, Sie hatten große Körbe dabei, in denen Sie das Gras aus der Leine taten. Schon seit den Morgen verrichteten Sie diese Arbeit. Auf meine Frage...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 15.07.10
  • 3
Natur

Herr O(er)bama (Dich unser) ... und die Ölpest

Viermal flog der Herr in das Katastrophengebiet, viel CO²-Abgase in die Lüfte verpuffend. Wie viel kostbare Zeit für Pflanzen, Tiere und Menschen muß noch vergehen, bis endlich ein Feldversuch an den Küsten Lousianas durchgeführt werden darf? Das amerikanische Militär war bereits vor einer Woche in der Schweiz (ohne Presse - so ganz geheim) vor Ort, bei der Firma HeiQ (Schweizer Labor, Bad Zurzach), die in Zusammenarbeit mit einer deutschen Flies herstellenden Firma eine mögliche Problemlösung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.06.10
Lokalpolitik
Eldagsen/Deister, Lange Straße - 10.6.2010 - SCHLECKER schmeißt seine Sachen hin!
2 Bilder

SCHLECKER und seine Unmöglichkeiten

(zugegeben es betrifft nicht nur diese eine Firma - aber sie ist mir nun mal wegen ihres eher unsozialen Gesamtgebahrens ein Dorn im Augen) SCHLECKER hat eine Art mit Menschen um zu gehen, die ist schon unwürdig zu nennen - warum wir solche Handlungsweisen überhaupt rechtlich dulden müssen, wird mir ein Rätsel bleiben. In Eldagsen wurde vor wenigen Tagen scheinbar ziemlich überraschend eine der beiden Filialen geschlossen. Dem Personal wurde laut Pressebericht irgendwo in der hübschen BRD ein...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 10.06.10
Lokalpolitik

GRÜNE im Stadtrat: „Umwelt und Natur zweitrangig“

Bauausschuss-Sitzung am 2. Juni im Rathaus. Nach Augenzeugen soll es hoch her gegangen sein, von lautstark spricht die lokale Presse. Um zwei Brennpunkte im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ging es unter Anderem. So stand das leidige Thema „Verkehrsberuhigung“ Wiehbergstraße erneut auf der Tagesordnung. Anwohner der Abelmannstraße und deren Nebenstraßen kritisieren das stark erhöhte Verkehrsaufkommen in ihren Straßen seit Durchführung des sogenannten „Verkehrsversuchs“. Die Betroffenen überreichten in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.06.10
Natur

Agrarindustrielle Ursache des Dioxins in Bioeiern

Pressemitteilung Agrarindustrielle Ursache des Dioxins in Bioeiern Anlässlich der Dioxinfunde in Bioeiern in Niedersachsen und Westfalen hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) auf bedenkliche agrarindustrielle Entwicklungen in einigen Bereichen des Ökologischen Landbaus hingewiesen. Die vermutliche Ursache der Dioxinbelastung seien Mischfutter-Lieferungen niederländischer Futtermittelkonzerne wie ForFarmers/Bela und Reudink/Nutreco, die unwissentlich den offenbar...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 14.05.10
  • 3
Poesie

Ungewissheit und Angst

........haben mich am 26.04.1986 und danach immer wieder beschlichen. Als damals 25-jähriger junger Mann kannte ich Tschernobyl noch gar nicht. Und dann immer wieder diese Horrormeldungen und schrecklichen Bilder, die um die Welt gingen mit den Menschen, die es unmittelbar betraf - dieses riesige Unglück. Für uns in Deutschland war von einer großen Wolke in Richtung Westen zu rechnen. Die Wettervorhersage wurde plötzlich zu einem wichtigen Tagespunkt. Jeder wollte nicht betroffen sein von dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.04.10
  • 7
Freizeit
2 Bilder

Hoch oben ...

Auf jeden Fall ist das Umweltfreundlich ... !!!

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 24.04.10
  • 10
Natur
Mit den Rauchwolken des isländischen Vulkans wird es am Himmel dunkler und empfindlicher

Die Natur beherrscht die Menschen und nicht umgekehrt

Ein bereits fast erloschen geglaubter Vulkan setzt sich in Szene. Das Verkehrschaos im Luftraum und am Boden ist perfekt. Island, der nordische Inselstaat, ist in aller Munde. Der unterschätzte Vulkan der Insel stößt grauen und schwarzen Qualm in die Atmosphäre. Die modernsten Flieger trauen sich nicht an der Naturgewalt vorbei, weil sie so empfindlich sind. Die Natur ist auch sehr empfindlich. Es stellt sich einfach die Frage, wer tatsächlich wem im Wege ist !

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.04.10
  • 2
Kultur
Vorstand der Bürgesstiftung Seelze mit Obentraut

Bürgestiftung Seelze stellt sich vor

Beim Neujahrsempfang der HGS wurde auch der Vorstand der Bürgerstiftung Seelze vorgestelt. Ich war dabei Der Vorstand besteht aus: Walter Plümecke, Karin Schallhorn und Evelyn Werner (Vorsitzende). Die Bürgerstiftung Seelze wurde im Dezember 2009 gegründet. Sie ist mit einem Kapital von 36.250,- € gestartet. Diese Summe haben 21 Gründungsstifter aufgebracht. Zweck der Stiftung ist die Entwicklung, Förderung und Unterstützung nachhaltiger und zukunftsorientierter Projekte in den Bereichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.02.10
Natur
Erhard Zander | Foto: Erhard Zander

Erhard Zander: Wir engagieren uns seit 30 Jahren für den Naturschutz

Erhard Zander ist Gründungsmitglied des Naturschutzbunds Burgdorf, Lehrte, Uetze (Nabu). Im myheimat-Interview informiert er über die Arbeit des Nabus und verrät, auf welche Errungenschaften er besonders stolz ist. Die Nabu-Ortsgruppe Burgdorf, Lehrte, Uetze feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Was zeichnet Ihre Ortsgruppe aus? Und wo zwickt es? In Burgdorf, Lehrte, Uetze und Umgebung arbeitet unsere Nabu-Gruppe für den Erhalt natürlicher Lebensräume. Gestützt wird dieses Engagement...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.02.10
  • 2
Natur
Dagmar Strube
9 Bilder

Im Porträt: Dagmar Strube, Schulkoordinatorin, Fledermaus-Betreuerin, und Schriftführerin, als ehrenamtliche Mitarbeiterin des NABU

Wenn man bei sommerlichen Temperaturen auf eine Frau trifft, die in alten, feuchten, halb in der Erde liegenden Bauten herum streift, dann begegnet man sicherlich Dagmar Strube, die gerade auf der Suche nach neuen Quartieren für die Fledermäuse ist. Die engagierte Frau kann man auch frühmorgens im März/April an der Meyenfelder Straße beobachten, wenn sie dabei ist, die Kröten vor den Fangzäunen einzusammeln. Vor fast 5 Jahren traf Frau Strube, dank einer Bürgerinitiative, auf Waldemar Wachtel,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.02.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.