Tulpen

Beiträge zum Thema Tulpen

Natur
5 Bilder

Beim Nischl

War heute mal beim Nischl in Chemnitz. Der alte Marx kann sich derzeit jede Menge Blumen anschauen. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.05.16
  • 3
  • 7
Natur
15 Bilder

Zwei Tulpen und ihr Innenleben

Ich habe heute mal 2 Tulpen und ihr Innenleben (Nahaufnahmen) fotografiert. Die Aufnahmen habe ich mit meiner "Nikon Coolpix S5300" gemacht und bin vom Ergebnis sehr überrascht (das die Bilder so werden würden, wie ich es mir gewünscht hatte, hatte ich nicht erwartet)!

  • Hessen
  • Korbach
  • 13.04.16
  • 6
  • 7
Kultur

Stillleben

Man nähert sich auf leisen Sohlen, auch wenn es sich um ein Stillleben handelt. Auf Samtpfoten muss man gehen und ein scharfes Auge haben. Kein Blitzlicht, das versteht sich wohl, aus Rücksicht vor dem Licht, selbst wenn es dunkel ist. Andernfalls wird der Fotograf unerträglich aggressiv. (Henri Cartier-Bresson, 1908 - 2004)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 20.03.16
  • 11
  • 14
Natur
6 Bilder

Tulpen als Frühlingsgruß

Es ist der Stempel und die Staubgefäße einer Tulpe, die Pracht der zarten Farben einer französischen Tulpe, das Leuchten einer Tulpe im Gegenlicht, die Sicht auf eine Tulpe von unten, die Blätter einer Tulpe oder auch nur eine Blattspitze vor dem verschwommenen Hintergrund einer Tulpe, die mich als Fotografen ansprechen. Das Spiel mit der begrenzten Schärfentiefe hilft mir bei der Gestaltung der Bilder.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 01.03.16
  • 4
Natur
8 Bilder

Frühlingsgruß

Mit dem Makroobjektiv lassen sich Details eines Blumenstraußes gut abbilden. So erkennt man die Muster und Strukturen der Tulpenblüten. Die Schärfentiefe ist nur sehr gering, doch das hilft, wenn man bestimmte Teile "freistellen" möchte. Der Farbverlauf imHintergrund wirkt schon fast, wie auf einem Aquarell.

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 29.02.16
  • 1
  • 6
Natur
7 Bilder

Papageien-Tulpen im Farbrausch

Diese exzentrischen Blüten verdanken ihren Namen ihren mehrfabigen, häufig gestreiften, gefiederten und geschlitzten Blättern, die an Papageienfedern erinnern. Entstanden sind diese Tulpen durch Mutation unterschiedlicher Sorten. In der Kulturgeschichte der Tulpe tauchen sie zum erstenmal im 17. Jahrhundert auf. In dieser Zeit entstehen auch die ersten Blumen-Stillleben mit diesen herrlichen Blüten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.02.16
  • 7
  • 14
Natur
5 Bilder

CONNY!!!!....

... die MUSS ich Dir unbedingt zeigen!!!! ;-))) Diese Tulpen habe ich (natürlich als Zwiebeln ;-)))) in einer Gärtnerei in Polen bestellt. Sind die nicht schön???????

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 09.05.15
  • 28
  • 32
Natur
7 Bilder

Blumen, die verwildern sollen...

Ich werde sehen, wie sich das in den nächsten Jahren so entwickeln wird... Beim Kauf der Tulpen- und Narzissenzwiebeln habe ich in den letzten Jahren vermehrt darauf geschaut, Sorten zu kaufen, die zum Verwildern geeignet sind. Es müssen nicht immer großblütige Tulpen und Narzissen sein, denn die kleinen Sorten haben auch so ihren Reiz. Oft haben sie sogar mehrere Blüten an einem Stiel und sehen somit fülliger aus. Wer also kleine Sorten sucht, sollte ruhig mal zu den botanischen...

  • Thüringen
  • Göhren
  • 01.05.15
  • 1
  • 4
Natur
5 Bilder

TULPEN

Wir lieben Tulpen, denn sie bringen Farbe in den Frühling. Die Blütenpracht der Tulpe symbolisiert das Erwachen des Frühlings und läutet alljährlich den Beginn der Gartensaison ein. Die Tulpen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Liliengewächse. Die etwa 150 Arten sind in Nordafrika über Europa bis Mittel- und Zentralasien verbreitet. Nr. 1 der Tulpenarten: Papagei-Tulpen (große, bizarr geformte Blüten, Blüte ist leicht gefranst oder gewellt) Nr. 2 der Tulpenarten: Lilien-Tulpen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.05.15
  • 4
  • 7
Wetter
9 Bilder

Frühling im Ries

Klein Amsterdam am Stadtrand von Nördlingen . . . Nicht nur in Holland gibt es die "Hoch" - Zeit der Tulpenblüte. In einem Garten vor den Stadttoren von Nördlingen ergießt sich ein wahres Blütenmeer aller Farben und Sorten dieser bunten Frühlingspracht. Jeder Sonnenstrahl zaubert ein Lächeln, öffnet viele hundert Blütenköpfe und lässt den Frühling hell erstrahlen. Die Natur platzt aus allen Nähten - zeigt leuchtend zarte Farben - verwandelt unsere Gefühle - lässt die Seele fröhlich tanzen . . ....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.04.15
  • 5
  • 8
Poesie
Was für eine Blütenpracht ...
2 Bilder

Abenteuer einer Tulpe ....! So kann es gehen!

Eine Tulpe ..... Eine Tulpe dachte so bei sich, hoffentlich pflückt keiner mich! Stark und grün wuchs sie aus der Erde, bewundert nur von einer Ziegenherde! Stolz zeigte sie sich in voller Pracht, das hätte sie lieber nicht gemacht. Ein Mädchen sah die Tulpe und riss sie aus, nahm sie freudestrahlend mit nach Haus'! Die Tulpe dachte das wäre ihr Ende, doch dann kam die Wende! Liebevoll pflanzte sie das Mädchen in ihren Garten ein, neben vielen anderen Blumen, die Tulpe war nun nicht mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 19.04.15
  • 5
  • 16
Natur
Palmkätzchen mit Biene
28 Bilder

Frühling läßt sein blaues Band ...

... wieder flattern durch die Lüfte Ob es Bilder wie diese waren, die Eduard Mörike vor fast 200 Jahren zu seinem Gedicht veranlaßten? Welche Gedanken werden in mir wach, wenn die Natur mit einem solchen Farbenspektakel wieder aus ihrem monatelangen Winterschlaf erwacht? Ich denke, man kann die Ostergeschichte nicht nur in der Bibel nachlesen, sondern auch im eigenen Garten: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Die Schöpfung preist ihren Schöpfer. Jeder Frühling ist Sinnbild für die Auferstehung....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.04.15
  • 2
  • 6
Natur
10 Bilder

Tulpen - Variationen

Es gibt keine angenehmere Musik als die Variationen bekannter Melodien. Dieser Ausspruch des französischen Schriftstellers Joseph Joubert trifft durchaus auch auf Blumen zu.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 03.03.15
  • 15
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.