Tolle Tiere

Beiträge zum Thema Tolle Tiere

Natur
Neugierig
8 Bilder

Tierischer Neujahrsspaziergang

Heute früh unternahm ich mit Zelda und Hardy einen ausgedehnten Neujahrsspaziergang in der Feldmark Frielingen. Dabei begegneten wir diesen neugierigen "Kühen" mit Nachwuchs. Leider kenne ich diese (wunderschöne) Rasse nicht... Ich möchte nicht wissen, wie dieses, zum Teil rasante, Spiel der Vierbeiner OHNE den Zaun ausgegangen wäre!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.01.10
  • 17
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Natur
5 Bilder

..... unter Kanarienvögeln und Diamanttäubchen !!!

Heute am frühen Nachmittag führte mich mein Weg zu den Kleitierzüchtern, hier in Gersthofen. Die Sonne schien hell in die Voliere des Züchters Johann Unterreiner jun., der Senior fütterte gerade die bunte Vogelschar und ließ mich mit in die Voliere eintreten, so hatte ich die Möglichkeit die Vögelchen im besten Licht zu fotografieren.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.12.09
  • 8
Natur
7 Bilder

Winterzeit - schöne Zeit

Der Winter malt seine eigentümlich, schönen Bilder. Heute Morgen, mußte man sich ganz schön warm anziehen um die kalten Temperaturen zur ertragen, aber vom Inneren der beheizten Hütte, ließen sich ein paar schöne Aufnahmen schießen. Hier ein paar Eindrücke des heutigen Vormittags.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.12.09
  • 18
Natur
Freche rosa Schnauze ;-)
15 Bilder

Kuh(le) Eindrücke!

Auf dem Weg nach Lindwedel fuhr ich heute durch Sprockhof (Wedemark) bei Hannover. Hier habe ich nicht das erste Mal angehalten - und fotografiert. Zieht mich immer wieder magisch an - ich mag sie einfach - diese kuh(len) Vierbeiner!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.12.09
  • 9
Natur
28 Bilder

Fliegende Gartengäste (Teil 1)

Die kalten Temperaturen lassen unsere Waldvögel wieder näher an den Stadtrand rücken. So sind bei mir heuer zum ersten mal Erlenzeisige in größeren Mengen eingetroffen. Ich konnte an einer Stelle über 40 Exemplare zählen, Tendenz steigend. Ich hoffe, meine Bilder finden Gefallen bei den myheimat-Vogelliebhabern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.12.09
  • 21
Natur
Sieht doch echt entspannt aus, oder?!
8 Bilder

Und plötzlich waren sie nackt...

Heute morgen wollte ich beim Bauern die bestellte Pute (den Truthahn) abholen (übrigens satte 18 kg schwer!). Plötzlich hörte ich hinter dem Stall (es war kurz vor halb acht) Stimmen. Neugierig machte ich mich auf den Weg. Was war das?! Fünf Männer waren tatkräftig am Werk und machten die Schafe "nackig". Kamera raus - natürlich OHNE meinen Blitz einzuschalten (Rücksichtnahme). Unglaublich, wie die Jungs in Windeseile, ohne einen Anflug von Hektik, die Schafe von ihrer Wolle befreiten. Und die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.12.09
  • 20
Natur
Glückliche Kühe
4 Bilder

Lebensmüde Kühe???

Heute in Bordenau (Neustadt am Rübenberge) sah ich diese Kühe - und hatte die Befürchtung, dass sie in die "Leine" purzeln! Aber sie kennen sich scheinbar aus - und meine Sorge(n) waren unbegründet ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.12.09
  • 11
Natur
2 Bilder

Schlangenadler oder Schlangenbussard (lat. Circaetinae)

Der Schlangenadler lebt in den Heidegebieten, Halbwüsten, offenen trockenen Landschaften, flachen Landschaften, Sumpfgebieten, Moorgebieten und an trockenen Berghängen. Es gibt 4 Unterarten. Der eurasische Schlangenadler, lat. Circaetus Gallicus Gallicus ist in Südeuropa (unter anderem in Südfrankreich und in den Balkanländern), Asien und Nordafrika verbreitet. Er gehört zur Familie der Habichtartigen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.12.09
  • 16
Natur
Junghirsch
11 Bilder

Hirschbrunft in Adelsried

Ich begleitete das Rotwildrudel über ein Jahr mit der Kamera und so mit gehört natürlich die Hirschbrunft auch dazu. Es waren für mich eimalige Eindrücke, so hautnah am Geschehen mit der Kamera dabei zu sein. Ich hoffe, die Bilder haben Euch ein paar schöne Eindrücke vermitteln können. Erinnerung an Bericht : http://www.myheimat.de/gersthofen/wildgehege-helmu... od Winterfütterung: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/winterfuet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.11.09
  • 28
Natur
8 Bilder

Fliegende Akrobaten (Lechmöwen)

Alle Jahre wieder, zum Training auf fliegende Objekte, müssen unsere Möwen herhalten. Kleine Ausbeute von heute Mittag mit Norbert Steffan am Hochablaß. (alle Bilder, mit manuellem Focus) Weitere herrliche Möwenbilder können Interessierte vom Folgetag unter: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/flugkuenstle... einsehen

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.11.09
  • 19

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
5 Bilder

Der Kleiber: Vogel des Jahres 2006

Der Kleiber weist mit seinem Namen darauf hin, daß er gern die Höhleneingänge anderer Vögel verklebt, um sie so für sich in Anspruch zu nehmen. Er wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Dieser Name beschreibt sowohl seine Lebensweise wie auch seine verwandtschaftlichen Beziehungen. Wir treffen ihn regelmäßig in größeren Bäumen auch in der Nähe unserer Häuser an. Während des ganzen Jahres können wir ihn bei uns finden. Schon zeitig im Frühjahr erklingt sein lauter Gesang, der aus einer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.11.09
  • 10
Natur
26 Bilder

Ein Besuch bei den Mandrills im Augsburger Zoo.

Am Sonntag traf ich mich mit Gilli im Augsburger Zoo, vor dem neuen Gehege der Mandrillaffen. Kurz nach dem Gilli nach Hause ging fiel ein Affe ins Wasser. Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer wieder. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 61 bis 76 Zentimeter, die Schulterhöhe beträgt ca. 51 Zentimetern. Männchen erreichen durchschnittlich rund 25 Kilogramm und sind damit doppelt so schwer wie Weibchen, die 11,5 Kilogramm erreichen. Das Höchstgewicht der Männchen kann bis zu 54 Kilogramm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.09
  • 14
Natur
6 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Das Gefieder des Erlenzeisigs ist gelblich grün, der Flügel schwarz mit einer grossen, gelben Querbinde. Männchen und Weibchen lassen sich leicht durch die schwarze Kopfplatte und dem dunklen Kinnfleck unterschieden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.11.09
  • 28
Natur
der Gilli besticht uns mit Orangen, feiiin
17 Bilder

Ich hatte keine Ruhe ......!!!!!

und mußte Heute, bei diesem schönen Wetter, für 1 Stunde schnell in den Augsburger Zoo. Natürlich auf direktem Weg zu meinen Mandrills. Dessen Farben für mich gesehen gigantisch sind. Also, geht auch dort hin, natürlich mit der Kamera. Viel Spaß und liebe Grüße von "Gilli"

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.10.09
  • 13
Natur
15 Bilder

Willi Hembacher und seine gefiederten Freunde.

Gestern machten wir ein kleines Fotoshooting im Garten von Willi Hembacher. Mit einer Art Tarnzelt konnten wir die kleinen Piepmätze sehr gut ablichten. Die Vögelchen ließen uns bis auf einen Meter herankommen. Ich hatte ganz schön gestaunt was Willi da alles zusammen gebastelt hat. Das Tarnzelt hat seinen Zweck erfüllt und Willi möchte es für die Winterzeit weiter ausbauen. Ich bin schon sehr gespannt was wir in der kalten Jahreszeit für seltene Exemplare sehen und fotografieren können. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.09
  • 15
Natur
von der Westseite
17 Bilder

"Mit der Kamera unterwegs" - Neues Gehege für die Mandrillaffen im Augsburger Zoo.

Hallo liebe myHeimatler, Ein wunderbares, schönes Gehege haben die Mandrillaffen jetzt bekommen. Besonders schön ist, daß kein Zaun mehr zwischen Besucher und Affen dazwischen steht. Ein Freude natürlich auch für die Fotografen, da die Mandrillaffen von der Farbe sehr interessant sind. Also heißt es bei nächster Gelegenheit, "Kamera raus, und ab in den Augsburger Zoo" Viel Spaß dabei wünscht Euch Euer "Gilli" Übrigens Bild 2-4 sind Mantelpaviane und sollen eine lustige Einleitung sein, siehe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.10.09
  • 10
Natur
Regenbogenforelle
9 Bilder

Die Regenbogenforelle ( Oncorhynchus mykiss, früher: Salmo gairdneri )

Dieser Salmonide wurde um 1882 aus den nordamerikanischen Gewässern eingebürgert, konnten aber die einheimische Bachforelle durch ein schnelles Wachstum und dem grossen Nahrungsverzehr zurückdrängen. Als Schwarmfisch aufwachsend, wird die Regenbogenforelle mit zunehmendem Gewicht ab etwa 3 kg zum einzelgängerisch lebenden Fisch der eine Länge von 80cm erreichen und bis zu 10 kg schwer werden kann.. Bereits gezeigt von mir, der heimische Bachsaibling unter...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.10.09
  • 16
Natur
8 Bilder

Araber in Oerie

Keine Ölscheichs - Pferde! In Oerie gibt es eine Araber-Pferdezucht. Heute standen drei von diesen Pferden in der Einfahrt des Hauses der Züchter. Eine gute Gelegenheit, ein paar Fotos von diesen schönen Tieren aufzunehmen.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 25.10.09
  • 5
Natur
Halloooo, wir haben auf Euch gewartet .......
6 Bilder

"myHeimatler Treffen" bei den Erdmännchen

Einen schönen Nachmittag konnten wir im Augsburger Zoo gestalten. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint und die Tiere waren auch in Ihrer besten Form. Natürlich waren einige myHeimatler mit der Kamera unterwegs. Ein Besuch im Augsburger Zoo lohnt sich immer. LG Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.09
  • 7
Natur
3 Bilder

Der Bartkauz - (Strix nebulosa)

Mit 62-69 cm Größe und einer Spannweite von 140-150 cm ist der Bartkauz fast so groß wie der Uhu, allerdings ist das Körpergewicht wesentlich geringer. Der Kopf ist auffallend groß und hat einen Gesichtsschleier aus schmalen Ringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.09
  • 23
Natur
Hier bin ich!
19 Bilder

Sonnenschein!

Ich bin eine Kreuzung zwischen Leonberger (mein Papa) und Briard (meine Mama) und mehr, als "nur" ein Familienmitglied! Einige Male bin ich hier bei myheimat schon vertreten, aber heute möchte ich mich mal von (fast) all meinen Seiten präsentieren...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.10.09
  • 10
Natur
C-Falter
25 Bilder

letzter Nachtrag 2009, bei Raupe und Schmetterling (heimische Arten)

Den Herbst läuten dann die C- Falter und braunen Ochsenaugen sowie der farbenprächtige Admiral ein. Gleichzeitig macht sich die letzte Generation der ersten Frühlingsboten daran, sich ein gemütliches Schlafplätzchen für den Winter zu suchen. Meine Berichte zum Thema Schmetterlinge waren in diesem Jahr, zuletzt: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/e... gefolgt von: http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/127511/s... sowie :http://www.myheimat.de/gersthofen/beitrag/102976/d... und...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.10.09
  • 15
Natur
Eindeutig ;-)
25 Bilder

Tierische Fotos

Fotos "sortieren" wollte ich schon lange. Heute habe ich mal angefangen - und dabei sind mir einige meiner (vielen) Lieblingsmotive in die Hände gefallen. Ich möchte Euch diese nicht vorenthalten!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.10.09
  • 10
Natur
3 Bilder

...noch näher, geht´s nimmer !!! (Makro) Die Singdrossel (Turdus philomelos)

Unsere heimische Singdrossel ist kleiner als die Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Der Gesang ist melodiös, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden. Auch abends und in der Nacht zu hören. Bis zu fünfzig Minuten kann die Gesangsaktivität dauern, einige Pausen eingerechnet. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten wie auch die anderen Mitglieder der Drosselfamilie. Und dazu die Vogelstimme:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.09
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.