Tier

Beiträge zum Thema Tier

Natur
7 Bilder

Auflösung! Graue Sandbiene (Andrena cineraria)

Diese Bienen sind schwarz, tragen aber auf der Brust auffällig hellgraue Haare. Die Männchen haben auch an den Hinterleibssegmenten hellgraue Binden. Sie sind kleiner und schlanker als die Weibchen. Die Graue Sandbiene hat eine Körperlänge von 10 - 14 mm. Ihr Lebensraum sind Waldränder, trockene Fettwiesen, Sandheiden und Parks. Die Bienen fliegen von März bis Mai, wobei die Männchen etwa 2 Wochen vor den Weibchen erscheinen. Die Weibchen graben Nester in den Boden in eine Tiefe von 10 - 22 cm....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.11
  • 3
Wetter
Ziegenlämmer mögen selbstgestrickte Strümpfe??
24 Bilder

Unser Zwergziegen-Nachwuchs geht auf Entdeckungsreise

Die 4 kleinen Zwergziegen-Lämmer sind jetzt ca. 19 Tage alt und wachsen recht schnell. Mit wächst aber auch die Neugierde und so gehen sie halt mal auf Entdeckungstour. Da hopsen sie ganz einfach aus ihrem Stall, klettern oder springen aber auch wieder zurück zu ihrer Mutter. Gestern hatten sie wohl den richtigen Stall nicht gefunden und kuschelten mit Papa Ingo. Nur leider war der Fotoapparat nicht dabei. Siehe auch meinen Beitrag vom 06.04.11 An Alle, die sich für die Ziegenlämmer...

  • Hessen
  • Wetter
  • 15.04.11
  • 6
Natur
2 Bilder

Balkonbesuch

Meine Schwiegermutter bekommt regelmässig Besuch auf ihrem Balkon - leider sind die Bilder nicht so gut aber trotzdem schön.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.04.11
  • 1
Freizeit
Löwendame im Zoo
2 Bilder

Meine Zoobilder: Löwendame in Sambesi

Der Erlebniszoo Hannover bietet eine Fülle von Fotomotiven. Hier die frühere Partnerin von Löwenmännchen Max, die leider an einem Turmor verstorben ist. Es handelt sich um eine ältere analoge Aufnahme. Die Löwin gehört also nicht zu den aktuell im Zoo lebenden Berberlöwen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 10.04.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Fotoshooting mit Lassie (Parkstadt)

Wer kennt es nicht die Kultserie, wenn es hieß Lassie, Lassie....... Die verstorbene Elisabeth Taylor spielte im ersten Lassie-Film (Heimweh) im Jahre 1943, damals war sie erst 10 Jahre alt. Als Fernsehserie lief es 1954 bis 1973 im Fernsehen. Ich habe den Lassie und sein Herr in Parkstadt getroffen, nach einer kleinen Interview mit sein Herrchen habe ich einige Aufnahmen von dem Legendären Lassie gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.04.11
  • 12
Natur
42 Bilder

Ziergeflügel (Edel-Fasane)

Während ich Richtung Rothenburg fuhr, hielt ich auf halber Strecke an, um einige interessante Edel-Fasane zu fotografieren. Der aus Asien eingeführte Fasan ist der auffälligste Vogel unserer Kulturlandschaft. Der Edelfasan gehört auch zu dieser Gattung, wovon es über 30 Unterarten gibt (Elliotfasan, Ohrflecktäubchen, Humefasan, Goldfasan dunkel, Goldfasan rot, Lady Amherstfasan, Chin. Ringfasan, Silberfasan, Swinhoefasan, Königsfasan, Colchicusfasan Koreafasan, um nur einige zu nennen).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.04.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Melodie wurde angeschossen!!!

In Nördlingen habe ich erneut Melodie und die Besitzerin mit ihren Kindern getroffen. Der Hund trug eine Halskrause. Zuerst dachte ich, daß er vielleicht einen Ausschlag hat oder so etwas. Doch die Besitzerin erzählte mir, irgend jemand hat mit einem Luftgewehr auf Melodie geschossen. Um das Projektil zu entfernen, wurde er zwei Stunden operiert, vergeblich. Das Projektil sitzt zu nahe am Herzen, so daß man es nicht entfernen kann. Sie erzählte mir, daß der Hund Blut überströmt am Boden lag und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.11
  • 19
Natur
7 Bilder

Bilder vom Blaumeise

Diese Blaumeise war so von der Sonne angetan das er sich beim fotografieren nicht gestört fühlte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.11
  • 8
Freizeit
freundeskreis Garbsen besucht zoo  01  am cent-brunnen
25 Bilder

Freundeskreis Garbsen besucht den zoo Hannover

Rund sechzig teilnehmerInnen hatten sich für den besuch des hannoverschen zoos durch den Freundeskreis Garbsen angemeldet. Das wetter spielte mit: strahlender sonnenschein. Vor dem zooeingang musste natürlich erst einmal der cent-brunnen ausgiebig ausprobiert werden, bevor es dann zum frühstück ans ufer der Yukon bay ging. Nach kräftiger stärkung wurde die gruppe von drei zooscouts begrüßt, die die führung zu den attraktionen des zoos mit ausführlichen kommentaren begleiteten. Einhellige...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.04.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Schneespanner (Apocheima pilosaria)

Diesen Nachtfalter habe ich am 12. Februar fotografiert. Die Männchen haben graue Flügel, die dunkel gezeichnet sind. Die undeutlichen Querlinien sind am Vorderrand zu dunklen Flecken verdickt. Die Weibchen sind rötlichweißgrau und haben nur kurze Flügelstummel, können somit nicht fliegen. Ihre Beine sind weißlich gefleckt. Das Männchen hat eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm, das Weibchen hat eine Körperlänge von 15 mm. Der Lebensraum der Falter sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.11
  • 6
Freizeit

Lieblingsausflugsziel von Familien ist und bleibt der Zoo

Wer kennt das nicht aus alten Kindertagen? Samstags oder sonntagsmorgens aufgestanden, gefrühstückt, die Mama hat noch eine große Brotzeitdose gemacht mit belegten Broten, Äpfeln und Birnen, danach alle Kinder und Nachbarskinder ins Auto gepackt und dann ging's auch schon los in den Zoo! Für viele Familien mit Kindern ist das immernoch ein Erlebnis, denn im Zoo gibts so allerlei zu erleben und zu sehen. Die Eltern schieben gemütlich den Kinderwagen vor sich her, während die Kleinsten an den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 30.03.11
Freizeit

Hunde erlaubt im Gelsenkirchener Zoo

Im Tiergarten in Gelsenkirchen ist das Mitführen von Hunden gegen einen geringen Eintrittspreis erlaubt. Anders als in anderen Zoo's ist es in Gelsenkirchen. Normalerweise ist an den Pforten des Tiergartens ein Schild angebracht mit der Aufschrift "Hunde müssen draußen bleiben" - aber nicht so im Gelsenkirchener Zoo. Außerdem ist der Park behindertengerecht ausgestattet und bietet ein Erlebnis für Groß und Klein. Lassen Sie sich inspirieren von Zebras, Hyänen, Bieber, Schnee-Eulen, Eisbären,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 30.03.11
  • 1
Freizeit

Schon probiert? Der Aquazoo in Düsseldorf

Der Frühling kommt - und gleichzeitig auch wieder die Lust auf Ausflüge, Picknicken und Spaziergänge! Aber haben Sie schon einmal den Aquazoo in Düsseldorf ausprobiert? Eröffnet wurde das Naturmuseum 1987. Der Aquazoo bietet auf einer Fläche von 6800 qm rund 475 Tier- und Fischarten zum Bestaunen an. Außerdem kann man dort auch einiges interessantes über Wasserpflanzen lernen. Öffnungszeiten: täglich von 10 Uhr - 18 Uhr

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 30.03.11
Freizeit

Deutschlands Zoo's = Massentierhaltung?

Ich habe mich mal gefragt, ob es in den beliebtesten Zoo's von Deutschland auch die sogenannte Massentierhaltung gibt. Da so viele (vorallem auch große) Tiere ein minimales Gehege oder Becken haben. Meine Recherchen haben folgendes ergeben: Zoologischer Garten Berlin: 15126 Tiere auf 35.000 qm; entspricht 2,3 qm pro Tier Tropen Aquarium Hagenbeck in Hamburg: 14300 Fische auf 8.000 qm; entspricht 0,6 qm pro Fisch Tierpark Hellabrunn in München: 14800 Tiere auf 36.000 qm; entspricht 2,4 qm pro...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 30.03.11
  • 2
Natur

Möwe

Erwischt im vollen Flug. 250 mm Brennweite, das Bild ist aber nicht roh, zeigt einen Ausschnitt von der Mitte. Etwa 30% der Ausgangsgrösse sind noch erhalten.

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 28.03.11
  • 7
Natur
21 Bilder

Koi-Karpfen

Diese Koi-Karpfen habe ich bei Dehner in Rain fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.03.11
  • 8
Kultur

hier versteckt sich ein Weißbüscheläffchen

wir waren gestern im Tierpark Klngenthal gewesen und fanden das Äffchen sehr niedlich, wie es da so versteckte und dann kletterte. link: neben dem Bild anklicken http://www.youtube.com/watch?v=fI6FOVXJRwg&feature...

  • Sachsen
  • Klingenthal/Sachsen
  • 13.03.11
Natur
7 Bilder

Badegenuß einer Amsel

Als ich beim Dehner einen Spaziergang machte, beobachtete ich eine Amsel, die kaum zwei Meter von mir entfernt genüßlich ein Bad nahm. Ich hielt das alles mit meiner Kamera fest und merkte vor Aufregung nicht, daß die Kamara nicht richtig eingestellt war. Trotz daß die Bilder nicht besonders scharf sind, will ich sie euch nicht vorenthalten, da man sehen kann, daß sich die Amsel bei ihrem Bad durch mich nicht im Geringsten stören ließ. Hier meine Aufnahmen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.03.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Am Rosenmontag bin ich geboren…

Auf einem Spaziergang am Rosenmontag in den Rheinauen bei Düsseldorf treffe ich einen Schäfer mit seiner Herde. Einen kurzen Augenblick später liegt zu meiner Überraschung ein neugeborenes Lamm im feuchten Gras. Mit einem Farbspray markiert der Schäfer schnell die beiden Tiere und lässt sie dann allein. Aus etwas größerer Entfernung kann ich das weitere Geschehen durch das Teleobjektiv beobachten. Das Muttertier massiert das Lamm mit den Vorderhufen, stupst es mit der Nase. Ein paar Minuten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.03.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Soetwas habe ich noch nie gesehen. Zwei drei Elster wollten einen Artgenossen töten!

Als ich in meinem Garten ein fürchterliches Gekreische hörte, dachte ich mir, daß vielleicht eine Katze draußen am Werk ist. Ich schnappte meine Digi und rannte zum Balkonfenster. Was ich da sah konnte ich nicht glauben. Zwei drei Elstern griffen einen Artgenossen an. Ich konnte das Fenster nicht aufmachen, um das Schauspiel nicht frühzeitig zu beenden. Durch die Scheibe machte ich von diesem seltsamen Schauspiel einige Aufnahmen, die nicht besonders gut geworden sind, und nebelig war es auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.11
  • 10
Natur
49 Bilder

Frühlingsimpressionen

Am Morgen des 25. Februars wurde ich durch warmes Sonnenlicht, das durch mein Balkonfenster schien, geweckt. Ich stand auf und machte sofort eine Aufnahme von der aufgehenden Sonne (siehe die ersten zwei Bilder). Als ich mit dem Frühstück fertig war, machte ich mich gleich auf den Weg, es hielt mich nichts mehr zu Hause. Nach einer kurzen Autofahrt stoppte ich und hielt Ausschau nach schönen Motiven. Bei so einem wunderbaren Wetter, das an diesem Tag war, musste man danach nicht lange suchen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.02.11
  • 11
Freizeit
28 Bilder

Freude, Sonne, Pferde und Spaß beim Reiten!

Vor ein paar Tagen, als es schön sonnig war, wollte ich in einem Gehege einige Hirsche fotografieren. Da die Hirsche zu weit weg vom Zaun standen, dachte ich mir, daß es keinen Wert hat. Gegenüber des Geheges sah ich Pferde und Reiterinnen. Also schwenkte ich um, denn das gibt bestimmt auch gute Bilder, weil das Wetter war sehr schön. Die Mädels hatten sichtlich Spaß an ihrem Sport. Pferde sind ausgesprochene Bewegungstiere, deswegen brauchen sie täglich ihren Auslauf. Es muß schon stimmen, wen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.11
  • 10
Natur
Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)
98 Bilder

Einige mir bekannte, unbekannte und interessante Falter!

Bevor die Schmetterlingsaison beginnt stelle ich ein paar Falter ein, die ich im letzten Jahr fotografiert habe. Es sind nur einheimische Schmetterlinge. Einige davon sind mir bekannt, wie das Widderchen, der Purpurstreifen-Zwergspanner, der Glasflügler, der Prachtwickler, die Dickkopffalter und andere. Doch es sind auch einige darunter, deren Bestimmung mir schwer fällt, da sie sehr ähnlich in ihrer Zeichnung sind. Ziemlich schwierig ist es bei den Zünslern und Spannern sie zu bestimmen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.02.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.