NEWS auf dem Brot - und Tanzhaus von Nördlingen
Politik ist ein zweischneidiges Schwert. Viel Lüge, wenig Wahrheit, undurchschaubar - und für den Laien sehr oft ein Trauma. Die Erde verändert sich gewaltig - aber etwas ist wie immer - das Leben und Sterben. Und jetzt komm ich zu dem Ostergeschehen der vergangenen Tage in Nördlingen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn trotz allem Bösen auf der Welt auch Dinge passieren, die uns ablenken und sogar ein bißchen glücklich machen . . . VIER Storchenküken gibt`s über den Dächern von Nördlingen. Drei...
Unsere Störche.
Beim Näherkommen hörte ich bereits heftiges Geklapper, aber ehe ich die Kamera "schussklar" hatte, war die Begrüßung der Beiden bereits wieder vorbei. Ich hoffe, dass wir Nachwuchs bekommen und werde die 2 im Auge behalten.
NATUR PUR - Mit dem Fahrrad durch den April - "WIND UND WETTER-RADTOUREN" querfeldein durch die Burgwedeler Feldmark.
Der April – Er ist ein Monat der alle unsere Sinne in einem besonderen Maß anspricht. Wir sehen, hören und fühlen den enormen Wandel in der Natur, wenn im Jahreslauf das Leben nun förmlich explodiert. Wo eben noch unscheinbare Knospen saßen, leuchten uns die jungen Blätter in allen Nuancen, die die Farbe GRÜN zu bieten hat, entgegen. Die Farbpalette, des mit dem Regen und Sonnenschein der letzten Wochen allerorts hervorgebrochenen Blütenzaubers ist grandios. Aber auch das strahlende Weiß der...
Frühling - Gefiederpflege - Akrobatik . . . und viel Zeit
noch hat er viel Zeit unser Papa Storch. Blitzsauber und schneeweiß strahlt sein Gefieder in der warmen Frühlingssonne. Frau Storch sitzt im Nest und brütet. Papa Storch steht 4 Meter daneben auf der Sirene und macht sein Fitnesstraining . . . und der Himmel leuchtet so herrlich blau . . . auch das ist Frühling. Eine ganze Stunde lang hab ich ausgehalten, dann wurden meine Arme lahm. Unten auf dem Marktplatz vor dem Rathaus an eine Laterne gelehnt, die Kamera in Richtung Dach gehalten - so steh...
Ostermarkt in Wienhausen
Ostermarkt in Wienhausen Bei sonnigem Wetter lockte der Ostermarkt in Wienhausen wieder viele Leute an obwohl dieses Mal weniger Aussteller vorhanden waren
Storchenpaar auf Kloster Wienhausen
Storchenpaar auf Kloster Wienhausen Hoch oben auf dem Gebäude des Kloster Wienhausen hat sich ein Storchenpaar niedergelassen
Erwischt . . .
Nicht zu fassen was ein Storchenschnabel alles tragen kann. Frisches Nistmaterial? Eher doch wohl Heizmaterial. Mal sehen ob es noch ins Nest passt. Ja, heute hab ich unseren Papa Storch auf der grünen Eisplatzwiese am Bäumlesgraben beim Hamstern erwischt. Erst hat er sich satt gefuttert und dann war er eifrig auf der Suche. Nach was denn wohl? Natürlich nach einem Mitbringsel für seine Ehefrau. Schließlich ist er fündig geworden und nach langem Hin und Her war das herrliche "Astgebinde" gut in...
Storchenpaar in der Laatzener Leinemasch
Bei meinem heutigen Spaziergang in der Laatzener Leinemasch, hatte ich das Glück, das Stochenpaar bei der Paarung zu beobachten. Es sieht also im Moment so aus, als wenn wieder Nachwuchs geplant ist. Schauen wir mal.........
Meine Nachbarn: Die Störche
Faszinierender Anblick: In Straßburg (Elsass) nisten zwei oder drei Dutzend Störche auf einer Baumreihe mitten in der Stadt. Von ihren Nestern schauen sie den Straßburgern in Wohn- und Schlafzimmer und lassen sich auch nicht durch den Auto- und Fußsgängerverkehr eine Etage tiefer stören. Die Störche wurde hier in der Nähe von Europarat und Europäischem Parlament neben der Parkanlage der Orangerie bewusst angesiedelt. In den renaturierten Rheinauen findet Meister Adebar auch wieder genügend...
Die Störche sind nach Alt-Laatzen zurückgekehrt
Bereits am Donnerstag sind die ersten beiden Störche in Alt-Laatzen eingetroffen. Zwischenzeitlich haben sie ihr Nest an der Gartenkolonie am Steinbrink bezogen. Die Aufnahmen entstanden am Wochenende.
Frühling auf dem Dach
Bei blauem Himmel und Sonne satt gekonnte Landung mit frischem Nistmaterial im Schnabel, so hab ich sie am letzten Samstag erlebt, unsere Nördlinger Glücksbringer. Alles wurde schön verteilt und eingebaut (auch das Folienteil), ja und dann konnten sie ihr Glück nicht verbergen. Manchmal sah ihr Schattenspiel aus wie auf einem Hubschrauberlandeplatz. Frau Storch trägt ihren Mann auf Händen, nein auf den Schultern. Alle Achtung bei 4 kg Gewicht eines ausgewachsenen Storches. Was Liebe alles...
Storch auf der Straßenbeleuchtung.
Hier musste ich unbedingt anhalten um diesen Storch zu fotografieren, da er sich auf der Straßenbeleuchtung niedergelassen hatte.
Storchenfütterung
Auch die Störche werden im Winter gefüttert. In Donauwörth kann man immer zwei Störche sehen und bewundern. Sie haben ihr Nest auf dem Turm der Heilig-Kreuz Kirche eingerichtet und bleiben über Winter in Donauwörth. Als ich in Donauwörth an der Westspange entlang fuhr, sah ich "vier" Störche. Da musste ich anhalten und einige Fotos machen. Ich beobachtete einen Mann der die Störche fütterte. Ich lief zu ihm hin und er erzählte mir einiges über die Störche. Er meinte, zwei seien aus Donauwörth...
Störche am Strommast und am Boden.
Ein Storchenpaar in Nördlingen habe ich beobachtet und fotografiert. Während ich fotografiert habe dachte ich mir, was die wohl fressen. Als sie vom Strommast wegflogen, auf eine Wiese, habe ich beobachtet wie ein Mann einen Teller Futter an die Wiese hinstellte. So können sich die Störche, bis das Wetter milder wird, durch den Winter schlagen.
Störche überwintern in Nördlingen - sie sind "Nichtzieher"
hier hab ich noch eine ganze Bilderserie zu unseren Nördlinger Altstörchen. Täglich besuche ich die beiden. An Futter wird es ihnen nicht mangeln . . . und dass sie nicht frieren haben Sie inzwischen auch schon gelesen.
KEIN Wetter für die Störche . . .
Ja leider, die Nördlinger Altstörche - sie sind "Nichtzieher". Der Anblick der Weißstörche im Winter im Ries ist sehr ungwöhnlich. Seit heute liegt eine geschlossene Schneedecke. Am Ortsanfang von Baldingen auf der ersten Wiese stehen die Störche neben dem Goldbach. Sie stehen still auf einem Bein und ruhen sich aus. Sie wollen keine unnötige Energie verschwenden. Zwischendurch stolzieren sie und suchen nach Futter . . . und täglich landen die Beiden abends in der frühen Dämmerung im Horst über...
Weißstorch (Ciconia ciconia)
Der Storch ist ein großer weißer Vogel mit schwarzem Arm- und Handschwingen. Die langen Beine und der lange Schnabel sind rot. Er lebt in feuchten Niederungen mit Teichen und grünen Landschaften. Der Storch überwintert in tropischen Afrika und Südafrika. Er fliegt majestätisch, mit lang ausgestreckten Beinen und Hals im Segelflug. Ist gesellig, aber kämpft ums Nest, bei Erregung lautes Schnabelklappern. Er ernährt sich von Amphibien, Mäusen, Regenwürmern, Insekten und deren Larven. Der Storch...
Der Sommer ist vorbei , - , und unsere Störche im Süden
Leute wie schnell die Zeit vergeht ! Mir ist so , als hätte ich unsere Störche erst gestern in der Fuhseniederung beobachtet. In der Niederung zwischen dem Eixer See, Vöhrum und Peine finden die Störche scheinbar immer noch genug Nahrung. Wenn ich dort vorbei kam, habe ich sie des öfteren auf den feuchten Wiesen, mit ihren langen Beinen, durch hohes Gras und Kräuter gehen sehen. Wenn die Wiesen gemäht werden, sind sie besonders aktiv , denn dabei werden Mäuse, Frösche und Insekten...
Abschied auf Zeit . . .
das Historische Stadtmauerfest wollten sie nicht versäumen. Es war ein wunderbarer Abschluß für die Nördlinger Storcheneltern und der erfolgreichen Aufzucht ihrer drei Jungstörche. Am 22. September, einen Tag vor Herbstanfang, haben sich unsere Storcheneltern auf den weiten Weg nach Süden gemacht und fliegen tausende Kilometer in Gegenden wo es wärmer ist und auch genug Futter gibt. Die meisten Störche ziehen über den Bosporus und die Sinaihalbinsel nach Afrika. Nicht alle nehmen den gleichen...
Störche auf nach Afrika
Vor ihrem Flug nach Afrika müssen sich die vier Lauterbacher Störche auf diesem Acker im Donauried bei Pfaffenhofen noch viel Kraft anfuttern, um die weite Reise heil zu überstehen.
Kleine stille Wege.... Querfeldein durch die Natur
Gerne werden bei den abendlichen Ausflügen in die Natur immer wieder dieselben Stellen besucht. Auf bekannten Wegen, die sich durch die Felder und Wiesen schlängeln, gefahren und doch ist das Erlebte niemals gleich. Neues wird entdeckt. Die Landschaft verändert sich im Wandel der Jahreszeit und ganz besonders in der Erntezeit von Tag zu Tag. Mit ihr die Natur und das Verhalten ihrer Bewohner. In den vergangenen Wochen konnten überall die Jungvögel beobachtet werden. Aus den Baumkronen ertönte...
Bald ist es soweit . . .
sie werden mir fehlen. Vier Monate, 120 Tage lang hab ich sie begleitet, die Glücksbringer unter den Großvögeln, die Familie Storch. Im März fing die Geschichte an. Da war meine erste Begegnung mit dem Herrn Papa. Noch gab es keine Familie, noch watete Papa Storch allein und einsam durch den Schnee im Biotop und suchte nach Nahrung. Irgendwie hat er mich neugierig gemacht. Ich erinnere mich an die letzten Jahre: Familie Storch, die Glücksbringer im Unglück. Im letzten Jahr 2009 starben alle...
Da Brat mir doch einer einen Storch
Diese Hitze bring selbst einen Storch zum braten. Die Störche (Ciconiidae) sind eine Familie der Schreitvögel, die mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet ist. Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel. Alle Störche sind Fleischfresser. Bei dieser Hitze gelang mir ein Foto von Ciconiidae ferrum. Diese seltene Art der gebratenen Störche nutzte unseren Teich um sich ein wenig...
"sie ham`sdr`schmeckt", so sagt man . . .
heute Morgen war kein Storch im Nest vom Marktplatz aus zu sehen. Vielleicht liegt noch einer faul drin? Ich wollte es aber genau wissen und bin meine täglichen 350 Stufen auf den Daniel gestiegen. Tatsächlich, alle waren ausgeflogen. Auf dem Dachfirst und dem Schornstein der Grundschule Mitte saßen sie, die ganz Familie Storch . . . dann kreiste die Jugend über ganz Nördlingen - bis hin zu den Toren - und dann landete einer nach dem anderen wieder gesund im Horst . . . und die Begrüßung glich...
Störche zu Besuch in Fischach
Störche zu Besuch in Fischach Gestern radelte ich zum Schwimmen ins Naturfreibad Fischach, als ich der St. Michaelskirche vorbeifuhr blickte ich kurz hinauf zum Storchennest. Und was sah ich zu meiner Verwunderung, ein Storch stand im Nest ein zweiter saß auf dem Kirchendach und ein dritter kam gerade angeflogen. Ich hielt natürlich sofort an und holte meine Kamera aus dem Rucksack um diesen seltenen Besuch festzuhalten.
Grandioses Schauspiel, Spannung pur . . .
sie fliegen und schweben, heben ab in die Lüfte und drehen ihre Kreise über dem Horst immer schön der Reihe nach und dann die Landung wieder im Horst. Weg vom Nest trauen sie sich noch nicht, unsere Jungstörche. Die Eltern schauen gelassen von den Nachbardächern aus zu. Manchmal fliegen sie kurz zu ihren Kids, als ob sie ihnen Ratschläge geben würden. Heute sind die Drei übrigens 65, beziehungsweise 61 Tage jung.
Zehn Flügel im Horst . . .
das Nest quillt über - der Horst ist voller Federn . . . die kleinen Großen stehen oder sitzen jetzt fast immer alleine im Nest. Sie üben und üben, öffnen und schließen ihre Flügel und putzen ausgiebig ihr Federkleid. Vater und Mutter sind auf den Wiesen, genießen ihre wiedergewonnene Freiheit und holen Futter für die Kids. Heute kamen die Altstörche gemeinsam zurück ins Nest. Die Begrüßung durch die Jungen war gekonnt, so wie die Eltern es immer vormachen. Für Papa und Mama war nicht mehr viel...