Spinnen

Beiträge zum Thema Spinnen

Natur
6 Bilder

Wollschweber

Der Wollschweber liebt Blaukissens. Vor den Blüten steht er schwirrend und steckt seinen langen schwertartigen Rüssel in die Blüte, ähnlich wie es auch das Taubenschwänzchen praktiziert. Die Flügel haben an der Vorderseite eine breite dunkelbraune Binde, die nach hinten gezackt ist. Am Kopf befindet sich ein langer Saugrüssel, der in Ruhestellung nach vorn gestreckt ist. Im Flug werden die Hinterbeine nach hinten gestreckt und die Vorderbeine zeigen nach vorn. Dieses Insekt ist ein wendiger und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.04.10
  • 11
Natur
hin und her, nur längs.....
4 Bilder

Emma packt ihr "Lunchpaket"

das ist nicht einfach etwas essbares einpacken, nein, hier findet ein künstlerisches Ereignis statt. Verpackungskunst vom "Feinsten", ehrlich, Christo - war gestern- heute ist Emma. Ok, ok, wie überall auf der Welt gibt es Vorbehalte gegen die Künstler(innen), ja ganz allgemein gegen die Kunst, und überhaupt was ist denn Kunst? Lassen wir die Frage offen und jedem seine Meinung! Eines aber ist sicher, Christo wird blass vor Neid, wenn er diese Bilder sieht. So verwoben und seidig schimmernd...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 22.09.09
  • 7
Natur
3 Bilder

Ein Weberknecht auf meiner Pflanze

Gestern, ich wollte meine Blumen gießen, da saß auf Blume ein Weberknecht und ich sagte mir "Den musst du mit ein paar Fotos festhalten". Sind Weberknecht eigendlich Spinnen oder Insekten oder gar eine eigene Art? Hier sind die Fotos. Der Knecht ist wieder in der freien Natur, wo er hingehört.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.08.09
  • 2
Natur
Sektorenspinne - Zygiella x notata
6 Bilder

In Chemnitz gibt es noch " Sektoren " ?

Die Tage war ich wieder mal in Chemnitz und habe mir von Bekannten das Auftreten eines Elches in Klaffenbach / Chemnitz berichten lassen. Dieser Elch war in der Sonntagsfrühe am 15.8. 2009 in Klaffenbach unterwegs gewesen und verschwand auch vorerst in unbekannter Richtung. Aber hier geht es nicht um den Elch , sondern um eine Spinne die noch in einem frühen Entwicklungsstadium ist und an der Fensterfassade sich befand. Es ist die Sektorspinne oder auch Sektorenspinne genant und sie baut ihr...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.08.09
  • 1
Natur
18 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Ich habe an einem Straßenrand eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Diese Spinne hat ihr Netz in einem Meter Höhe. Sie gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen und ist etwas größer und kräftiger als die Gartenkreuzspinne. Sie ist sehr verbreitet und kommen in ganz Europa vor. Sie hält sich fast nie in der Netzmitte auf, wird deswegen selten entdeckt. Es gibt sie in allen erdenklichen Farben. Der kugelige Hinterleib ist farblich variabel und kann von weiß, gelb, grüngelb oder hell und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.09
  • 4
Natur
9 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne, rot

Als ich die Wespenspinne dokumentierte dachte ich nie daran, daß ich nochmals eine ähnlich Schöne finden würde. Es gelang mir, denn ich hatte mit Hilfe einer Kollegin ein schönes Exemplar erwischt. Verzeiht mir die Bildqualität, denn es war sehr windig. Man musste schon den Ast heben, dabei nicht wackeln und gleichzeitig fotografieren. Hier die Bilder von diesem faszinierenden Geschöpf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.08.09
  • 14
Natur
Körpergröße 8mm
4 Bilder

Ein Winzling im Agapanthus II

Bin heute noch einmal auf Spinnenfang gegangen, um genauere Merkmale zu bekommen zum Bestimmen. Nach diesen Aufnahmen ist es m.E. eine Baldachinspinne (Linyphia triangularis). Bitte schaut euch nochmal die Vergrößerungen an. GG

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.09
  • 7
Natur
Der Morgentau noch im Netz
6 Bilder

Wespenspinne - auch Zebraspinne,Tigerspinne ............

........ ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen, sie wurde 2001 zur Spinne des Jahres gewählt. Ali Kocaman ist mir leider mit seinem Bericht zuvor gekommen aber trotzdem möchte ich euch auch die Egestorfer Wespenspinne zeigen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 08.08.09
  • 10
Natur
-- Spinne mit " Brutkasten " als Bauchladen...30. Juli
17 Bilder

Spinnenszenario mit " Grashüpfer " und Brutpflege

Weil wir über Nacht immer die Fenster geöffnet haben , sammeln sich immer wieder bestimmte Insektengäste in unseren Räumlichkeiten. Die Spinnen waren schon sicher einige Tage in ihrem Versteck und erscheinen erst am späten Abend. Der ebenfalls in diesem Bereich befindliche " Grashüpfer " ist noch in der Entwicklungsphase und inwieweit die beiden Spinnen es auf ihn abgesehen hatten, war nicht mehr zu ermitteln, da ich ihn ins Freie befördert habe. Aber was deutlich zu sehen ist , dass die eine...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.08.09
  • 6
Natur
ganz schön giftig die Kleine !!
4 Bilder

Ein Drama !!

Wieder einmal dramatische Ereignisse im Makroland. Da wird eine Fliege zur Fressmaschine und ein Winzling zum unheimlichen Killer. Täglich geschehen erstaunliche Dinge im Makroland. Eine Fliege beweißt ihre Gefährlichkeit, eine winzige Spinne fängt eine Beute, die ein Mehrfaches ihrer eigenen Größe hat. Das tut sie ganz ungeniert zur Kaffeezeit auf dem Terassentisch, also eigentlich sehen meine Kaffeegäste anders aus.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.08.09
  • 9
Natur
wieder ein argloses Opfer
5 Bilder

Tödliche Blüten

Heute gelang es den Makropolizisten die Täterin auf frischer Tat zu erwischen. Sie wurde sofort makromatisiert und identifiziert. Um weitere Untaten zu verhindern wurde der Tatort weiträumig abgesperrt und Warnschilder aufgestellt. Die Insektenbevölkerung wurde mit Lautsprecherhummeln vor Landungen auf dieser Blume gewarnt. Es handelt sich hier um die gefährliche Art der Krabbenspinne. Sie lauert reglos auf ihre Opfer, springt sie an, hält sie mit ihren langen Vorderbeinen fest und versetzt...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 14.06.09
  • 11
Natur
Was ist denn da los ?
4 Bilder

Kampfszenen auf myheimat ??

Heute konnte ich einen Kampf zwischen David und Goliath mit der Kamera verfolgen. Beide Kontrahenten besitzen genug Gift um den anderen zu töten. Fast haben die Bilder etwas unwirkliches, es könnte auch eine Bildfolge aus den "Monstern von Holzhausen" sein. Aber Makroland steckt immer voller Überraschungen. Achtung: diese Bilder sind nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 08.06.09
  • 16
Natur
Ei wo ist sie denn? Amanda! Wo Du steckst Du?
2 Bilder

Amanda ist doch noch da!

Sie ist doch noch da, ich hatte sie im Lichte der Terrassenlampe wohl nur nicht gesehen. Ja, und sie hat sich etwas versteckt ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.05.09
  • 9
Natur
Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
7 Bilder

Neues von Amanda, der Veränderlichen Krabbenspinne

Ein paar Bilder gibts jetzt noch von unserem Haus-, nein eher Terrassentier, aber dann ist wohl Schluss damit. Ich habe vorhin noch mal nach ihr sehen wollen, und ich habe sie auf ihrer Lieblingsblüte nicht gefunden. Auch auf einer der zahlreichen anderen nicht. Nunja, entweder hat sie sich mal wieder versteckt, oder sie ist ausgezogen, hat uns verlassen, für immer. Schnief. ;-) Mal sehen, wie's morgen aussieht. Wie schon die beiden anderen Beiträgen über Amanda ist auch dieser eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.05.09
  • 5
Natur
Was sitzt denn da auf der Rosenblüte?
12 Bilder

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia), Weibchen

Diese wunderschöne Spinne (selbst Edda hatte keine Angst vor ihr) fanden wir eines Morgens auf einer unserer Rosen. Die Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) gehört zu der Unterordnung der Echten Webspinnen und der Familie der Krabbenspinnen. Mit Ausnahme Islands kommt sie in ganz Europa vor, in Deutschland scheint sie eher im mittleren und südlichen Teil heimisch zu sein, während sie hier, nördlich der Mittelgebirgsschwelle, eher selten zu finden ist. Sie ernährt sich von...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.05.09
  • 7
Natur
4 Bilder

Wer kennt diese Spinne?? eine Flussuferwolfsspinne

Wer kennt diese Spinne, heute früh an der Isar entdeckt, diese Spinne war sehr groß und lief zwischen den Steinen umher.Dank Josie und Wolfgang wissen wir jetzt was das für eine Spinne ist. Habe unter- Lexika wissen- Wissens-Portale gelesen daß diese Spinnen 15 cm groß werden. 2007 wurde sie zur Spinne des Jahres gewählt. Sie gehört zur Familie (Lycosidae) Auch bekannt als Sand-Wolfsspinne,Sandtarantel oder Flussufer-Riesenwolfsspinne. Die Flussuferwolfsspinne frisst bevorzugt...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.09.08
  • 8
Natur
Florfliegen sind auch tagsüber unterwegs. Sie sind Nützlinge im Garten, weil sie immer großen Appetit auf Blattläuse haben
9 Bilder

Nachts im Garten...

Man sollte meinen alles schläft, aber weit gefehlt. Für viele Tiere geht's jetzt erst richtig los. An einem lauen Sommerabend tummelt sich so einiges Getier in unseren Gärten. Manche werden von Lichtquellen angelockt, andere bleiben in ihren dunklen Nischen. Mal sehen, was wir so finden!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 19.09.08
  • 3
Natur
Wo ist jetzt gleich die Spinne?
7 Bilder

Eine winzig kleine Spinne ...

"Och, ist die niieedlich!" schallte der Ruf der besten Ehefrau von allen (der Geist von Ephraim Kishon möge mir dieses Plagiat einmal mehr verzeihen) von der Terrasse. "Wer denn?" erkundigte ich mich. "Diese Spinne!" antwortete sie. Die Meinige, die Arachnophobie in personam? Kann eigentlich nicht sein. Na gut, Kamera geschnappt und schauen wir mal. Was da in einer der Rosen zu sehen war, war ein winziges Spinnchen, nicht größer als vielleicht 5 mm. Es fällt schwer, vor so etwas Angst zu haben...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.09.08
  • 9
Natur
9 Bilder

brutale Bilderserie:Wespe kämpft mit Kreuzspinne

Heute in Fürstenfeldbruck auf dem Gehweg, bei brutalen Kampfszenen zugeschaut Wespe tötet Kreuzspinne.Ein sehr langer Kampf. Dann schneidet die Wespe mit ihren Mandibeln die Beinchen von der Spinne ab. Und dann verschnürt sie die Spinne in ein Päckchen und fliegt in Zickzackform langsam davon, in ihren Klauen das Päckchen. Es dauerte eine ganze Weile bis die Wespe mit der schweren Beute an Lufthöhe gewann.

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.08.08
  • 8
Natur
Grüne Stinkwanze, auch Gemeiner Grünling genannt.
4 Bilder

Mal wieder Insekten und Spinnen

Auf unserer heutigen Tour hat Manuela so ganz nebenbei mal wieder nach den kleinen Viechern Ausschau gehalten und wurde wie immer fündig. Und ich musste erneut die Kamera rausholen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.07.08
  • 7
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
Natur
Streicheln erlaubt; keine Spinnenphobie
3 Bilder

Von Spinnen, Hauern & Stacheln

Wieder einmal habe ich unseren Bilderfundus nach Motiven, die für eine kleine Bildergeschichte gerade richtig sind. Und ich bin fündig geworden … !!! Wo? In Namibia während unseres letzten Urlaubs im September 2007. Da ist zuerst die Spinne in unserem Bungalow auf der Aloegrove Lodge in der Nähe von Otjiwarongo. Sie saß eines Morgens auf den Fliesen der Küche und ich musste schon genau hinschauen; sie ist perfekt getarnt und sie war überhaupt nicht „ängstlich“. Ich konnte dieses wunderschöne...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.06.08
  • 3