Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
Körpergröße 8mm
4 Bilder

Ein Winzling im Agapanthus II

Bin heute noch einmal auf Spinnenfang gegangen, um genauere Merkmale zu bekommen zum Bestimmen. Nach diesen Aufnahmen ist es m.E. eine Baldachinspinne (Linyphia triangularis). Bitte schaut euch nochmal die Vergrößerungen an. GG

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.09
  • 7
Natur
--grüner Tarnkappenbomber--
4 Bilder

Was ist dass, ist grün hat sechs Beine und stinkt ?

Diese als Stinkwanze bezeichnete Wanze riecht / stinkt, wenn man sie in die Hand nimmt, wirklich unangenehm. Also wenn sie sich berdoht fühlt , oder in Gefahr ist, sondert sie ein übelriechendes Sekret ab. Bei recht empfindlichen Personen kann dieses Sekret auch allergische Reaktionen hervorrufen. Die bekannten Futterpflanzen dieser Art sind Brennesseln. Disteln, Erlen- und Lindenblätter. Sie überwintern in einem Imagostadium und im zeitigen , warmen Früfjahr entwickeln sie sich dann zu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.08.09
  • 9
Natur
Wespen-,Tiger-,Zebraspinne-- Argiope bruennichi
15 Bilder

Tiger mit acht Beinen-- Argiope bruennichi .

Wir haben hier ja schon einige Bilder von dieser wunderbar gezeichnete Spinne gesehen. Sie hat nur einen lateinischen Namen- Argiope bruennichi-, aber mehrere deutsche Namen wie, Tiger-, Zebra-, Wespenspinne und sicher gibt es noch andere Namensgebungen. Sie baut Spinnennetze im sogenannten Zickzack Band und wie man auch auf den Bildern sehen kann , hält sie sich ganz ruhig in der Mitte ihres Netzes auf, um auf Beute zu warten. Ihre Beute sind meist Fliegen, kleinere Heuschrecken, Wespen ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.09
  • 6
Natur
20 Blüten
8 Bilder

Agapanthus

Bald ist er nicht mehr zu bewältigen mein Agapanthus, im Frühjahr rein und raus und im Herbst das Gleiche, er ist ja Frost empfindlich. Aber wenn er mich dann mit 20 Blüten belohnt, hat sich die Mühe bezahlt gemacht. Nun ist er auch noch Wohnraum für eine Wespenspinne.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.09
  • 12
Natur
Hain Schwebfliege--Episyrphus balteatus
6 Bilder

Bin für 2004 als Insekt des Jahres gekürt worden ! - Episyrphus bulteatus -

Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt , ernähren sich die Larven der Schwebfliege von Blattläusen aller Art. Die Schwebfliegen selbst machen es so, dass sie mit ihrem " Mundhaken " die Läuse aufspiessen und dann aussaugen. Als Schwebfliege ernähren sie sich aber hauptsächlich von Nektar und Pollen verschiedener Blütenpflanzen und sind dabei auch Bestäuber. Im Jahr kann es 2 bis sogar 3 Generationen geben , je nach Witterungsverhältnissen und Futterangebot. Gerade die Schwebfliegenlarven sind...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.08.09
  • 4
Natur
--- bin noch beim verpacken....
4 Bilder

Gefangen und schön eingepackt.

Hier war mal wieder die Zitterspinne auf erfolgreicher Insektenjagd. Sie hat nicht lange gefackelt und gleich ihr Päckchen geschnürt. In verschiedenen Berichten habe ich bereits über die Zitterspinne und andere Spinnen berichtet. http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/103937/verla... http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/102616/eine-... http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/83426/spinne... http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/85246/badesp... http://www.myheimat.de/lehrte/beitrag/91947/spinnt......

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.08.09
  • 8
Natur
2 Bilder

Ungleiches Paar

Gesehen auf dem Friedhof. Dieses Pärchen blockierte die Gießkanne.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.08.09
  • 1
Natur
Feldheuschrecke/ Grashüpfer
50 Bilder

Querfeldein...

Querfeldein….. mit Überraschungen. Der Wanderer, Spaziergänger aber auch gemächliche Radfahrer, welcher sich mit allen Sinnen (sehen, hören, riechen…) in der Natur bewegt, entdeckt die unendliche Vielfalt der Tier-und Pflanzenwelt und kann so täglich fasziniert den Ideenreichtum der Natur bestaunen. In den Sommerwochen wird ein Spaziergang durch die Felder Wiesen, Gärten und entlang der Äcker von einem vielfältigen Gezirpe, Geschnarre, summen und surren begleitet. Zu den Verursachern gehören...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 09.08.09
  • 18
  • 1
Natur
-- erst einmal ordentlich Recken und Strecken...
7 Bilder

Ein Bock kommt aus den Pappeln !

Dieser Käfer hing eines morgens zwischen unseren Weinblättern an der Gartenlaube er rekelte sich noch ein Weilchen und seine " Hörner " / Fühler wippten ein wenig hin und her , dies sah ganz putzig aus. Er war wohl noch nicht ganz auf Vordermann , krabbelte aber ein wenig hin und her . Dieser Käfer als Grosser Pappelbock bezeichnet lebt hier in Mitteleuropa recht gut , aber nur dann , wenn Pappeln in dem Bereich vorkommen. Sie sind so gut wie nur tagaktiv, wobei sie sich dann meist auf den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.08.09
  • 6
Natur
Der Morgentau noch im Netz
6 Bilder

Wespenspinne - auch Zebraspinne,Tigerspinne ............

........ ist eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen, sie wurde 2001 zur Spinne des Jahres gewählt. Ali Kocaman ist mir leider mit seinem Bericht zuvor gekommen aber trotzdem möchte ich euch auch die Egestorfer Wespenspinne zeigen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 08.08.09
  • 10
Natur
5 Bilder

Tod eines " handlungsreisenden " Diestelfalters .

Nicht irgendwann ist das Leben eines Falters zu Ende, sondern meist nach ein paar Wochen , ausser den Faltern , die ab Herbst überwintern. Sie enden meist unauffällig in der Natur und sind nicht mehr zu sehen. Hier hat eine recht kleine Spinne, den für sie übergrossen Diestelfalter im Netz gefangen und erbeutet . Sie hat ihn gut verpackt , denn für die Spinne ist dies fast ihre 1/4 jahres Futtermenge. Na dann guten Appetit.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.08.09
  • 5
Natur
2 Bilder

Der Fleischberg * Schwertransport

Eine Wespe störte beim Abendessen. Ein ganz kleines Stück Mett, an die andere Tischhälfte verbannt, war für die Wespe natürlich ein riesiger Fleischberg. Sie kam immer wieder, steuerte immer den ursprünglichen Fundort an und flog dann gezielt ihr zugeteiltes Bröckchen an. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie mit ihren scharfen Zangen eine beachtlichen Brocken herausgelöst hatte, diesen dann mit den vorderen Beinen festhielt und vermutlich zu ihrem Bau durchstartete. Ob es Vorratshaltung war...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.08.09
  • 5
Natur
4 Bilder

Nymphe einer Eichenschrecke !

Warum heisse ich eigentlich Eichenschrecke und nicht einfach Heuschrecke oder so ähnlich ? So wie ich jetzt im Bild zu sehen bin , bin ich noch im Entwicklungsstadium ( bin noch Nymphe ) und wenn ich genug zu fresen finde, werde ich in den nächsten Wochen noch erwachsen werden. Ich bin ein Männchen, welches man am Hinterteil mit den zangenähnlichem Schwanzanhang sehen kann , damit ich mich bei der Paarung am Weibchen gut festhalten kann. Weil ich mich hauptsächlich im Bereich meiner...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.08.09
  • 5
Natur
--ob ich hier wieder herrauskomme ?
13 Bilder

Wespen können es nicht lassen !

Hier kann man mal sehen , dass es Wespen egal ist im Honig fast abzutauchen, die Hauptsache ist es, dass es schmeckt. Sie hat es sich recht gütlich getan und stand mit allen sechs Beinen im Honig und naschte und naschte. Als sie wohl genug hatte , war recht grosser Flugaufwand notwendig , um wieder mit allen Beinen aus dem Honig zu kommen. Letztlich hatte sie es geschafft und nach einiger Zeit kam sie wieder zurück und die Naschzeremonie hat sich nochmals abgespielt. Sie konnte eben von diesem...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.08.09
  • 8
Freizeit
Insektenhotel
9 Bilder

Insektenhotel im Kindergarten.

Das vor einiger Zeit von mir aufgehängte Insektenhotel ist von den Kindern mit den verschiedensten Materalien vervollständigt worden. Nun nach den Ferien haben wir nachgeschaut, ob schon Gäste eingezogen sind. Einige Zimmer waren schon bezogen und mit Lehm verschlossen, und auch eine Spinne hatte sich häuslich eingerichtet, ein schöner Anfang zum Beobachten für die Kids.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.08.09
  • 9
Natur
-- Spinne mit " Brutkasten " als Bauchladen...30. Juli
17 Bilder

Spinnenszenario mit " Grashüpfer " und Brutpflege

Weil wir über Nacht immer die Fenster geöffnet haben , sammeln sich immer wieder bestimmte Insektengäste in unseren Räumlichkeiten. Die Spinnen waren schon sicher einige Tage in ihrem Versteck und erscheinen erst am späten Abend. Der ebenfalls in diesem Bereich befindliche " Grashüpfer " ist noch in der Entwicklungsphase und inwieweit die beiden Spinnen es auf ihn abgesehen hatten, war nicht mehr zu ermitteln, da ich ihn ins Freie befördert habe. Aber was deutlich zu sehen ist , dass die eine...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.08.09
  • 6
Natur
Kaisermantel-- Argynnis paphia -- Weibchen
19 Bilder

Auch andere Besucher am Sommerflieder !

Auch der Kaisermantel findet sich zur Nektaraufnahme am Sommerflieder ein und beteiligt sich an der Tagfalterschar wie Diestelfalter, Tagpfauenauge, Kleiner und Grosser Kohlweissling , Kleiner Fuchs und teilweise tagsüber auch die Gammaeule und Nacht´s noch andere Falter. Der Kaisermantel bevorzugt die Blüten von Wasserdost, Ackerdiestel , Zwerg Holunder, Wiesen – Flockenblume, Brombeerblüten, Engelwurz und wie wir sehen auch Sommerflieder. Er selbst bewohnt sonnenbeschienene Waldränder ,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.08.09
  • 4
Natur
Kleiner Fuchs - Aglais urticae
13 Bilder

Platzwechsel , Diestelfalter gegen Kleiner Fuchs !

Mal sehen wie sich der Kleine Fuchs nun hier mit seiner Population entwickelt . Momentan sieht man sie, im Gegensatz zu den anderen Tagfaltern, nicht so häufig. Er selbst zählt auch wie der Diestelfalter , das Tagpfauenauge und andere zu den Edelfaltern. Sie können in warmen Regionen bzw. Zeiten bis 3 Generationen pro Jahr bilden von April / Mai bis Oktober in kälteren Regionen nur eine Generation von Mai bis August. Die überwinternden Falter fliegen im Folgejahr von März bis ca. April. Sie...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.08.09
  • 6
Natur
20 Bilder

Gartenimpressionen - 1. August

Formen und Farben in der Natur. Was mir heute im Garten so alles aufgefallen ist. Die Krabbeltiere dürfen natürlich dazu nicht fehlen!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.08.09
  • 2
Natur
10 Bilder

Harte Nüsse

Eigentlich wollte ich nur ein paar Nüsse fotografieren, aber ein zusammengerolltes Blatt machte mich neugierig. Was steckt da drin? Vorsichtig auseinander machen ---- die Spinne hatte nur mit der Sicherung ihres Kokons zu tun, von Angst oder Flucht keine Spur. Bei den roten Haselnüssen schaute ich auch noch einmal genauer hin,- und wer versteckt sich da vor dem großen Auge der Kamera ???

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.07.09
  • 15
Natur
... wer ist die schönste Schnake im Land?
2 Bilder

Spieglein, Spieglein an der Wand ...

Diese Schnake erwischte ich in unserem Badezimmer bei der Abendtoilette ... ;-) Die Schnaken gehören innerhalb der Klasse der Insekten zu der Ordnung der Zweiflügler (Diptera), zu der Unterordnung der Mücken (Nematocera) und zur Familie der Schnaken (Tipulidae). Weltweit gibt es ca. 4000 Arten, in Deutschland kommen ca. 140 vor. Die größten erreichen eine Körperlänge von 40 mm bei einer Spannweite von 50 mm. Die Mundwerkzeuge sind sehr weich und nur zur Aufnahme von Flüssigkeiten (Wasser,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.07.09
  • 8
Natur
9 Bilder

Faszination Nachtfalter

Wenn es Nacht wird, herrscht immer noch ein reges Fluggeschehen am Schmetterlingsflieder. Wo sich am Tage Distelfalter, Admiral, Schwalbenschwanz, Kohlweißling, Tagpfauenauge und viele andere Schmetterlingsarten in der Sonne an den Blüten laben, werden in der Dunkelheit die Nachtfalter aktiv. Es herrscht ein reger Flugbetrieb unruhiger Falter. Zu erkennen sind überwiegend Gammaeulen ( Autographa gamma). Wunderbar kann man im Schein der Laterne beobachten wie sie im raschen Schwirrflug von Blüte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.07.09
  • 18
  • 2
Natur
Drive-In "Waldeslust" - ein Schnellrestaurant für Schwebfliege & Co.
6 Bilder

Drive-In & Raucherzimmer „Waldeslust“

Wie die Bilder zeigen, gibt es nicht nur moderne Schnellrestaurants mit Namen Mac D..., sondern auch eines in freier Natur; nämlich mitten in Wald und Flur zwischen Eltze, Dedenhausen und Wackerwinkel. Auf der Blütendolde ist ein ständiges Kommen und Gehen (besser gesagt: Fliegen!). Und damit auch die Raucher zu ihrem Recht kommen, ist ebenfalls ein „Raucherzimmer“ eingerichtet. Wie wäre es mit einer dieser dicken, schwarzen Zigarren? Keine Angst, sie sind nicht schädlich; sie sind absolut...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 26.07.09
  • 15
Natur
Achtung - kleine Hummel, damit Du nicht abrutscht !!!
6 Bilder

William R. Smith & die Hummeln & Falter

Nachdem auch unser Garten nicht vom Regen verschont geblieben ist, war ich erfreut, dass mein junger Hibiskusbusch mit dem Namen William R. Smith die Tropfen von oben gut überstanden hat. Sollte er außer diesem englischen Namen auch das britische Inselwetter in seinen Genen tragen? --- grins* Und es waren noch andere – wenn auch flatternde – Besucher in den weißen Blüten. Gut, die Hummel kenne ich. Aber der Falter ist mir unbekannt. Das macht aber nichts, da hier auf myheimat soooooo viele...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.07.09
  • 14
Natur
3 Bilder

Schwebfliegen - liebenswerte Tierchen

Sie sind wieder da in Scharen und erobern sich die bunte Blütenwelt. Heute habe ich einige Aufnahmen mit Vorsatzlinse erstellt. Mehr über Schwebfliegen gibt es auch in einem genau 1 Jahr alten Beitrag von mir hier (http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/43591/das-aug...) zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.07.09
  • 3
Natur
Nass, erschöpft - aber gerettet: die kleine Hummel

Nasse Hummel auf Ringelblume

Zur Beruhigung: das ist kein neues Koch- oder Salatrezept!!! Immer wieder finde ich erschöpfte Hummeln in den Tränken der Ziegen. Wieviele ich in diesem Sommer schon vor dem Ertrinken gerettet habe, weiß ich nicht mehr - sehr viele jedenfalls. Auf einer Blüte in der Sonne erholen sie sich meistens sehr schnell wieder und können nach einiger Zeit auch wieder fliegen - das ist beruhigend. Allerdings frage ich mich, was die Tiere dazu treibt, ins "Wasser zu gehen" und was ich tun kann, um das zu...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.07.09
  • 12
Natur
48 Bilder

Mit offenen Augen.... Die Fortsetzung

Dort wohnen, wo Menschen von Nah und Fern auch wunderbar einen herrlichen Urlaub verbringen können. Auch heute möchte ich Euch einladen, mich auf meinem Foto-Spaziergang durch die Burgwedeler Feldmark zu begleiten. Das Umland von Burgwedel lädt geradezu zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch Radtouren querfeldein mit der ganzen Familie sind ein Spaß für Groß und Klein. Stille genießen, Waldduft, der Geruch frisch gemähter Wiesen... Einer Vielzahl von Insektenarten bietet die abwechslungsreiche...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.07.09
  • 20
Natur
Bei der Wärme könnte ich jetzt ein blaues Heidelbeereis auflecken ...
4 Bilder

Regen, Sonne & das Blau des Hibiskus

Es ist einer dieser wetterwendischen Sommertage: Erst kommt der Regen, dann scheint wieder die Sonne. Die Blüten des Gartens wiegen sich schwer unter der Last der Regentropfen, die jetzt ganz langsam von den Blütenblättern herabfallen. Aber eigentlich sehen sie ja ganz hübsch aus, wenn sie wie Perlen auf den Hibiskusblüten liegen, nicht wahr? Kaum ist der Regen aufgehört und die Sonne trocknet die Blütenblätter, sind auch die Hummeln und Bienen wieder da. Das sonnenverwöhnte Insektenrestaurant...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 19.07.09
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.