Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
7 Bilder

Libellen im Garten

Noch immer sehe ich Libellen im Garten,meistens kann ich die am Teich oder an der Vogeltränken beobachten und mit Glück einige Fotos von den Flugkünstlern machen. Die letzten Fotos machte ich aber erstaunlicher Weise im hinterem Gartenteil auf dem Gras hinter den Gemüsebeeten ! Ich liess den Arm voll Grünzeuchs fallen,den ich zum Komposter schleppen wollte,kramte die Cam aus meiner Bauchtasche und konnte einige Bilder von der sich seltsam langsam dicht üner dem Biden schwebenden Libelle...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.08.13
  • 3
Freizeit
Der musste bestimmt nicht schwitzen.
19 Bilder

Myheimat-Treffen in Rain am Lech

Am Freitag den 2. August traf sich eine kleine Gruppe myheimatler im Dehner-Café. Bei "angenehmer" Temperatur hat man erst mal etwas getrunken und geplaudert. Danach gingen wir in den Dehner-Park um nach Motiven ausschau zu halten. Einige gingen auch in die Schmetterlingsausstellung, mir war das aber entschieden zu warm da drinnen. Ich bevorzugte dann doch lieber die Schmetterlinge in freier Natur abzulichten. Ein paar andere fotogene Objekte sind mir dann auch noch vor die Linse gelaufen :-)....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 04.08.13
  • 8
Natur
Das Habitat
20 Bilder

Libellen in der Mertinger Höll.

Die Mertinger Höll mit seinen 25 Quadratkilometern ist ein Niedermoorgebiet zwischen Donauwörth und Dillingen. Am 1.April 2011 fanden Kathrin Zander und meine Wenigkeit in diesem großen Gebiet einen kleinen Weiher mit einer Wasserfläche von nur 150 qm und einer Tiefe von ca. 50 cm. Diesen besagten Weiher suchten wir diesmal am 30.7.2013 mit Adalbert Birkhofer auf, in der Hoffnung seltene Libellen zu finden. Bei 25 Grad, bewölkter Himmel mit vielen sonnigen Abschnitten und leichter Wind aus...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.08.13
  • 8
Natur
Ein frisch geschlüpftes Weibchen der Großen Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus) an einem Zweig im Bachbett, nach dem Jungfernflug.
10 Bilder

Exklusiv auf „myHeimat“: Die Dokumentation einer längst verschollenen Spezies: Die Große Zangenlibelle (wiss. Onychogomphus uncatus)

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, unser heutiger Bericht handelt von einer besonderen Tierart, die den Großlibellen zuzuordnen ist. Die Große Zangenlibelle (wiss. Onychogomphus uncatus) repräsentiert eine Art aus der Gattung der Flussjungfern (wiss. Gomphidae). Das „Besondere“ an dieser Art ist, dass sie in unserem Land schon seit Jahrzehnten als ausgestorben gilt. Im Zuge von Begradigungen von Flüssen, Trockenlegung von Bächen, zumeist resultierend aus Fehlplanungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.08.13
  • 9
Natur
3 Bilder

Ausrufungszeichen!

Neulich habe ich diesen Falter entdeckt. Es ist die Gemeine Graseule. Man nennt ihn auch Ausrufungszeichen, da sie auf ihren Flügeln eine ähnliche Zeichnung hat.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.08.13
  • 3
Natur
Mit dem Tele...
14 Bilder

Was für die Libellen- und Falterfreunde

Heute war ich mal wieder mit dem Rad unterwegs. Auf einem Weg, der als Wanderweg ausgeschildert war, blieb ich mitten in einem kleinen Moor stecken, konnte aber das Rad schiebend weiter. Gerade als ich loslaufen wollte, entdeckte ich eine Libelle. Und dann fing diese auch noch Insekten und vertilgte sie. Leider konnte ich davon nur ein nicht ganz so scharfes Makro knipsen. :-) Als der Weg dann auch wieder fahrradtauglich war,ging es weiter Richtung Hirtstein. Hier der zweite Höhepunkt des...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 01.08.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Seine Majestät

...der Admiral hatte sich einen etwas ungewöhnliche Platz zum Sonnen ausgesucht.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.07.13
  • 7
Natur
2 Bilder

Was für ein Käfer ist das?

Diesen recht großen Käfer sah ich schon öfter in meinem Teich,nun fand er eine tote Libelle und da konnte ich den endlich fotografieren. Ein Gelbrandkäfer ist es nicht....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.07.13
  • 5
Natur
Hainschwebfliege
13 Bilder

Nach der Abkühlung

In der Nacht ein ordentliches Gewitter, tagsüber dann Schwüle, aber die bei nur noch etwa 24 Grad - schon kommen alle möglichen bunten kleinen fliegenden Dinger in den Wiesen und Wäldern zum Vorschein. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.07.13
  • 1
Natur
6 Bilder

Und noch einer ...

... weckte meine Aufmerksamkeit. Nachdem dieser Bockkäfer sehr nah an mir vorbeigeflogen war, landete er auf einem abgesägten Holzstamm und sonnte sich. Ich nutzte die Gelegenheit um ein paar Fotos von ihm zu machen. Vielleicht kann ihn ja jemand bestimmen. Ich habe versucht ihn so nah wie möglich vor die Linse zu bekommen. Er hat schön still gehalten. Findet ihr nicht? :-)

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.07.13
  • 5
Natur
7 Bilder

Käfer mit blinden Passagieren

Dieser Mistkäfer machte neben mir eine Bruchlandung. Als ich ihn in meine Hand nahm um ein paar Bilder zu machen, lief er ganz nervös umher, hielt einfach nicht still und drehte seinen Kopf andauernd recht komisch. Ich setzte ihn ins Gras zurück und er landete dann auf seinem Rücken. Da sah ich, warum er nicht still halten konnte und ständig seinen Kopf drehte. Er hatte etliche Parasiten an sich, die ihm sichtlich zu schaffen machten (letztes Bild).

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.07.13
  • 2
Natur
Männchen der Gemeinen Eichenschrecke
3 Bilder

Mitternächtlicher Besucher

Ich saß auf dem Balkon, um noch ein wenig kühle Luft zu schnappen. Da huschte etwas kleines Grünes über das Balkongeländer, eine Mini-Heuschrecke. Die Kamera gegriffen und abgedrückt! Meine heutigen Recherchen ergaben folgendes: Ich hatte die Gemeine Eichenschrecke (Meconema thalassinum), eine Laubheuschrecke, Unterordnung Langfühlerschrecken, erwischt. Diese Tierchen werden ca. 1,5 cm lang. Die Männchen sind gut an den langen, nach innen gebogenen Hinterleibsanhängen (Cerci) zu erkennen. Die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.07.13
  • 5
Natur
8 Bilder

Wespen ( Zebra) Spinne

Die Wespenspinne im Wildgarten hat an der Vogeltränke ihr festes Revier,an mehreren Tagen machte ich Bilder von ihr,deutlich erkennbar wie sie immer größer wird. Gestern kam ich dazu,als sie gerade ein Insekt einspann,ein Männchen sass unweit unter einem Blatt-hatte er ein Brautgeschenk gebracht ? Schaut man genauer hin,kann man sogar ihre 8 Augen erkennen. Was mich verblüffte : Eine winzige Spinne ganz anderer Art nutzte ebenfalls das Radnetz-unbehelligt von der Eigentümerin saß sie oben am...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.07.13
  • 7
Natur
Er war allein.
9 Bilder

Eine ganz besondere Elf

Haha, nix da mit Fußball. :-)) Bei meiner heutigen Tour u.a. durch das Hochmoor von Bozi Dar entdeckte ich so manchen Schmetterling und dann einen Strauch, auf welchem sich gleich elf Weißband-Mohrenfalter sowie eine Hummel nieder gelassen hatten. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.07.13
  • 2
Natur
Calopteryx virgo meridionalis, männliches Jungtier.
2 Bilder

Premiere auf „myHeimat“: Wir präsentieren „Calopteryx virgo meridionalis“

Liebe Natur- und Libellenfreunde, Die beiden Bilder dieses Beitrages zeigen eine Unterart unserer heimischen Blauflügel – Prachtlibelle (Calopteryx virgo). Diese prachtvollen Tiere hören auf den Namen „Calopteryx virgo meridionalis“. Bild Nr. 1 zeigt ein Männchen und Bild Nr. 2 ein Weibchen der Art. Da diese Subspezies nur im Süden Europas fliegt, gibt es leider keine deutsche Bezeichnung für die Art. Ich hoffe, die Aufnahmen gefallen Euch trotzdem. Ausführliche Infos zu den Prachtlibellen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.07.13
  • 6
Natur
Eine Libelle...
7 Bilder

Spielereien mit Kameras

Mal mit der Pantax K-x, mal mit der Canon EOS 1100D aufgenommen, aber immer ein 300-er-Tele. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.07.13
  • 2
Natur
12 Bilder

Libellenexkursion erfolgreich abgeschlossen.

Liebe Natur und Libellenfreund. Wieder einmal unternahmen Kathrin Zander, Adalbert Birkhofer und meine Wenigkeit eine Libellenexkursion am Lech und Schmutter. Unser Ziel war das auffinden der Kleinen Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus) und der Grünen Flussjungfer (Ophiogomphus cecilia). Wir trafen uns um ca. 10.00 Uhr, bei 22° Grad am Lech, höhe Meitingen. Anschließend wechselten wir zur Schmutter, da wir am Lech Ophiogomphus cecilia nicht finden konnten. An der Schmutter trafen wir auf...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.07.13
  • 4
Natur
Regenbogenbremse. Die sind eher lästig. :-)
12 Bilder

Wer oder was

...entscheidet eigentlich, ob etwas schön oder häßlich, abartig oder niedlich ist? Heute haben wir mal paar Tierchen fotografiert, die - wetten wir? - sofort in diese Kategorien eingeordnet werden. Dabei sind sie allesamt eigentlich schön häßlich oder häßlich schön... :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.07.13
  • 4
Natur
14 Bilder

Neue Libellen und Pflanzen an der Bünte

Mit den Mädels war ich neulich wieder bei der Bünte - der Weg dorthin wurde nach meinem letztem Beitrag tatsächlich geräumt,so kann auch Jaccy dorthin ohne Probleme mit kommen. Beide Hunde lieben die Abkühlung dort-und ich fand neue Motive zum fotografieren,so machen die Gassirunden richtig Spaß ! Mir-noch-unbekannte Libellen konnte ich leider nicht so gut ablichten - Boxy war so begeistert vom plantschen im Wasser das sie ihre"Raserei" bekam und damit weitere Fotos verhinderte.... Was das für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.07.13
  • 10
Natur
11 Bilder

Schmetterlinge pur !

All die hübschen Falter konnte ich in den letzten Tagen bei den Gassirunden unterwegs und auch im Garten fotografieren,nicht alle kenne ich beim Namen,aber wunderschon anzuschauen sind alle,finde ich !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 20.07.13
  • 10
Natur
Ein Männchen der Bronzenen Prachtlibelle in der Mittagshitze der Steinsteppe "Crau".
9 Bilder

Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis)

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da Euch der Schnappschuss des Männchens der Bronzenen Prachtlibelle so gut gefallen hat, gibt es hier noch eine kleine Zugabe zu sehen: Libellen werden oft als „Juwelen der Lüfte“ bezeichnet. Diese Spezies ist der Beweis, dass diese Bezeichnung voll und ganz zutrifft. Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle Calopteryx haemorrhoidalis) zeigen wir - Männchen - Weibchen - Balzverhalten - Paarung - Eiablage - und noch etwas mehr. Die Aufnahmen entstanden während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.07.13
  • 11
Natur
Diese Fühler und Augen...
26 Bilder

Mal wieder paar bunte Flieger

Diese Bilder entstanden heute im Hochmoor zwischen dem Haßberg und dem Hirtstein. Ich hätte ja noch ein paar mehr Falter in den Fokus genommen, nur kamen da gefühlt auf einen Schmetterling hunderte Bremsen, so dass ich es bei diesen Bildern beließ. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.07.13
  • 3
Natur
5 Bilder

Auflösung: Was hat sich hier versteckt?

Einige von euch haben es ja schon richtig erkannt, in meinem Bild hat sich ein Zitronenfalter versteckt. Dieser flog von Blüte zu Blüte und ich verfolgte ihn immer wieder, bis ich endlich ein paar schöne Aufnahmen von ihm machen konnte. Danach flog er in einen Busch und war fast nicht mehr zu erkennen. Es fasziniert mich immer wieder, wie die Insekten sich der Natur anpassen, um nicht entdeckt zu werden. Der Zitronanfalter war perfekt getarnt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.