Sievershausen

Beiträge zum Thema Sievershausen

Natur
Anflug eines Maikäferweibchens bereits am 26. April 2013
3 Bilder

Fliegen diesmal die Maikäferweibchen früher ??

Im letzten Jahr habe ich auch so in den Apriltagen zuerst einige Maikäfermännchen zu Gesicht bekommen. In diesem Jahr ist es eben mal ein Weibchen, sicher hat der kühle lange Winter hiermit nichts zu tun. Mal sehen wie sich dies in den nächsten Tagen / Wochen noch entwickeln wird. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/maikaefer-airl...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.04.13
Natur
--guten Appetit...
17 Bilder

Greifvogel bei der Mahlzeit in unserem kleinen Vorgarten.

Heute, am 17.April, schaute ich gegen Mittag aus dem Fenster in unseren kleinen Vorgarten und traute meinen Augen nicht. Ein Sperber hat sich hier einen Sperling zur Mittagsmahlzeit ausgesucht und zupfte die Federn heraus um an den " Leckerbissen " zu kommen. Die ersten Fleischstückchen hat er genüsslich verzehrt und ließ sich durch mich nicht sofort stören. Nach einigen Minuten hob er mit der Restmahlzeit in den Greifen ab und war schnell von dannen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.04.13
  • 5
Natur
Erlenzeisig am Gartenteich
5 Bilder

Erlenzeisig sucht auch mal den Gartenteich auf

Auch die Erlenzeisige treiben sich am Gartenteich herum und die Frösche lassen sich nicht beirren. Bei diesen schönen Frühlingstemperaturen ist eine wunderbare Belebung im Garten und besonders am Gartenteich zu sehen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/froescheansamm...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.13
  • 3
Natur
-- Froschversammlung am Gartenteich, 14. April 2013...
13 Bilder

Fröscheansammlung am Gartenteich bei frühlingshaften Temperaturen

Heute am Sonntag, den 14. April 2013, bei etwas Sonne und wundersame 21°C, tummelten sich eine Menge von Teichfröschen am Rand des Gartenteiches. Ein Froschpaar war bereits beim ersten Rendezvous um für den Nachwuchs zu sorgen. Also, kaum echte frühlingshafte Temperaturen und schon sind die Frösche recht aktiv.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.13
  • 4
Natur
Graue Gartenwanze, Rhaphigaster nebulosa am 8.2.2013
5 Bilder

Trotz Winterwetter werden Wanzen wach und sind recht aktiv ( Rhaphigaster nebulosa )

Nachdem wir heute die Tageszeitung erhalten haben, war auch auf dem Briefkasten dieses possierliche Insekt. Ich nehme nicht an, dass sie den dort gedruckten, spannenden Artikel, lesen wollte. Ich gehe auch davon aus, dass unser Briefkasten kein Biotop für seltene Tiere ist. Trotzdem war diese Wanze recht krägel obwohl nachts noch Temperaturen um - 3 °C und tagsüber ca. + 2 °C herrschen, denn sie liebt an sich wärmere Witterungsverhältnisse und ist dann auch tagsüber unterwegs. In den...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.02.13
  • 4
Ratgeber
Insektenbörse Leipzig 25.11.2012
62 Bilder

18. Internationale Insektenbörse Leipzig am 25.11.2012

An disem trockenen, herbstlichen , aber noch recht warmen Sonntag waren Groß und Klein zur Insektenbörse in Leipzig auf den Beinen . Die Aussteller hatten wieder ihre Exponate ganz hervorragend präsentiert und die Besucher, Gäste und Interessenten hatten genügend Platz die Präparate ganz in Ruhe anzusehen und die Aussteller waren nicht nur in Fachgesprächen vertieft, sondern auch die Besucher konnten ihre Fragen und Interessen sich ausführlich erklären lassen. Es gab auch lebende Käfer und...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 25.11.12
  • 4
Natur
7 Bilder

Schmetterlinge: Wer kennt sie ??

Diese Falter fliegen zur Zeit noch, meistens Nachts und sie versuchen ihre Weibchen zu finden, denn dies sind alles Männchen. Viel Erfolg bei der herbstlich, frostigen Suche.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.11.12
  • 7
Natur
-- guten Appetit und hoffentlich fängt sie noch mehr....
5 Bilder

Da habe ich doch einen " Asiaten " erwischt.

Hier hat eine Kreuzspinne auch einmal einen asiatischen Marienkäfer erwischt und ist ihn am einspinnen. Na ja, bei dem derzeitigen Massenflug dieser Marienkäfer, ist dies zwar ein interessanter " Happen ", aber ob sie ihn verzehrt, ist noch offen. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/asiatische-inv...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.10.12
  • 2
Natur
Marienkäferanflug am 18.10.2012
25 Bilder

Asiatische Invasion ???

Heute am herrlichen Herbsttag, bei 21°C sonnig, trocken, flogen von morgens bis abends recht grosse Mengen Marienkäfer umher. Sie setzten sich überall nieder und krochen in allen Ecken herum. Im Grossen und Ganzen konnte ich nur die Asiatischen Marienkäfer ( Harmonia axyridis ) erkennen. In den nächsten Tagen sollen die Witterungsbedingungen ähnlich sonnig, warm bleiben, sodass wir sicher noch einige dieser " Flieger " sehen werden. Mal sehen, wann sie sich in ihre Winterquartiere verziehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.10.12
  • 4
Natur
9 Bilder

Hummel labt sich am Nektar einer " gefällten " Sonnenblume !

Vor fünf Tagen stand das Sonnenblumenfeld noch in voller Pracht, heute am 20.9.2012 war das gesamte Feld abgeerntet. Ein paar Sonnenblumenblüten lagen als Überbleibsel noch am Feldesrand. Hier labten sich noch einmal am Nektar Hummeln, aber auch Bienen, denn es waren heute noch ca. 19°C, trocken und sonnig. Diese, fast letzten " Futterreste ", hat sich die Hummel ordentlich einverleibt, bzw. angeeignet. http://www.myheimat.de/lehrte/natur/auch-sonnenblu...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.09.12
  • 2
Natur
8 Bilder

Auch Sonnenblumen für Biogasanlagen ??

Dieses Sonnenblumenfeld hat mich in meinen Bann gezogen und um die Uhrzeit als die Fotos entstanden, hatten sich die Sonnenblumen von der Sonne abgewendt. Sie standen alle schön in Reih und Glied und in gleicher Richtung ausgerichtet und dies war für mich schon wundersam. Die von mir betrachteten Blüten waren noch alle mit den Sonnenblumenkernen versehen und ich konnte keine Blüte erkennen wo sich eine Vogelschar über die Blüteninhalte her gemacht haben. In unserem Haushalt wird viel...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.09.12
Natur
-- mitten aus den Augen wachsen die " Hörner " / Fühler ...
3 Bilder

Augenpartie eines Bockkäfers

Dieser Bockkäfer ist uns vor einigen Tagen nachts ins offene Fenster geflogen, zum Glück hat meine Frau keine Berührungsängste zu diesen Käfern, zumal sie ihn auch erspäht hat. Somit habe ich vor seinem Abflug noch einige Foto´s machen können.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.08.12
  • 8
  • 1
Natur
-- Mini Hüpfer...
5 Bilder

" Babyhüpfer " an unserem Kirschbaum

Heute, am 13.6.2012, bei recht angenehmen Temperaturen so um 21°C entdeckte ich diesen Mini Hüpfer an unserem Kirschbaum. So wie er aussah muß er sich gerade gehäutet haben, denn er war noch recht durchsichtig, fast gläsern. Ja, er muss noch einiges fressen, um sich bis zum erwachsen werden noch mehrmals zu häuten. Dann wollen wir ihm mal alles Gute wünschen, dass er dies schaft und nicht vorher von unseren fliegenden Gästen verzehrt wird. Bei Biene Maja war " Flip " auch schon etwas grösser,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.06.12
Natur
-- noch unreife Kirschen werden verzehrt...
30 Bilder

Welche Vogelart hat sich hier unter Stare und Drosseln gemischt ??

Heute, am 9.Mai, haben die Stare und Drosseln unseren Süßkirschbaum erstürmt. Obwohl die Kirschen noch grün und völlig unreif sind, haben sie es sich gütlich getan. Dazwischen war meines erachtens einige Jungvögel, die ich nicht so kenne. Gegenüber den Staren und Drosseln konnten sie sich hervorragend behaubten. Da es unter den Usern sicher einige Vogelexperten gibt, kann man mir sicher helfen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.06.12
  • 2
Natur
-- bin schon fast ein Jungfrosch....
6 Bilder

Wir wollen noch erwachsen werden !

Hier habe ich von den Kaulquappen in unserem Teich einige Aufnahmen machen können, obwohl sie ziemlich fix hin und her paddeln. Sie sehen schon aus wie Frösche, haben aber noch ihren Kaulquappenschwanz, der sicher in den nächsten Tagen abfallen wird. Mal sehen wie sie sich als Frösche entwickeln werden.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.05.12
  • 5
Natur
Prachtwickler , Olethreutes arcuella
3 Bilder

Dieser Minifalter hat zu Recht seinen Namen erhalten ( Olethreutes arcuella )

Dieser recht kleine Falter ca. 8 mm lang wird als Pracht Wickler bezeichnet und kommt in ganz Europa vor. Ihre Flügelstrukturen sind sehr variabel aber Weibchen und Männchen unterscheiden sich dabei nicht. Da er so klein ist wird man ihn auch nicht so häufig sehen, entdecken können. Ihr Lebensraum sind lichte Wälder und fliegen in lichten Regionen. Es sind tagaktive Falter die aber auch mal nachts unterwegs sein können, ihre Lieblingsplätze sind sonnenbeschienene Bereiche, wo sie auch auf...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.05.12
  • 3
Natur
-- wer hat hier gebohrt ??
6 Bilder

Wer hat hier in Reih und Glied den Birkenstamm angebohrt ??

Als ich durch den Hämerwald wanderte, fielen mir diese " Anbohrungen " an einem Birkenstamm auf. Seltsam war, dass sie so ziehmlich in Reih und Glied angeordnet waren. Mal sehen ob ein User -, in, mir hier auf die Sprünge helfen kann ? Ich werde selbst versuchen den bzw. die Verursacher zu ermitteln.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 07.05.12
  • 17
Natur
-- am 27.April 2012 angeflogen.....
13 Bilder

Maikäfer Airline im Anflug auf Sievershausen

Gestern Abend, am 27. April 2012 , waren die ersten Maikäfer im Anflug und einige sitzend in unserem Süßkirschbaum. Es waren bereits Männchen und auch Weibchen unterwegs und schwirrten herum. Einige Käfer konnte ich " vorrübergehend festnehmen " und einige Foto´s machen. Im letzten Jahr waren die Maikäfer in unserer Region, von mir gesichtet, ca. ein bis zwei Wochen früher gesehen worden. Mal sehen , wie sie demnächst hier in unserer Gegend weiter gesichtet werden. Wer also diese Käfer sehen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.04.12
  • 5
Natur
Störche auf dem Feld bei Immensen
8 Bilder

Störche auf dem Feld, neben dem Trubel des Osterfeuers in Immensen

Als ich am Samstag, den 7. April 2012, zum Osterfeuer nach Immensen gegangen bin, standen fast in direkter Nähe, diese beiden Störche auf dem Feld und schienen sich zu putzen. Trotz des Trubels auf dem Platz des Osterfeuers, liessen sich die Störche kaum stören. http://www.myheimat.de/lehrte/freizeit/osterfeuer-...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.04.12
  • 7
Natur
Panolis flammea, typische Ruhestellung
4 Bilder

Schön gezeichnete " Eulen " fressen Kiefernadeln ( Panolis flammea)

Diese interessant gezeichneten Falter sind so gut wie nur nachts unterwegs und ernähren sich von Pollen der Erlen, Weiden, Birken und auch Schlehen. Da diese Bäume bereits durch die wärmeren Tage bereits blühen finden sie auch genügend Nahrung. Im Gegensatz zu den Faltern fressen die Raupen dieser Art fast ausschließlich die Nadeln der Kiefern selten auch Nadeln der Lerchen. Die Jungraupen fressen die " Frühjahrstriebe " und die mehr erwachsenen Raupen die Nadeln des Vorjahres. Zur Verpuppung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.03.12
  • 6
Natur
11 Bilder

Die ersten " Kätzcheneulen " sind in diesen Nächten unterwegs

Nach diesen letzten wärmeren Frühlingstagen sind diese Nachfalter bereits häufig unterwegs. Trotzdem dass es nachts wieder etwas kühler ist, fliegen sie recht aktiv umher und Maännchen suchen die Weibchen und nehmen den Nektar der blühenden Kätzchen auf. Mit ihren Farbstrukturen sind sie vom Laub kaum zu unterscheiden und es wird in der Dunkelheit auch schwierig sie zu entdecken. Im Gegensatz dazu sind sie während des Fluges eine leichte Beute für die ab der Dämmerung fliegenden Fledermäuse (...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.03.12
  • 5
Natur
74 Bilder

Exotische Insekten, Insektenbörse Braunschweig am 4.3.2012

Am Sonntag, den 4. März 2012 fand in Braunschweig eine Insektenbörse statt. Bereits nach Eröffnung um 9.00 Uhr waren noch einige Aussteller dabei ihre Exponate zu präsentieren. Danach waren auch schon Besucher anwesend, die diese Vielzahl der Insektenformen, - farben und - arten bestaunen wollten. Wenn man nur den kleinen Ausschnitt der Bilder betrachtet , ist es vorstellbar wie umfangreich diese Insektenwelt ist. Ein Auszug dieser Ausstellung ist hier in den Bildern festgehalten und bedarf...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 04.03.12
  • 4
Natur
Alsophila aescularia - Frühlings-Kreuzflügel
7 Bilder

Die ersten Falter die hauptsächlich nachts fliegen !

Hier ein paar unscheinbare Falter, die bereits nachts unterwegs sind. Es sind meistens Männchen, da von diesen Arten die Weibchen so gut wie flügellos sind und zur Vermehrung nur krabbeln können und warten auf die " Überzahl " der Männchen. Agriopis leucophaearia - Weißgrauer Breitflügelspanner Alsophila aescularia - Frühlings-Kreuzflügel Tortricodes alternella

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.03.12
  • 4
Natur
Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)
6 Bilder

Aus den Winterschlaf geweckt ??

Diese Gartenwanze muss wohl bei diesen etwas wärmeren Wintertemperaturen wach geworden sein und flog in unserem Wintergarten etwas unbeholfen herum. Später hat sie sogar versucht auf eine gedruckte Blüte zu landen und blieb dort auch einige Zeit sitzen, bis sie wieder zum Abflug abhob und in einer unserer Pflanzen landete. PS: es ist noch kein Frühling !!! Graue Gartenwanze (Rhaphigaster nebulosa)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.02.12
Natur
6 Bilder

Im Winter wissbegierige Wanze beim Zeitungslesen erwischt !

Die letzten Wochen, mit wärmeren Temperaturen, hat wohl diese Wanze zur Aktivität " geweckt ". Nun haben wir seit 2 Tagen frostige Wintertemperaturen und somit hat sie wohl wärmere Gefilde aufgesucht. Sie krabbelte und flog auch mal in unserem Wohnzimmer herum, landete dann auch auf der NPW Sonntagszeitung. Da sie wohl in freier Natur, bei den derzeitigen Minustemperaturen nicht gerade glücklich wäre habe ich sie dann in unserem Keller auf den Überwinterungspflanzen abgesetzt. Ich nehme an,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.01.12
  • 8
Poesie
5 Bilder

Allen Usern einen guten Rutsch ins Jahr 2012

Hier ein paar Bilder zur Aufheiterung der Gemüter, bei diesem etwas trüben Silvestertages. Für 2012 können wir uns alle sicher Frieden auf Erden, alles Gute und Gesundheit wünschen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Also, eine guten Rutsch, bis zum nächtsten Jahr, bis morgen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.12.11
  • 27
Natur
Satellit Wintereule, Eupsilia transversa
4 Bilder

Eigenartige Satelliten nachts in Sievershausen unterwegs !

Diese Nachfalter sind teilweise auch im Herbst unterwegs. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom westlichen Europa bis hin nach Ostasien und bis in das nordrussische Gebiet. Sie sind gegen Kälte recht " abgehärtet " und leben auch unter diesen, teilweise nächtlichen Kälteeinflüssen in offenen Graslandschaften und auch in offenen, lichten Waldgebieten. Diese Falter schlüpfen erst so ab September / Oktober und nach ihrer Flugzeit legen sie als Falter eine " Winterpause " ein und an milden, sonnigen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.11.11
  • 5
  • 1
Natur
Allophyes oxyacanthae Weißdorn Eule
5 Bilder

Die nächtlichen kühlen Temperaturen, machen den Eulen nichts aus, Allophyes oxyacanthae Weißdorn Eule

Diese Nachtfalter fliegen noch bis Oktober / November hier in unseren Regionen auch bei nächtlich frostigeren Temperaturen. Sie kommen im gesamten europäischen Raum vor und z. B. in Griechenland sind sie noch im Dezember aktiv unterwegs. Hier in unseren Gebieten haben sie ihren Lebensraum bis ca. 900 Höhenmeter, darüber hinaus sind sie noch nicht gesichtet worden. Bei diesen " Herbsteulen " sind die Flugzeiten regional recht unterschiedlich uns sie sind auch schon im August beobachtet worden....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.