Schule

Beiträge zum Thema Schule

Freizeit
"Hallo!"
3 Bilder

KinderKunst

Mein Sohn Dominik brachte von der Schule sein Kunstwerk mit nach Hause. Eine Schnecke aus Papmaché.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.05.08
  • 8
Freizeit
Feuerwehr - Bierkastenstapeln
56 Bilder

Tag der Vereine der Lauinger Schulen

Beim "Tag der Vereine" konnten die Schüler der Haupt- und Volksschule Lauingen die örtlichen Vereine kennenlernen und "testen". Mit der Feuerwehr ging es hoch hinaus beim Bierkasten-Stapeln, den Kindern wurde gezeigt, wie ein Auto aufgeschnitten wird, um im Ernstfall Menschen zu befreien und Leben zu retten. In der Turnhalle gab es einen Schnupperkurs des Tennisclubs.. Der Lauinger Radsport e.V. ließ die Kids proberadeln. Die Schüler konnten Küken beim Schlüpfen beobachten. und noch vieles...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.05.08
Freizeit

Schüler in der Region überfordert?

In der letzten Zeit war dieses Thema oft in den Medien. Der jetzige neunte Jahrgang macht als erster sein Abitur nach 12 Jahren. Das ist ein Jahr früher als sonst. Dadurch müssen die Schüler und auch die Lehrer ein enormes Pensum schaffen. Jenes führt dazu, dass viele Jugendliche einen ordentlichen Druck spüren. Für mich als Schüler des neunten Jahrgangs ist das natürlich ein sehr brisantes Thema. Es ist Dienstag: Die ersten Schüler betreten den Haupteingang der KGS Sehnde. Viele von ihnen sind...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 28.04.08
Freizeit
Chronik Evestorf

Chronik von Evestorf

Die Chronik von Evestorf beschreibt die Geschichte des Calenberger Landes am Beispiel des Dorfes Evestorf. Sie besteht aus 2 Bänden mit ca. 1.000 Seiten im DIN A 4 Format, enthält einen umfangreichen Bildteil und ist in den Bestand der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt aufgenommen worden. Die Chronik umfaßt 750 Jahre Zeitgeschichte. In ihr wird die Entwicklung des Wennigser Dorfes Evestorf von seiner Ersterwähnung bis heute detailliert beschrieben. Aber nicht nur das, sondern es wurde auch...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 24.04.08
  • 1
Freizeit
8 Bilder

So bastle ich einen Kressekopf

Zuerst koche ich ein Ei weich und stelle es in einen Eierbecher. Anschließend köpfe ich es mit einem Messer. Danach streue ich Salz auf das Ei und löffle es vorsichtig aus. Dabei achte ich darauf, dass die Schale nicht beschädigt wird. Jetzt male ich ein Gesicht auf die Eierschale, in die ich anschließend Erde einfülle und Kressesamen aufstreue. Danach gieße ich alles und decke das Ei ab, damit die Erde nicht so schnell austrocknet. Dann warte ich ein paar Tage, bis die Kresse hoch genug ist....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 18.04.08
  • 1
Freizeit
Paulina mit dem Buch "Hilfe, ich hab die Lehrerin geschrumpft"
3 Bilder

Schulsiegerin Paulina Stahl beim Vorlesewettbewerb im Legoland

Am Freitag, den 11.04.08 ging es hoch her in Günzburg. Die „Wissens-Piraten on Tour“ machten mit ihrem Vorlesewettbewerb Station im LEGOLAND Deutschland. Um die besten Leser der vierten Klassen Nordschwabens zu ermitteln, traten sieben Leser und Leserinnen aus den Grund- und Volksschulen der Region in der LEGO-Arena gegeneinander an. Über die Entscheidung wachte eine dreiköpfige Jury, die vor eine schwierige Aufgabe gestellt wurde. Zunächst mussten die Kinder einen vorbereiteten Text vortragen....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 16.04.08
Kultur
Die Praxisklasse 9 der Hauptschule Meitingen gestaltete die Trommeln, die von den deutschen Buben und Mädchen für ihre französischen Gäste zu einem "Trommelkonzert" verwendet wurden.
2 Bilder

Im Reisegepäck: Ein Theaterstück als "Geschenk".

Schüleraustausch steht seit vielen Jahren im Zeichen einer deutsch-französischen Freundschaft Meitingen: rogu Knapp eine Woche weilten 29 Schülerinnen und Schüler aus Pouzauges zu Gast in Meitingen. Wie seit vielen Jahren bedankten sie sich bei ihren deutschen Gastgebern mit einem Theaterstück in deutscher Sprache in der Meitinger Gemeindehalle. Dieses Jahr standen "Yevis´Abenteuer im Monsterland" auf dem Programm. Nicht wenig stolz erwähnte Rektor Bernhard Berchtenbreiter bei seiner...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.04.08
  • 4
Freizeit
v.l.: Marco Wink, Hannes Ruider, Birgit Wörle, Vera Appl- Gärtner, Stefan Lesnik (Schriftführer), Beate Kleinle, Judith Selner (2.Vorsitzende), Annette Gärtner, Ulrike Falk, Sandra Gärtner- Rohrlack (1.Vorsitzende), Heiner Gärtner (Kassenwart)

Waldorfschule als neue Alternative!

Waldorfinitiative Buttenwiesen e.V. strebt die Gründung einer neuen Waldorfschule an! Nach intensiver Vorarbeit fand am 19. März 2008 die Gründung des Vereins „waldorfinitiative buttenwiesen“ e.V. mit Wahl des Vereinsvorstandes und den Gründungsmitgliedern statt. Das Ziel der Vereinsarbeit ist die Gründung einer Freien Waldorfschule in Lauterbach im Einzugsgebiet von Buttenwiesen, Wertingen, Meitingen, Donauwörth, Dillingen, Rain. Als Räumlichkeit steht das Schulhaus in Lauterbach/Buttenwiesen...

  • Bayern
  • Buttenwiesen
  • 12.04.08
Freizeit

Förderverein für die VS Zusmarshausen

Was lange währt wird endlich gut, so könnte man es nennen, schon während meiner Amtszeit als EB-Vorsitzende in Zusmarshausen wurde immer wieder über einen Förderverein diskutiert, doch der Rektor ging im September in den wohl verdienten Ruhestand und der Neue sollte nicht gleich überfahren werden, also in den ersten Sitzungen des neuen Schuljahres flugs auf den Tisch und gestern war es endlich soweit, die Gründung wurde von den Anwesenden bestätigt und der Notartermin rückt nahe. Beitreten kann...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.04.08
  • 1
Freizeit
Berufs-Info-Markt Fürstenfeldbruck
15 Bilder

"Freude an der Arbeit, lässt das Werk trefflich geraten" - 30. Berufs-Info-Markt in Fürstenfeldbruck

Mit diesem Zitat von Aristoteles eröffnete Klaus Knörr, in doppelter Funktion als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse und somit Hausherr und als Vorsitzender des Arbeitskreises Schule und Wirtschaft den 30. Berufs-Info-Markt im Verwaltungszentrum der Sparkasse Fürstenfeldbruck. Eine sorgfältige Berufswahl, abgestimmt auf persönliche Eignung und Neigung ist die Vorraussetzung für Freude und Erfüllung im Arbeitsleben. Hier will der Berufs-Info-Markt den Jugendlichen bei der Entscheidung Hilfe...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.03.08
  • 7
Freizeit
Impressionen von 2005 bis 2007
30 Bilder

Die starken Schwachen

Ich bewundere immer wieder die Leute, welche sich für die "Schwächsten" unserer Gesellschaft einsetzen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einmal eine Lanze für die starken Schwachen brechen, die nie aufgeben und mit Bravour ihr gewiß nicht leichtes Leben meistern. Oft wird ihnen durch die Gesellschaft der Weg verbaut. Doch es gibt viele, die diesen Menschen helfen - mit viel Liebe, Hingabe, Ausdauer und Schweiß. In diesem Falle möchte ich einmal die Arbeit der Lebenshilfe würdigen. Hier in...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.03.08
  • 8
Freizeit
Wichtiger Besuch in der Klasse 8b

Kommunalpolitik live

Trockener Lehrstoff in Sozialkunde??- Nicht in der Eichenwaldschule!! Thema des GSE-Lehrplans in der 8.Jahrgangsstufe sind auch Wahlen.Aktuell standen Kommunalwahlen in Neusäß an, es ging dabei auch um die Nachfolge des noch amtierenden Bürgermeisters Manfred Nozar. Hans-Jörg Durz konnte sich bereits im ersten Wahlgang gegen die Konkurrenz durchsetzen und wird sein neues Amt am 2.Mai antreten. Die Klasse 8b der Eichenwaldschule lud den designierten Bürgermeister der Stadt Neusäß am Donnerstag,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.03.08
Lokalpolitik
beim Kunstprojekt

Praktikantin aus Japan im FFH

Die Schüler des Fritz-Felsenstein-Hauses durften kürzlich Besuch aus dem Land der Kirschblüten begrüßen. Die japanische Studentin Eri Yasunsga aus Osaka absolvierte ein Praktikum in der Königsbrunner Einrichtung und half einige Tage bei der Förderung und Betreuung der Schüler mit. Die 25-jährige Studentin der Soziologie arbeitet in Japan nebenberuflich als Pflegerin in einer Einrichtung für schwerstbehinderte Erwachsene. Im Rahmen ihrer Forschungen befasst sie sich mit anthroposophischer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.03.08
Freizeit
Markus Stuhler

Für Lauinger SPD ist Bildungspolitik wichtig

Die Lauinger SPD wird sich nach der Kommunalwahl weiterhin für eine attraktive Schullandschaft in Lauingen einsetzen. Ganz oben auf der Agenda stehen die Sicherung des Hauptschulstandortes und die Renovierung der Grundschule. Aufgrund rückgängiger Schülerzahlen muss der Blick auf die Lauinger Hauptschule gehen. Es darf nicht sein, dass diese Einrichtung in Gefahr gerät. Deshalb müssen bereits jetzt die Weichen gestellt und eine Zukunftsplanung für die Hauptschule erstellt werden. Mit Maßnahmen...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 21.02.08
Freizeit

Schulsozialarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck

(Eichenau) Nach 25 Jahren der Vorarbeit nimmt sich nun auch die CSU der Schulsozialarbeit an. Die CSU versteht jedoch hauptsächlich schulische "Nachhilfe" darunter. Ich gebe einen kleinen Rückblick. Nach zwei Jahren Vorarbeit in Lehrerkreisen wurde 1983 der Förderverein für Schulsozialarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. gegründet. Er kann sich nun getrost auflösen, nachdem sogar die Eichenauer CSU die „Schulsozialarbeit“ ins Wahlkampfprogramm genommen hat. 25 Jahre Schulsozialarbeit in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 19.02.08
Freizeit
Wo sind die Germeringer auf myheimat.de?

"Wo sind die Germeringer Vereinsmitglieder, die Eltern und Schüler?" – Ein Blick in die Germeringer myheimat-Gruppen

Liebe Germeringer Bürgerreporter, auf myheimat.de zeigt ihr, was in Germering los ist, wie sich eure Vereine für Germering engagieren, was für schöne Aktionen und Projekte eure Schulen und Kindergärten organisieren uvm. Es gibt so vieles zu berichten und ihr veröffentlicht die schönsten Fotos! Zeigt sie euren Vereinsmitgliedern, euren Elternbeiratskollegen, den Mitschülern! Wie das am einfachsten geht? Ladet sie auf myheimat.de ein! Damit alle Leser und Aktiven auch immer eine gute Übersicht...

  • Bayern
  • Germering
  • 11.02.08
Freizeit
Wo sind die Schrobenhausener auf myheimat.de?

"Wo sind die Schrobenhausener Vereine und Schulen?" – Ein Blick in die Schrobenhausener myheimat-Gruppen

Liebe Schrobenhausener Bürgerreporter, auf myheimat.de zeigt ihr, was in Schrobenhausen los ist, wie sich eure Vereine für Schrobenhausen engagieren, was für schöne Aktionen und Projekte eure Schulen und Kindergärten organisieren uvm. Es gibt so vieles zu berichten und ihr veröffentlicht die schönsten Fotos! Zeigt sie euren Vereinsmitgliedern, euren Elternbeiratskollegen, den Mitschülern! Wie das am einfachsten geht? Ladet sie auf myheimat.de ein! Damit alle Leser und Aktiven auch immer eine...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 11.02.08
Freizeit
Schüler berichten auf myheimat.de! | Foto: S. Hofschlaeger/PIXELIO.DE
3 Bilder

Schüler und Schülerzeitungen an die Tastatur: Das macht der Reporternachwuchs auf myheimat.de!

An vielen Schulen in myheimat-Land gibt es tolle Projekte, bei denen die Kinder spannende Erfahrungen sammeln können. Von manchen berichten auf myheimat.de Lehrer oder Eltern, immer öfter aber werden auch Schüler aktiv – und beeindrucken dabei mit erstaunlichem journalistischem Geschick und viel Spaß und Interesse an der Sache! - Die 4. Klassen der Grundschule Pfaffenhofen führten z.B. ganz professionell bei einem Rathausbesuch ein Interview mit Buttenwiesens Bürgermeister Beutmüller. - Schüler...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.02.08
  • 1
Freizeit
Die Jugend von Heute

. . . aus dem Trau Dich Projekt an der Goetheschule Gersthofen

DIE JUGEND VON HEUTE "DIE JUGEND LIEBT HEUTZUTAGE DEN LUXUS SIE HAT SCHLECHTE MANIEREN, VERACHTET DIE AUTORITÄT, HAT KEINEN RESPEKT VOR DEN ÄLTEREN LEUTEN UND SCHWATZT, WO SIE ARBEITEN SOLLTE. JUNGE LEUTE STEHEN NICHT MEHR AUF, WENN ÄLTERE DAS ZIMMER BETRETEN. SIE WIDERSPRECHEN IHREN ELTERN, SCHWADRONIEREN IN DER GESELLSCHAFT, VERSCHLINGEN BEI TISCH DIE SÜßSPEISEN, LEGEN DIE BEINE ÜBEREINANDER UND TYRANNISIEREN IHRE LEHRER." Sokrates, 470 - 399 v. Chr.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.02.08
  • 2
Freizeit
Unterricht
5 Bilder

Unterricht im Freien

Eine fröhliche Schulstunde im Freien, sogar barfuß und mit einem Liedchen zur Gitarre begleitet, das gibt's halt nur in Bayrisch-Schwaben. Der einzige Nachteil für Schüler und Lehrer: die Stunde nimmt kein Ende!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.01.08
  • 15
Lokalpolitik
Markus Stuhler

Erfolge für Lauingens Schulen

Lauingens Schulen sind auf einem guten Weg. In den letzten Jahren konnten Seitens des Lauinger Stadtrates einige wertvolle Beiträge zu Schulentwicklung geleistet werden. In den letzten sechs Jahren gelang es dem Lauinger Stadtrat sowohl an der Grundschule, als auch an der Hauptschule entscheidende Verbesserungen zu realisieren. So wurde an beiden Schulen die Sozialarbeit ausgebaut und somit ein großer Beitrag geleistet um die Arbeit an den Schulen nach den neuesten Erkenntnissen und...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.01.08
Freizeit
Idylle zur Lektüre in Südengland
2 Bilder

Literatur für den Englisch Unterricht - was mache ich mit meinen alten Schulfunksendungen?

Da ich viele von meinen alten Schulfunksendungen noch habe, die ich für den BR ab 1980 angefertigt hatte, denke ich daran, die Cassetten auf MP3 umzuwandeln und mit der neuen Technik im Internet zur Verfügung zu stellen. Literatur veraltet ja nicht so schnell ... Dazu benötige ich aber Hilfe. Wegen der Abklärung der Rechte benötige ich eine zuständige Person im Bayrischen Rundfunk und für die Technik einen Hinweis, wer mir die Überspielung am besten machen kann. Vielleicht findet sich bei...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 10.01.08
Freizeit
Florian und sein selbst gebauter Bulldozer

"Ist er nicht gigantisch, mein Bulldozer"?

Stolz hebt Florian seinen "Bulldozer" in die Höhe, damit er auch ganzseitig betrachtet und bewundert werden kann. "Den habe ich an zwei Tagen nach einer Bauanleitung mit Legotechnik in den Weihnachtsferien gebaut" - erzählt der freundliche Junge, der an der Meitinger Hauptschule die Klasse 7a besucht. In seiner Freizeit ist Florian ein leidenschaftlicher Bastler. Von seiner Klasslehrerin Rosmarie Gumpp ließ er sich gerne mit seinem "Kunstwerk" im Bild festhalten.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.01.08
  • 7
Lokalpolitik
Nach der Schule warten auf das Mittagessen. Alles ist frisch gekocht.
4 Bilder

Mittagsbetreuung keine staatliche Aufgabe: Die Situation in Eichenau

Das Kultusministerium hat klargestellt, das die Mittagsbetreuung von Grundschulkindern, wie sie auch in Eichenau von der AWO durchgeführt wird, keine staatliche Aufgabe ist sondern voll dem freiwilligen Einsatz der Gemeinde unterliegt. Trotzdem soll die staatliche Förderung für einige Schulen verbessert und die Betreuung verlängert werden. Wie sich die CSU das vorstellt, sagt sie aber nicht. Der Ministerpräsident hat am 15.11.2007 verkündet, dass die Mittagsbetreuung an den Grundschulen bis 16...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 09.01.08
  • 1
Freizeit
Auf dem Schulweg
2 Bilder

Erster Schultag 2008

Lernen hat außerordentliches Gewicht! Es ist vielleicht für manch Eltern ein Vorsatz für das neue Jahr, ihre Kinder beim Lernen zu entlasten. Doch dies ist gar nicht so einfach. Noch in den letzten Tagen des alten Jahres war ich mit meiner Tochter wegen eines Rezeptes beim Kinderarzt. Dort sah ich sehr gut gemeinte Ratschläge in Form eines Plakates. Thema: Wie sehr sollte man Kinder mit der Schule belasten? So drücke ich das jetzt mal aus. Es ging nicht darum, ob Kinder bei uns in den Schulen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.01.08
  • 6
Freizeit
Der Weihnachtsmann ist da
6 Bilder

Besuch vom Weihnachtsmann

Kinder der Lernförderschule Annaberg-Buchholz empfingen einen hohen Gast Hohen Besuch empfingen die Kinder der 1. und 2. Klasse der Lernförderschule Annaberg-Buchholz am 21.12.2007 gegen 08.45 Uhr. Der Weihnachtsmann kam zu Besuch und hatte auch einige Überraschungen mitgebracht. Empfangen wurde er mit Liedern und Gedichten, welche die Kinder gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen vortrugen. Besonders funkelten und leuchteten die Kinderaugen, als sie die Geschenke auspacken durften. Aber ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.12.07
  • 3
Freizeit
Die alten Dia Projektoren setzt der Eichenauer Medienkünstler Georg Trenz nun effektiv ein.
2 Bilder

Verbesserungen bei der Fürstenfeldbrucker Medienzentrale

Die Landratsämter unterhalten mit hohen Kosten Medienzentren für die Bildungsarbeit nicht nur an den Schulen sondern auch in Vereinen und bei freien Trägern. Durch die schnellen Datenleitungen und die preiswerten Speicher bahnt sich nun eine Revolution für die Ausleihe an. Hier ist eine Übersicht zu den Medien für die Weihnachtszeit! Viele der "älteren Jahrgänge" kennen sie noch, die Dias und die 16 mm Filme. Es gibt vereinzelt noch die Geräte in den Schulen, aber die Schülerinnen und Schüler...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 18.12.07
Freizeit
Arbeit auf dem Dach des umgebauten Geräteschuppens
3 Bilder

Praxisklassen bauen Geräteschuppen um

Emsiges Treiben im Meitinger Schulgarten: Fachlehrerin Martina Forestieri und einige Schüler aus den Praxisklassen 8 und 9 sind fleißig am Hämmern und Sägen. Der bisherige Geräteschuppen der Hauptschule in Meitingen wird umgebaut und sogar auf einen Holzunterstellplatz erweitert. Ein plötzlicher Wintereinbruch - das Foto entstand im November - hielt keinen von seiner Arbeit zurück. Selbst die Fundamente wurden von den Praxisklassen unter Regie von Otto Liepert - ehemaliger Leiter des Augsburger...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.07
  • 3
Freizeit
Kerzen

90 Sekunden Advent - Teil 1: Die Kerze

Wir haben alle keine Zeit. Deswegen wollte ich kleine Lichtstreifen am Horizont setzen, Sternschnuppen, die uns den Weg Richtung Weihnachten erleuchten. Ich hoffe, diese kurzen Meditationen sind Ihnen eine Wegmarke und ein Orientierungspunkt in Richtung Weihnachten. Liebe Leserin, lieber Leser! Ich weiß eigentlich gar nicht, wann das angefangen hat. Auf meinem Tisch im Pfarramt stand eigentlich schon immer eine Kerze. Irgendwann zündete ich bewusst diese Kerze an. Ich hatte etwas mir zu Herzen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.07
  • 4
Freizeit
Party Area
9 Bilder

Heaven&Hell Party Tropicana

Das Mega Party Event von den Schulen FOS Friedberg, Werner von Braun Gymnasium, Konradinrealschule und RDG

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.11.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.