Schuetzen

Beiträge zum Thema Schuetzen

Freizeit
Erich Knoke von den Wülfeler Schützen entzündet das Osterfeuer.
3 Bilder

Lodernde Flammen vertrieben den Winter

Auf der Festwiese der Wülfeler Schützen loderten wieder die Flammen. Mit dem traditionellen Osterfeuer wurde am Ostersonnabend in Wülfel der Winter vertrieben. Eine gute Gelegenheit, sich mit Freunden sich bei Sonnenschein in frischer Luft (wenn auch rauchgeschwängert) einmal zu treffen und das Schauspiel zu verfolgen. Ein DJ spielte Musik, an Ständen gab es Getränke und Bratwurst. Während im vergangenen Jahr der Scheiterhaufen schnell herunterbrannte, ließ sich das Feuer diesmal Zeit. Nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.04.15
Freizeit
Schützenfest Wülfel im August 1984: ganz vorne beim Ausmarsch (v.l.:) Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, Bezirksratsherrin Maria Hesse und Herbert Klar.
18 Bilder

Damals in Wülfel: Beim Thekenwalzer floss das Freibier (Teil 1)

Es ist ein warmer Sonntagnachmittag im August des Jahres 1984. Am Eingang der Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wieneke XI.) herrscht Gewusel. Gruppen uniformierte Menschen kommen, man blickt sich suchend nach Bekannten um, andere nehmen schon Aufstellung in Reih und Glied. Bald wird es mit klingendem Spiel durch Wülfel gehen. Der Ausmarsch ist wieder – neben dem Festessen am darauf folgenden Montag – Höhepunkt des Schützenfestes. Dreizehn Gastvereine einschließlich sechs Spielmanns- und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.03.15
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Bereiten sich im Schützenbunker auf das Wettschießen vor: v.l. Ratsfrau Dr. Gudrun Koch, Bezirksrats-Fraktionsvorsitzender Sascha Glade und Bezirksratsfrau Tanja Bunduls. Nicht im Bild sind die beiden übrigen Mitglieder der SPD-Mannschaft: Anja Schollmeyer und Jens Schade.

SPD-Fraktion machte beim AGDV-Schießen mit

Sascha Glade, Chef der SPD-Bezirksratsfraktion, ist sich sicher. „Wir treffen ins Schwarze!“, versichert er überzeugt. Anfang März trafen sich Mitglieder der SPD-Bezirksratsfraktion im Schützenbunker an der Wiehbergstraße. Ihr Ziel: Treffsicherheit beweisen und im Wettstreit der Döhrener Vereine und Verbände einen guten Platz erreichen. Es hat schon Tradition: 1982 stiftete die Schützenvereinigung Döhren die Scheibe „1000 Jahre Döhren“. Seither laden einmal im Jahr die Schützen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.15
Freizeit
Schützenausmarsch 1984 in Mittelfeld.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Schützenumzug bei strömenden Regen

Anno 1984 wurde in Mittelfeld noch Schützenfest gefeiert. Drei Tage lang ging es Mitte Juli auf dem Festplatz an der damaligen Sehnder Straße rund. Die „Schützengesellschaft Mittelfeld von 1951“ hatte zu ihrem Volks- und Schützenfest geladen. Höhepunkt der Sause war der Schützenumzug am Sonntagnachmittag. Teilweise heftige Regenschauer begleiteten den Ausmarsch, konnten die Mittelfelder aber nicht abschrecken. Rund 20 Gastvereine, darunter allein fünf Musikkapellen, marschierten mit durch die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.15
  • 1
  • 5
Freizeit
Der Schützenausmarsch 1984 in Döhren.
22 Bilder

Damals in Döhren: Schützenausmarsch bei strahlendem Sonnenschein

Anfang Juni 1984 hatte die Schützenvereinigung Döhren Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten an einem Sonntagnachmittag mehrere hundert Menschen durch die Straßen des Stadtteils. Damals vor rund 30 Jahren gab es noch ein richtiges Schützenfest in Döhren. Vier Tage lang standen Schießbuden, Bratwurststände, Autoskooter, Karussells und ein großes Festzelt auf dem Festplatz an der Schützenallee, am Sonntag marschierte die Schützen und befreundete Vereine durch die Straßen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.15
  • 2
  • 3
Freizeit
Mit einem Osterfeuer weihte der SSC 1984 sein neues Vereinsgelände in MIttelfeld ein.
7 Bilder

Damals in Mittelfeld: Mit einem Osterfeuer wurde das SSC-Gelände eingeweiht

Vor dem Osterfest des Jahres 1984 flackerten gleich zwei Osterfeuer im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Neben der traditionellen Veranstaltung auf dem Wülfeler Schützenplatz loderten die Flammen in diesem Jahr zwei Tage vorher auch in Mittelfeld. Der Spielmanns- und Schießclub (SSC) Mittelfeld weihte mit dem Osterfeuer sein neues Vereinsgelände an der Thaerstraße/Am Mittelfelde ein. Das Grundstück war zu jener Zeit noch unbebaut, nur Baupläne existierten schon in den Köpfen der Mittelfelder Schützen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.01.15
  • 4
Freizeit
Auftritt der Tanzgarden von Blau-Weiß
15 Bilder

Damals in Döhren: Winterschützenfest mit „Schnauzerballett"

Die Melodie eines Seemannsliedes drang anfangs nur äußerst widerstrebend durch die Lautsprecher in den Saal des Freizeitheimes Döhren. Schließlich siegte aber der Mensch über die Technik und die Männer des „Schnauzerballetts“ konnten eine flotte Sohle auf das Parkett legen. Das war vor etwas über 30 Jahren. Damals feierte im Januar 1984 die Schützenvereinigung Döhren mit ihrem Winterschützenfest eine rauschende Ballnacht. Und der Karnevalsverein Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.07.14
  • 3
Freizeit
Das neue Königspaar der Döhrener Schützen: Traudlind und Jürgen Boßdorf.
5 Bilder

Döhrener Schützen: Das Königspaar ist auch privat ein Paar

Döhrens neue Schützenmajestäten sind auch privat ein Ehepaar. Jürgen Boßdorf schoss sich zielsicher die Schützenkönigswürde und darf nur die Original-Königskette aus dem Jahr 1861 tragen. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau Traudlind Boßdorf, die sich bei den Damen als Schützenkönigin an die Spitze setzte. Am heutigen Sonnabend (17. Mai) erschien eine Abordnung der Schützenvereinigung Döhren vor der Haustür des Königspaares. Zu den Klängen von Querflöten marschierten die Schützen in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.14
Freizeit
Schützenausmarsch 1983 in Mittelfeld.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als es in Mittelfeld noch ein Schützenfest gab

Es war Ende Juli 1983. Fünf Musikkapellen und fast 300 Menschen zogen durch die Straßen von Mittelfeld. Der Festumzug war Höhepunkt des dreitätigen Schützenfestes der Schützengesellschaft Mittelfeld von 1951. Damals gab es in Mittelfeld noch zwei Schützenvereine. Eben die Schützengesellschaft und dann noch den SSC. Der war entstanden, als die Mitglieder des Spielmannzuges der Schützengesellschaft austraten und einen eigenen Verein gründeten. Heute existiert in Mittelfeld nur noch der SSC. Und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.05.13
  • 3
Kultur
Der große Schützenausmarsch in Hannover-Döhren zur 1000-Jahr-Feier des Stadtteils 1983.
23 Bilder

Damals in Döhren: Der Schützenumzug zur 1000-Jahr-Feier - Teil 2

Seit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch daran oder erkennt sich selbst auf einen der alten Bilder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.12.12
  • 2
Lokalpolitik
Wettkampf mit dem Luftgewehr, fotografiert von Eberhard Dersch.

Wie sicher sind Sportwaffen im Schützenverein?

Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen? Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden. Hier bei myheimat sind auch viele Sportschützen und Jäger aktiv. Mich würde interessieren, wie Ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.12.12
  • 65
Kultur
Schützenausmarsch zur 1000-Jahr-Feier in Döhren.
26 Bilder

Damals in Döhren: Eines der Highlights der 1000-Jahr-Feier war der Schützenausmarsch 1983

Seit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch daran oder erkennt sich selbst auf einen der alten Bilder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.11.12
Kultur
Treffen am Bierstand: (von rechts:) Wolfgang Hoffmann, Herausgeber des Maschseebotens und Vorsitzender der AGDV, Vize-Bürgermeisterin Claudia Meier, dahinter Bezirksratsherr Helmut Hunger.
3 Bilder

Döhrener Schützenfest: SPD-Fraktion gewann Scheibe der Freunde Döhrens

Die Döhrener Schützen feierten am alten Bunker in der Wiehbergstraße Ende August und Anfang September ihr Schützenfest. Am Sonnabendnachmittag waren nicht nur die Bunkertüren mit dem Vereinsheim zu einem „Tag der offenen Tür“ aufgeschlossen. Vor dem Bunker wurden Bratwürste und Steaks gegrillt, es gab Kaffee und Kuchen und natürlich Bier sowie andere kalte Getränke. Sogar ein Kinderkarussell drehte seine Runden. Kaum schlug die nahe Kirchturmglocke 5 Uhr nachmittags, gaben die Schützen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.09.12
Kultur
Gut beschirmt: Schützenausmarsch in Hannover
35 Bilder

Horrido: Der größte Schützenausmarsch der Welt zog wieder durch Hannover

Die ersten starteten am Sonntagmorgen um zehn Uhr, um halb eins warteten immer noch viele Gruppen auf dem Trammplatz um sich den Zug anzuschließen. Der Schützenausmarsch in Hannover am 1, Juni 2012 ist der größte der Welt und einer der Höhepunkte des hannoverschen Schützenfestes. Vorn an der Spitze marschierten Politiker aus Rat und Landtag mit, darunter auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllistster. Anfangs legten die Volksvertreter ein beträchtliches Tempo vor, fast so, als ob der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.07.12
Kultur
Dr. Gudrun Koch errang die Damenkette beim Ratsschießen der Gilde-Zeltgemeinschaft.
3 Bilder

Zielsicher: Dr. Gudrun Koch und Claudia Meier schossen sich die Siegerketten

Zwei Politikerinnen aus dem Stadtbezirk Döhren-Wülfel haben sich im Vorfeld des großen hannoverschen Schützenfestes als besonders zielsicher erwiesen. Beim Ratsschießen der Gilde-Zeltgemeinschaft gewann Ratsfrau Dr. Gudrun Koch (SPD) aus Waldhausen die Damenkette. Und beim Wettbewerb der Bezirksbürgermeister schoss sich Döhren-Wülfel‘s Vizebürgermeisterin Claudia Meier (Bündnis 90/Die Grünen) treffsicher auf den ersten Platz. Zum Start des Schützenfestes am letzten Freitag im Juni wurden die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.06.12
Ratgeber
Der BSV Hannovera Gleidingen hat den myheimat-Kasten groß auf seiner Startseite eingebunden. Jeder neue BSV-Artikel auf myheimat erscheint sofort in diesem Kasten.
2 Bilder

So halten Sie mit dem myheimat-Widget Ihre Vereinshomepage aktuell

Ob es freie Plätze in einem Kursus gibt, Vereinsmitglieder von ihrer Teilnahme am regionalen Frauensporttag berichten oder die Boulespieler ihren neuen Platz vorstellen: Wenn es beim BSV Hannovera Gleidingen etwas mitzuteilen gibt, dann steht das auf http://bsv.gleidingen.de im Internet. Fast alle Vereine kennen das Problem, dass es kaum möglich ist, seine Homepage immer aktuell zu halten – dafür fehlt oft einfach die Zeit. Die Gleidinger haben das Problem gelöst: Sie haben gleich auf der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.10.11
  • 7
Kultur
Gruppenbild mit Dame: Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck kam zum Empfang der Döhrener Schützen.
5 Bilder

Neujahrsempfang der Döhrener Schützen zum 150. Jubiläum

Zum ersten Mal in ihrer 150jährigen Geschichte luden die Döhrener Schützen zu einem Neujahrsempfang. Schließlich soll das Jahr, in dem sich zum 150. Male die Stiftung des Schützenkönigsschildes durch den damaligen hannoverschen König jährt, gebührend gefeiert werden. Schützen in Döhren gab es natürlich schon vor dem Jahr 1861. Denn schon damals wurde ein Schützenfest gefeiert. Und ein Döhrener Schießsportler zielte seinerzeit stellvertretend für den König Ernst-August auf die Scheibe und traf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.01.11
Lokalpolitik

Bert Oltersdorf beim Fest der Wülfeler Schützen

Die Wülfeler Schützen feierten auch dieses Jahr nur im kleinen Kreis ihre Schützenkönige. Im Garten des Vereinsheims hinter dem eigentlichen Wülfeler Festplatz war ein Zelt aufgebaut, zu dem an einem Sonntagmittag Ende Juli 2010 die Freunde der Schießsportler strömten. Hier gab es ein neben Ehrungen langjähriger Mitglieder des Schützenvereins ein leckeres Festessen und viele interessante Gespräche. Mit dabei war Bert Oltersdorf, Fraktionsvorsitzender der SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel. Gern...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 25.07.10
Sport
Diese Montage zeigt Bogenschützen bei den Kreismeisterschaften in Jeinsen (Foto: Michael Klenke) und eine Überschrift aus der Calenberger Zeitung.

Bogenschießen: Konkurrenz oder Chance für die Schützenvereine?

Die Schützenvereine haben es derzeit nicht leicht. Wenn man aktuell die Artikel über die vielen Jahresversammlungen anschaut, dann liest man über viele Probleme: vakante Vorstandsposten, abgesagte Schützenfeste, Nachwuchssorgen. Da fällt es auf, wenn die Calenberger Zeitung heute für den Kirchdorfer Schützenverein von 1954 einen Mitgliederzuwachs vermeldet - und zwar im Jugendbereich. Der Grund: die neu eingerichtete Bogensparte. Nun geht es in diesem Fall "nur" um sieben Jugendliche. Aber es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.02.10
  • 18
Freizeit

Ratspolitiker beim Schützenausmarsch

Rund 200.000 Zuschauer sollen sich am ersten Juli-Sonntag den 12 Kilometer langen Schützenausmarsch durch Hannovers City angeschaut haben. Vorneweg marschierte nicht nur Hannovers OB Stephan Weil, sondern auch ein ganzer Tross von Politikern. Neben den Bundestagsabgeordneten Edelgard Buhlmahn (SPD), Rita Pawelski (CDU), Gerd Andres (SPD) und Dr. Claudia Winterstein (FDP) und einer ganzen Reihe von Landtagsabgeordneten trafen sich auch viele Ratsmitglieder zum Umzug. Hier eine Gruppe von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.07.09
  • 3