Schuetzen

Beiträge zum Thema Schuetzen

Freizeit
Umzug durch den Stadtteil mit Bürgermeisterin Hannelore Kunze (Mitte)
28 Bilder

Damals in Wülfel: Schützenumzug mit Tanzmariechen und Prominenz

Vor 30 Jahren wurde in Wülfel noch zünftig Schützenfest gefeiert. Höhepunkt war der große Ausmarsch durch den Stadtteil mit mehreren hundert Teilnehmern an einem Sonntag Ende Juli 1988. Viele befreundete Vereine, darunter die Narren der Eugenesen und Abordnungen von neun Schützengesellschaften, beteiligten sich an den Umzug. Allen voran marschierte der damalige Vorsitzende der Schützengesellschaft Wülfel Fritz Rudolph mit der örtlichen Polit-Prominenz: Hannovers 1. Bürgermeisterin und Wülfeler...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.18
  • 2
Lokalpolitik
Anja Schollmeyer vom SPD-Vorstand und Dr. Katja Schröder von der SPD-Bezirksratsfraktion begutachten ihre Trefferquote.
2 Bilder

SPD maß sich im Wettkampf vor den Scheiben

Zum 36. Mal lud die Schützenvereinigung Döhren befreundete Vereine und Gruppen zum Wettkampf vor den Scheiben. Auch die SPD-Bezirksratsfraktion schaute wieder im Vereinsheim der Schützen im alten Bunker an der Wiehbergstraße vorbei. Fünf Sozialdemokraten machten sich mit dem Luftgewehr vertraut und nahmen die kleinen schwarzen Scheiben ins Visier. Welche Mannschaft schoss am besten? Das ist noch offen. Ergebnisse gibt es erst in ungefähr zwei Monaten.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.03.18
Freizeit
Mitte Januar 2017 lud Hans-Ulrich Kelbel zum 30. und letzten Neujahrsempfang des SSC ins Vereinsheim "Am Mittelfelde".
2 Bilder

Zu wenig Mitglieder: Der SSC Mittelfeld sagt Neujahrsempfang ab und will sein Schützenhaus verkaufen

Im Januar 2017 begrüßte Hans-Ulrich Klebel, 1. Vorsitzender des SSC Mittelfeld, noch eine große Zahl von Gästen zum 30. Jahresempfang des Vereines. Damals ahnte niemand, dass das Treffen wohl der letzte Neujahrsempfang des 1980 gegründeten Vereins bleiben wird. In einem Schreiben an befreundete Vereine und Persönlichkeiten im Stadtbezirk teilten jetzt Ende Dezember Hans-Ulrich Klebel und der Schatzmeister des Vereins, Oliver Jahn, mit, dass 2018 zu keinem Empfang mehr geladen wird. Den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 30.12.17
  • 1
Freizeit
Döhrener Vereine beim Schützenausmarsch 1988 in Döhren.
15 Bilder

Damals in Döhren: Auch beim 281. Schützenfest ging es rund

Ende Mai im Jahr 1988 feierten die Döhrener ihr 291. Schützenfest. Höhepunkt der Fete war der traditionelle Ausmarsch am Sonntagnachmittag durch den Stadtteil. Rund 1000 Menschen zogen bei schmissiger Marschmusik von insgesamt acht Kapellen, Spielmanns- und Fanfarenzügen durch die Straßen, darunter viele Abordnungen befreundeter Schützengesellschaften und der Döhrener Vereine. Mit einem Festwagen machten Günter Porsiel und seine „Freunde Döhrens“ auf das geplante Stadtteilfestrund um die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.12.17
  • 3
Freizeit
Die Mittelfelder Schützenmajestäten im Jahr 1988: Detlef Oppermann, Andreas Burckhardt, Ruth Schünemann, Ursula Lampert, Arthur Holscher.

Damals in Mittelfeld: Mangels Schützenfest wurden die Schützenkönige in einer Gaststätte geehrt

1988 gab es die Schützengesellschaft Mittelfeld noch. Ein Schützenfest wollten die Mittelfelder Schießsportler aber nicht mehr durchführen. „Es rentiert sich zur Zeit nicht“, begründete der damalige Vorsitzende Horst Lampert die Entscheidung. Doch auf ihre Könige verzichteten die Grünröcke nicht. Der Königskommers mit der Proklamation der neuen Majestäten wurde in die Gaststätte Waldstübchen verlegt. Im Mai vor nunmehr fast 30 Jahren (es fehlen nur rund fünf Monate an den Jahrzehnten) konnte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.11.17
  • 1
Freizeit
Die Winter-Majestäten 1988: (v.l.) Ferdinand Lange, Heike Gajewzik, Martin Steier und Alexander Sobiak.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der SSC seinen Winterschützenball feierte

Anfang März des Jahres 1988. Im Vereinsheim des Mittelfelder Schützenvereins SSC ging es hoch her. Die Schießsportler feierten ihren Winterschützenball. Im Mittelpunkt des Ereignisses stand damals die Ehrung verdienter Mitglieder. Die Spielmannszugnadel in Gold erhielt Uwe Geburzi für seine langjährige Arbeit im Verein, der frühere SSC-Vorsitzende Günter Geburzi bekam als Dankeschön für acht Jahre Vorstandsarbeit einen Ehrenteller. Anschließend lüftete Schießsportleiter Ferdinand Lange dann das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.10.17
  • 1
Freizeit
Der Musikzug der Funkenartillerie Blau-Weiß gab beim "Kleinen Schützenfest" ein Ständchen.
8 Bilder

Die Wülfeler Schützern feierten zum neunten Male ihr „kleines Schützenfest“

Partystimmung am Vereinshaus der Schützengesellschaft Wülfel neben dem Wiehegraben. Im Garten waren mehrere Zelte aufgestellt, darunter luden Bierzelt-Garnituren zum Verweilen ein. In einem Extra-Pavillon standen silbern glänzende Metallschalen mit Essen bereit. Die Wülfeler Schützen feierten in kleinem Rahmen – mit Festessen und Kaffeetrinken - ihr Schützenfest. „Zum neunten Male in dieser Form“, wie der erste Vorsitzender Erich Knoke, erzählt. Eingeladen waren Vertreter befreundeter Vereine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.07.17
  • 1
Freizeit
Wülfeler Schützenfest im August 1987
28 Bilder

Damals im Wülfel: Der Thekenwalzer gehörte zum Schützenfest

Nach dem Festessen an Montagvormittag kamen die Wülfeler Schützen zur Sache. Eine rot-gelbe Treppe wurde an den Tresen des Festzeltes geschoben, dann durfte die anwesende Prominenz zum „Thekenwalzer“ auf der obersten Stufe Platz nehmen. Während der Spielmannszug ein Ständchen intonierte, teilten eifrige Keller in dieser Zeit gefüllte Biergläser an die übrigen Gäste aus – auf Kosten der so Geehrten. Auch im August 1987 gehörte dieser „Thekenwalzer“ zur festen Tradition beim Wülfeler Schützenfest...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.06.17
  • 2
Freizeit
Döhrener Schützenausmarsch 2017.
26 Bilder

Nach vielen Jahren Pause marschierten die Schützen wieder durch Döhren

Mit klingendem Spiel marschierten die Döhrener Schützen und befreundete Vereine nach jahrelanger Pause wieder durch die Straßen von Döhren. Der Ausmarsch heute Nachmittag (28. Mai) war Höhepunkt des dreitätigen Schützenfestes auf dem Festplatz an der Leine. Durch die Bernwardstraße über den Fiedelerplatz, die Abelmann- und Brückstraße ging es einmal rund. 18 Gruppen waren beteiligt, vorne weg gingen mit dem Vorsitzenden der Schützenvereinigung Döhren, Lars Meidenbauer, die Ehrengäste, darunter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.05.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Freuen sich über die Preise (v. rechts) Anja Schollmeyer vo Wettkampfteam der SPD, Jens Schade, Fraktionsvorsitzender der SPD-Bzeirksratsfraktion und Antje Kellner, Bezirksbürgermeisterin von Döhren-Wülfel. | Foto: Michael Kellner

Die Oskar-Schrader-Scheibe holte sich die SPD

Ratsfrau Christine Ranke-Heck (SPD) zeigte sich zielsicher. Beim sogenannten AGDV-Schießen der Schützenvereinigung schoss sie in diesem Jahr die Oskar-Schrader-Scheibe. Weil die frühere Bezirksbürgermeistern von Döhren-Wülfel verhindert war, nahm ihre Nachfolgerin im Amt, Antje Kellner, während des diesjährigen Döhrener Schützenfestes stellvertretend die Trophäe in Empfang. Das SPD-Team erreichte beim Wettkampf vor den Scheiben einen mittleren Platz. Anja Schollmeyer von der SPD Döhren-Wülfel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.05.17
Freizeit
Ein Musikzug spielte zum Auftakt der Königsproklamation.
13 Bilder

Döhrens neue Schützenmajestäten: Dieter Haberkamp und Traudlind Boßdorf schossen sich die Königswürde

Heute Abend (26. Mai) erreichte das Döhrener Schützenfest seinen ersten Höhepunkt. Bevor die Zeltdisko mit DJ Mirko startete, luden die Schießsportler zur Königsproklamation. Schützenkönig 2017 wurde Dieter Haberkamp, ihm zur Seite steht Schützenkönigin Traudlind Boßdorf. Daneben gab es eine ganze Reihe weitere Pokale und Auszeichnungen zu überreichen. Geehrt wurden unter anderem die Preisträger im AGDV-Schießen der Döhrener Vereine und befreundeter Gruppen. Dass Narren nicht nur in der Bütt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.05.17
Freizeit
Die Freiwillige Feuerwehr Wülfel kam mit einem roten Feuerwehrauto zum Schützenfest: Für Kinder eine besondere Attraktion.
4 Bilder

In Döhren ist das Schützenfest eröffnet

Nach acht Jahren ohne Volksfest ist auf dem Döhrener Schützenplatz wieder eine kleine Budenstadt entstanden. Ab heute Nachmittag (26. Mai) lädt die Schützenvereinigung Döhren ihre Mitbürger ein, drei Tage lang bis einschließlich Sonntag mit ihnen auf der „Leinewiesn“ zu feiern. Es ist kein großer Rummelplatz zwischen der Schützenallee und der Leine geworden, ein Festzelt, ein paar Festwagen mit Leckereien und ein Autoscooter-Fahrgeschäft. Der Betreiber eines Kinderkarussells musste kurzfristig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.05.17
  • 1
Freizeit
Oberbürgermesiter Herbert Schmalstieg übergibt die Plakette des Budnespräsidenten an Dieter Haberkamp.
19 Bilder

Damals in Döhren: Die Plakette des Bundespräsidenten kam mit sechs Monaten Verspätung

Ende Mai des Jahres 1987 war es endlich soweit. Mit halbjähriger Verspätung erreichte die Sportplakette des Bundespräsidenten die Schützenvereinigung Döhren. Anlässlich des Döhrener Schützenfestes konnte der damalige Vorsitzende, Dieter Haberkamp, endlich die Auszeichnung aus der Hand von Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg entgegen nehmen. Eigentlich sollten die Döhrener Schießsportler die Plakette schon zu ihrer Jubiläumsfeier im Herbst des Vorjahres erreichen. Doch das Paket aus Bonn kam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.05.17
  • 3
Freizeit
Lange ist es her: Zuletzt marschierten die Döhrener Schützen im August 2011 durch Döhren.
2 Bilder

Döhren feiert Ende Mai wieder ein richtiges Schützenfest

Ende Mai soll es auf dem Schützenplatz neben der Leine rundgehen. Nach sehr vielen Jahren Pause will die Schützenvereinigung Döhren nun wieder ein richtiges Schützenfest auf die Beine stellen, mit Rummelplatz und Festzelt. Und als Höhepunkt ist am Sonntag auch ein Ausmarsch durch den Stadtteil geplant. Zuletzt marschierten die Schützen zu ihrem 150. Jubiläum im August 2011 durch die Straßen von Döhren. Mit dem Wochenende 26. Mai bis 28. Mai knüpft die Schützenvereinigung an eine alte Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.05.17
  • 1
Freizeit
16 Bilder

Damals in Döhren: Die Turnübungen des Schnauzer-Balletts brachten den Winterschützenball zum Lachen

Vor 30 Jahren gab es noch rauschende Ballnächte in Döhren. Im Januar 1987 luden die Döhrener Schützen zu ihrem Winterschützenball und der Saal im Freizeitheim war voll. Auch in jenem Jahr hatten sich die Schützen um Dieter Haberkamp wieder einige Überraschungen für ihre Gäste ausgedacht. Der Höhepunkt: Das Geschwisterpaar Barbara und Armin Bellhäuser, Niedersachsenmeister 1986 in den Tanzdisziplinen Standard und Latein wirbelten über das Parkett des mit bunten Luftballonen und Luftschlangen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.04.17
  • 1
  • 3
Sport
Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach (am Rednerpult) gratuliert mit einer versilberten Giraffe zum Jubiläum.
7 Bilder

Damals in Döhren: Statt der Plakette vom Bundespräsidenten gab es eine Giraffe aus Indien

Bei der Schützenvereinigung Döhren herrschte Ende Oktober 1986 Geburtstagstrubel. Mit einem Festakt feierten die Döhrener in der Schießsportanlage im Nachbarstadtteil Wülfel ein Jubiläum. Denn damals jährte sich zum 125. Male die Stiftung einer Döhrener Schützenkette durch den hannoverschen König Georg V. Dieses Datum haben die Döhrener Schützen als Gründungsdatum festgelegt. Obwohl - im Jahr 1861 wurde in Döhren kein Schützenverein gegründet, ihn gab es damals bereits, und die heutige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.03.17
  • 1
Freizeit
Schützenausmarsch in Mittelfeld im September 1986: Die Eugenesen waren mit dabei.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Rund 400 Menschen zogen beim Schützenfest durch die Straßen

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.03.17
  • 4
Freizeit
Der Richtspruch
8 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als der SSC Richtfest feierte

Es geschah im September 1986. Begleitet von den Klängen des SSC-Spielmannzuges und unterstützt vom Fanfarencorps Vahrenheide trugen uniformierte Schützinnen einen großen Richtkranz zu einem Dachgebälk am Ende der Straße Am Mittelfeld. Dort schlug ein Zimmermann mit seinem Hammer den letzten Nagel in einen Sparren und hob dann sein Glas zum traditionellen Richtspruch. Die Schützen vom Schießsportclub (SSC) Mittelfeld feierten seinerzeit das Richtfest ihres zukünftigen Vereinsheimes. Bier und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 26.02.17
  • 2
Freizeit
Der Vorsitzende des SSC Mittelfeld, Hans Ulrich Kelbel, erinnerte an die Ereignisse des vergangenen Jahres.
9 Bilder

Zum 30 Mal: Neujahrsempfang des SSC Mittelfeld

Es war schon ein richtiges Jubiläum: „Es ist heute der 30. Neujahrsempfang“, stellte Hans-Ulrich Kelbel fest, als an am winterlichen Vormittag des 15. Januars die Gäste im SSC-Vereinsheim am Mittelfeld empfing. Traditionell stößt der Mittelfelder Schützenverein einmal im Jahr mit den Freunden des Vereins und Vertretern der politischen Prominenz auf das neue Jahr an und blickt auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Wie schon in den letzten zehn Jahren umrahmte auch diesmal der Spielmannszug...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.01.17
Freizeit
Herbert Klar beim Thekenwalzer.
9 Bilder

Damals in Wülfel: Die Wülfeler ehrten beim 90. Vereinsjubiläum ihren Vorsitzenden mit der goldenen Ehrennadel mit Brillanten

Das Wülfeler Schützenfest auf dem Festplatz hinter den damaligen Wülfeler Brauereigaststätten Anfang August 1986 war nicht nur irgendein Schützenfest. Die Schießsportler feierten damals zugleich das 90. Jubiläum des Vereines und überreichten ihren Vorsitzenden Herbert Klar die höchste Auszeichnung, die die Schützengesellschaft zu vergeben hatte: die goldene Ehrennadel mit Brillanten. Zwei Drittel der langen Geschichte hatte Herbert Klar seinerzeit die Wülfeler Schützen schon begleitet. Mit 15...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.12.16
  • 1
Freizeit
Der Spielmannszug der Döhrener Schützen trat in Matrosenkleidung auf.
28 Bilder

Damals in Döhren: Matrosenanzug statt Schützenjoppe

Als der Spielmannszug „An der Nordseeküste“ anstimmte, gab es kein Halten mehr: Da wurde der Nachbar untergehakt und geschunkelt. Zur heiteren Stimmung trug auch die Kleidung der Spielleute bei. Statt der grünen Schützenuniform marschierten sie im Matrosenanzug auf. Ganz fröhlich und mit viel Spaß feierten Anfang Januar 1986 die Döhrener Schützen beim Winterschützenball ihr 125jähriges Jubiläum. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.09.16
  • 1
  • 4
Freizeit
Surfen auf dem Dach einer Legende: Diese zwei Ladies fuhren mit einem VW-Bulli durch Hannovers City.
108 Bilder

Hannovers fünfte Jahreszeit: Rund 10.000 zogen duch die City

Es sollen rund 10.000 Teilnehmer gewesen sein, 100 Musikkapellen und 50 Festwagen. Nachgezählt habe ich nicht, aber die Zahlen dürften ungefähr zutreffend sein. Um zehn Uhr Morgens startete der große Schützenausmarsch am Neuen Rathaus in Hannover; um Viertel nach Zwölf waren immer noch nicht alle Teilnehmer losmarschiert. „Der Schützenumzug ist der Höhepunkt des Schützenfestes“, sagte Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok, bevor er mit einem dreifachen „Horido!“ das Startzeichen gab. Rund...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.07.16
  • 4
  • 5
Lokalpolitik
Christine Ranke Heck gewann beim Ratsschießen die Damenkette.
4 Bilder

Treffsicher: Christine Ranke-Heck gewann beim Ratsschießen die Damenkette

Eine ruhige Hand und ein gutes Auge: Die Wülfeler Ratsfrau (und frühere Bezirksbürgermeisterin) Christine Ranke-Heck (SPD) zeigte sich beim Ratsschießen der Gilde-Zeltgemeinschaft am treffsichersten. Sie errang den ersten Platz im Wettbewerb um die Damenkette. Auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Edelgard Bulmahn bewies, dass sie mit einem Gewehr umgehen kann. Sie erschoss sich den ersten Platz bei der neugestifteten Parlamentskette. Im Vorfeld der Bruchmeister-Verpflichtung überreichten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.07.16
Freizeit
Vier Damen vom Hannöverschen Traditionscoprs in historischen Kostümen warteten auf die Bruchmeister.

In bunten Kostümen wurden die neuen Bruchmeister erwartet

Großer Bahnhof im Neuen Rathaus: Heute Abend (1. Juli) wurden die vier Bruchmeister verpflichtet. Die befrackten Herren im Zylinder haben traditionsgemäß auf dem Schützenfest für Ordnung zu sorgen. Im Rathaus versammelten sich viele Schützen aus Hannover und Umgebung, Musikkapellen rückten an und auch viele normale Zuschauer wollten das Spektakel verfolgen. Mit dabei waren auch diese vier Damen in ihren hübschen Kostümen vom hannöverschen Traditionscorps.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 01.07.16
  • 1
  • 1
Freizeit
Lange Tradition: 1984 gab es noch Schützenausmärsche in Döhren.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Schützenfeste haben eine lange Tradition

Die Geschichte des Schießsportes in Döhren und Wülfel geht weit zurück in die Vergangenheit. Die Anfänge wird man wohl im "Kleinen Freien" suchen müssen. Immerhin stellten die Männer des Freien eine eigene Kompanie und da mußte schließlich auch das Schießen geübt werden. Allerdings markiert der in der einschlägigen Literatur oft genannte Amtsbefehl aus dem Jahre 1697 wohl nicht den Anfang der Schützentradition in Döhren und Wülfel. Wie Hobby-Historiker Günter Porsiel recherchierte, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.02.16
  • 1
  • 1
Freizeit
Herbert Klar (l.) mit der Siegerin im Preisschießen um die Damenscheibe, Traute Schafft. Rechts Brauereidirektor Wolfgang Henschger.
5 Bilder

Damals in Wülfel: Der Name der Siegerin blieb wochenlang geheim

Wochenlang blieb es in Wülfel ein Geheimnis. Der Name der Siegerin beim Wettkampf um die Damenscheibe 1985 der Schützengesellschaft Wülfel. Erst auf dem Damenball der Schützen in den früheren Wülfeler Brauerei-Gaststätten Anfang März 1985 lüftete der Wettkampfleiter das streng gehütete Geheimnis. Damals, vor 31 Jahren, gewann Traute Schafft die begehrte Trophäe. Mit einem 57-Teiler überrundete sie knapp ihre Mitbewerberin Annette Achstetter, die mit Ihrem 49-Teiler mit Platz 2 vorlieb nehmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.02.16
  • 1
  • 1
Freizeit
SSC-Vorsitzender Hans-Ulrich Kelbel begrüßt die Gäste zum Neujahresempfang.
6 Bilder

Der SSC feierte mit Gästen das neue Jahr

Es ist eine Mittelfelder Tradition: Jedes Jahr im Januar lädt der SSC befreundete Schützenvereine und Vertreter des gesellschaftlichen Lebens im Stadtbezirk in sein Vereinsheim ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Unter anderem konnte Hans-Ulrich Kelbel, am Vorabend gerade auf der Jahreshauptversammlung für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender des SSC bestätigt, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, den Landtagsabgeordneten Dirk Toepffer, den Regionsabgeordneten Sascha Glade, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.01.16
Freizeit
In den 80iger Jahren des 20. Jahrhunderts gab es noch Schützenausmärsche in Wülfel.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Beim ersten Schützenfest regnete es in Strömen

Das war nun wirklich Pech. Am 16. August 1886 goß es in Wülfel in Strömen. Und daß, obwohl just an diesem Tage die frischgegründete Schützengesellschaft Wülfel ihr erstes Schützenfest durchführte. Die wackeren Schützenbrüder in Zylinder, weißen Handschuhen und weißen Schlips wurden dabei ganz schön naß. Um wenigstens die Zelte und Buden auf dem Festplatz erreichen zu können, mußten zwei Fuder Stroh und Asche angefahren werden. Unser Stadtbezirk Döhren-Wülfel wird durch seine vielfältigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.11.15
  • 1
Freizeit
Raubtier und Zebra: Zwei Girls vom Erlebniszoo Hannover fuhren auf einem Sambesi-Boot beim Ausmarsch mit. Die luftigen Body-Painting-Kostüme waren bei der Hitze gerade recht.
55 Bilder

Großer Schützenausmarsch: Nach einem dreimaligen „Horrido“ ging es los

Mit einem dreifachen „Horrido“ gab Oberbürgermeister Stefan Schostok heute Morgen um 10 Uhr den Startschuss zum Schützenausmarsch. Das hannoversche Schützenfest sei, so das Stadtoberhaupt, „eine Tradition, auf die wir wirklich stolz sind." Rund 5000 Spielleute in 100 Musikzügen sorgten für den richtigen Ton, und zwischen den einzelnen Gruppen fuhren 50 Festwagen im kilometerlangen Ausmarsch durch die Straße der Innenstadt bei hochsommerlichen Temperaturen mit. Der Erlebniszoo Hannover startete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 05.07.15
  • 2
  • 3
Freizeit
Ehrungen im Rahmen des Festessens.
26 Bilder

Damals in Wülfel: Als es beim Schützenfest noch richtig rund ging

Vor 30 Jahren wurde in Wülfel auf dem Festplatz noch richtig Schützenfest gefeiert. Immer im August eines jeden Jahres stießen die Wülfeler auf ihre neuen Schützenkönige an, beim "Thekenwalzer" ehrte man Prominente und der Ausmarsch mit Musik und vielen befreundeten Vereinen lockte die Zuschauer an den Straßenrand. Wie versprochen, folgen nun weitere Bilder vom Wülfeler Schützenfest vom August 1984. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.04.15
  • 1
  • 3