Schuetzen

Beiträge zum Thema Schuetzen

Freizeit
Döhrener Schützenausmarsch 2017.
26 Bilder

Nach vielen Jahren Pause marschierten die Schützen wieder durch Döhren

Mit klingendem Spiel marschierten die Döhrener Schützen und befreundete Vereine nach jahrelanger Pause wieder durch die Straßen von Döhren. Der Ausmarsch heute Nachmittag (28. Mai) war Höhepunkt des dreitätigen Schützenfestes auf dem Festplatz an der Leine. Durch die Bernwardstraße über den Fiedelerplatz, die Abelmann- und Brückstraße ging es einmal rund. 18 Gruppen waren beteiligt, vorne weg gingen mit dem Vorsitzenden der Schützenvereinigung Döhren, Lars Meidenbauer, die Ehrengäste, darunter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.05.17
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Freuen sich über die Preise (v. rechts) Anja Schollmeyer vo Wettkampfteam der SPD, Jens Schade, Fraktionsvorsitzender der SPD-Bzeirksratsfraktion und Antje Kellner, Bezirksbürgermeisterin von Döhren-Wülfel. | Foto: Michael Kellner

Die Oskar-Schrader-Scheibe holte sich die SPD

Ratsfrau Christine Ranke-Heck (SPD) zeigte sich zielsicher. Beim sogenannten AGDV-Schießen der Schützenvereinigung schoss sie in diesem Jahr die Oskar-Schrader-Scheibe. Weil die frühere Bezirksbürgermeistern von Döhren-Wülfel verhindert war, nahm ihre Nachfolgerin im Amt, Antje Kellner, während des diesjährigen Döhrener Schützenfestes stellvertretend die Trophäe in Empfang. Das SPD-Team erreichte beim Wettkampf vor den Scheiben einen mittleren Platz. Anja Schollmeyer von der SPD Döhren-Wülfel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.05.17
Freizeit
Ein Musikzug spielte zum Auftakt der Königsproklamation.
13 Bilder

Döhrens neue Schützenmajestäten: Dieter Haberkamp und Traudlind Boßdorf schossen sich die Königswürde

Heute Abend (26. Mai) erreichte das Döhrener Schützenfest seinen ersten Höhepunkt. Bevor die Zeltdisko mit DJ Mirko startete, luden die Schießsportler zur Königsproklamation. Schützenkönig 2017 wurde Dieter Haberkamp, ihm zur Seite steht Schützenkönigin Traudlind Boßdorf. Daneben gab es eine ganze Reihe weitere Pokale und Auszeichnungen zu überreichen. Geehrt wurden unter anderem die Preisträger im AGDV-Schießen der Döhrener Vereine und befreundeter Gruppen. Dass Narren nicht nur in der Bütt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.05.17
Freizeit
Die Freiwillige Feuerwehr Wülfel kam mit einem roten Feuerwehrauto zum Schützenfest: Für Kinder eine besondere Attraktion.
4 Bilder

In Döhren ist das Schützenfest eröffnet

Nach acht Jahren ohne Volksfest ist auf dem Döhrener Schützenplatz wieder eine kleine Budenstadt entstanden. Ab heute Nachmittag (26. Mai) lädt die Schützenvereinigung Döhren ihre Mitbürger ein, drei Tage lang bis einschließlich Sonntag mit ihnen auf der „Leinewiesn“ zu feiern. Es ist kein großer Rummelplatz zwischen der Schützenallee und der Leine geworden, ein Festzelt, ein paar Festwagen mit Leckereien und ein Autoscooter-Fahrgeschäft. Der Betreiber eines Kinderkarussells musste kurzfristig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.05.17
  • 1
Freizeit
Oberbürgermesiter Herbert Schmalstieg übergibt die Plakette des Budnespräsidenten an Dieter Haberkamp.
19 Bilder

Damals in Döhren: Die Plakette des Bundespräsidenten kam mit sechs Monaten Verspätung

Ende Mai des Jahres 1987 war es endlich soweit. Mit halbjähriger Verspätung erreichte die Sportplakette des Bundespräsidenten die Schützenvereinigung Döhren. Anlässlich des Döhrener Schützenfestes konnte der damalige Vorsitzende, Dieter Haberkamp, endlich die Auszeichnung aus der Hand von Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg entgegen nehmen. Eigentlich sollten die Döhrener Schießsportler die Plakette schon zu ihrer Jubiläumsfeier im Herbst des Vorjahres erreichen. Doch das Paket aus Bonn kam...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.05.17
  • 3
Freizeit
Lange ist es her: Zuletzt marschierten die Döhrener Schützen im August 2011 durch Döhren.
2 Bilder

Döhren feiert Ende Mai wieder ein richtiges Schützenfest

Ende Mai soll es auf dem Schützenplatz neben der Leine rundgehen. Nach sehr vielen Jahren Pause will die Schützenvereinigung Döhren nun wieder ein richtiges Schützenfest auf die Beine stellen, mit Rummelplatz und Festzelt. Und als Höhepunkt ist am Sonntag auch ein Ausmarsch durch den Stadtteil geplant. Zuletzt marschierten die Schützen zu ihrem 150. Jubiläum im August 2011 durch die Straßen von Döhren. Mit dem Wochenende 26. Mai bis 28. Mai knüpft die Schützenvereinigung an eine alte Tradition...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.05.17
  • 1
Freizeit
16 Bilder

Damals in Döhren: Die Turnübungen des Schnauzer-Balletts brachten den Winterschützenball zum Lachen

Vor 30 Jahren gab es noch rauschende Ballnächte in Döhren. Im Januar 1987 luden die Döhrener Schützen zu ihrem Winterschützenball und der Saal im Freizeitheim war voll. Auch in jenem Jahr hatten sich die Schützen um Dieter Haberkamp wieder einige Überraschungen für ihre Gäste ausgedacht. Der Höhepunkt: Das Geschwisterpaar Barbara und Armin Bellhäuser, Niedersachsenmeister 1986 in den Tanzdisziplinen Standard und Latein wirbelten über das Parkett des mit bunten Luftballonen und Luftschlangen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.04.17
  • 1
  • 3
Sport
Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach (am Rednerpult) gratuliert mit einer versilberten Giraffe zum Jubiläum.
7 Bilder

Damals in Döhren: Statt der Plakette vom Bundespräsidenten gab es eine Giraffe aus Indien

Bei der Schützenvereinigung Döhren herrschte Ende Oktober 1986 Geburtstagstrubel. Mit einem Festakt feierten die Döhrener in der Schießsportanlage im Nachbarstadtteil Wülfel ein Jubiläum. Denn damals jährte sich zum 125. Male die Stiftung einer Döhrener Schützenkette durch den hannoverschen König Georg V. Dieses Datum haben die Döhrener Schützen als Gründungsdatum festgelegt. Obwohl - im Jahr 1861 wurde in Döhren kein Schützenverein gegründet, ihn gab es damals bereits, und die heutige...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 20.03.17
  • 1
Freizeit
Schützenausmarsch in Mittelfeld im September 1986: Die Eugenesen waren mit dabei.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Rund 400 Menschen zogen beim Schützenfest durch die Straßen

Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.03.17
  • 4
Freizeit
Der Vorsitzende des SSC Mittelfeld, Hans Ulrich Kelbel, erinnerte an die Ereignisse des vergangenen Jahres.
9 Bilder

Zum 30 Mal: Neujahrsempfang des SSC Mittelfeld

Es war schon ein richtiges Jubiläum: „Es ist heute der 30. Neujahrsempfang“, stellte Hans-Ulrich Kelbel fest, als an am winterlichen Vormittag des 15. Januars die Gäste im SSC-Vereinsheim am Mittelfeld empfing. Traditionell stößt der Mittelfelder Schützenverein einmal im Jahr mit den Freunden des Vereins und Vertretern der politischen Prominenz auf das neue Jahr an und blickt auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Wie schon in den letzten zehn Jahren umrahmte auch diesmal der Spielmannszug...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.01.17
Freizeit
Herbert Klar beim Thekenwalzer.
9 Bilder

Damals in Wülfel: Die Wülfeler ehrten beim 90. Vereinsjubiläum ihren Vorsitzenden mit der goldenen Ehrennadel mit Brillanten

Das Wülfeler Schützenfest auf dem Festplatz hinter den damaligen Wülfeler Brauereigaststätten Anfang August 1986 war nicht nur irgendein Schützenfest. Die Schießsportler feierten damals zugleich das 90. Jubiläum des Vereines und überreichten ihren Vorsitzenden Herbert Klar die höchste Auszeichnung, die die Schützengesellschaft zu vergeben hatte: die goldene Ehrennadel mit Brillanten. Zwei Drittel der langen Geschichte hatte Herbert Klar seinerzeit die Wülfeler Schützen schon begleitet. Mit 15...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.12.16
  • 1
Freizeit
Der Spielmannszug der Döhrener Schützen trat in Matrosenkleidung auf.
28 Bilder

Damals in Döhren: Matrosenanzug statt Schützenjoppe

Als der Spielmannszug „An der Nordseeküste“ anstimmte, gab es kein Halten mehr: Da wurde der Nachbar untergehakt und geschunkelt. Zur heiteren Stimmung trug auch die Kleidung der Spielleute bei. Statt der grünen Schützenuniform marschierten sie im Matrosenanzug auf. Ganz fröhlich und mit viel Spaß feierten Anfang Januar 1986 die Döhrener Schützen beim Winterschützenball ihr 125jähriges Jubiläum. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.09.16
  • 1
  • 4
Sport
Lichtgewehr 10 m Auflage Platz 1: Julian Langer
Platz 2: Till-Ole Hubert
Platz 3: Robin Laske

Erfolgreiche Jungschützen vom KSV Burgdorf bei Landesverbandsmeisterschaften

Der Kreisschützenverband Burgdorf nimmt erfolgreich mit den jungen Schützinnen und Schützen an den Landesverbandsmeisterschaften 2016 in Hannover teil Die verschiedenen Wettkämpfe fanden in der Zeit vom 19.06. – 03.07.2016 auf dem Bundesstützpunkt Sportschießen des NSSV Wilkenburger Straße 30, in Hannover (Wülfel) statt. Die gute Ausbildung (und engagierten Trainingsstunden) der Jungschützen hat sich bewährt. Zur Übersicht eine Zusammenfassung der erfolgreichen jungen Sportler. Alle Ergebnisse...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.09.16
Freizeit
Lange Tradition: 1984 gab es noch Schützenausmärsche in Döhren.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Schützenfeste haben eine lange Tradition

Die Geschichte des Schießsportes in Döhren und Wülfel geht weit zurück in die Vergangenheit. Die Anfänge wird man wohl im "Kleinen Freien" suchen müssen. Immerhin stellten die Männer des Freien eine eigene Kompanie und da mußte schließlich auch das Schießen geübt werden. Allerdings markiert der in der einschlägigen Literatur oft genannte Amtsbefehl aus dem Jahre 1697 wohl nicht den Anfang der Schützentradition in Döhren und Wülfel. Wie Hobby-Historiker Günter Porsiel recherchierte, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 29.02.16
  • 1
  • 1
Freizeit
Herbert Klar (l.) mit der Siegerin im Preisschießen um die Damenscheibe, Traute Schafft. Rechts Brauereidirektor Wolfgang Henschger.
5 Bilder

Damals in Wülfel: Der Name der Siegerin blieb wochenlang geheim

Wochenlang blieb es in Wülfel ein Geheimnis. Der Name der Siegerin beim Wettkampf um die Damenscheibe 1985 der Schützengesellschaft Wülfel. Erst auf dem Damenball der Schützen in den früheren Wülfeler Brauerei-Gaststätten Anfang März 1985 lüftete der Wettkampfleiter das streng gehütete Geheimnis. Damals, vor 31 Jahren, gewann Traute Schafft die begehrte Trophäe. Mit einem 57-Teiler überrundete sie knapp ihre Mitbewerberin Annette Achstetter, die mit Ihrem 49-Teiler mit Platz 2 vorlieb nehmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.02.16
  • 1
  • 1
Freizeit
SSC-Vorsitzender Hans-Ulrich Kelbel begrüßt die Gäste zum Neujahresempfang.
6 Bilder

Der SSC feierte mit Gästen das neue Jahr

Es ist eine Mittelfelder Tradition: Jedes Jahr im Januar lädt der SSC befreundete Schützenvereine und Vertreter des gesellschaftlichen Lebens im Stadtbezirk in sein Vereinsheim ein, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen. Unter anderem konnte Hans-Ulrich Kelbel, am Vorabend gerade auf der Jahreshauptversammlung für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzender des SSC bestätigt, Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner, den Landtagsabgeordneten Dirk Toepffer, den Regionsabgeordneten Sascha Glade, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.01.16
Freizeit
In den 80iger Jahren des 20. Jahrhunderts gab es noch Schützenausmärsche in Wülfel.

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Beim ersten Schützenfest regnete es in Strömen

Das war nun wirklich Pech. Am 16. August 1886 goß es in Wülfel in Strömen. Und daß, obwohl just an diesem Tage die frischgegründete Schützengesellschaft Wülfel ihr erstes Schützenfest durchführte. Die wackeren Schützenbrüder in Zylinder, weißen Handschuhen und weißen Schlips wurden dabei ganz schön naß. Um wenigstens die Zelte und Buden auf dem Festplatz erreichen zu können, mußten zwei Fuder Stroh und Asche angefahren werden. Unser Stadtbezirk Döhren-Wülfel wird durch seine vielfältigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.11.15
  • 1
Freizeit
Ehrungen im Rahmen des Festessens.
26 Bilder

Damals in Wülfel: Als es beim Schützenfest noch richtig rund ging

Vor 30 Jahren wurde in Wülfel auf dem Festplatz noch richtig Schützenfest gefeiert. Immer im August eines jeden Jahres stießen die Wülfeler auf ihre neuen Schützenkönige an, beim "Thekenwalzer" ehrte man Prominente und der Ausmarsch mit Musik und vielen befreundeten Vereinen lockte die Zuschauer an den Straßenrand. Wie versprochen, folgen nun weitere Bilder vom Wülfeler Schützenfest vom August 1984. Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.04.15
  • 1
  • 3
Freizeit
Erich Knoke von den Wülfeler Schützen entzündet das Osterfeuer.
3 Bilder

Lodernde Flammen vertrieben den Winter

Auf der Festwiese der Wülfeler Schützen loderten wieder die Flammen. Mit dem traditionellen Osterfeuer wurde am Ostersonnabend in Wülfel der Winter vertrieben. Eine gute Gelegenheit, sich mit Freunden sich bei Sonnenschein in frischer Luft (wenn auch rauchgeschwängert) einmal zu treffen und das Schauspiel zu verfolgen. Ein DJ spielte Musik, an Ständen gab es Getränke und Bratwurst. Während im vergangenen Jahr der Scheiterhaufen schnell herunterbrannte, ließ sich das Feuer diesmal Zeit. Nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.04.15
Freizeit
Schützenfest Wülfel im August 1984: ganz vorne beim Ausmarsch (v.l.:) Bezirksbürgermeister Leopold Merkelbach, Bezirksratsherrin Maria Hesse und Herbert Klar.
18 Bilder

Damals in Wülfel: Beim Thekenwalzer floss das Freibier (Teil 1)

Es ist ein warmer Sonntagnachmittag im August des Jahres 1984. Am Eingang der Wülfeler Brauereigaststätten (heute Wieneke XI.) herrscht Gewusel. Gruppen uniformierte Menschen kommen, man blickt sich suchend nach Bekannten um, andere nehmen schon Aufstellung in Reih und Glied. Bald wird es mit klingendem Spiel durch Wülfel gehen. Der Ausmarsch ist wieder – neben dem Festessen am darauf folgenden Montag – Höhepunkt des Schützenfestes. Dreizehn Gastvereine einschließlich sechs Spielmanns- und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.03.15
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
Bereiten sich im Schützenbunker auf das Wettschießen vor: v.l. Ratsfrau Dr. Gudrun Koch, Bezirksrats-Fraktionsvorsitzender Sascha Glade und Bezirksratsfrau Tanja Bunduls. Nicht im Bild sind die beiden übrigen Mitglieder der SPD-Mannschaft: Anja Schollmeyer und Jens Schade.

SPD-Fraktion machte beim AGDV-Schießen mit

Sascha Glade, Chef der SPD-Bezirksratsfraktion, ist sich sicher. „Wir treffen ins Schwarze!“, versichert er überzeugt. Anfang März trafen sich Mitglieder der SPD-Bezirksratsfraktion im Schützenbunker an der Wiehbergstraße. Ihr Ziel: Treffsicherheit beweisen und im Wettstreit der Döhrener Vereine und Verbände einen guten Platz erreichen. Es hat schon Tradition: 1982 stiftete die Schützenvereinigung Döhren die Scheibe „1000 Jahre Döhren“. Seither laden einmal im Jahr die Schützen die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.03.15
Freizeit
Schützenausmarsch 1984 in Mittelfeld.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Schützenumzug bei strömenden Regen

Anno 1984 wurde in Mittelfeld noch Schützenfest gefeiert. Drei Tage lang ging es Mitte Juli auf dem Festplatz an der damaligen Sehnder Straße rund. Die „Schützengesellschaft Mittelfeld von 1951“ hatte zu ihrem Volks- und Schützenfest geladen. Höhepunkt der Sause war der Schützenumzug am Sonntagnachmittag. Teilweise heftige Regenschauer begleiteten den Ausmarsch, konnten die Mittelfelder aber nicht abschrecken. Rund 20 Gastvereine, darunter allein fünf Musikkapellen, marschierten mit durch die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.03.15
  • 1
  • 5
Freizeit
Der Schützenausmarsch 1984 in Döhren.
22 Bilder

Damals in Döhren: Schützenausmarsch bei strahlendem Sonnenschein

Anfang Juni 1984 hatte die Schützenvereinigung Döhren Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten an einem Sonntagnachmittag mehrere hundert Menschen durch die Straßen des Stadtteils. Damals vor rund 30 Jahren gab es noch ein richtiges Schützenfest in Döhren. Vier Tage lang standen Schießbuden, Bratwurststände, Autoskooter, Karussells und ein großes Festzelt auf dem Festplatz an der Schützenallee, am Sonntag marschierte die Schützen und befreundete Vereine durch die Straßen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.01.15
  • 2
  • 3
Freizeit
Mit einem Osterfeuer weihte der SSC 1984 sein neues Vereinsgelände in MIttelfeld ein.
7 Bilder

Damals in Mittelfeld: Mit einem Osterfeuer wurde das SSC-Gelände eingeweiht

Vor dem Osterfest des Jahres 1984 flackerten gleich zwei Osterfeuer im Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Neben der traditionellen Veranstaltung auf dem Wülfeler Schützenplatz loderten die Flammen in diesem Jahr zwei Tage vorher auch in Mittelfeld. Der Spielmanns- und Schießclub (SSC) Mittelfeld weihte mit dem Osterfeuer sein neues Vereinsgelände an der Thaerstraße/Am Mittelfelde ein. Das Grundstück war zu jener Zeit noch unbebaut, nur Baupläne existierten schon in den Köpfen der Mittelfelder Schützen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.01.15
  • 4
Freizeit
Auftritt der Tanzgarden von Blau-Weiß
15 Bilder

Damals in Döhren: Winterschützenfest mit „Schnauzerballett"

Die Melodie eines Seemannsliedes drang anfangs nur äußerst widerstrebend durch die Lautsprecher in den Saal des Freizeitheimes Döhren. Schließlich siegte aber der Mensch über die Technik und die Männer des „Schnauzerballetts“ konnten eine flotte Sohle auf das Parkett legen. Das war vor etwas über 30 Jahren. Damals feierte im Januar 1984 die Schützenvereinigung Döhren mit ihrem Winterschützenfest eine rauschende Ballnacht. Und der Karnevalsverein Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren war...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.07.14
  • 3
Freizeit
Das neue Königspaar der Döhrener Schützen: Traudlind und Jürgen Boßdorf.
5 Bilder

Döhrener Schützen: Das Königspaar ist auch privat ein Paar

Döhrens neue Schützenmajestäten sind auch privat ein Ehepaar. Jürgen Boßdorf schoss sich zielsicher die Schützenkönigswürde und darf nur die Original-Königskette aus dem Jahr 1861 tragen. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau Traudlind Boßdorf, die sich bei den Damen als Schützenkönigin an die Spitze setzte. Am heutigen Sonnabend (17. Mai) erschien eine Abordnung der Schützenvereinigung Döhren vor der Haustür des Königspaares. Zu den Klängen von Querflöten marschierten die Schützen in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.14
Freizeit
Schützenausmarsch 1983 in Mittelfeld.
17 Bilder

Damals in Mittelfeld: Als es in Mittelfeld noch ein Schützenfest gab

Es war Ende Juli 1983. Fünf Musikkapellen und fast 300 Menschen zogen durch die Straßen von Mittelfeld. Der Festumzug war Höhepunkt des dreitätigen Schützenfestes der Schützengesellschaft Mittelfeld von 1951. Damals gab es in Mittelfeld noch zwei Schützenvereine. Eben die Schützengesellschaft und dann noch den SSC. Der war entstanden, als die Mitglieder des Spielmannzuges der Schützengesellschaft austraten und einen eigenen Verein gründeten. Heute existiert in Mittelfeld nur noch der SSC. Und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 04.05.13
  • 3
Kultur
Der große Schützenausmarsch in Hannover-Döhren zur 1000-Jahr-Feier des Stadtteils 1983.
23 Bilder

Damals in Döhren: Der Schützenumzug zur 1000-Jahr-Feier - Teil 2

Seit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch daran oder erkennt sich selbst auf einen der alten Bilder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.12.12
  • 2
Lokalpolitik
Wettkampf mit dem Luftgewehr, fotografiert von Eberhard Dersch.

Wie sicher sind Sportwaffen im Schützenverein?

Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen? Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden. Hier bei myheimat sind auch viele Sportschützen und Jäger aktiv. Mich würde interessieren, wie Ihr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.12.12
  • 65
Kultur
Schützenausmarsch zur 1000-Jahr-Feier in Döhren.
26 Bilder

Damals in Döhren: Eines der Highlights der 1000-Jahr-Feier war der Schützenausmarsch 1983

Seit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch daran oder erkennt sich selbst auf einen der alten Bilder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 25.11.12