Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Natur
7 Bilder

Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale)

Der Gerippte Brachkäfer ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer. Wird auch Junikäfer genannt, aber auch einige andere Käfer. Die Käfer haben eine Körperlänge von bis zu 14 bis 18 Millimetern. Ihr Körper ist ledergelb bis braun gefärbt, wobei der Scheitel und der Halsschild dunkler sind. Die Blatt­horn­käfer gehören zu den sehr arten­reichen Käfer­familien mit weltweit etwa 28.000 beschriebenen Arten. In Deutschland sind knapp 160 Arten gemeldet. Mit einigen Aufnahmen von vorne, hinten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.20
  • 3
  • 19
Natur
14 Bilder

Nicht nur Käfer wollen auf mein Finger!

Nicht nur Käfer lassen sich auf Finger nehmen sondern auch Bienen, Hummeln und Hornissen. Hier habe ich einige Bilder mit Bienen und Hummeln auf mein Finger. Ich kann euch versichern ich nehme kein Honig oder ähnliches auf mein Finger sonst würde ich die Insekten nicht los werden. Vorsicht man darf ein Insekt niemals mit zwei Finger anfassen, den das würde beim Insekt Alarm auslösen und Abwehrverhalten ausrufen. Ich wurde bis jetzt von keinem Insekt gestochen oder gebissen. Außer von Zecken....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.20
  • 3
  • 25
Natur
14 Bilder

Frühlingsbilder

Heute am 3. Mai regnet es bei uns im Landkreis-Donau-Ries. Ich denke dass es zwei drei Tage regnen wird. Hier habe ich einige Bilder zum Nachdenken wenn es wieder wärmer wird. Es sind Bilder vom Wörnitz-Tal, Bäume, Blumen, Blüten, Schmetterling und Schwan bei Sonnenuntergang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.19
  • 4
  • 24
Natur
2 Bilder

Farbfeuerwerk ,,Chamäleon"

Wenn ein Chamäleon von A nach B geht braucht es sehr viel Zeit. Gaaanz langsam, in Zeitlupe bewegt es einen Fuß vor den anderen. Dabei schaukelt es hin und her. Chamäleon kann sogar auf die Jagd gehen, ohne seinen Körper zu bewegen.Dafür besitzt es zwei scharfe Augen, die weit aus dem Kopf herausragen und sich unabhängig voneinander bewegen. Ein Auge nach vorn, das andere nach hinten gerichtet: So hat die Echse einen perfekten Rundblick ihrer Umgebung – So erkennt sie von weitem ihre Beute...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.19
  • 4
  • 22
Poesie
42 Bilder

Flugplatzfest (Heißluftballonfahrt)

Bei Flugplatzfest in Genderkingen hatte man die Gelegenheit nicht nur Sportflugzeug und Helikopter sondern bei herrlichem Wetter auch Heißluftballon zu fahren. Am späten Nachmittag wurden zwei Heißluftballon für Abheben vorbereitet.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.18
  • 1
  • 17
Natur
7 Bilder

Schwalbenschwanz

Hier konnte ich an einer Trockenwiese mit gelbem Blüten einige Schnappschüsse vom Schwalbenschwanz (Papilio machaon) machen. Die Bilder zeigen den Falter von oben, unten und von der Seite. Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.18
  • 4
  • 23
Natur
5 Bilder

Habe einen gelben Vogel abgeschossen! War auf meiner Wunschliste!

Es gibt Tage, da geht man raus, nimmt Fotoapparat mit und denkt gleichzeitig was soll ich eigentlich noch erwischen, was ich noch nicht hatte? An solchen Tagen ergibt sich manchmal angenehme Überraschung. So geschehen bei mir am Sonntag. Ich habe einige Tiere im Kopf, die ich noch gerne fotografieren würde. Einige von den Tieren gibt es nicht in unserer Gegend oder sie sind unerreichbar, oder verstecken sich sehr gut. Habe lange mal nach einem gelben sehr schönen Vogel ausschau gehalten das es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.18
  • 7
  • 18
Natur
21 Bilder

,,Edelfalter"

Hier einige Schnappschüsse von Schachbrett, Kleiner Fuchs, Schillerfalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Landkärtchen, Eisvogel, C-Falter, Ochsenauge und Perlmutterfalter. Es sind einheimische Tagfalter und gehören zur Familie der Edelfalter. Weltweit gibt es an die 6000 Arten in Europa an die 244 in Deutschsprachigen Raum ca 115.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.18
  • 4
  • 21
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Kultur

Tag der Poesie

Frühling. Ein erstes Blühen In zarten Frühen, Vom Himmelssaum Ein Stern noch schaut. Ein Lercheschlag Im stillen Raum, Weit vor Tag Und sonst kein Laut. O Liebe. - Georg Heym 1887-1912, deutscher Schriftsteller -

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.03.18
  • 8
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Fütterung Kleiber

Der Kleiber wird auch Spechtmeise genannt obwohl er weder mit Spechten noch mit Meisen zutun hat. Er kann sogar Kopfabwärts von Bäumen klettern. Habt ihr gewusst? Um anderen Vögeln den Zugang zu seinem Bau zu verwehren, wird der Eingang bis auf ein kleines Loch von etwa 3,5 Zentimetern Durchmesser mit Lehm zugeklebt - ein Verhalten, von dem sich der Name Kleiber ableitet. Hier habe ich einige Bilder an meinem Balkon gemacht, der Vogel war von meiner Kamera angetan und beobachtete mich ganz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.02.18
  • 4
  • 25
Natur
....ist da jemand?
7 Bilder

Amsel Fütterung

Eine Amsel kommt geflogen auf meine Balkongeländer zwitschert und trillert eine schöne Melodie damit ich raus komme und Futter hinstelle. Was heißt ,,Ali der du bist im Haus gib uns unser Futter raus!". Mit einem kleinen Sprung gelangt es zum Futterkorb. Schaut mich mit einer nachdenklichem Blick an, als wollte es sagen ,,Hast keine Rosinen? Wie soll ich Nüsse essen?" Während ich einige Aufnahmen mache futtert es fleißig. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.17
  • 2
  • 17
Poesie

heute morgen....

sang ein Vogel vor meinem Fenster und in jedem Ton klang meine Seele mit diesen Moment hätte ich gerne mit dir geteilt dann wäre es ein Gedicht gewesen an das wir uns beide erinnern und die Erinnerung daran hätte uns beiden ein Haus gebaut (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.11.17
  • 9
  • 17
Natur

Der Hühnergott

Der Hühnergott ist ein Stein mit Löchern natürlichen Ursprungs, bei dem es sich zumeist um eine Feuersteinknolle handelt, deren Kreideeinlagerungen herausgeschwemmt beziehungsweise herausgewittert sind. Die Herkunft des Wortes "Hühnergott" ist bis heute nicht geklärt. Man sagt, die Krimtataren hätten geglaubt, daß ein solches Steinchen, mit einem Faden an die Hühnerstange gehängt, das Federvieh zu verbesserter Legetätigkeit ansporne. Daher auch der Name Hühnergott. Später kam der Glaube hinzu,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 26.10.17
  • 10
  • 18
Freizeit
3 Bilder

,,Durchblick!"

Hier habe ich drei Bilder aus verschiedenen Perspektiven. Was für ein Bild von den dreien gefällt euch am besten? Die mit meißten Anklickungen hat gewonnen! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.17
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Haselblattroller (Apoderus coryli)

Der Haselblattroller ist ein Käfer aus der Familie der Blattroller. Sie heißen Blattroller weil sie echt Blätter einrollen und zerschneiden um ein Ei rein zu legen. Bei oberflächlicher Betrachtung kann er mit dem Eichenblattroller (Attelabus nitens) und mit Apoderus erythropterus verwechselt werden. Alle drei Arten stellen als Art der Brutfürsorge Blattwickel her, in die die Eier gelegt werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.17
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

,,Frühlingsgefühle" :-))))

Auch Insekten haben Frühlingsgefühle! Bild zwei kann man rauf und runter schieben!!! Das letzte Bild zeigt wie schnell die Marienkäfer sind!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 21
Natur
14 Bilder

,,Blauer Himmel"

An sonnigen Tagen habe ich einige Bilder gemacht. Zu sehen sind: Affenbrotbaum, Kuhschellen, blauer Enzian und interessante Insekten: Marienkäfer, Rüsselkäfer, Schnellkäfer usw. Alle Bilder wurden bei blauer Himmel als Hintergrund aufgenommen. Heute den, 13. April haben wir ein bewölkter Tag. Ich hoffe aber meine Bilder machen Freude auf sonnige und Himmelblaue Tage. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 20
Poesie

Warten auf den Frühling

Alles hat seine Zeit: Winter und Sommer, Herbst und Frühling, Jugend und Alter, Wirken und Ruhen. (Johann Gottfried Herder, 1744-1803)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 05.01.17
  • 11
  • 20
Natur
35 Bilder

"Interessante Winterbilder!"

Der Winter hat uns wieder im Griff! Ich persönlich mag Winterzeit nicht, aber im Winter hat man auch interessante Foto-Motive. Hier einige Archiv Winterbilder vom Schneelandschaft, Vögel und andere Tiere. Jedes Bild ist ein Schnappschuss!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.01.17
  • 13
  • 40
Poesie

Silvestergrüße

Neujahrswunsch: Weniger Rede, mehr Gedanken, weniger Interessen, mehr Gemeinsinn. (Walther Rathenau) Mit diesen Worten wünsche ich euch ein frohes, gesundes, friedliches und erfolgreiches Neues Jahr.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 31.12.15
  • 19
  • 17
Kultur
Glaskugel, mundgeblasen, handgraviert

Herzliche Einladung

Am kommenden Wochenende, 28. und 29.11.2015, findet im Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 39, wieder der Weihnachtsbasar statt. Etwa 90 Aussteller zeigen die Ergebnisse ihrer Kreativität und bieten sie selbstverständlich auch zum Kauf an. Die Öffnungszeiten: Samstag 28.11.2015 von 10 bis 18 Uhr Sonntag 29.11.2015 von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 25.11.15
  • 4
  • 10
Natur

Winterschneeball

Der Winterschneeball oder Bodnant-Schneeball ist ein sommergrüner Strauch, dessen erste, starkduftenden Blüten bereits im November zu sehen sind, obwohl die Hauptblütezeit im März und April liegt. Die Knospen zeigen sich in einem kräftigen Rosa, die Blüten allerdings färben sich immer heller bis zu einem zarten Rosa oder auch Weiß. Die dunkelblauen, leicht bereiften Steinfrüchte sind, genau wie die Blätter und die Rinde, giftig für den Menschen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.11.15
  • 7
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.