Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur

Das Museum der Stadt Ratingen in neuem Gewand

Das Museum Ratingen wurde im Jahre 1926 als örtliches Heimatmuseum gegründet. Die zunächst kleine Sammlung war im sogenannten Bürgerhaus untergebracht. Hinter dem Bürgerhaus verbirgt sich das im Kern mittelalterliche und 1751 erneuerte Rathausgebäude direkt am Markplatz. 1977 bezog das Museum seinen heutigen Standort am Peter-Brüning-Platz. Es war zunächst auf die historischen Räume an der Lintorfer Straße begrenzt. Die Ausstellung war im kleinen Stadthaus, das aus der Mitte des 19....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Ratingen
  • 24.09.12
Kultur

Rankin stellt im NRW-Forum aus

Die Ausstellung "Rankin - Show Off" ist in der Zeit vom 15. September 2012 bis zum 13. Januar 2013 im NRW-Forum Düsseldorf zu sehen. Es gibt großformatige Fotos zu sehen, teilweise in schwarzweiß, teilweise in Farbe. Teilweise sind es Proträtfotographien, teilweise künstlerisch gestaltete Fotos. Musikvideos und Filmvideos werden genauso gezeigt. Die gezeigte Kunst ist unventionell und keineswegs brav, eher extravagant. Ein zusätzliches Video zeigt einen Dokumentarfilm, der die Arbeitsweise des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.09.12
Kultur

Russische Künstler im KiT

"I am who I am Junge russische Künstler und führende Vertreter russischer Gegenwartskunst" heißt eine Ausstellung, die vom 15. September bis zum 18. November 2012 im KiT - Kunst im Tunnel in Düsseldorf zu sehen sind. Olga Sviblova, die Leiterin des Multimedia Art Museums in Moskau (MAMM), kurierte schon im Jahre 2003 eine Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf. "Die Ausstellung spiegelt die Suche einer neuen Generation nach einer eigenen sozialen, wirtschaftlichen, politischen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.09.12
Kultur

Mischa Kuball spiegelt in Düsseldorf

Die Ausstellung "Mischa Kuball platon`s mirror" ist vom 8. bis 16. September in Düsseldorf, genauer gesagt im Eingangsbereich der Kunsthalle, zu sehen. Die Lichtinstallation ist in einem eigenen Raum mit Holzwänden untergebracht. Der Raum befindet sich rechts neben der Treppe. "Die Idee zu platons mirror basiert auf einem der einflußreichsten Texte der europäischen Literatur: Platons Höhlengleichnis. In ihm wird die Unterscheidung zwischen zwei Formen der Wirklichkeit formuliert: der sichtbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.09.12
Kultur

Max Klinger im museum kunstpalast

Die Ausstellung "Max Klinger (1857 - 1920): Das rätselhafte Weib" wird vom 8. September 2012 - 6. Januar 2013 im museum kunstpalast in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf zu sehen sein. "In der Ausstellung wird die Auseinandersetzung mit diesem Thema anhand von zwei sehr unterschiedlichen graphischen Zyklen des Fin de siecle - Künstlers visualisiert. In dem frühen Werk `Ein Handschuh´ (1882, 10 Blätter und ein Deckblatt) schildert Klinger in wenigen Bildern einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.09.12
Kultur

Chinesische Dinge in Duisburg

„Chinesische Dinge“ heißt eine Ausstellung, die die cubus kunsthalle in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius Institut Metropole Ruhr an der Universität Duisburg-Essen durchführt. „Die gewaltigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die die VR China in den vergangenen Jahrzehnten durcheilt hat, haben die Welt verändert. Sie haben aber zuallererst China selbst in radikaler Weise verändert. Sie haben dem Land einen wachsenden Wohlstand gebracht, aber auch für eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.08.12
Kultur

Beecker Kirmes 2012

Sommerzeit ist Kirmeszeit. So auch dieses Jahr bei uns in Duisburg. So auch dieses Jahr wieder bei uns in Duisburg. Die Beecker Kirmes (siehe auch www.beecker-kirmes.de) startet am Freitag, dem 24. August 2012 um 16.00 mit dem Spatenstich durch Oberbürgermeister Sören Link. Die Veranstaltung endet am Dienstag, dem 28. August 2012 um 22.45 Uhr mit einem großen Höhenfeuerwerk. Es wird nicht nur die klassischen Fahrgeschäfte geben. Eine Geisterbahn, über 25 Spielgeschäfte mit Ball-, Ring- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.08.12
Ratgeber

Bahnhof und Bücherei von Wesel

Der Bahnhof von Wesel ist ein schmuckloser Zweckbau, der schmuddelig und verschönerungswürdig aussieht. So konnte der Aufenthaltsraum auf Gleis 2/3 durchaus baulich aufgewertet werden. Im Eingangsbereich gibt es - das muß man dem Bahnhof zugute halten - ein Reisezentrum, einen Bahnhofsbuchhandel sowie Schnellgastronomie. Da der Bahnhof an einem Ende der örtlichen Fußgängerzone liegt, gibt es keine Bahnhofsgastronomie. Wirklich stören tut dies nicht - der Bahnhof lädt sowieso nicht zu verweilen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.08.12
Freizeit

Schippern mit der Weißen Flotte

Die Schiffe der Weißen Flotte Mülheim / Ruhr fahren an Ostern sowie täglich vom 1. Mai bis in den Oktober hinein, zumindest in diesem Jahr (2012). Die Schiffe bedienen die Strecke zwischen dem Wasserbahnhof Mülheim und dem Stausee in Essen Kettwig. Daneben gibt es auch Fahrten, die sich verschiedenen Themen widmen. Wer nähere Informationen sucht, kann die Nummer 0208 - 9609996 anrufen oder die Internetadresse www.weisse-flotte-muelheim.de ansteuern. Ich habe mir die Fahrt an einem sonnigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.12
Freizeit

Zoo Wuppertal

Der Zoologische Garten in Wuppertal ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Der Wuppertaler Zoo ist nicht nur ein Zoologischer Garten; er ist auch der Namensgeber des Villenviertels Zooviertel. In der 24 Hektar großen Parkanlage mit ihren alten Bäumen und der Hanglage sind rund 5.000 Tiere in rund 500 Arten untergebracht. So gibt es beispielsweise Menschenaffen, Affen, Bären, Großkatzen, Tapire, Elefanten, Vögel, Pinguine, Fische und Reptilien zu sehen. Der Zoo wurde nach den Plänen des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 31.07.12
Freizeit

Das Romantische Franken - die Touristeninformationen

Die Post vom Tourismusverband "Romantisches Franken" stammt noch aus dem vergangenen Jahr, also 2011. Er schickt mir das "Freizeitmagazin 2011". Es gibt zum Glück nicht nur das Unterkunftsverzeichnis. Die Orte, die dem Verband angeschlossen sind, nutzen auch die Gelegenheit, sich unter touristischen Geischtspunkten kurz vorzustellen. Die Informationen sind aber unübersichtlich angeordnet. Es dürfte sich daher wohl schon lohnen, vor Ort anzurufen und nach näheren Informationen zu fragen (die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.07.12
Freizeit

Touristenwerbung aus Vechta

Die Touristenwerbung aus dem Landkreis Vechta ist doch sehr überschaubar. Es gibt ein Urlaubsmagazin, das Freizeitaktivitäten genauso vorstellt wie Ausflugsziele und die örtliche Hotellerie und Gastronomie. Straßenkarten, in denen Ausflugsziele eingetragen sind, kommen hinzu. Gibt es einen Bereich, den zu sehen es sich im Landkreis wirklich lohnt? In den Werbematerialien ist er nicht eindeutig zu erkennen. Von daher ist es auch schon fraglich, ob Vechta für Erholungsurlauber wirklich geeignet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.07.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Kirmes in Düsseldorf

Auch in diesen Tagen im Juli 2012 findet wieder die große Kirmes in Düsseldorf statt. Zwischen dem 13. Juli (ja, ja, genau, dem Unglücksfreitag der abergläubischen Menschen) und Sonntag dem 22. Juli 2012 gibt es neben dem reichhaltigen Programm, über das Informationsbroschüren und die Stadt Düsseldorf (www.duesseldorf-tourismus.de) informieren. Für den langjährigen Kenner gilt das Miss-Sophie-Prinzip: "Same procedure as every year." Es gibt Schausteller, die jedes Jahr auf`s Neue kommen. Es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.07.12
Kultur

Das Museum der Deutschen Binnenschiffahrt

Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt ist ein Ausflugsziel in Duisburg. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt hat seine Räumlichkeiten im Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort. Dort ist es im ehemaligen Schwimmbad untergebracht. "Ein Lastensegler, voll augetakelt. Ein begehbares Binnenschiff. Prähistorische Wasserfahrzeuge, Schiffsbau-Werkzeuge und detaillierte Modelle. Hier wird Historie lebendig und erlebbar. Gegenstände des Alltags, Bild und originalgetreue Inszenierungen erzählen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.07.12
Kultur

Düsseldorf trifft Kopenhagen

Im KiT - Kunst im Tunnel gibt es seit einigen Jahren immer wieder junge Kunst zu sehen. Die Ausstellung "Ich wittre Morgenluft Düsseldorf feat. Kopenhagen" ist vom 7. Juli bis 2. September 2012" im KiT in Düsseldorf zu sehen. Sine Hesselager Blanne, Tamina Amadyar, Sylvester Hegner, Philip Seibel, Allan Rand und Sofia Holten stellen ihre Kunst. "Wir sind ein Raum für junge Künstler, die sich noch etablieren möchten. Das macht sonst kein Institut in Düsseldorf," berichtet Dirk Schewe, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.07.12
Freizeit

Eine Hafenrundfahrt

Die Duisburger Hafenrundfahrtsgesellschaft "Weiße Flotte" bietet in der Saison, also so zwischen April und Oktober, täglich drei Hafenrundfahrten an. 120 Mio t Umschlag, 21 Hafenbecken, 40 km Uferstrecke (die zum Teil auch von der Bahn genutzt wird), 80 Schiffe pro Tag - die Daten, die während der Rundfahrt genannt werden, sind schon beeindruckend. Während der Rundfahrt wird der Hafen auch vorgestellt. Die Hafenrundfahrt wird auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. Auf dem oberen Deck des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.07.12
Kultur

Tal R und andere in der Kunsthalle Düsseldorf

Die Austellung "Tal R Mann über Bord" ist vom 7. Juli bis zum 9. September 2012 zu den gewohnten Öffnungszeiten und Eintrittspreisen in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. "Eine spezielle, von Tal R entworfene Ausstellungsdramaturgie zieht formale wie inhaltliche Verbindungslinien zwischen den einzelnen Werkphasen und Werkkomplexen. Seine Malerien, Zeichnungen, Skulpturen und Collagen werden in neue, visuell erfahrbare Beziehungen zueinander gesetzt," berichet die Pressemappe. "Die Beziehungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.07.12
Freizeit

Duisburg und seine Parks

Duisburg nannte sich selbst lange Zeit die „Stadt Montan“. Eisen, Stahl und Kohle. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Die Luft ist nicht mehr düster vor lauter Kohlestaub. Grün hat Einzug gehalten. Die vielen Parks zeigen es… Der Goerdeler Park ist Teil eines innerstädtischen Grünzugs, der vom Hauptbahnhof (Ostausgang) über die Königsberger Allee bis zum Kaiserberg reicht sowie über den Grünzug Neudorf zum Sportpark Wedau führt. Im Jahre 1955 wurde mit dem Ausbau des Parks, einem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.07.12
Kultur

Beuys und Kiefer in Duisburg

Die Ausstellung "Joseph Beuys - Anselm Kiefer Zeichnungen, Gouachen, Bücher" ist in der Zeit vom 29. Juni bis 30. September 2012 in der MKM Museum Küppersmühle in Duisburg zu sehen. Die Werke kommen aus Privatsammlungen und Museen wie dem New Yorker Metropolitan Museum, dem Wiener Ludwigmuseum und dem Museum Schloß Moyland. Kiefer hat außerdem Werke aus seinem Atelier beigesteuert; sie waren bislang noch nie in der Öffentlichkeit zu sehen. Kiefer hat von 1966 - 1970 an den Kunsthochschulen in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.06.12
Kultur

Das Ikonen-Museum Recklinghausen ist wieder eröffnet.

Das Ikonen-Museum in Recklinghausen wurde in den vergangenen 18 Monaten umgebaut. Seit dem 23. Juni 2012 ist es wieder eröffnet. Der Umbau hat Wunder gewirkt. In angenehm dezenter Atmosphäre werden dem Besucher Schätze der Kirchenkunst gezeigt, die es in dieser Form sonst nirgends im Ruhrgebiet gezeigt werden. Ikonen unterschiedlicher Größe, verschiedenen Alters und Herkunft und durchaus hochwertiger Qualität, oft in offener Hängung und nur selten hinter Glas verborgen. Kleine Karten an den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 25.06.12
Lokalpolitik

Elektro-Autos

"Viel haben die Hersteller über die neue Auto-Generation gesprochen. Jetzt startet die Produktion des Elektro-Smart. Daimler will damit Kunden weltweit erreichen und hängt die anderen deutschen Autobauer vorerst ab. Als erster deutscher Hersteller produziert Daimler ein Elektroauto in Serie. Im französischen Hambach laufen seit Dienstag die Bänder für den neuen Smart Fortwo Electric Drive. Von November 2009 an hat Daimler bereits rund 2000 Elektro-Smarts produziert. Die Fahrzeuge konnten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.06.12
Kultur

die Zeche Nachtigall

Die Zeche Nachtigall nennt sich in der Eigenwerbung auch "Wiege des Ruhrbergbaus". Sie ist heute ein etwas abseits gelegenes Industriemuseum, das vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrieben wird. Die Bushaltestelle "Witten Bommern Bf" liegt doch einen strammen Fußmarsch entfernt. Ältere Museumsbesucher und solche, die nicht gut zu Fuß sind, sollten also besser mit dem PKW anreisen. Die Zeche stammt aus dem Jahre 1714. Sie wird im Laufe der Zeit zu einer der leistungsfähigsten Bergwerke der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Witten
  • 28.05.12
Kultur

Das Schloßmuseum Moers

Das Schloßmuseum Moers liegt in der Moerser Innenstadt. Naja, eigentlich heißt es ja Grafschafter Museum. "In den Räumen des heutigen Moerser Schlosses befindet sich zum einen das Grafschafter Museum, welches mit seinen 19 begehbaren Räumen den Besucher über das damalige Leben der Leute auf dem Schloss und in der Stadt informiert. Zu den Räumen zählen unter anderem der große, sehr hohe Rittersaal, in dem man eine lange altertümliche Tafel und kunstvoll gearbeitete Wandteppiche, so genannte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 20.05.12
Freizeit

Touristenwerbung aus dem Harz

Die Touristenwerbung des Harzer Tourismusverbandes schickt mir im Oktober 2011 verschiedene Prospekte. Neben einer Panoramakarte und den obligatorischen Gastgeberverzeichnissen ist das Wandern ein Hauptanliegen des Verbandes. Hier wird ein lebensälteres und ruhigeres Publikum angesprochen, das die Kombination aus Ruhe und Natur genießen will. Die Kataloge zu besprechen wäre müßig. SIe sind zielgruppengerecht gemachte Alltagsware.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.05.12
Kultur

Das Antony - Museum in Oberhausen

Das LVR-Industriemusem St. Antony - Hütte liegt im Oberhausener Stadtteil Osterfeld, dem heutigen Sterkrad. Als Museum beschreibt es die Industriegeschichte von St. Antony, immerhin der Basis der Gutehoffnungshütte bzw. dem MAN-Konzern und damit der ersten Eisenhütte im Ruhrgebiet. Im Erdgeschoß gibt es historische Exponate. Im 1. Obergeschoß folgt dann eine Fotoausstellung. Im Außengelände sind nahebei die Ausgrabungsstücke zu sehen. Alles in allem ist es ein kleines, unspektakuläres Museum;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.05.12
Kultur

Kunststoff macht Macht Design in Düsseldorf

Die Ausstellung "Kunststoff Macht Design Eine Ausstellung des Deutschen Kunststoff Museums" ist vom 27. April bis zum 2. Mai 2012 im Landtag Nordrhein-Westfalen zu sehen. "Kunststoff hat eine besondere Bedeutung für das Land und seine Hauptstadt. Daher haben wir die Idee ganz gerne aufgegriffen, die Ausstellung bei uns zu zeigen. Bedingt durch die vorgezogenen Landtagswahlen können wir die Ausstellung nicht so lange zeigen wie gewünscht," erfahre ich bei der Ausstellungseröffnung vom Landtag....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.04.12
Freizeit

Willige Werbung für Willich

Willich liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mönchengladbach. Ich erhalte von dort nicht nur eine Stadtkarte, weiteres Kartenmaterial und Hinweise zur Gastronomie und Hotellerie. Werbung für Schloß Neersen sowie Radwandermöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden. "Willich kompakt" heißt die Bürgerbroschüre, in der die örtliche Infrastruktur vorgestellt wird. Zumindest hinsichtlich von Ausflugszielen (wie Schloß Neersen) scheint der Ort recht interessant zu sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.12
Freizeit

Touristenwerbung für Leichlingen

Leichlingen ist eine Nachbarstadt von Solingen, gehört also zum Bergischen Land, wie aus dem Stadtplan hervorgeht, den die örtlichen Touristiker mir zusenden. Der Ort gehört zum Rheinisch-Bergischen Kreis. Womit wirbt er? Mit dem Aktivurlaub in Form von Fahrradfahren. Mit dem Obstweg, der über die örtliche Flora und Fauna sowie den Landschaftsschutz informieren möchte. Mit der Höferoute, auf der die Kunden direkt beim Bauern einkaufen können. Mit der Broschüre "Blütenstadt Leichlingen", in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.12
Freizeit

Neues aus Engelskirchen

Die Gemeinde Engelskirchen liegt im Bergischen Land ganz in der Nähe von Gummersbach. Was den Tourismus anbelangt, verschicht sie Informationen zum Aktivurlaub, insbesondere Fahrradfahren, zum örtlichen Industriemuseum des Landschaftsverbandes Rheinland (einer Baumwollspinnerei), zur Aggertalhöhle Ründeroth und zur örtlichen Gastronomie. Die Bürgerinfo stellt die örtliche Infrastruktur vor. Dafür, daß Engelskirchen eigentlich nur ein kleiner, unbekannter Ort ist, ist die Touristenwerbung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.12
Freizeit

Werbung für Kamp-Lintfort

Die Touristeninformation aus Kamp-Lintfort schickt mir einen Stadtplan, Werbung für Stadtführungen, die örtliche Gastronomie und Hotellerie sowie den "Touristenführer Kamp-Lintfort", der so ganz nebenbei die Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten vor Ort vorstellt. Die beigefügte Broschüre "Niederrhein erleben - Freizeit und Tourismus im Kreis Wesel" ist leider viel zu allgemein geraten, als daß sie brauchbar wäre. Sie verschweigt mehr interessante Ausflugsziele, als daß sie sie nennt. "Liebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.