Reisebericht Deutschland

Beiträge zum Thema Reisebericht Deutschland

Kultur

Bente Stokke in Recklinghausen

Die Ausstellung "Bente Stokke - Zeichnen im Raum" ist vom 3. Februar bis 7. April 2013 in der Kunsthalle Recklinghausen, Große-Perdekamp-Straße 25 - 27, 45657 Recklingehausen zu den gewohnten Öffnungszeiten zu sehen. "Raumgreifende Werke, die eine sehr besondere Materialität aufweisen, sind das Charakteristikum der Künstlerin. Staub ist dabei ihr bevorzugtes Material. Interessanterweise wird der Raum über die Zeichnung entwickelt und erschlossen. Auch das Graphit des Zeichenstiftes und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 05.02.13
Freizeit

Urlaub in Schweinfurt

Die Touristen-Information Schweinfurt 360°, Markt 1, 97241 Schweinfurt, www.schweinfurt360.de, schickt mir ihre Touristeninformationen im Jahre 2011. Auch wenn das schon etwas her ist, soll hier trotzdem kurz darauf eingegangen werden. Auf über 40 DIN A4-Seiten stellt die Broschüre "Entdeckungsreich Das Magazin 2011" Museen vor Ort, Stadtführungen, Gastronomie, Kirchen, Schlösser und Burgen in der Region und andere interessante Ausflugsziele vor. Daneben sind viele weitere Handreichungen...

  • Bayern
  • Schweinfurt
  • 30.01.13
Freizeit

Urlaub in Heinsberg

Die Post vom Heinsberger Tourist-Service, Valkenburger Straße 45, 52525 Heinsberg, www.heinsberger-tourist-service.de bringt im Jahre 2012 eine Übersicht über die Gästeführungen, Veranstaltungstips für das Frühjahr, die Sommer-Kunstakademie Hohenbusch, den Veranstaltungskalender der Stadt Hückelhoven, einen Stadtplan und das Heft "Freizeit-Region Heinsberg". Dieses Heft ist eigentlich der interessanteste Teil der Werbung. Darin stellen sich die Orte Erkelenz, Gangelt, Geilenkirchen, Heinsberg,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Heinsberg
  • 28.01.13
Kultur

Ausstellungskatalog Öyvind Fahlström

Gregor Jansen: Öyvind Fahlström Simon Evans First we make the rules then we brake the rules; Verlag der Buchhandlung Walther König Köln 2012; 112 Seiten; ISBN: 978-3-86335-295-0 Die gleichnamige Ausstellung, die diesem Katalog ihren Namen gegeben hat, ist vom 15. Dezember 2012 bis zum 17. Februar 2013 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Ungefähr im DIN A5 - Format liegt hier ein Ausstellungskatalog vor, wie wir ihn aus der Kunsthalle kennen und gewohnt sind. Der Ausstellungskatalog zeigt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.01.13
Kultur

Rubens in Wuppertal

Die Ausstellung „Peter Paul Rubens“ ist vom 16.10.2012 bis zum 28.2.2013 im von-der-Heydt Museum, Turmhof 8, 42103 Wuppertal, www.von-der-heydt.de, www.rubens-ausstellung.de , zu sehen. „Peter Paul Rubens (1577 – 1640) war das künstlerische Genie des 17. Jahrhunderts und weit darüber hinaus einer der bedeutendsten Maler aller Zeiten,“ berichtet das Faltblatt zur Ausstellung. Doch Rubens war mehr als ein begnadeter Maler. Er war auch Diplomat. Er reiste für die katholischen Habsburger durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Wuppertal
  • 14.01.13
Kultur

Farbenrausch im Folkwang-Museum

Das Museum Folkwang wurde 1902 von Karl Ernst Osthaus in Hagen gegründet. Das Kapital dafür stammte aus einer Erbschaft. Anfänglich eine Sammlung mit naturkundlichen und kunstgewerblichen Abteilungen, wurde es schon bald ein Museum für moderne Kunst. Nach dem Tode von Osthaus wurde die Sammlung 1921 vom neu gegründeten Folkwang-Museumsverein für die Stadt Essen gekauft und mit dem seit 1906 verbundenen Kunstmuseum verbunden. Seit 2007 ist die Ausstellung in einem Neubau untergebracht, der von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.13
Kultur

Ziegelei Lage - ein Industriemuseum

Die Ziegelei Lage ist ein Industriemuseum, das vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe betrieben wird. Neben der historischen Fabrikstätte ist aus dieser Zeit die Villa Beermann erhalten, die Aufschluß über das Leben der Familie Beermann gibt. Die ehemalige Firmenvilla wurde 1922 an der Stelle eines Pferdestalls errichtet. In der Villa wohnten zunächst der Ziegeleibesitzer Gustav Beermann mit seiner Ehefrau Emilie und den fünf Kindern. Später zogen auch die beiden Söhne und Nachfolger Gustav...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 29.12.12
Kultur

Broschüre über den Dom zu Paderborn

Die Broschüre "Der Hohe Dom zu Paderborn Ein Domführer von Margarete Niggemeyer" ist für wenig Geld im Schriftenstand des Paderborner Gotteshauses erhältlich. Sie ist 40 Seiten dick. Neben der Geschichte von Bistum und Gebäude liegt der inhaltliche Schwerpunkt dieser Werbebroschüre auf der Innenausstattung des Domes. Es gibt viele großformatige, teils seitengroße Farbfotographien, die den Textteil ergänzen. In Form eines Rundganges werden die verschiedenen Sehenswürdigkeiten des Domes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.12
Kultur

Das Industrie-Straßenmuseum in Ennepetal

Das Museum auf den Straßen Ennepetals ist mit seinen Industriedenkmälern und den in Bronze gegossenen Informationstafeln nicht nur Tag und Nacht geöffnet. Es ist auch jederzeit kostenlos zu besichtigen. "Historische Maschinen der Ennepetaler Betriebe, die von den handwerklichen Anfängen der Metallverarbeitung bis zur Umstellung von mechanischen auf vollautomatische, elektronische Fertigungsabläufe in Gebrauch waren, sind an vielen Standorten des Stadtgebietes installiert. Die Informationstafeln...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.12.12
Lokalpolitik

Eisenbahn-Bundesamt

Das Eisenbahn-Bundesamt, Heinemannstraße 6, 53175 Bonn, eisenbahn-bundesamt.de, verschickt einen "EBA-Jahresbericht 2011/2012". Überraschenderweise kommt er beim Autoren dieses Textes nicht gebunden, sondern jede Seite ausgedruckt, gelocht und alles zusammen in einer Heftlasche abgeheftet, an. Sollte es diesen Jahresbericht ansonsten etwa nur in elektronischer Version geben? Wie auch bei anderen oberen Bundesbehörden üblich, beschreibt dieser Jahresbericht die Aufgabenbereiche und den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 22.12.12
Freizeit

Der Paderborner Dom

Die Begegnung des Papstes Leo III (795 mit 816) war Grund genug für Kaiser Karl dem Großen (768 - 814), 799 an den Quellen der Pader ein Bistum zu errichten und eine Domkirche zu erbauen. Hans-Josef Becker ist der heutige Bischof von Paderborn. Er ist damit der 65. Nachfolge von Bischof Hathmar und der vierte Erzbischof von Paderborn. Der Dom ist in den Jahren 1215 - 1280 in seiner heutigen Form entstanden Er ist 104 Meter lang und ohne die Seitenkapellen 31,5 Meter breit. Die Höhe des Turmes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Paderborn
  • 19.12.12
Kultur

Franziskanerkirche Paderborn

Die Franziskaner-Kirche in Paderborn wurde in den Jahren 1668 - 1671 gebaut. Sie ist dem hl. Josef geweiht. Durch die Bombenangriffe vom 27. März 1945 wurden Kirche und Kloster völlig zerstört. Nur die Außenmauern blieben stehen. Die Innenausstattung der Kirche verbrannte. Beide Gebäude wurden natürlich wieder aufgebaut. Die Innenausstattung blieb zunächst sehr einfach. Erst in den 1950er Jahren kamen eine barock nachempfundene Muttergottes-Statue und eine Antonius-Statue des Münchener...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Paderborn
  • 18.12.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur

Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

Karl der Große baute im Jahre 776 / 777 an den Quellen der Pader einen repräsentativen und befestigten Palast als zentralen Ort für die neu unterworfene und christianisierte Region Westfalen. Im Jahre 799 empfing er dort Papst Leo III. Im 11. Jahrhundert folgte ein Neubau der Kaiserpfalz. Der Grund war einfach. Die deutschen Könige dieser Zeit hielten sich häufiger in dem Landstrich auf. Das heutige Museum zeigt Modelle und archäologische Funde aus jener Zeit. Auch wenn es einige Filmstationen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Paderborn
  • 18.12.12
Kultur

Phänomania Erfahrungsfeld

Das Phänomania Erfahrungsfeld ist in Schacht 3/7/10 auf Zollverein in Essen zu Hause. In der interaktiven Ausstellung dreht sich alles um die menschlichen Sinen und physikalischen Naturgesetze. So können die Besucher beispielsweise auf festem Boden das Gleichgewicht verleiren oder optischen Täuschungen erliegen. Die Ausstellung erstreckt sich über Keller, Erdgeschoß und 1. Obergeschoß. Da man Treppen steigen muß, sollte man dementsprechend gut zu Fuß sein. Die Ausstellung ist sehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.12.12
Kultur

YIN Xiuzhen stellt in Düsseldorf aus

Die Ausstellung "YIN Xiuzhen" ist vom 15. Dezember 2012 bis zum 10. März 2013 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Yin gilt als eine der wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart aus China. In Zusammenarbeit mit dem Groninger Museum ist hier ihre erste große Einzelausstellung in Europa zu sehen, nachdem sie beispielsweise schon auf der Biennale Venedig 2007 im Moma - Museum of modern Art New York zu sehen war. Die Düsseldorfer Ausstellung beginnt mit frühen Installationen Yins. Sie wurden oft...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.12.12
Sport

Borusseum

Borussia Dortmund heißt eine erfolgreiche deutsche Fußball-Mannschaft. Im heimischen Westfalenstadion gibt es das Borusseum – das aufwendig gestaltete Museum, in dem der Verein seine eigene Geschichte vorstellt. Hat man den Fanshop passiert, geht es erst einmal mit dem Aufzug hoch zum Eingang. Wie groß das Museum quadratmetermäßig ist, sei einmal dahingestellt. Es führt den Besucher jedenfalls in chronologischer Reihenfolge durch die Geschichte des Vereins. Lesetafeln gibt es genauso wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 20.11.12
Kultur

Duisburgs Bücherschrank

Duisburg hat jetzt - endlich! - auch seinen ersten öffentlichen Bücherschrank. Na ja, ein klassischer Bücherschrank - wie wir ihn aus Düsseldorf kennen, klein, von allen Seiten einsehbar, mit Glastüren, die auf drei Seiten geöffnet werden können - ist es nun auch wieder nicht. Unter dem Motto "DU liest" hat die Bürgerstiftung Duisburg im Forum in der Innenstadt ein Ladenlokal eingerichtet und bietet Bücher dort zum Tausch an. Wer möchte kann ausgediente und gut erhaltene Bücher dort abgeben....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.11.12
Kultur

Eine Ausstellung im Gerhart-Hauptmann-Haus

„Imaginationen Bilder und Plastiken von Hildegund Rißler Malerei von Annelie Sonntag“ heißt eine Ausstellung, die vom 9.11. – 15.12.2012 in den Räumlichkeiten des Gerhart-Hauptmann-Hauses (www.g-h-h.de), Bismarckstraße 90,40210 Düsseldorf (also in fußläufiger Entfernung zum örtlichen Hauptbahnhof) zu sehen ist. Es ist eine kleine Ausstellung mit moderner Kunst, die durchaus zum Hinschauen und Verweilen einlädt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.11.12
Freizeit
7 Bilder

Der Weihnachtsmarkt in Duisburg

Der 35. Duisburger Weihnachtsmarkt 2012 kann in der Zeit vom 22. November bis 23. Dezember 2012 im Bereich König-, Kuh- und Düsseldorfer Straße besucht werden. Eröffnet wird er am Donnerstag, dem 22. November 2012 um 17 Uhr durch Benno Lensdorf. Ort des Geschehens: Die Eisbahn am Kuhtor. Die Öffnungszeiten sind sonntags bis donnerstags von 11.00 bis 21.00 Uhr, freitags bis samstags 11.00 bis 22.00 Uhr. Am Totensonntag (25.11.) geht der Weihnachtsmarkt nur von 18.00 bis 21.00 Uhr. Am Sonntag,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.11.12
Kultur

Müller besucht Lehmbruck

Die Ausstellung "Einfach. Eigen. Einzig": Otto Mueller Wegbereiter der "Künstlergruppe Brücke" und deren "selbstverständliches Mitglied" ist vom 16. November 2012 bis zum 24. Februar 2013 im Wilhelm-Lehmbruck-Museum in Duisburg zu sehen. Rund 140 Exponate bekommt der Besucher der Ausstellung zu sehen; die meisten davon stammen aus privaten Sammlungen. Ein Raum bietet einen Einblick in die umfangreiche graphische Arbeit Müllers. Ein zweiter setzt ihn in Beziehung zu dem Duisburger Künstler...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.11.12
Sport

Das Schalke-Museum

Der FC Schalke 04 ist - neben Vereinen wie Borussia Dortmund, dem MSV Duisburg, VfL Bochum und anderen - ein Fußball-Verein, der sich schon lange in den höchsten deutschen Spielklassen kümmert. Er unterhält auch ein eigenes Schalke-Museum. Es ist im Bereich des Haupteinganges im Süden der "Veltins-Arena" quasi im 1. Stock untergebracht. Auf einer Fläche von rund 600 Quadratmeter beschreibt das Museum die Geschichte des Vereins, zumindest seiner Fußballabteilung, von den Anfängen bis heute. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 12.11.12
Kultur
Ein erster Blick in die Ausstellung....
3 Bilder

Eine Raum-Zeit-Fläche in Düsseldorf

Kunstausstellung „Raum-Zeit-Fläche“ mit Andreas Breunig & Max Frintrop ist vom 10. November 2012 – 16. Dezember 2012 in Düsseldorf zu sehen. Das Kunstsammlerpaar – Jan-Holger Arndt und Mariam Arndt – eröffnet die zweite Ausstellung in neuem Kunst-Projektraum in Düsseldorf-Reisholz Hinter der JaLiMa Collection stehen die passionierten Kunstsammler Dr. Jan-Holger Arndt und PD Dr. Mariam Arndt. In der Walzwerkstraße 14, im 3. Obergeschoss, besteht der neue Projektraum JaLiMa. „Es ist uns ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.11.12
Kultur

Ein Besuch in Schloß Moyland

Schloß Moyland liegt in der Gemeinde Bedburg-Hau, also in dem Kreis Kleve und damit am Niederrhein. Dort ist es das einzige Ausflugsziel der Gemeinde, die ansonsten eher für ihr psychiatrisches Landeskrankenhaus bekannt ist. Sein Name „Moyland“ leitet sich vom dem niederländischen Wort „Moiland“ ab, das auf Deutsch soviel wie „Schönes Land“ bedeutet. Holländische Arbeiter, die der frühere Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete rund um seinen Besitz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 02.11.12
Kultur

Buch über Schloß Moyland

Stiftung Museum Moyland (Hrsg.): Fünfzig Jahre Sammlung van der Grinten 1946 – 1996; 544 Seiten; Selbstverlag Bedburg-Hau 1996; ISBN: 3-924042-22-3 Hier liegt ein umfangreicher Ausstellungskatalog vor, der die gleichnamige Ausstellung im Museum Schloß Moyland vorstellt. Sie war dort vom 20. März – 5. September 1999 zu sehen. Der Textteil, der durch Schwarzweißfotos aus dem Privatbesitz der Sammler ergänzt wird, führt in die Geschichte, Aufbau und kunstwissenschaftliche sowie kunsthistorische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 02.11.12
Kultur

Katarzyna Kozyba stellt in Düsseldorf aus

"Katarzyna Kozyra Master of puppets" heißt die Ausstellung, die vom 26. Oktober 2012 bis zum 10. März 2013 im Schmela Haus, Mutter-Ey-Straße 3 in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen ist. Daß das Schmela-Haus zur Kunstsammlung Nordrhein Westfalen gehört, kann wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Die Ausstellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten bei freiem Eintritt zu sehen: montags geschlossen, dienstags - freitags 10 - 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11 - 18 Uhr. Die Ausstellung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.10.12
Kultur

Ein Schultze in der Küppersmühle

Die Ausstellung "Bernard Schultze - Gegenwelten" ist vom 19. Oktober 20123 - 20. Januar 2013 in dem prominenten MKM Museum Küppersmühle (museum-kueppersmuehle.de) für Moderne Kunst am Duisburger Innenhafen zu sehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Eva Müller-Remmert. Schultze gilt als Erneuerer, Impulsgeber und als einer der Väter des deutschen Informel. Rund 80 Gemälde, Zeichnungen, "Migof"-Objekte und zwei Environments aus 60 Jahren künstlerischen Schaffens sind hier zusammengetragen; sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.10.12
Kultur

Jüdisches Museum Westfalen

Das Jüdische Museum Westfalen befindet sich in Dorsten. Es befindet sich ganz in der Nähe des dortigen ZOB, ist also auch verkehrstechnisch gut zu erreichen. Es entstand aus einer Bürgerinitiative heraus und 1992 eröffnet. Der „Verein für jüdische Geschichte und Religion“ gehört bis heute zu den Trägern des Museums. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Kreis Recklinghausen und die Stadt Dorsten beteiligten sich finanziell am Bau des Museums. Inzwischen ist auch die Stiftung „Jüdisches Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dorsten
  • 15.10.12
Freizeit

Sankt Salvador Basilika in Prüm

Prüm liegt in der westlichen Eifel. Dort liegt die Sankt Salvador Basilika. Ihre historischen Wurzeln gehen bis in das Jahr 721 zurück. Die Basilika ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Allein schon der riesige dreiflügelige Altar mit seinen Bildern, Heiligenstandbildern und Zierat, die beiden Seitenaltäre, die beiden Seitenkapellen sowie der Kreuzweg sind auch für nichtkatholische Kirchenbesucher sehenswert. Die Basilika liegt in der Mitte von Prüm, ist also auch verkehrstechnisch gut zu...

  • Rheinland-Pfalz
  • Prüm
  • 08.10.12
Kultur

Archäologischer Park und Dom Xanten

Der Archäologische Park Xanten (apx.lvr.de) ist ein Freilichtmuseum, das rekonstruierte und ursprüngliche Bauen aus der Römerzeit zeigt. Mit einer Größe von 73 Hektar und rund 10.000 Einwohnern war die Colonia Ulpia Traiana eine der zentralen Städte der römischen Provinz Niedergermanien, wurde aber im Jahre 275 fast vollständig von den Franken zerstört. Mit der Siedlung „Tricensimae“ entstand daraufhin auf dem Gebiet der Colonia das „bedeutendste Festungswerk am Niederrhein“, wie die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 04.10.12
Kultur

Rheingold in der Kunsthalle

Die von Gregor Jansen kuratierte Ausstellung "Juwelen im Rheingold" ist in der Zeit vom 28. September bis 25. November 2012 zu den gewohnten Öffnungszeiten in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen. Die Sammlung feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Dazu gibt es fünf Ausstellungen an verschiedenen Orten im Rheinland. Sie ist unter dem Titel "Rheingold. Edition Bewegte Bilder" vom 29.9.2012 - 20.1.2012 im Museum Ludwig in Köln, unter dem Titel "Andreas Siekmann. Verhandlungen unter Zeitdruck"...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.