Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Ratgeber
Erwachsenen Personen mit Fahrradhelm, die in einer Fahrrad-Fahrschule das Radfahren lernen. | Foto: R.S. auf ?-Tour.

"Pedal für Pedal!"
Radfahren lernen leicht gemacht!

Vorab ■ Dies ist eine Meldung in Kooperation mit der  ■ Fahrrad-Club-Ortsgruppe in Langenhagen - - - - - - - Zwei Fragen Haben Sie nie Radfahren gelernt? Oder fühlen sich unsicher auf zwei Rädern? Kein Problem Die Fahrrad-Fahrschule des ?-Club ADFC Region Hannover e.V. bietet Kurse für Menschen jeden Alters an, die das Radfahren erlernen oder ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Die Kurse sind individuell gestaltet und richten sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Wiedereinsteiger*innen....

Lokalpolitik
Jetzt abonnieren: 
Der WhatsApp-Kanal "rund ums Rad". | Foto: R.S. auf ?-Tour / ADFC Langenhagen

Den kannst DU jetzt abonnieren, kostenlos
Neu: Der WhatsApp-Kanal "rund ums Rad"

Moin! Öffentlich Nun ist ein weiteres Medium für Fahrrad-Interesdierte online: Der WhatsApp-Kanal "ADFC Langenhagen". Jetzt abonnieren Der Kanal, zum Abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029Vb8j0oK11ulNu2HXMb03 Ziel Wöchentlich ein mal Veröffentlichung von Neuem/Interessantem "rund ums Rad". Kooperation Wer selber Themenvorschläge für diesen Kanal hat, kontaktiert einfach den ADFC Langenhagen ... Initiator Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V. Rauf aufs ?, aber...

Ratgeber
Save the date - merk Dir den Termin! ADFC-⭐️-Sternfahrt 2025 Region Hannover. | Foto: ADFC Region Hannover e.V.

Im Rudel: Save the date - merk' Dir diesen Termin
ADFC-⭐️-Stern-Radtour 18. Mai '25: - Um 10:30 Uhr auch los ab Langenhagen's Mitte: Rathaus / Post / CCL

Rudel-Radeln über die ...wege! Starts überall in der Region Hannover.  Info für Langenhagen: ein mal im Kalender des ADFC Langenhagen: Region-Hannover-Sternfahrtund bisher sechs(!) mal in der meet5-App (schau in der App nach freien Plätzen!): sechs- fünf - vier - drei - zwei - einsMehr Infos folgen .... Aufi geht's: Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

Ratgeber
Erfolgreich: Zweifache Termin-Verabredungs-Symbiose in den Kalendern von "ADFC Langenhagen" UND von "meet5"! | Foto: ?-Club-Ortsgruppe ADFC Langenhagen
2 Bilder

Doppelt terminiert! DAS bringt DIR mehr
Kalender UND App - da ist mehr für DICH drin!!!

Doppel-Eintrag:  Bringt DIR mehr!  Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht zunehmend dazu über, ihre ?-Touren und ihre ?-Termine doppelt, also in diesen beiden Online-Portalen zu veröffentlichen. So hast DU mehr Chancen mitzukommen, da alles oft recht früh ausgebucht ist: ADFC-Terminkalenderzusätzlich: meet5-App*)*) Der ?-Club ADFC Langenhagen benutzt die meet5-App auch in der kostenfreien Version. Mehrwert: Termin-Beispiele bei meet5 mit Anmelde-MöglichkeitMi., 26.2., 18:30:...

Blaulicht
16 Bundesländer: 
Anzahl der Verkehrsunfälle 2023 mit Todesfolge mit Beteiligung Radfahrender je 1 Mio Einwohnender | Foto: R.S. auf ?-Tour.

16 Bundesländer: Unfälle mit ?-Beteiligung
In DIESEM Bundesland gab's 6,66 mal so viele Getötete bei Verkehrsunfällen mit Radbeteiligung

Vorab Nr. 1  Aufteilung des Verkehrs / ModalSplit Unfallzahlen hängen AUCH davon ab, wie hoch der Anteil Radfahrender am Verkehrsmix ist. Hier gibt's mehr Infos dazu. Vorab Nr. 2  Dieses beides ist "geltendes Recht"  Oberstes Ziel ist(!) dabei die Verkehrssicherheit. Hierbei ist(!!) die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage(!!!!) aller(!!!!) verkehrlichen Maßnahmen.   Fundstelle der beiden obigen Punkte Paragraph §1 StVO-VwV, Absatz...

Lokalpolitik
Modal Split und Fahrrad-Unfälle: 
Der Anteil der Radfahrenden an den zurückgelegten Wegen vs. Radunfall-Rate.
Daten: 
1. "Städte in Bewegung"/Agora Verkehrswende
2. "Unfallatlas"/DESTATIS
3. "Fahrrad-Unfallorte"/Statistikportal | Foto: R.S. auf ?-Tour.
2 Bilder

Rad: HIER wird SO viel gefahren. Gefährlich(er)?
ModalSplit / GROß vs. KLEIN! 1.: Radverkehrsanteil in 35 Städten in Deutschland. - 2.: Radfahr-Sicherheit, mit den städtischen Rad-Unfallraten

35 Städte in Deutschland  Bild 1: Modal Split  Bild 2: Unfallhäufigkeit vs. Modal Split Bild 1: ModalSplit SO VIEL / SO WENIG Anteil hat das Radfahren am gesamten Verkehr 28 %: Erlangen 27 %: Heidelberg 24 %: Bremen  24 %: Karlsruhe 23 %: Freiburg im Breisgau 21 %: Lübeck 19 %: Hannover 18 %: Köln 18 %: München 17 %: Darmstadt 17 %: Mannheim16 % Bonn16 %: Frankfurt am Main15 %: Berlin15 %: Fürstenfeldbruck 15 %: Hamburg14 %: Brühl14 %: Nürnberg13 %: Würzburg12 %: Offenbach am Main12 %: Ulm11 %:...

Ratgeber
Von links: Auditor Wilhelm Brakhahn, TET-Leiter Reinhard Kolke und ADAC QM-Beauftragter Markus Sippl.  | Foto: ADAC/Mady Christ

Erneut erfolgreiches Audit beim ADAC in Landsberg
Auch Fußgänger, Radfahrer, Camper und Alleinreisende im Blick

Landsberg am Lech (pm). „Das Ressort Test und Technik (des ADAC) konzentriert sich weiterhin auf die Schwerpunkte Sicherheit, bezahlbare Mobilität, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit und legt verstärkt Wert auf die Erschließung der Zielgruppen Fußgänger, Radfahrer, Camper sowie Alleinreisende. Zudem bleibt das Ressort ein verlässlicher Unterstützer bei der Nutzung von Strom, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.” So lautet das Fazit vom jüngsten ISO-Audit im ADAC Technik Zentrum im...

Lokalpolitik
Der ADFC Langenhagen macht den Weg frei: Fürs bessere Radfahren, und für mehr Benutzung des Fahrrades .... | Foto: Wie siehst DU das Radfahren in Deiner Stadt? Online: Mach mit beim Fahrradklima-Test 2024

Mach selber mit beim Endspurt
"Fahrradklima-Test" - die dritte Spiel-Hälfte für die Umfrage!

Dritte(?) Spiel-Hälfte?  DA stimmt doch was nicht ... klar, ... Aber stimmt denn mit dem Radfahren in Deiner Stadt alles? HIER, beim Fahrradklima-Test, kannst Du online darüber abstimmen ... Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 geht JETZT in die finale DRITTE Phase ■ 09/2024: abgeschlossen ■ 10/2024: abgeschlossen ■ 11/2024: JETZT noch schnell mitmachen! Jetzt noch abstimmen: Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist's in Langenhagen und anderswo? Noch bis Ende November läuft...

RatgeberAnzeige
Die meisten Fahrten mit dem E-Bike werden im City-Alltag unternommen, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, für Einkäufe und Besorgungen oder kleine Touren.
 | Foto: DJD/mougg.bike
5 Bilder

Schick und nachhaltig durch die City
Mit Zuverlässigkeit und Design punktet das E-Bike im Alltag

Parkplatzmangel, Staus, Fitness und die Verantwortung für unser Klima: Es gibt eine Reihe guter Gründe, das Auto öfter mal stehen zu lassen und auf ein E-Bike umzusteigen. Doch welches Rad ist das richtige für die persönlichen Bedürfnisse? Ein Blick auf die aktuellen Statistiken legt nahe, dass die meisten Fahrten mit dem Bike typische Alltagsbewegungen sind. Laut den Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV aus 2023 kommen Fahrräder für die urbane Nutzung über alle Modellgruppen hinweg...

Freizeit
13:30 Uhr: Abfahrt zum Kürbisfest | Foto: Brandes Hof
2 Bilder

Sa., 21.9., 13:30, Rathaus: ❤️-liche Einladung
?-Tour zum "?-Fest" auf den Brandeshof

?-Tour-Start  Sa., 21.9., 13:30 Innenhof Rathaus ohne Anmeldung Mitfahrt kostenfrei eine der vielen ADFC-Langenhagen-?-TourenDer nachfolgende Text stammt aus der Webseite des Kürbisfestes: www.BrandesHof.de/Veranstaltungen Kürbisfest am 21.09.24 Am 21.09.24 findet das nächste Kürbisfest auf dem Brandeshof statt. In letzten Jahr haben wir unser zweites Hoffest als Kürbisfest veranstaltet. Trotz dauernden Nieselregen waren knapp 2000 Besucher da und genossen bei Live- Musik, Kürbisschnitzen und...

Lokalpolitik
fkt2024 = zweifach nützlich: SO ist es => SO wird's besser ...
Die Testergebnisse werden VOR ORT verwendet, um Verbesserungen "pro Rad"  vorzustellen und besonders, um sie auch einzuführen. | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im ADFC Region Hannover g.e.V.: Hackmann's Inside-Hotel Nordhorn Fahrrad

Zweifache Erleuchtung: "Fahrradklima-Test""
Mach SELBER mit! SO kann ich mich für MEINE eigene ?-freundliche Stadt einsetzen

1. Läuft, online! Mach doch jetzt SELBER mit: FKT = ADFC-FahrradKlima-Test Zum elften Male ...  ■ Erfassung: Situation vor Ort, ■ Erreichung: Verbesserung vor Ort. 2. Ist das ?-Fahren bei MIR gefährlich? Schau doch hier SELBER nach: FUO = Fahrrad-Unfall-Orte Tipp Siehe dazu das AI-Interwiew unten Anzeige bundesweit gültig ... ■ für alle 16 Länder, ■ für alle Kreise, ■ und für alle Orte ... ? Rauf aufs ? - aber sicher(er)! - - - - - - -  Das Interview mit BING-Copilot/ChatGTP-4 Meine Frage an...

Lokalpolitik
Symbol für den 1. Fahrrad-Workshop (02/2023) und den 11. Fahrradklima-Test (09/2024 bis 10/2024)

Geht's weiter? Radfahren in Langenhagen
Gefährlich? Ungefährlich??? Was tun? ?-Workshop 02/2023: Und NIX weiter??????

Zu berücksichtigen Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes DESTATIS gab es 2023 in Langenhagen knapp 40 % mehr Radunfälle als im Durchschnitt bundesweit als auch für das Land Niedersachsen. Und es gab 2023 in Langenhagen 28,4  % mehr Radunfälle als im Durchschnitt der 20 Umlandgemeinden der Region Hannover. Vor 18 Monaten Fahrrad-Workshop, mit Dokumentation Einladung durch die Stadt Langenhagen, bisher ohne Fortsetzung Jetzt mitmachen und hier bewerten, was/ob was besser wurde...

Ratgeber
Knotenpunkte, wo? Bundesweite Karte in Arbeit: HIER gibt es sie, diese Knotenpunkte, die das Fahren von Radtouren erleichtern. | Foto: R.S. auf ?-Tour in Belgien

Radeln nach Zahlen = Nummern fürs ?-Fahren
Knotenpunkte! HIER ist die neu angefangene bundesweite Karte (in Arbeit!)

Bundesweite Karte Ausgehend von Belgien und von den Niederlanden findet sich das fahrradfreundliche Radfahrstrecken-Knotenpunktsystem inzwischen auch in vielen Gebieten Deutschlands, und es breitet sich immer mehr aus. Unterstützung willkommen Wer Städte/Landkreise/Regionen so wie die LK Gifhorn und Soest mit ?-Knotenpunktsystem kennt, sendet einfach eine  Email, möglichst mit kurzer Beschreibung bzw. mit Link. Kontaktdaten: www.AdfcLangenhagen.de/Kontakt. Die Karte ist in Arbeit seit 14.7.'24...

Freizeit
Auch am Mittellandkanal entlang ...
23 Bilder

37-km Radtour ab Langenhagen Rathaus
Zum Selbernachfahren, mit Komoot-GPX-Karte! Schöne Radtour, mit Biergarten-Einkehr: Langenhagen Rathaus, Erlebnisbiergarten Anderten, Bockwindmühle, Heiligers Brunnen, StrandAlm Silbersee

Rauf aufs Rad - aber sicher! Die 37-km-Route Rathaus Langenhagen, Steinskulptur, Pferdekoppel, Drei-Dörfer-Eck, Haflinger-Gestüt, Fisch-Stele/Krebs-Skulpturen, KZ-Mahnmal, Mittelland-Kanal, Veloroute, Bockwindmühle im Hermann-Löns-Park, Kunstinstallation am Teich, Kirche am Stephansstift, Heiligers Schwefel-Brunnen, Tafeln "650 Jahre Stadtwald Hannover", Eilenriedestadion, Radfahrergedenkstein 1900, Silbersee, Strandalm. Links - diese Tour zum Nachfahren bei Komoot - der Anderter...

Freizeit

Stadtradeln
Der Landkreis Günzburg radelt wieder für ein gutes Klima

Los geht’s – Der internationale Wettbewerb STADTRADELN, der vom Klima-Bündnis veranstaltet wird, geht in die nächste Runde. Nun heißt es wieder kräftig in die Pedale treten und fleißig Kilometer erradeln. Die Städte Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Krumbach sowie die Verwaltungsgemeinschaft Thannhausen mit der Stadt Thannhausen, dem Markt Münsterhausen und der Gemeinde Balzhausen nehmen dieses Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Günzburg teil. Radlerinnen und Radler können entweder über ihre...

Blaulicht
"DAS kannst DU beim Radfahren SELBER tun, um Unfälle zu vermeiden!":
■ Kinder
■ Jugendliche
■ Erwachsene
■ Ältere, Alte
Eingeladen zum Vortrag am Dienstag:
■ ADFC-Mitglieder
■ radinteressierte Gäste
Die ADFC-Tipps zum sicher(er)en Radfahren gibt's am Dienstag, 23. April, ab 18:30 Uhr im "Leibniz 56" / SCL. | Foto: RS

Langenhagen: Einladung zum öffentlichen Vortrag
"SO kommst DU ohne ?-Unfall zum Ziel!"- Am Dienstag 18:30 Uhr im "Leibniz 56"/SCL

Fürs eigene Radfahren:"SO vermeide ich SELBER Unfälle mit dem Rad!"Liebe ADFC-Mitglieder,  sehr geehrte ?-interessierte Gäste, der Radverkehr in Langenhagen ist "etwas sicherer" geworden: 2022 => 2023 = minus 10 %. Aber das reicht nicht! Dienstag-Vortrags-Einladung: Ohne Radunfall!? Ohne Unfall mit Dir / mit anderen: "Einfach" geht's deutlich sicherer zum ?-Ziel .... Zum Beispiel daraus lernen: Wie kam es eigentlich 2023 zu den sechs Radunfällen in Lgh mit Schwerverletzten?     Also: ? Sicherer...

Freizeit
Fahrrad mit Rasenmäh-Vorsatz: Na, ob DAS das geeignete Fahrrad ist für die drei angebotenen Radtouren? - Details im Bild 2. | Foto: RS
3 Bilder

Langenhagen: Das Wochenend-Wetter wird prima!
Drei interessante Radtouren am Wochenende: Ohne Anmeldung, Mitfahrt kostenfrei

Langenhagen: Drei Radtouren werden an diesem Wochenende angeboten! Samstag, 20.4.2024, 10 Uhr  10:00 Uhr: "StrandAlm" am Westufer des Silbersee, Bothfelder Straße 95, 30851 Langenhagen ■ 40 km: Auf nach Mellendorf! Mit Einkehr auf eigene Kosten Veranstalter: Silberseeradler Langenhagen Samstag, 20.2.2024 25 km: 13:30 Uhr, ab Rathaus/Post, Marktplatz 1, 30853 Langenhagen 15 km: 14:00 Uhr, ab S-Bahnhof Kaltenweide Westseite, Maria-Montessori-Straße 4 ■ Radtour zum Fahrradfest in Bissendorf Mit...

Lokalpolitik
Mehr Fahrradstraßen Bonn:
- die grünen sind es schon, 
- die orange markierten werden es,
- und die gelben Routen stehen zur Diskussion.
. | Foto: Bundesstadt Bonn

Geht, doch: 42(!) neue Fahrradstraßen in Bonn
Der WDR zu den Planungen in Bonn: "Langfristig soll ein durchgehendes Netz mit sicheren Straßen für Radfahrende entstehen."

42(!) neue Fahrradstraßen in BonnZiel: 49 km Fahrradstraßen. Bonn: ■ 335.000 Einwohner ■ größte Fraktion im Stadtrat = grün, ■ Oberbürgermeister Stadt Bonn = grün Bericht des WDR: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/neue-fahrradstrassen-bonn-100.amp

Lokalpolitik
100.000 km = gute Basis für die Planung des Radverkehrs in Langenhagen:
HIER fahren Radler in Langenhagen (bisher) entlang.
Wo kann/muss was baulich ergänzt werden?
Wo muss es sicher(er) werden?
Geht's besser?
.
 | Foto: www.Stadtradeln.de/Langenhagen

App-Datenspende: 100.000 km können nicht irren
?-Verkehr verbessern durch die Stadtradeln-Heatmap: HIER fahren die Radfahrer in Langenhagen - und anderswo

Stadtradeln-App: Spende Deine Stadtradeln-Daten fürs bessere Radfahren! Mit der Stadtradeln-App werden gefahrene Radfahrstrecken erfasst und - anonymisiert - in bundesweiten "Heatmaps" für jede Kommune veröffentlicht, also auch für Langenhagen: Diese Daten können bei der Planung von Radwegen benutzt werden. Link zur Radverkehrs-Heatmap Langenhagen, etwas weiter unten auf dieser Webseite: https://www.stadtradeln.de/langenhagen Karte für andere Kommunen: Einfach den Ortsnamen im Suchfeld auf der...

Lokalpolitik
Amsterdam ist schon seit Jahren Vorreiter in Sachen Fahrradkultur: XXL-Fahrrad-Parkhaus, Fahrrad-Highways und ganz spezielle Verkehrskontrollen. Warum läuft es in den Niederlanden so viel besser als in Deutschland? "Galileo" reist nach Amsterdam und checkt: Was können wir uns abschauen?

Amsterdam-VIDEO bei Galileo / PRO 7
Aber sicher(er)! Verkehr Amsterdam: Lern doch von den Besten für Deine eigene Stadt

Pro7-Galileo-Sendung: "Verkehr in Amsterdam - aber sicher(er)!" Hier klicken und diese TV-Sendung kostenfrei als VIDEO anschauen bei Joyn Kurzbeschreibung Das Team von "Galileo" reiste in die niederländische Metropole Amsterdam. "Galileo" präsentiert von dort  Wissenswertes um Technik, Leben und skurriles Wissen. Inhalt Amsterdam ist schon seit Jahren Vorreiter in Sachen Fahrradkultur - XXL-Fahrrad-Parkhaus, Fahrrad-Highways und ganz spezielle Verkehrskontrollen. Warum läuft es in den...

Lokalpolitik
Auch 2024?? Von Rekord zu Rekord: 
Immer mehr Kilometer erradelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Stadtradeln in den Jahren 2017 bis 2023 in Langenhagen. Insgesamt eine Steigerung um 600(!) Prozent!
Spannende Frage: 
■ Und wie wird's 2024 in Langenhagen? 
■ Mit Eurer Hilfe klappt's noch besser, bestimmt ...
. | Foto: Stadtradeln

In Langenhagen UND in der Region Hannover
STADTRADELN 2024: Sei mit dabei, die Anmeldungen laufen schon!! - Langenhagen: Auf zu neuen Rekorden!!!

Es ist wieder Stadtradeln-Zeit: ■ von Sonntag, 25. Mai 2024 ■ bis Samstag, 15. Juni 2024 Kostenlos vorab was tun: ■ jetzt HIER im Internet anmelden!! Oder:  ■ mit dem Handy die Apps benutzen! Langenhagen: Immer neue Stadtradeln-Mitmach-Rekorde Geradelte Kilometer: ■ 2017:  25.000 km ■ 2023: 175.000 km = plus 600 %. Und noch mehr km im Jahr 2024? Es liegt NUR an Euch: ■ Jetzt schon mal online anmelden! ■ Jetzt schon mal die passende App runterladen Und dann, ab 26. Mai, 00:00 Uhr, drei Wochen...

Lokalpolitik
Das STADTRADELN 2024 beginnt in der Region Hannover am Sonntag, 26. Mai 2024:
Abfahrt der ADFC-Sternradfahrt ist um 11 Uhr am Parkplatz südlich des CCL Langenhagen, und anderswo. 
DANN geht es per Rad und unter Polizei-Begleitung, u.a. über gesperrte Schnellwege, zum GROßEN Auftaktfest am Maschsee.
. | Foto: Stadtradeln/ADFC Region Hannover e.V.

Stadtradeln: Wenige Tage bis zum Auftakt am 26.5.
Auch viele Politiker*innen in Langenhagen zeigen, wie sehr ihnen das umweltfreundliche Radfahren am ♥Herzen♥ liegt

Anmelden beim Stadtradeln Internet - App-Download - - - - - - - - - -  Mach mit: Wieder ab Sonntag, 26. Mai 2024 Radfahren für ein gutes Klima: STADTRADELN in der Region Hannover Infos des ADFC zum Stadtradeln Für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder zum Ausgleich in der Freizeit – Radfahren ist aktuell besonders beliebt, und es ist besonders umweltfreundlich! Der nächste Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis findet in der Region Hannover vom 26. Mai bis zum  15. Juni 2024...

Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in der Landeshauptstadt Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrsschwerverletzte:  Es sind 47 % mehr als in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Hannover 47 % ?-unfallgefährlicher als das Umland
2017 bis 2022: Schwere Radunfälle in den 20 Umlandkommunen, und noch 47(!) % mehr in der Stadt Hannover

Schwere Unfälle mit ?-Beteiligung: ■ Es werden im Umland mehr! ■ Das Umland holt auf, mehr Unfälle ... Frage: Warum wohl ist das Radfahren in der Landeshauptstadt Hannover  um  47 % gefährlicher (schwere Unfälle) als im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) ? 2017 bis 2022: Verkehrsunfälle mit schwer Verletzten mit Beteiligung RadfahrenderGesamte Region Hannover: 1.148 x => Unfälle mit schwerer Verletzung mit ?-Beteiligung 2017: 1822018: 2122019: 1802020: 2122021: 1892022: 173Summe 2017...

Lokalpolitik
Viel zu viele: Besonders in den 20 Umlandkommunen der Region Hannover gibt es viel zu viele Radverkehrstote. Es sind 50 % mehr als in der Landeshauptstadt Hannover. Warum? | Foto: RS. - Daten: Polizeidirektion Hannover, Veröffentlichung im Unfallatlas durch DESTATIS

Region Hannover Umland: 50 % tödlicher für Radler
2017 bis 2024: Tödliche Radunfälle in der Stadt Hannover, und 50(!) % mehr in den 20 Umlandgemeinden

Frage: Warum wohl ist das Radfahren im Umland der Region Hannover (20 Kommunen*)) um  50 % tödlicher als in der Landeshauptstadt Hannover? 2017 bis 2023: Verkehrsunfälle mit Getöteten mit Beteiligung Radfahrender1. Region Hannover gesamt: 40 x => Unfälle mit Tod mit ?-Beteiligung 2017: 62018: 62019: 72020: 62021: 42022: 42023: 72017 bis 2023: 402. Landeshauptstadt Hannover: 16 x => Unfälle mit Tod mit ?-Beteiligung 2017: 22018: 22019: 42020: 22021: 02022: 42023: 22017 bis 2023: 163. Die 20*)...