Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Freizeit

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (19/146)
"Den größten Ärger habe ich auf der Brinkerstraße von Godshorn kommend Richtung Brink, ..." - Die 19. von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022. - - - - Dies ist Nr. 17 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: Den größten Ärger habe ich auf der Brinkerstraße von Godshorn kommend Richtung Brink:80 Meter(!)! vor einer Ampel hört der Radweg auf und ich muss die befahrende Brinkerstraße kreuzen!Kann man dort nicht eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.23
  • 1
Blaulicht
Hitparade Platz 1, mit acht Körperschädigungen: Auf dem Schul-Radweg zum Gymnasium Langenhagen an der Einmündung der Niederrader Allee auf die Walsroder Straße. Hier hat die Stadtverwaltung der Stadt Langenhagen das Geisterradeln angeordnet, ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen (die woanders längst üblich sind!), so jedenfalls die Meinung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. | Foto: Bundesweite Unfallkarte / Unfallstatistik. Autoren: Torsten Schönebaum ADFC Rastede / Dr. Reinhard Spörer, Ortsgruppe Kangenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

🚲: Langenhagen to ride!? Aber bitte sicher(er)!
Hitparade Plätze 1 bis 10: Verkehrsunfallstellen in Langenhagen mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender

Vorab-Tipp HIER geht's zu den Radtouren der ADFC-Ortgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  403(!) Körperschädigungen sind auf der Unfall-Steck-Karte eingetragen: Link zur Karte siehe ganz unten403(!) körpergeschädigte Personen: DAS entspricht ALLEN Schüler*innen von 16(!) Schulklassen mit je 25 Schüler*innen. Plus 3 .. Die Unfall-Hitparade, sortiert nach Anzahl körpergeschädigter Personen: Verkehrsunfallstellen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.07.23
  • 1
Ratgeber
Einfach, gut = einfach gut!! Links: Sülze & Co., rechts: Heringsfilets. Sonntag geht's zum Mittagessen auf die Seeterrasse des Naturfreundehaus am Blauen See in Hannover-Misburg | Foto: Privat: Originalfotos von beispiehaften Speisen, aufgenommen bei der Tour- und Speisen-Erprobung am  25. Juni 2023

Sonntag: Lass den Herd doch kalt!
30.7.: Einladung zur ADFC-🚲-Tour über 29 km, mit Mittags-Einkehr am Ufer des "Blauen See"

❤️-liche Einladung  an die ADFC-Mitglieder und an alle 🚲-interessierten Gäste Sonntags-🚲-Tour zur Gaststätte des Naturfreundehauses am Blauen See in Misburg: Zeit: So., 30. Juli 2023, 10 UhrOrt: Innenhof Rathaus/Postamt LangenhagenAnmeldung bis einen Tag zuvor (Samstag!) erforderlich wg. Platzreservierung fürs Mittagessen, hier.  Dort finden sich auch weitere Angaben, u.a.: - Mitfahrt kostenfrei, - Spenden willkommen, - 🍹🍛 auf eigene Kosten,  - ... Hier klicken: Da gibt's schon mal einen Blick...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.07.23
  • 1
Lokalpolitik
146 Anmerkungen: Wie ist das Radfahren denn bei DIR so, vor Ort in Langenhagen?? Individuelle Hinweise von Radfahrenden, Radfahrfreunden und Radfahrfeinden aus dem letzten Fahrradklima-Test des bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V., Berlin.

🚲: So isses mit dem Fahrrad / so könnte es ...
Langenhagen: Die 146 individuellen, ausführlichen Stellungnahmen rund ums "🚲" beim ADFC-Fahrradklima-Test FKT 2022/2023

Meinungen rund ums Rad - von "a" = abbiegende Autos, ADFC, Anmerkungen, Alibipolitik, ... - über "g" = gerne in Langenhagen 🚲-Fahren ... - bis "z" = zugestellt, zugewachsen, zukünftig, zuständig, ... Individuell / anonym geantwortet Der bundesweite Fahrrad-Club ADFC e.V. veröffentlichte gerade die individuellen Stellungnahmen von Radfahrenden, von Radfahrinteressierten und von Radfahrfeinden. Hier sind die 146 Antworten für Langenhagen: Zum Radfahren in Langenhagen: Individuelle Hinweise /...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Faktor 20: Woran liegt's denn wohl, dass diese Unfallzahlen mit Radfahrenden in Langenhagen zwanzig mal so stark zugenommen haben wie in der Landeshauptstadt Hannover?  | Foto: Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Liegt's am Wetter? Oder woran, sonst?
Zunahme der Radunfälle: Langenhagen zwanzig (20!) mal so hoch wie in der Landeshauptstadt Hannover

Zwanzigfach! Es lebe der "kleine" Unterschied "2 %" zu "40 %". Wer ist verantwortlich? Woran liegt's? An den Radfahrenden? An allen anderen?An der Polizei? An der Stadtverwaltung? Am Rat der Stadt bzw. am Verkehrsausschuss?Oder an den Bürgermeistern? Oder an ...Oder an Corona?Oder an statistischen Ausreißern?Oder wohl doch: Am unterschiedlichen Wetter zwischen Hannover und Langenhagen? 20-fach von 2021 auf 2022: Zwanzig mal mehr gefährlich wurde des Radfahren im Langenhagen im Vergleich zu...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.07.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1: Was ist bloß los im Zentrum der Stadt Langenhagen, so rund ums CCL? Karte der Verkehrsunfälle 2022 mit Rad-Beteiligung mit Körperschaden (getötet, schwer verletzt, leicht verletzt). Unglaubliche, erschreckende Steigerung, laut Polizei Langenhagen: 55(!) % mehr Radunfälle, von 2021 auf 2022! | Foto: Daten: Polizei Langenhagen, Barsinghausen, Garbsen und Laatzen sowie Polizeidirektion PD Hannover. Mehr: Siehe im im Erklärungstext der unten verlinkten Karte.
3 Bilder

Hier: 🚲-Fahren = 55 % gefährlicher geworden
Langenhagen: Die Gefahrenstellen 2022 für Radfahrende. - Digitale Steckkarte: 🚲-Unfälle mit Körperverletzung

Direkt Karte der 🚲-Unfälle in Langenhagen (Datenbasis: Polizei Lgh) Vorab: Um 20 x mehr als in Hannover (+ 2 %) stieg die Zahl der 🚲-Unfälle mit Körperverletzung in Langenhagen (+ 40 %). Hier ist der Link zu den Unterschieds-Details: 2 % vs. 40 %.. - - - - - - - - Karte: Direkt-Link zur digitalen Unfall-Steckkarte mit Unfällen mit Verletzten und Rad-Beteiligung: Langenhagen 2022 sowie Barsinghausen, Laatzen und Neustadt am Rübenberge,Körperschädigung (tot, verletzt),Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.07.23
Lokalpolitik
Der Umwelt zuliebe: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

Langenhagen und das 🚲-Fahren
Mehr: 55 % mehr 🚲-Unfälle, aber nur hier ...

Ohne Worte, eigentlich. Aber ein paar Worte müssen doch sein: 14. Mai 2023: Die Polizei Langenhagen verkündet, dass die Radunfälle in Langenhagen imnerhalb eines Jahres um 55(!)*) % zugenommen haben.Die Polizei Langenhagen  kontrollierte sofort die Fahrradbeleuchtung**), jetzt, also im Hochsommer.Die Stadt Langenhagen hatte eine Sicherheitssitzung mit der Polizei. Ergebnis = ??? Maßnahmen = ??? Also: Weiter so ... ???Dies ist eine der mehrfachen Wiederholungen von Terminvorschlägen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.07.23
Blaulicht

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (15/146)
"Bitte die Ampelschaltung Walsroder Strasse / Klußriede fahrradfreundlich schalten! Niemand möchte ..." - Die 15. von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022. - - - - Dies ist Nr. 15 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: Bitte die Ampelschaltung Walsroder Strasse / Klußriede fahrradfreundlich schalten! Niemand möchte auf der Verkehrsinsel bleiben. Autofahrer müssen nicht für die Querung der zweiten Fahrspur grün per Knopfdruck...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.07.23
  • 1
Poesie
Nr. 14 von 146! Die 146 individuelle Antworten aus Langenhagen beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) des ADFC werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen ...

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (14/146)
"Beleuchtung bestimmter Fahradwege ist nicht vorhanden... stockdunkel! Langenhagen nach Hannover-Bothfeld." - Die 14. von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022. - - - - Dies ist Nr. 14 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: Beleuchtung bestimmter Fahradwege sind nicht vorhanden... stockdunkel! Langenhagen nach Hannover Bothfeld Frage Wer in Langenhagen ist eigentlich für die Verkehrsplanung in Langenhagen zuständig?? Kommentare...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.07.23
Lokalpolitik
Einer der Wege zum besseren Radfahren in Langenhagen? Falschparker auf dem Radweg: Mehr motivieren / mehr kontrollieren? | Foto: Schul-Radweg zum neuen Gymnasium. Vor der Bäckerei Raute GmbH & Co. KG: Filiale Theodor-Heuss-Straße, Langenhagen

Mitmachen: Tipp der Langenhagener News
Langenhagens 🚲-Wegenetz: Was ist gut? Was ließe sich verbessern? Bitte SELBER beteiligen ...

Lob & Tadel: Die Mitmach-Aktion Im Zuge der 🚲-Konzept-Erarbeitung startet Verwaltung der Stadt Langenhagen eine Beteiligungsmöglichkeit. Anklicken & mitmachen Hier, bei den Langenhagener News, gibt's die Details dazu. - - - - - Hinweis Hier gibt's weitere Tipps rund ums Radfahren in Langenhagen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.07.23
  • 1
Poesie
Die Nr. 11: SO ist also das Radfahren in Langenhagen! 146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen ...

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (11/146)
"Bei uns sind die Radwege im ländlichen Bereich meist nicht vorhanden." - - Die elfte von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022. - - - - Dies ist Nr. 11 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: Bei uns sind die Radwege im ländlichen Bereich meist nicht vorhanden. Frage Wer in Langenhagen ist eigentlich für die Verkehrsplanung in Langenhagen zuständig?? Kommentare sind willkommen! Fortsetzung Die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.23
  • 1
Poesie
Die Nr. 7: SO ist also das Radfahren in Langenhagen! 146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (8/146)
"Auf Fahrradstraßen sind nicht allen die gültigen Regeln bekannt. Auf den Radwegen plötzlich auftauchende Hindernisse (Straßenlaternen und Bänke)." - Die achte von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022. - - - - Dies ist Nr. 8 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: Auf Fahrradstraßen sind nicht allen die gültigen Regeln bekannt. Auf den Radwegen plötzlich auftauchende Hindernisse (Straßenlaternen und Bänke). Frage Wer in Langenhagen ist eigentlich für die Verkehrsplanung in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.07.23
Poesie
Die Nr. 5: SO ist also das Radfahren in Langenhagen! 146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

SO(!) ist das Radfahren in Langenhagen (5/146)
"An kaum einer Ampelkreuzung ist klar gekennzeichnet, welcher Bereich des Übergangs für Fahrräder und welcher für Fußgänger gedacht ist. Das kann ...." - Die fünfte von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle anderen bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022 - - - - Dies ist Nr. 5 der Serie der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: An kaum einer Ampelkreuzung ist klar gekennzeichnet, welcher Bereich des Übergangs für Fahrräder und welcher für Fußgänger gedacht ist. Das kann zu kritischen Situationen führen und behindert den Fluss des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.07.23
  • 1
Blaulicht
Drei Verkehrsopfer ins Krankenhaus. Personen in Kfz verursachen weitere Opfer. Ursachen: Personen in Kfz: Sie "übersehen", "fahren plötzlich rückwärts", "übersehen". Ursachen also so, wie immer ... | Foto: HAZ Langenhagen

Langenhagen: Radfahren weiter (zu?) gefährlich?
Horror: Wieder Radfahrer verletzt, durch Personen im Mercedes / im BMW

Vorab Hier geht's zur Serie: "Darum ist das 🚲-Fahren in Langenhagen SOO gefährlich!" - - - - - - - - - - - - -  Langenhagen zu 🚲-gefährlich? Um 55(!) % stiegen die Zahl der Radunfälle von 2021 auf 2022: Sie stieg somit in Langenhagen über die bundesweiten 🚲-Unfall-Spitzenwerte. HAZ Langenhagen: Weiter geht's mit den 🚲-Unfällen mit Körperschädigung! 🚘/🚲-Unfall "1" Mercedes-Fahrer "übersieht", nimmt Vorfahrt .... Radfahrer ins Krankenhaus 🚘/🚲-Unfall "2" BMW-Fahrer fährt plötzlich rückwärts ......

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.07.23
Poesie
Die Nr. 4: SO ist also das Radfahren in Langenhagen!  146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

So(!) ist das Radfahren in Langenhagen (4/146)
"Aktuelle Verkehrsplanung ist auf dem Stand von 1970, „gerechte“ Aufteilung ... umdenken!" - Die vierte von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle anderen bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022 - - - - Dies ist Nr. 4 der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: "Aktuelle Verkehrsplanung ist auf dem Stand von 1970,„gerechte“ Aufteilung einer vorhandenen Verkehrsfläche findet nicht statt.Hier sollte man sich fortbilden und endlich umdenken!"Frage Wer in Langenhagen ist...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.07.23
  • 1
Blaulicht
Die Nr. 2: SO ist also das Radfahren in Langenhagen!  146 individuelle Antworten beim letzten Fahrradklima-Test (FKT) aus Langenhagen werden hier - nach und nach - veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen, und viel Spaß dabei, Langenhagens Straßen sicher(er) zu machen. - Fortsetzung folgt ...

So(!) ist das Radfahren in Langenhagen (2/146)
"Absolutes Chaos! Gemeingefährliche linke Radwege!" - Die zweite von 146 FKT-Anmerkungen

Suchen und finden Hier klicken für alle anderen bereits veröffentlichten Anmerkungen für Langenhagen aus dem Fahrradklima-Test 2022 - - - - Dies ist Nr. 2 der 146 individuellen Anmerkungen für das Radfahren in Langenhagen beim 🚲-Klima-Test (FKT) des Fahrrad-Club ADFC e.V. 2022/2023: "Absolutes Chaos! Gemeingefährliche linke Radwege!"Frage Wer in Langenhagen ist eigentlich für zu wenig gesicherte einseitige Zweirichtungs-Radwege mit Unfallhäufungspunkten (befohlenes gefährliches Geisterradeln)...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.07.23
  • 1
Ratgeber
Foto: "Mobile Fahrrad-Fahrschule" des Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V..

Sicher(er) = besser: 🚲-Fahren lernen mit dem ADFC
Auch in Langenhagen! Kurse der "Mobilen 🚲-Fahrschule" des ADFC Region Hannover e.V.

Der folgende Text wurde übernommen von der Radfahrschule des ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  ADFC Radfahrkurse: Die ADFC-🚲-Fahrschule Hannover: Lernen ohne AngstSie haben nie Radfahren gelernt oder sind schon seit Jahren nicht mehr Rad gefahren? Sie wollen aufs Pedelec umsteigen oder fühlen sich unsicher im Verkehr? Dann haben wir genau die richtigen Kurse für Sie. Der ADFC Region Hannover bietet seit vielen Jahren Kurse zum Radfahren lernen an. Im Mittelpunkt steht der individuelle...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.23
Lokalpolitik
Der Radverkehrs-Zähler an der K 221, Ortsdurchfahrt Hemmingen: Aufgenommen am 08.07.2022, wie die oberste Zeile des Zählers zeigt.
2 Bilder

Langenhagen im Unklaren: Wie viele fahren Rad?
Lister Meile 2022: 1,124.676 Mio auf dem Rad unterwegs! Radfahr-Zahlen an 19 Stellen in der Region bekannt: Aber Langenhagen rätselt weiter ...

Der  Ankuck-Tipp Bild 2: 1,1 Mio Radfahrende auf der Lister Meile! Für Rad-Statistik-Interessierte Die bisher 19 Radzähler in der Region Hannover sind ab sofort detailliert online einsehbar Langenhagen's Radverkehr ist noch zählerlos: Wann kommt so ein Zähler auch nach Langenhagen? 19 Zähl-StationenWer aufmerksam mit dem Rad durch die Region Hannover fährt, kennt sie seit 2016 - die automatischen Dauerzählstellen für den Radverkehr. 19 Messstationen in der Region Hannover messen an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.23
Lokalpolitik
Verkehrte Welt in Langenhagen: Sprühkreide statt 🚲-Sicherheitsmaßnahmen, trotz 🚲-Unfallsteigerung um 55 %. - Persönlich sprühte der Bürgermeister diesen Stadtradel-Hinweis auf den Belag, siehe Link zu FACEBOOK ist weiter unten im Text.

Stadtradeln Langenhagen: Nein danke!!
55 % mehr 🚲-Unfälle: Bürgermeister sprüht Kreide, anstatt SOFORT verpennte Maßnahmen einzuleiten...

Stadt Langenhagen: Beispiele für völlig unnötige 🚲-Gefährdungen verpennt, 14 Jahre: Sichere Ampelquerung an der Dorfstraße in Schulenburg immer noch nicht da, beantragt von Herrn Mirko Heuer / CDUverpennt, sieben Jahre: Unfallhäufung Niederrader Alleeverpennt, sechs Jahre: Unfallhäufung Hainhäuser WegPlus 55 %: 🚲-Unfälle in Langenhagen explodieren! Radfahren in Langenhagen = zu gefährlich? WARUM Um 55 % stiegen die Zahlen für Radunfälle in Langenhagen von 2021 auf 2022, während sie in der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.23
Lokalpolitik
2020: € 10.000,00

2020: 10.000,00 Euro! Da bleiben wir dran
Und dann? Bürgermeister Mirko Heuer, Marlies Finke und Christine Pfülb freu(t)en sich ...

Geldverschwendung durch Entschlusslosigkeit/Inflation: € 10.000,00 gewonnen am 8.9.2020. Wertverlust durch mehr als drei Jahre Inaktivität in der Stadtverwaltung. Leuchtturm 2020: 10.000 Euro für Langenhagen! Das Projekt „Langenhagen.bewegt.elektrisch“ wurde bei Wettbewerb „Klima Kommunal“ ausgezeichnet Was aus den € 10.000,00 wohl mal wird? Ein Bericht darüber steht "demnächst" hier bei Myheimat, sobald eine Entscheidung bekannt wurde. Details zur Preisverleihung 2020 Hier, auf der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.06.23
Lokalpolitik
200(!) Mitglieder hat - seit dem 6. Juni 2023 - die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.: Weiter so!!! | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Plus 119,8 %! Kräftiges ADFC-Mitglieder-Wachstum
Mit 200(!) + 1 in Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! 200(!) Mitglieder hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen seit heute, dem 6. Juni 2023, nur zehn Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe am 24. Juni 2013. Danke! Wir danken allen, die die ADFC-Idee des "besseren Radfahrens" unterstützen - und in den bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. eintreten (Mitgliedschaft u.a. incl. der bewährten 24/7-🚲-Pannenhilfe):  https://www.Eintritt.AdfcLangenhagen.de. Tipp Der ADFC-Eintritts-Link hier oben drüber gilt - natürlich -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.06.23
  • 1
Blaulicht
JEDER Unfall ist einer zu viel. Deshalb ist es bindende(!) Vorschrift in Deutschland: "Die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) ist Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen." - Der Link zu dieser bindenden Vorschrift ist im Beitragstext.

Na, was stimmt an DIESEN Zahlen nicht??
"MINUS 10 %" vs. "PLUS 55 %"! Anzahl der 🚲-Unfälle in Laatzen vs. Anzahl der 🚲-Unfälle in Langenhagen: Woran liegt's??????

??? Unfälle mit 🚲-Beteiligung:  ↓: minus 10,2 %  vs. ↑↑↑↑↑: plus 55,5 % So unterschiedlich sind die frisch vorgelegten Zahlen für die 🚲-Unfälle:  1. Unfallstatistik Laatzen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung minus 10,2 % gegenüber  dem Jahr 2021:von 49 Unfällen gesunken auf 44 Unfälle= 1,1 Radunfall pro 1.000 Einwohner*innen.  Zahlen des Polizeikommissariats Laatzen:veröffentlicht am 3. Juni 2023 in der HAZ2. Unfallstatistik Langenhagen 2022 Die Verkehrsunfälle mit 🚲-Beteiligung plus...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
Freizeit
Video: Link im Text. | Foto: World's dangeroust cyclists: Die gefährlichsten Radfahrer der Welt.

🚲: Klar!? Fehler der Radfahrerin ... !!??
Video-Link im Text: "Mit" ist das Radfahren sicher(er)!

Link zum Video (54.100 Klicks): Massiver Fehler der 🚲-Fahrerin: Sicher(er) Radfahren! Nämlich: Die Radfahrerin hat beim Rechtsabbiegen nicht den Arm rausgehalten. Und: - - - - - Frage Helm / Warnweste hätten diesen Unfall doch verhindert, oder? Aber sicher ... - - - - -  Wer gefährdet im Verkehr? Die Beteiligten an Verkehrsunfällen in Langenhagen ■ 87 %: Kfz ■ 11 %: Rad ■ 2 %: Fuß Quelle: Verkehrsbericht 2022 des Polizei-Kommissariates Langenhagen - - - - -  Motto Rauf aufs Rad, aber...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.05.23
Blaulicht
Im Ort: Häufigste Unfalltypen bei tödlichen Fahrrad-Unfällen "innerorts", Deutschland 2013 bis jetzt. | Foto: Bild 1 "innerorts" von "radunfalle". Bild 2 "außerorts" siehe im verlinkten Originalbeitrag.

Sicher(er): Tut was
Vermeidungsstrategie: Die "Top 9" der häufigsten Unfalltypen bei tödlichen Fahrradunfällen

Gastbeitrag von "radunfaelle" Wie kommt es zu Unfällen mit dem Rad? Wie lassen sie sich also vermeiden?  Der Radverkehr soll stark  zunehmen, so z.B. in Langenhagen - von 11,8 % jetzt - auf 25 % im Jahr 2035. Auch dann sollen alle heil ankommen, Unfälle müssen(!) vermieden werden. Wer weiß, wie/warum es zu schweren 🚲-Unfälle kommt, kann besser gegensteuern. Der Link zum Gastbeitrag Zwei Bilder: Die Top 9 der häufigsten Unfalltypen bei tödlichen Fahrradunfällen Bild: "radunfaelle".

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
Lokalpolitik
Diese Stadt ist unser 🚲-Fahr-Zuhause, DAS also brauchen / wünschen wir ...- This City is our 🚲-bicycle home, THAT'S what we need  .... - Gesehen und (mit Erlaubnis!)  selber fotografiert im Museum GrimmWelt in Kassel: https://www.GrimmWelt.de, siehe DREI folgende Bilder.
4 Bilder

Dein Wunschbox-Eintrag rund ums Rad
Mehr 🚲-Fahren? DAS hätte ich gerne: Meinen 🚲-Wunsch HIER selber eintragen!!!

Mehr als verdoppeln! Unsere Stadtverwaltung will den Radverkehrsanteil steigern: ■ von 11 % jetzt, 2023, ■ auf 25 % im Jahre 2035. □ Also 127(!) % mehr  🚲-Anteil in dem kommenden zwölf Jahren, ab heute! Wunschbox:  Helft bitte alle mit!Hier können alle ihre Wünsche eintragen, wie das Ziel "deutlich mehr Radverkehr" bis zum Jahr 2035 erreicht werden kann. Einfach machen! Die Wunsch-Eintragung geht auf diese beiden Arten: Kommentar zu diesem Beitrag für registrierte Mitglieder von MyHeimat,Wunsch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.23
  • 2
  • 1
Ratgeber
Der ❤️-liche Dank für dieses schöne Bild geht an U. E.!
2 Bilder

Mobilität verbessern? Geht, so ...
Wir sind "bunt": Diese Mitfahrerbank, mit farbiger Fahrtziel-Anzeige, hilft schneller da zu sein ...

Spare Energie, sei schneller am Ziel: Fahr doch mit jemand mit ...Mitfahrerbank: Angabe von zehn(!) Zielen durch farbige Bänder. Auf der Tafel: Tipps für Fahrer und für Mitfahrer. Gesehen und fotografiert auf dem Radweg an der Fulda, zwischen Kassel und Hann.-Münden, siehe Bild 2.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.05.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.