Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Poesie
Bydgoszcz (Bromberg) - Sommer 1980

Alte Zeiten

Ein Bild aus dem Jahr 1980. Ich, der Mann mit Bart und Brille. Hinter mir steht ein junger Mann mit weißen Kragen. Das ist der heutige polnische Außenminister Radosław (Radek) Sikorski, damals ein 17-jähriger Schüler.

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.12
  • 7
Ratgeber
Ein schöner Rücken kann auch entzücken. Doch Achtung: Auch von hinten kann eine Person erkannt werden. Es reicht aus, wenn Familienangehörige oder enge Freunde in der Lage sind, das Model zu identifizieren.
3 Bilder

Foto und Recht: Menschen im Bild

Wer fotografiert, will das frei und ungezwungen tun, sein Hobby oder seine künstlerische Freiheit ausleben. Doch wie überall im Leben gilt auch hier: es gibt Rechte Dritter, die tunlichst beachtet werden sollten. Gerade, wer nicht nur für die heimische Festplatte (im digitalen Zeitalter der Nachfolger des berühmten Schuhkartons) fotografiert, sondern seine Bilder veröffentlicht, kann sich unerwartet schnell rechtlichen Problemen gegenübersehen. Selbst dann, wenn die Fotos „nur“ auf myheimat...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.12.12
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Mit Marco Brunotte im Hof des Kurt-Schumacher-Haus vor dem Wahlplakat des SPD-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2013 in Niedersachsen Stephan Weil | Foto: Elena Segalen

Politiker - ein entspannter Beruf? - NEIN

Im Rahmen meines vierzehntägigen Schulpraktikums hatte ich die Gelegenheit, dem SPD-Landtagsabgeordneten Marco Brunotte über die Schulter zu schauen und ihn bei seinen Terminen zu begleiten. Hier ein kleiner Einblick in mein Praktikum vom 19. Oktober 2012: Montag, 7:00h, der Wecker klingelt. So richtig wach bin ich noch nicht, aber: „Es wird schon“, denke ich mir. Also raus aus den Federn, rein in die Klamotten. Schnell noch mal einen Blick auf den Plan für heute werfen, den Marco Brunotte mir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.11.12
  • 6
Lokalpolitik

W. Neurohr: DIE STAATSCHEFS DER WELT: „CLUB DER MILLIONÄRE UND MILLIARDÄRE“

Wilhelm Neurohr: DIE STAATSCHEFS DER WELT: „CLUB DER MILLIONÄRE UND MILLIARDÄRE“ gepostet von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2012-11-01 – 14:48:52 Wilhelm Neurohr: Zur aktuellen Debatte um die Nebeneinkünfte von Peer Steinbrück & Co. DIE STAATSCHEFS DER WELT: „CLUB DER MILLIONÄRE UND MILLIARDÄRE“ Die private Einkommens- und Vermögenssituation von Spitzenpolitikern in Deutschland, Europa, Amerika, Asien und Afrika im Vergleich Ein Millionär strebt in Deutschland nach der Regierungsmacht – na und? In...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.11.12
  • 1
Lokalpolitik

Neues Wahlrecht ja - größerer Bundestag nein danke!

Das kommt dabei heraus, wenn sich die Politiker auf einen neuen Gesetzentwurf zum Wahlrecht verständigen! Nach dem neuen Wahlrecht würde der Bundestag deutlich aufgebläht und damit erhebliche Mehrkosten in jährlicher Millionenhöhe verursachen. Warum wird bei der notwendigen Reform des Wahlrechts nicht gleich ein Neuzuschnitt der Wahlkreise vorgenommen? Mit einer Reduktion der Wahlkreise könnte man die Anzahl der Abgeordneten verringern und damit verhindern, dass der Bundestag noch größer wird....

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.10.12
  • 3
Freizeit

Die Einflüsterer im ARD – Lobbyismus und Korruption in der deutschen Politik

Die ARD zeigt heute Abend um 21:45 Uhr die Dokumentation Die Einflüsterer. Das Kamerateam bewegt sich im Schattenreich der Demokratie und beobachtet und kommentiert, wie Geld Politik beeinflussen kann. Die Doku soll klar machen, dass Lobbyismus und Korruption die deutsche Demokratie gefährden. Korruption ist kein Phänomen, das nur in Ländern der zweiten oder dritten Welt alltäglich ist. Auch in Berlin lassen sich Politiker von der Wirtschaft gern umwerben. Um die Gunst der Volksvertreter zu...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.09.12
Lokalpolitik
Doris Schröder-Köpf am Kaffeestand
24 Bilder

Sommerlaune auf dem Fiedelerplatz: SPD feierte ihr Familienfest

Viel gute Laune, viele Gäste: Die Döhrener feierten zusammen mit der SPD Anfang September auf dem Fiedelerplatz. Das traditionelle Familienfest der SPD Döhren-Wülfel war bei feinstem spätsom-merlichen Wetter wieder eine rundum gelungene Sache. Die Bürger lauschten bei einem Gläschen Bier oder Brause dem unterhaltsamen Musikmix des Disk-jockeys auf der Bühne, fanden sich zu einer Open-Air-Kaffeetafel mit leckeren Kuchen zusammen oder stärkten sich an deftiger Bratwurst und saftigen Steaks vom...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.09.12
Kultur

über 270.000 Besucher werden spielend erwartet.....

Tausende Fans stürmen auf die GamescomAm Donnerstag hat die Gamescom in Köln für alle Besucher geöffnet. Bereits in den Morgenstunden bildeten sich lange Schlangen vor den Hallen. Bis zum Sonntag werden rund 270.000 Besucher erwartet. Spielemesse in Köln: Gamescom 2012 – Größer denn je, aber wenig Neues Neuerscheinungen: Die besten Spiele-Veröffentlichungen im August Computerspiele Mit einem großen Besucheransturm hat am Donnerstag die Gamescom fürs Publikum eröffnet. Schon lange vor Einlass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.08.12
Lokalpolitik
Jetzt gilt es Gegenzusteuern !

Länder-Finanzausgleich gleich Hartz IV für Stadtstaaten ?

Alles redet seit Jahren von Globalisierung, Föderation, Integration, ganz zu schweigen vom Europäischen Gedanken. Und, wann fangen wir in Deutschland an über unsere Bestrebungen in diese Richtung nachzudenken? In Anbetracht der sehr hohen Staatsverschuldung sollte die Frage erlaubt sein, können wir uns wirklich noch den Luxus von 16 Bundesländern erlauben? Brauchen wir „Stadtstaaten“ die mehr ausgeben als sie „selber“ einnehmen und somit überhaupt nur auf Grund des bestehenden...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 17.07.12
  • 4
Blaulicht
Foto der seit 11 Jahren vermissten Peggy K.

Rätselhafter Kriminalfall: Was geschah wirklich mit Peggy?

Und wurde der Richtige verurteilt ? Und warum ein Radiosender mehr ans Tageslicht bringt als die Ermittlungsbehörden. Es ist der vielleicht größte Justizirrtum in Bayern. Vor elf Jahren verschwand im fränkischen Lichtenberg ein kleines Mädchen. Spurlos. Am hellichten Tag und das Mädchen hieß Peggy, war 9 Jahre alt ! Bis heute hat sie niemand gefunden. Es gibt sogar ein Grab für das Mädchen. Aber bis heute ist es leer ! Ein geistig behinderter Mann wurde als Mörder verurteilt. Doch es bleiben...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 12.07.12
  • 2
Freizeit
Roy Bush sang sein Döhren-Lied.
6 Bilder

IDG lud zum Frühschoppen

Die in der IDG organisierten Döhrener Geschäftsleute luden am Sonntagmorgen (24. Juni) zu einem kleinen Empfang neben dem Bunker an der Wiehbergstraße. Ziel des Frühschoppens: Sie wollten einmal mit den Vereinen aus dem Stadtteil in lockerer Runde ins Gespräch kommen. „Und hier am Bunker ist es doch sehr schön“, begründete Michael Kellner, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG), die Wahl des Ortes. Da die Wolken etwas dunkler waren und mit Regen drohten, standen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.06.12
Lokalpolitik

Fraktionen hoffen auf mehr Sachpolitik, die Bürger auch

Parteiensprecher wollen mit Pro Gersthofen zusammenarbeiten. (AZ vom 18.06.12) Nicht verständlich ist m.E. die Ankündigung eines Fraktionsvorsitzenden des Stadtrats, er kündigt Teilen der Verwaltung enormen Gegenwind an. Also aufgepasst, liebe Angestellte der Verwaltung, macht keine Tippfehler, die Sitzungsprotokolle immer schön mit Seitenzahlen beschriften, Angabe der Seitenzahlen enorm wichtig! dann Protokoll ordentlich zusammenheften. Die Mitglieder der Stadratsfraktionen beschäftigen sich...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.06.12
Lokalpolitik
TV-Eklat: CDU-Politiker Heiner Geissler will die Berliner Siegessäule sprengen | Foto: Foto: Screenshot / Shortnews / Bild

Irrer Plan: CDU-Politiker Heiner Geissler will die Berliner Siegessäule sprengen

CDU-Politiker Heiner Geißler will die Berliner Siegessäule sprengen lassen, sollte die Stadt nicht umgehend die 140 Jahre alten Reliefs der Säule entfernen. Diese nämlich seien ein "hässliches Symbol für den Militarismus", schimpft Geissler in der ZDF-Sendung "aspekte". Die Reliefs des Berliner Wahrzeichens zeigen unter anderem Kanonen und Soldaten, die mit Bajonetten "aufgeschlitzt" werden. Es ist das "unnötigste und sinnloseste Denkmal Deutschlands", sagt Geißler. Berlins Bau-Staatssekretär...

  • Bayern
  • München
  • 19.06.12
  • 2
Freizeit

Bushido geht in die Politik!

Der Rapper Bushido verkündete kürzlich sein neuestes Projekt: Er will Politiker werden! Sein Plan: Bürgermeister von Berlin werden und mit seinem Kabinett, zu dem Moritz Bleibtreu, Boris Becker und Dieter Bohlen gehören sollen, ins Abgeordnetenhaus einziehen. Ein Name für die Partei steht noch nicht fest, aber klare Ziele hat der „Politiker“ schon vor Augen. Angekündigt hat der Rapper Bushido seinen Eintritt in die Politik bereits 2011, doch erst jetzt twitterte er, dass die Unterlagen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 14.06.12
Freizeit

Christopher-Street-Day 2012 in Köln

Vom 6. bis zum 8. Juli 2012 findet im Kölner Stadtgebiet die Christopher-Street-Days statt. Das Motto des 60-stündigen Bühnenprogramms und der Parade ist „Ja, ich will“. Bei den Street-Days wird für die Rechte von Lesben und Schwulen gekämpft. Die Christopher-Street-Days 2012 wollen mit ihrem Motto vor allem die Politiker aufmerksam machen und für die Rechte von Homosexuellen kämpfen. Das CSD-Wochenende wird mit der Aids-Gala im Maritim-Hotel eröffnet. Echopreisträger Jupiter Jones unterstützt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.05.12
Lokalpolitik
Kurz nach seiner flammenden Rede zum Thema Facebook hatte Fabian Gies die Glückwünsche seines Fraktionsvorsitzenden zur gelungenen Premiere auf der eigenen Seite stehen. | Foto: © Florian Lerchbacher
2 Bilder

Stadtallendorfer Parlament: Bürger sollen sich mehr beteiligen

In der Stadtverordnetenversammlung herrschte am Donnerstag Einstimmigkeit in allen Punkten - den einzigen Ausreißer erlaubten sich die Grünen, die sich einmal der Stimme enthielten. Ein möglicher Auftritt bei Facebook und der sogenannte Bürgerhaushalt waren die meistdiskutierten Themen der Stadtverordnetenversammlung, während der Fabian Gies (CDU) erstmals an Rednerpult trat. Der Nachwuchspolitiker widmete sich in einer flammenden Rede einem „jungen Thema“: Er versuchte die Stadtverordneten zu...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 08.05.12
  • 1
Lokalpolitik

Schleswig-Holstein hat gewählt - was nun?

Nun liegen die ersten Hochrechnungen auf dem Tisch. Wie von mir erwartet, wird es mit der Koalitionsbildung nicht einfach. Bleibt mit Spannung abzuwarten, was unsere Politiker aus diesem Wählerwillen machen. Bleibt zu hoffen, daß es nicht wieder vorzeitige Neuwahlen gibt sondern eine vernünftige Koalition arbeitet. Vielleicht hilft der Tausch von Personen dabei.

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 06.05.12
  • 9
Lokalpolitik

Der Countdown läuft - Schleswig-Holstein wählt

Sonntag ist es endlich soweit: Schleswig-Holstein wählt. Es bleibt zu hoffen, daß unsere Politiker nach der Wahl den Willen des Volkes akzeptieren und umsetzen. Zwei erwachsene Politiker waren sich nicht einig und darüber zerbrach die Koalition. Die Folge: Neuwahlen - wie auch in mehreren anderen Bundesländern. Bei der kommenden Wahl werden einige Köpfe wechseln und die Piraten-Partei wahrscheinlich gute Prozente erhalten. Allein aus Protest vieler Wähler. Den Wählerwillen akzeptieren bedeutet...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 03.05.12
  • 1
Freizeit

Informationsabend „Jugend stärken, Zukunft gewinnen!“ – (K)eine Frage des Alters?

Dieser Frage stellten sich Politiker, Bürgermeister, Jugendbeauftragte und Multiplikatoren der Jugendarbeit bei der Informationsveranstaltung vergangenen Mittwochabend, zu welcher die Kommunale Jugendarbeit des Landkreis Donau-Ries und der Kreisjugendring Donau-Ries eingeladen hatten. Der Referent Günter Katheder-Göllner von der Beratungsstelle für Jugend & Familie zeigte die demografische Entwicklung im Landkreis Donau-Ries auf und hatte Zahlenmaterial der einzelnen Gemeinden parat....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.12
Lokalpolitik

Politik in Hinterzimmern

Fast jeder Bürger in Deutschland hat den EIndruck, dass DIE MEHRZAHL der Bürger von den Politikern über den Tisch gezogen werden. Seit Jahren werden immer neue sogenannte Reformen in Hinterzimmern ausgekungelt, die allsamt in der Regel zu Lasten der KLEINEN BÜGER gehen. AGENDA 2010 war die große Wende und die grasse Abwendung von der SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT. DUMPINGLÖHNE und MINIRENTEN für die arbeitende Bevölkerung und weiterhin BEREICHERUNG DER REICHEN und SELBSTBEDIENUNG DER POLITIKER UND...

  • Baden-Württemberg
  • Heidenheim an der Brenz
  • 23.04.12
  • 1
Lokalpolitik

POLITIK GEHT PERMANENT AN DER VOLKSMEHRHEIT VORBEI

"Den SOZIALIMUS in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf" Das waren einst die Worte von Erich Honecker, dem DDR Staatsrats Vorsitzenden. Dies waren Worte, die ein Signal an die DDR-Bevölkerung waren, nämlich übersetzt; ihr könnt machen was ihr wollt, wir machen so weiter. Es war also die Ignoranz des Willens der Bevölkerung die hier zum Ausdruck kam. Was dann ein paar Jahre später geschah wissen alle Bürger, denn die Menschen haben sich nicht länger diesem System unterworfen......sie...

  • Baden-Württemberg
  • Heidenheim an der Brenz
  • 23.04.12
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Ulrich Lange wird am 17. April um 19.30 Uhr bei der CSU Peterswörth im Bürgersaal zu Gast sein. | Foto: Bild von Ulrich Lange

CSU Peterswörth bereitet Veranstaltungen vor - 17. April Politischer Dämmerschoppen mit Ulrich Lange, MdB

Die Vorbereitungen der nächsten Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Vorstandssitzung des CSU Ortsverbandes Peterswörth. Den Auftakt des "Politischen Frühlings" wird Ulrich Lange, MdB bestreiten. Der Bundestagsabgeordnete wird am Dienstag, 17. April, um 19.30 Uhr im Bürgersaal zu "Bundespolitik aus erster Hand" sprechen und sich der Diskussion stellen. Gerade in einer Zeit, in der wichtige politische Weichenstellung getroffen werden, erklärte Ortsvorsitzender Walter Kaminski, müssen wir das...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.04.12
Lokalpolitik

Ein Brief an alle deutschen Politiker - oder solche die es werden wollen.

Meine lieben deutschen Politiker, ich bin 40 Jahre alt, als liberaler Demokrat erzogen und ich glaube an das demokratische System. Meiner Tochter (5 Jahre alt), erklärte ich Demokratie so: „Da sitzen viele vom Volk gewählte Vertreter zusammen, beratschlagen und stimmen dann so ab, dass das Beste für die Bürger in dem jeweiligen Ort, Stadt, Land gemacht werden kann.“ Aber ist das denn wirklich noch aktuell? Vielleicht ist meine Einstellung und Meinung antiquiert. In der modernen Politik geht es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Gerhard Franke, Gudrun Schenk und Günter Johannes

Ehrung von CDU-Mitgliedern

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ehrte der Ortsverband Frielingen der CDU zwei seiner Mitglieder anlässlich Ihrer 40jährigen Mitgliedschaft in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. In ihrer Laudatio unterstrich die Ortsvorsitzende, Gudrun Schenk, den langjährigen Beitrag der Jubilare Gerhard Franke und Günter Johannes zum Gemeinwesen in Frielingen. 1972 wurde der Frielinger CDU-Ortsverband gegründet. Im gleichen Jahr fanden die beiden Geehrten Ihre politische Heimat. Franke...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.03.12
Lokalpolitik
7 Bilder

Ministerpräsident Haseloff eröffnete heute den neuen Besuchereingang im Kloster Memleben

Mehrere Lokale Reporter, die Bildzeitung und das MDR-Fehrnsehen waren heute mit dabei als der Minister Dr. Reiner Haseloff,der Verbandsbürgermeister Götz Ulrich, der Landrat Harri Reiche und Julia Degenhardt, die den Entwurf des Gebäudes verfasst hat, alle eingeladenen Gäste mit ihren Reden begrüßten.Fast genau nach einem Jahr Bauzeit ist dieser sehr gelungene neue Eingang zur Klosterruine heute eingeweiht wurden.Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Ensemble "Blech ohne Grenzen" umrahmt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 15.03.12
  • 2
Lokalpolitik
von links: Reinhard Heinrich, Martin Wolf und Ludwig Wayand

Politische Strategie 2020 der CSU mit acht Schwerpunktthemen

Zu einer ersten intensiven Themenarbeit nach der Landratswahl haben sich Landrat Martin Wolf und die CSU-Kreistagsfraktion unter Leitung von Reinhard Heinrich zusammengefunden. Themen aus dem 2011er Wahlkampf wurden weiterentwickelt und mit neuen Akzenten versehen. Das abgestimmte Positionspapier trägt den Titel „Politische Strategie 2020“ und enthält die folgenden acht Schwerpunktthemen: Familie, Bildung, Energie, Wirtschaft, Landwirtschaft, Senioren, Gesundheit, Tourismus. „Mit diesen acht...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 15.03.12
Lokalpolitik

Heute großer Zapfenstreich...

Heute großer Zapfenstreich für Chr. Wulff...!"! geht men jetzt bei "Myheimat" mal auf Politik-Beiträge findet man nix - rein gar nix zu dem Thema - alle Befürworter, Unterstützer, Schönredner und (-innen) von damals - obs Gutenberg oder Wulff betraf - verstummt!!! Und jetzt allso der GROSSE Zapfenstreich zu EHREN dieses "Politikers" - das viele Geld und alle anderen manigfaltigen Zuwendungen, die man ihm nun obendrein hinterher wirft - Steuergelder - (für die gesamt- Summe mit allem drum und...

  • Bayern
  • München
  • 08.03.12
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Passbilder für neue "Dienstausweise" unserer bayrischen Politiker

Aus der Galerie des BR "Fastnacht in Franken 2012" einige neue Passbilder unserer Politiker, teilweise deutlich wieder zu erkennen, teilweise erst auf den 2. Blick oder aber auch nicht garnicht. Überlasse es dem Betrachter der jeweiligen Zuordnung. Viel Vergnügen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.