Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
Hl. Ikone 'Acheiropoieton. D. nicht v. Menschenhand geschaffene Christusbild'

Hunger nach Gottes Wort

Himmels-Politik Hunger nach Gottes Wort : Am 8,11 Siehe, es kommt die Zeit, spricht Gott der HERR, dass ich einen Hunger ins Land schicken werde, nicht einen Hunger nach Brot oder Durst nach Wasser, sondern nach dem Wort des HERRN, es zu hören; 12 dass sie hin und her von einem Meer zum andern, von Norden nach Osten laufen und des HERRN Wort suchen und doch nicht finden werden. 13 Zu der Zeit werden die schönen Jungfrauen und die Jünglinge verschmachten vor Durst, 14 die jetzt schwören bei dem...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.12.18
  • 1
Kultur
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/leben-und-gesellschaft/im-toten-winkel-86538

"(Manche) Politik lässt sich Zeit." - Radfahrende vs. rechtsabbiegende Lkw = zu oft tödlich.

Tödlich. Einfach.Machen. Die meisten tödlichen Unfälle durch rechtsabbiegende Lkw-Fahrer m/w/d ließen sich durch eine einfache Lösung verhindern – doch die Politik lässt sich Zeit, u.a.: Keine Entscheidung pro Abbiegeassistent: - Dr. Bernd Althusmann CDU, - Verkehrsminister für Niedersachsen, - mit Amtssitz in Hannover. Positive Entscheidung pro Abbiegeassistent: 1. PRO - Dr. Andreas Scheuer CSU, - am 10. Juli 2018, - Verkehrsminister für Deutschland, - mit Amtssitz in Berlin. 2. PRO - Rat der...

  • Bayern
  • München
  • 21.12.18
Lokalpolitik
14 Bilder

Erzeugung von elektrischer Energie durch Wind

WINDKRAFT : Die Erzeugung von Energie aus Windkraft ist nicht neu. Zur Erzeugung von Energie aus der Windkraft müssen heutzutage Windräder mit einer Höhe bis zu 200 Metern gebaut werden. Das ist aber nur in Gegenden sinnvoll, wo auch eine bestimmte Windstärke kontinuierlich zu erwarten ist. Aber wo sollen die Windräder denn hin gebaut werden? Vielleicht neben dem Finanzamt, oder vor dem Hauptbahnhof ? Hier sind das Problem die Bürger selbst, für die diese Anlagen gebaut werden würden. Fast...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.12.18
  • 10
  • 2
Kultur

R.F. Myller: Wunschzettel 2014 - Ich wünsche mir eine neue Hand

Wunschzettel 2014 Ich wünsche mir eine neue Hand Öl auf Leinwand, 24x30cm, 2015 Copyright R.F. Myller Preis auf Anfrage In den Jahren 2014 und 2015 habe ich mich zum zweiten mal nach 2007 intensiv mit dem Thema Flüchtlinge auseinandergesetzt. Waren es beim ersten mal die Erlebnisse der eigenen Familie am Ende des zweiten Weltkriegs, waren es beim zweiten mal die Flüchtlinge aus Syrien. Diesem Bild liegt ein Artikel des Wochenmagazins "Die Zeit " zugrunde. Kinder aus aller Welt wurden nach ihren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 19.12.18
  • 1
Kultur
"Die Schlosseröffnung war die größte Herausforderung des Jahres" | Foto: Sandra Vitting
3 Bilder

„Friedberg hat großartige Künstler und Pädagogen“: Ein Interview mit Kulturabteilungsleiter Frank Büschel

myheimat: Herr Büschel, ist unsere Annahme richtig, dass die Schlosseröffnung eine große Herausforderung des zurückliegenden Kulturjahres war? Büschel: Da liegen Sie knapp daneben (lacht). Es war sogar die größte Herausforderung des Jahres. So ein Mega-Projekt, das in das Stadtgeschichtsbuch eingeht, hat man freilich selten im Berufsleben. Eine vergleichbare Nummer war für die Kulturabteilung noch das 750-jährige Stadtjubiläum vor vier Jahren. myheimat: Sie sind rundum zufrieden? Büschel: Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.12.18
Kultur
103 Bilder

Mythos Villa Hügel

Nach der frühzeitigen Entlassung aus der Haft erhielt Alfried Krupp 1951 das Unternehmen und das Familienvermögen von den Alliierten zurück und auch die Villa Hügel. Doch Alfried Krupp wollte um keinen Preis wieder in das verhasste Elternhaus einziehen. Stattdessen plante er, es zu verkaufen: an die Stadt Essen, für den symbolischen Preis von einer Mark. Doch Krupps Berater und Vertrauter Berthold Beitz hielt ihn davon ab. Zwar zogen die Krupps nicht wieder ein, doch die Villa Hügel blieb in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.18
  • 4
  • 10
Ratgeber
SO geht Verkehrswende .... Link zum kompletten Heft des ADFC mit 48 Seiten: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_ADFC-Booklet.pdf

ADFC: SO geht Verkehrswende

Verkehrswende. SO geht's! Das ADFC-Heft „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen. Das kompakte und praxisorientierte Heft richtet sich an alle Interessierten: - von...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.12.18
Lokalpolitik
Kölner Preisverleihung Bürgerpreis 2018 v.l.n.r: Peter Funk, Vorsitzender Freie Wähler, Monika Große-Grollmann und Hille Herber, BÜSIE, Boris Sieverts, BI Kalkberg, Andreas Henseler, Laudator

Köln / Raderberg: Politische Adventsfeier mit Bürgerpreisverleihung

Die Freien Wähler Köln haben auf ihrer traditionellen Politischen Adventsfeier den "Freie Wähler Bürgerpreis" verliehen.In diesem Jahr gab es erstmals drei Preisträger: Hille Herber und Ursula Grosse-Grollmann vom BÜSIE und Boris Sieverts, der Sprecher der Bürgerinitiative Kalkberg. Das Bürgernetzwerk Südliche Innenstadterweiterung (BÜSIE) ist ein Anfang 2013 entstandener Zusammenschluss verschiedener Organisationen und interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Köln. Ziel von BÜSIE ist es, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.12.18
  • 1
  • 1
Blaulicht
Im Rahmen einer Spendenverteilaktion von 'serve the city' habe ich diesen Obdachlosen fotografiert.
6 Bilder

Aktionen gegen Obdachlosigkeit

Den Ärmsten der Armen helfen Aber kommt diese Hilfe auch an? Es ist ein Problem, das jeder kennt: Veränderungen ist nicht jedermanns Sache. So geht es auch Obdachlosen. Sie haben sich daran gewöhnt draußen zu sein. Das wäre 1 Grund, alles so zu lassen, wie es ist. Aber der größere Grund ist, dass sie in den Obdachlosenheimen oder anderen bereitgestellten Unterkünften nicht bleiben können. Sie müssen all ihre Sachen, die sie zum Überleben brauchen, hin und her schleppen. Der Umstand der meist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 02.12.18
  • 15
  • 12
Ratgeber
37 Bilder

Wer baggert so spät am Baggerloch, es ist der Bagger 288...

der baggert noch und zwar im Tagebau Garzweiler. Nach Abbau der Braunkohle soll das verbleibende Restloch im westlichen Teil des Tagebaues zu einem See umgestaltet werden. Ab 2045 sollen etwa 40 Jahre lang rund 60 Millionen m3 Wasser jährlich aus dem Rhein in das Loch geleitet werden. Dieser See wird bis zu 185 m tief sein, eine Fläche von 23 Quadratkilometern besitzen und eine Füllmenge von 2 Milliarden Kubikmeter Wasser aufweisen. Die Fläche des Sees wird fast so groß sein wie das Steinhuder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.18
  • 8
  • 11
Lokalpolitik
3 Bilder

Was bedeutet das Fahrverbot für die A 40 in Essen und Gelsenkirchen?

Noch mehr Stau auf den benachbarten Autobahnen und in den Innenstädten des Ruhrgebietes. Dadurch eine noch höhere Luftverschmutzung. Genervte Autofahrer und Anwohner. Es kommt zum Falling down-Syndrom. ( Wer den Film kennt, der weiß was ich damit meine) Schönen stressfreien Sonntag wünsche ich!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.11.18
  • 5
Lokalpolitik

Radwege fördern?

WAZ-Bericht 17. Nov. 2018 - Stadt will Radverkehr stärker fördern. Lobbyisten melden sich zu Wort! Welcher Bürger glaubt solchen Argumentationen? Wir brauchen ein gut ausgebautes Radwegenetz oder die meisten würden aufs Fahrrad umsteigen. Was Bürger sich wünschen und dringend benötigen ist ein sehr gut ausgebauter, bezahlbarer ÖPNV, keinen Schienenersatzverkehr bei Reparaturarbeiten am Schienennetz, Busvorfahrtsregeln, Busspuren und keine Busse die im Stau verenden. Alte und kranke Menschen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herne
  • 17.11.18
  • 8
  • 2
Kultur
50 Millionen Mark - Notgeld der Provinz Westfalen 1923, Aluminium
2 Bilder

Münzen mit Geschichte: 50 Millionen Mark - Notgeld der Provinz Westfalen 1923

16.11.2018 Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkrieges zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik. Mit dem Friedensvertrag von Versailles im Jahre 1919 wurde Deutschland zu Reparationszahlungen an die Siegermächte (insbesondere an Frankreich) verpflichtet. Aufgrund des Krieges wurde die Weltwirtschaft arg in Mitleidenschaft gezogen. Im Oktober 1921 wies die Mark noch ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 16.11.18
  • 3
  • 6
Lokalpolitik

Minister Herrmann zur gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollaktion

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur gemeinsamen Fahndungs- und Kontrollaktion von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland Pfalz: Insgesamt 21.705 Personen und Fahrzeuge kontrolliert - 604 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt - Weitere Schwerpunktkontrollen folgen  Bei der fünften gemeinsamen länderübergreifenden Fahndungs- und Kontrollaktion von Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz vom 8. bis zum 10. November 2018 hat die Polizei laut Bayerns...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.11.18
Blaulicht
Linda erklärt die geplanten Aktionen
28 Bilder

Vergissmeinnicht

Was haben Vergissmeinnicht und serve the city gemeinsam? Antwort: Das Datum Am 10.11.2018 hat sich eine Gruppe engagierter Menschen unter dem Motto „serve the city hannover“ im Café Tante Käthe zusammengefunden. Der Einstieg war einfach, weil wir gemeinsam bei einem Frühstück über die Aktionen diskutieren und Kontakte zu anderen Lebensbereichen knüpfen konnten. Die Anwesenden haben sich aus vier verschiedenen Aktionen eine herausgepickt, bei der sie sich beteiligen wollten. 1. Warme Decken an...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.11.18
  • 7
  • 22
Lokalpolitik
Der 1. Weltkrieg war ein bis dahin nicht gekannter Krieg. Durch moderne Waffen wurde er industrialisiert. 17 Millionen Menschen fanden dadurch den Tod, 20 Millionen wurden verwundet. Keiner dieser Soldaten hätte sich vorher das unfassbare Grauen vorstellen können.
34 Bilder

Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg – Historische Fotos, in Russland aufgenommen, erinnern an einen Krieg einer neuen Dimension

Am 11.11.1918 elfeinviertel Uhr mittags kam der Befehl, dass von elfdreiviertel Uhr Waffenstillstand sei. Vom 12.11. ab Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Luxemburg über Trier, den Hunsrück, Richtung Oppenheim. Am 4.12. bei Nierstein den Rhein überschritten und am 12.12. von Höchst nach Blankenburg entlassen. Am 21.12. reiste ich allein nach Villing, um mich bei der Zollverwaltung wieder beim Dienst zu melden. Weil Mama, Kurtchen und Otti nicht mitreisen konnten, feierten wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.11.18
  • 2
  • 9
Lokalpolitik
2 Bilder

AFD zieht seit Ihrer Gründung in 3 Landtagswahlen mit über 10% in die Landtage ein

ich möchte nicht schon wieder zum Thema AFD die Gerüchteküche schüren, aber seit ihrer Gründung ist die AFD in 3 aufeinander folgenden Landtagswahlen mit über 10% in die Landtage eingezogen. Die Frage, die sich für alle deutschen Bürger stellt, ist die: Habt ihr aus der deutschen Geschichte vor ca. 70 Jahren nichts gelernt? Auch wenn ich verstehen kann, dass die Große Koalition für ihre bisherigen Fehler bestraft werden soll, aber das mit der AFD-Wahl ist der falsche Schritt. Denn genau vor...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 29.10.18
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Plakat zur Kampagne der DLRG "Rettet die Bäder!" | Foto: dlrg.de
4 Bilder

Rettet die Bäder – DLRG will aufrütteln und Unterstützer gewinnen

Stuttgart | * Statistisch schließt etwa alle vier Tage ein Bad für immer * Online-Petition fordert Erhalt der Schwimmbäder * Neuer Kinospot soll Kampagne befördern Wirtschaftsfaktor, Teil des Lehrplans in den Schulen, sozialer Treffpunkt – das haben Deutschlands Bäder alle gemeinsam. Doch ihre Zahl schwindet seit langem. „Seit 2000 sind im Durchschnitt jedes Jahr 80 Bäder geschlossen worden. Diese Entwicklung muss endlich ein Ende haben“, sagte der Präsident der Deutschen...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 28.10.18
Poesie

Uffbasse! - Mund auf gegen Rechtspopulismus

Ein Statement der DLRG-Jugend Hessen zur anstehenden Landtagswahl und zur aktuellen politischen Situation in Deutschland Die DLRG-Jugend Hessen ist einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Hessen und Mitglied im hessischen Jugendring. Sie vertritt die Interessen von rund 35.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Aktiven und Mitarbeitenden fühlen sich dem Leitbild der DLRG-Jugend verpflichtet. Dort heißt es: „In unserer verbandlichen, gesellschaftlichen und internationalen...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 28.10.18
  • 1
  • 2
Blaulicht
Oktober-Bienen auf Kissen-Aster (Aster dumosus)

Neuer Beitrag

zum Behindert sein und werden ... Link ... in der Hoffnung auf viele Rückmeldungen in den Artikeln, die dort schon stehen und noch Einzug halten werden. ... von beitragenden Francis Bee

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 27.10.18
  • 12
  • 17
Lokalpolitik

Serie: "Auf's Korn genommen": Der Arbeitslosen-Song

Von Christoph Altrogge (Hinweis: Am wirkungsvollsten lässt der Text auf eine gängige Hip-Hop-Melodie mit vielen eingebauten Beats singen.) Arbeitslosen-Song Ich bin ein Arbeitsloser, ein Loser, ein Looser. Ich bin ein Arbeitsloser, ein Loser, ein Looser. Ich nehme gern Geschenke an, vom Arbeits- und Sozialamts-Mann. Kauf mir davon zu ihrem Schreck 'nen Cadillac, 'nen Cadillac. Ich bin ein Arbeitsloser, ein Loser, ein Looser. Ich bin ein Arbeitsloser, ein Loser, ein Looser. Ich schreibe oft...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 20.10.18
  • 6
  • 6
Freizeit
... alles nach vorn ... Beatle ???
5 Bilder

Schnipp - schnapp ...

Haare ab Aber wie? Eher Pilzkopf-Schnitt oder a la Trump ... ... grübel, grübel und studier ... Haare nach hinten, nach vorn und zur Seite ... rechts und links ... oder doch lieber politisch korrekt? ... Kurz ? ... Glatze ? ... oder wachsen lassen. "Ab die Loden, ohne Moden. Wech die Flusen, ohne Musen." * ... von der dichtenden, verschnittenen Francis * damit sind Beatles, Trump und die Politik gemeint

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 20.10.18
  • 8
  • 12
Kultur
Der siebte Vortrag in der Reihe zum 10-jährigen Bestehen der Garten-Route Eder Lahn Diemel.
5 Bilder

Apl. Prof. Dr. Siegfried Becker - Kulturgeschichte der Kornblume.

Am 02.11.2018 um 19 Uhr führt der außerplanmäßige Professor Siegfried Becker in die Kulturgeschichte der Kornblume ein. Seinen Vortrag hält er in 35066 Frankenberg (Eder) in der Mauritiuskapelle des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg, Bahnhofstraße 8-12. Becker lehrt an der Philipps-Universität Marburg im Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, das dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie zugeordnet ist. Er wird in seinen Ausführungen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 18.10.18
  • 3
Lokalpolitik

Nds. Landtag: Abstimmung über Lkw-Abbiege-Assistenten und mehr am Mi., 24.10.

Lkw-Abbiegeassistent. Dieser Beitrag bei "nebenan.de": https://nebenan.de/public_feed/5285620 Es soll besser werden .... Zeit: Mittwoch, 24. Oktober 2018 von 15:38 bis 16:06 Ort: Niedersächsischer Landtag Details auf Seite 4: https://www.landtag-niedersachsen.de/parlamentsdok... Empfehlung Eintrittskarten für die Tribüne des Landtages: https://www.landtag-niedersachsen.de/besucherinfor... Niedersachsen, Landtag, Antrag, SPD, CDU, Grüne, Lkw, Abbiegeassistenten, Radfahrer, Unfall, Sicherheit,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Ralf Preuß, Kreisvorsitzender der ÖDP Freiburg

ÖDP unterstützt das Bürgerbehren "Rettet Dietenbach" und fordert eine umweltverträgliche städtische Innenentwicklung

Der Wohnungsmarkt in Freiburg ist wie in vielen anderen sogenannten Schwarmstädten mehr als angespannt. Man redet sogar von einer Wohnungsnot. Und doch boomt der Hotelneubau und auch in Sachen Ferienwohnungen lassen sich für Freiburg stattliche Vermietungszahlen konstatieren. Die Wohnungsfrage zu negieren, wäre dennoch fehl am Platz. Es fehlt v.a. an bezahlbarem Wohnraum. Ob das neue Baugebiet Dietenbach diesen Bedarf stillen kann, darf angesichts der enormen Bau- und Investionskosten...

  • Baden-Württemberg
  • Freiburg im Breisgau
  • 13.10.18
Lokalpolitik
Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad. Bild: Deutscher Bundestag / ADFC.

Bundestag: Große Koalition für das Rad

Pressemitteilung. ADFC begrüßt Gründung des Parlamentskreises Fahrrad Der deutsche Bundestag hat jetzt einen fraktionsübergreifenden Parlamentskreis Fahrrad: Er wurde auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann von den fahrradpolitischen Sprechern der Fraktionen beim Parlamentarischen Abend der Fahrrad-Verbände gegründet. Erklärtes Ziel des Kreises ist es, eine „große Koalition für das Rad“ zu schmieden. Der Fahrradclub ADFC begrüßt die Initiative und rechnet mit verstärktem...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.10.18
Sport
Innen- und Sportminister Holger Stahlknecht (2.v.r) während der Übergabe des Fördermittelbescheid an den Braunsbedraer Bürgermeister Steffen Schmitz (r.), im Beisein des Franklebener Ortsbürgermeister Günter Küster (2.v.l.), der KSB-Präsidentin Angela Heimbach (3.v.l.) und Friesen-Vorsitzender Jürgen Pohle (l.).
3 Bilder

Innenminister übergibt Fördermittelbescheid Sporthallenneubau in Frankleben

Kurz vor dem 40. Jahrestag der Harry-Kaßler-Sporthalle im August 2015 wurde die Halle wegen Dachschäden gesperrt. Für den Traditionsverein Friesen Frankleben (bis 1990 BetriebsSportGemeinschaft Stahl Frankleben) ein herber Schlag. Die Gymnastikgruppen konnten in der ehemaligen Schulturnhalle weiter üben. Problematisch wurde es für die Handballmannschaften, die nun zeitlich begrenzt in der Braunsbedraer Geiseltalhalle und der Halle in Krumpa den Trainings- und Wettkampfbetrieb durchführt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Frankleben
  • 09.10.18
Lokalpolitik

Staatliche Förderung für Münchner Seilbahn möglich-Verkehrsministerin Ilse Aigner schreibt an Münchens OB Dieter Reiter

Eine urbane Seilbahn in München als Teil des Öffentlichen Nahverkehrs – laut Staatsministerin Ilse Aigner stehen die Ampeln dafür auf grün. In einem Brief an Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter teilte Aigner heute mit, dass das Bayerische Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) die staatliche Förderung des Baus und Ausbaus von Seilbahnen als „Bahnen besonderer Bauart“ ermöglicht. Auch Geld für eine Machbarkeitsstudie soll es geben. Erste Voraussetzung: Eine solche Seilbahn muss...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.10.18
Lokalpolitik
4 Bilder

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften bei der CDU Garbsen

Alt-Garbsen  Am letzten Donnerstag ,dem 13.September, fand im neuen Stadtteilhaus an der Beethovenstr.2 die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Garbsen statt. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Thomas Bulin und für 40-jährige Mitgliedschaft Elisabeth Nord. Als Ehrengast des Abends stellte sich der nominierte CDU- Kandidat Tilmann Kuban als Nachfolger von Burkhard Balz für die Wahl zum Europa-Parlament den Anwesenden vor Eine interessante und vielbeachtete Rede über die Rolle...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.09.18

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 17:00
  • Europaplatz
  • Königsbrunn

Mehr für dich! Besser für Königsbrunn.❤️

Sei dabei! Auf unserer Kundgebung werden die Bundestagsabgeordnete Heike Heubach, Mitglied und Fraktionsvorsitzender im Königsbrunner Stadtrat Nicolai Abt und Bezirksrat und Mitglied des Stadtrats Frederik Hintermayr bei Tee und Glühwein Reden halten, warum es sich lohnt, die SPD zu wählen und für welche Gesellschaft wir eintreten. wir freuen uns auf dich!

  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Restaurant Trachtenheim
  • Königsbrunn

Faire Löhne - sichere Jobs. Der SPD Plan💪👍

Wir kämpfen für faire Löhne und sichere Jobs.💪 Wie wir als SPD das für dich im Bundestag umsetzen wollen, erklärt Kreisrat Maximilian Arnold. Nach einem ca. 30 minütigen Input debattieren wir gemeinsam über Arbeitspolitik. Wir freuen uns auf dich!

  • 21. Februar 2025 um 11:30
  • Gaststätte Adler
  • Diedorf

Politische Mittagspause mit der Spitzenkandidatin der Bayerischen GRÜNEN, Jamila Schäfer, MdB

Am Freitag, 21. Februar 2025 um 11h30 kommt die Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin der Bayerischen GRÜNEN, Jamila Schäfer, zur politischen Mittagspause in die Gaststätte Adler nach Diedorf. Wie kann die Wirtschaft krisenfest, zukunftsfähig und klimafreundlich umgebaut werden? Warum ist es so wichtig, Natur und Klima zu schützen und was muss angepackt werden, damit das Leben wieder bezahlbar wird? Bringen Sie Ihre Fragen und Anliegen mit und lassen Sie uns über die Themen sprechen, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.