Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
Feierstunde am Tag der Deutschen Einheit mit (v.l.n.r.) Hans Reichhart, MdL, Theo Waigel, Ruth Niemetz, Bürgermeisterin, Stefanie Denzler Bezirksrätin, STefan Baisch, Stadtrat und Alfred Sauter, MdL

Theo Waigel als Gastredner der CSU Günzburg: 25 Jahre Mauerfall

Es war ein gut besetzter Saal, der eine Stunde lang den bewegenden Ausführungen des ehemaligen Bundesfinanzministers lauschte. Geladen hatte die örtliche CSU Günzburg unter der Vorsitzenden Ruth Niemetz, zusammen mit dem Kreisverband. Anlass war der deutsche Nationalfeiertag, der Tag der Deutschen Einheit – und das Thema hätte nicht passender sein können: 25 Jahre Mauerfall. Ein Vierteljahrhundert liegt die Zeit der friedlichen Revolution und der Maueröffnung nun zurück. Der Referent und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.10.14
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Quo vadis Bundeswehr?

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass in einer wehrhaften Demokratie jeder in angemessener Form seinen Beitrag zu leisten hat, was den zivilen Beitrag mit einschließt. Ich habe darum nie verstanden, warum die allgemeine Wehrpflicht und alternativ der Zivildienst ausgesetzt wurde. Die Abschaffung der Wehrpflicht ist der allgemeinen Friedenseuphorie nach dem Ende des Kalten Krieges geschuldet. Deutschland war ja nur noch von Freunden umgeben, so dachte man. Mit einem Rückbau der Armee ließ sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.14
  • 9
  • 3
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Hat eigentlich der Westen noch alle Tassen im Schrank?

Man braucht kein Putin-Versteher zu sein und auch sein perfides Spiel in und um die Ukraine nicht zu unterstützen, um auch einmal den Mittelfinger gen Westen zu richten. Denn momentan zeigt es sich, dass den Nato-Ländern jegliches diplomatische Fingerspitzengefühl abhanden gekommen sein muss. Schlimmer noch, man kann das zur Zeit in dem Nicht-Nato-Land Ukraine stattfindende Manöver der Nato nur als politische Dummheit in höchster Potenz bezeichnen. Glaubt denn jemand allen Ernstes, dass einige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.14
  • 16
Kultur

Ordnung und Fortschritt - Maxime für die WM in Brasilien

In einigen Tagen wird in Brasilien die Fussball-WM eröffnet. Nicht nur auf der brasilianischen Nationalflagge ist die Aufschrift "Ordem e Progresso" - Ordnung und Fortschritt -zu lesen, sondern selbst auf einer auf die WM hinweisenden Torwand. Was bedeutet die Aufforderung für dieses Land? Erst 1888 wurde in Brasilien offiziell die Sklaverei abgeschafft, danach wurden die Ordnung und der Fortschritt als Ziel menschlicher Entwicklung auf die brasilianischen Fahne festgeschrieben. In diesen Tagen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.14
  • 3
  • 2
Lokalpolitik

In der Krim-Krise schlägt die Stunde der Irrationalisten

Die Schlacht um die Deutungshoheit der Krim-Krise und die damit einhergehende teils abstruse, sich im Kreise drehende Meinungsvielfalt, resultiert m.E. daraus, dass mittlerweile kaum jemand weiß welchen Nachrichten und deren Quellen er noch trauen kann. Dieser Umstand zeigt letztlich die Machtlosigkeit aller, sich in dem augenblicklichen Informations-Chaos einen seriösen Überblick zu verschaffen. Das ist aber nur eine Seite des Irrationalismus. Die andere sind die irrationalen Vorstellungen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.03.14
  • 18
  • 4
Kultur
Offizielles Bild von GERB/Bulgarien.

Biografie über ehemaligen Staatschef von Bulgarien und Führer der Opposition. Boyko Borissow!

Im Juni wird eine Biografie über Boyko Borissow erscheinen. Er war von 2009 bis 2013 Ministerpräsident Bulgariens. Seit seinem Rücktritt und den Neuwahlen 2013 ist er der Kopf der Opposition in Bulgarien. Diese Neuwahlen führen ein Kuriosum an, es regiert zur Zeit nicht die Stärkste Partei in Bulgarien. Denn Stärkste Partei nach der Wahl, war die Partei Borissows GERB. Seit dem Antritt der neuen Regierung laufen unvermindert die Proteste weiter im Land. Von Unibesetzungen bis hin zu täglichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.02.14
Kultur
Titel | Foto: bzt.hu

BUDAPESTER ZEITUNG - Wochenmagazin für Ungarn / BUDAPESTER ZEITUNG heute

Sehr gute Informationsquelle:Wer Beziehungen oder Kontakte nach Ungarn hat oder sich für Ungarn interessiert, sollte sich hier deutschsprachig informieren: • http://www.budapester.hu/abo/ Seit 5. Januar 2015 gibt es hier zusätzlich auch "BUDAPESTER ZEITUNG heute" täglich als PDF-Datei, natürlich ebenfalls kostenpflichtig. Ein Teil der Artikel und Informationen ist im Internet kostenfrei zu lesen: • http://www.budapester.hu/ ... und bei "Facebook" bitte "Gefällt mir" anklicken: •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 20.01.14
  • 3
Lokalpolitik
66 Bilder

Ein denkwürdiger Besuch im STASI-Museum Leipzig

Am 3. Oktober erinnern wir uns erneut daran, dass vor 24 Jahren die Mauer gefallen ist. Zwar ist seitdem schon eine lange Zeit vergangen, aber es ist noch nicht lange genug, um die Vergangenheit in dem "anderen" Deutschland vor 1989 zu vergessen. Wie gegenwärtig diese Schreckensherrschaft der ehemaligen DDR immer noch ist ,habe ich neulich bei einem Besuch im Stasi-Museum "Runde Ecke" in Leipzig erfahren. Die Dokumentation dieser 40 Jahre Diktatur hat mich tief bewegt und es hat mich teilweise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.09.13
  • 11
Kultur
Mao-Bibel
2 Bilder

Kurioses auf dem Trödelmarkt - Die Mao-Bibel

Flohmärkte wecken nicht nur das Interesse, um einen ungezwungenen Plausch mit Marktbesuchern zu haben, sondern auch die Neugierde auf meist sonderbare, selten brauchbare und oft unnütze Dinge. Zwischen Pharaonenbüsten, russischen Marischkas, Kupfervasen und orthodoxen Bildchen machte ich für mich einen außergewöhnlichen Fund, eine Mao-Bibel im Original. Dieses kleine, rote Büchlein mit dem Konterfei des "großen Vorsitzenden" der chinesischen Kulturrevolution Mao Tsetung von 1965 fiel mir als...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.13
  • 1
Kultur
Der Kabarettist Christian "Fonsi" Springer widmet sich häufig ernsten Themen. Er hat eine eigene Organisation, die sich um die syrischen Bürgerkriegsopfer annimmt. Und er war dem Massenmörder Alois Brunner jahrzehntelang auf der Spur.
2 Bilder

Christian Springer liest am Montag den 4.2.2013 aus seinem Buch "Nazi, komm raus! Wie ich dem Massenmörder Alois Brunner auf der Spur war."

Christian Springer: Lesung aus seinem Buch: Nazi, komm raus! Montag, 4. Februar 2012, 19.30 Uhr, Augustana-Saal im Evangelischen Forum Annahof, Eintritt €10 Er war nie zum Spaß da, aber natürlich nahm er trotzdem nie alles ernst. Christian Springer ist oft nach Damaskus gefahren, er kennt sich aus in der Stadt, und er hatte ein Ziel: Alois Brunner finden, den Helfer von Adolf Eichmann. Nazi-Scherge, nach dem Krieg in Syrien untergetaucht, verantwortlich für den Tod von mehr als 120.000...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.13
Kultur
Wolfgang Tiefensee ist neuer Bundesvorsitzender von "Gegen Vergessen-Für Demokratie". Er war lange OB von Leipzig und von 2005-2009 Bundesminister.

Bundesminister a.D. Wolfgang Tiefensee kommt am Donnerstag den 24.1.13 nach Augsburg und spricht über die Opposition im Alltag der DDR

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a.D., Bundesvorsitzender von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“: Opposition im Alltag der DDR, Donnerstag, 24.1.2013, 19.30 Uhr, Konzertsaal im Zeughaus, 3. Stock, Raum 301; Eintritt frei. Seit Juni 2012 ist Wolfgang Tiefensee Vorsitzender der von Hans Jochen Vogel initiierten Organisation „Gegen Vergessen-Für Demokratie“ und in dieser Funktion Nachfolger des jetzigen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der diese Funktion 10 Jahre inne hatte. Wolfgang Tiefensee...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.01.13
Kultur
Wolfgang Tiefensee, Bundesvorsitzender von "Gegen Vergessen-Für Demokratie", ehemaliger OB von Leipzig und Bundesminister a.D.

Bundesminister a.D. Wolfgang Tiefensee kommt am Donnerstag den 24.1.13 nach Augsburg und spricht über die Opposition im Alltag der DDR

Wolfgang Tiefensee, Bundesminister a.D., Bundesvorsitzender von „Gegen Vergessen – Für Demokratie“: Opposition im Alltag der DDR, Donnerstag, 24.1.2013, 19.30 Uhr, Konzertsaal im Zeughaus, 3. Stock, Raum 301; Eintritt frei. Seit Juni 2012 ist Wolfgang Tiefensee Vorsitzender der von Hans Jochen Vogel initiierten Organisation „Gegen Vergessen-Für Demokratie“ und in dieser Funktion Nachfolger des jetzigen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der diese Funktion 10 Jahre inne hatte. Wolfgang Tiefensee...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik

Kolumne: Brief an Angela (Merkel)

Hallo Angela, als Bundesbürger quälen mich soviele Fragen, die ich einfach nicht beantwortet kriege. Sie aber, als mein Hauptvolksvertreter, denke ich, werden das sicher am besten können. Deswegen schreibe ich Ihnen einfachmal was mich so bewegt und interessiert, hier hinten aufm Land. Erstmal überhaupt bewundere ich ihren Mut, sich als Frau, der Herausforderung als Bundeskanzlerin zu stellen. Für mehr Bewunderung hat es aber dann doch bisher nicht gereicht. Aber das ist ja doch schon mal was....

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 05.06.12
  • 9
Lokalpolitik

Dortmunder Statistik

"Dortmunder Statistik 100 Jahre Statistisches Amt 1896 - 1996" heißt eine Broschüre, die die Stadt Dortmund aus Anlaß des runden Geburtstages des städtischen Amtes in Eigenregie herausgibt. Die Broschüre umfaßt 97 Seiten. Diese Broschüre ist aus einem ganz einfachen Grund interessant. Sie beschreibt natürlich auch die Geschichte der kommunalen Behörde aus dem Ruhrgebiet. Gleichzeitig bietet die Broschüre aber mehr. Der Leser lernt in der Broschüre sehr anschaulich lokale Dortmunder Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.12
Kultur
Historischer Straßenbahnwagen: Webkamera im neuen Rathaus am Alten Markt: http://www.elblag.eu/ | Foto: wie vor
3 Bilder

Elbing: Aktuell + historisch

Elbinger Seite bei "Instagram": http://www.elbing.pl/ Informationen zum Thema Stadt Elbing heute. Die Stadt entwickelt sich sehr schnell. • ELBING bei "kartenmeister.com" > http://www.kartenmeister.com/preview/map/images/El... • I Like Elbląg > (englisch / polnisch / russisch) > https://www.facebook.com/I-Like-Elbląg-410540566081718/ • Zdjęcia Elbląga (Współczesne, z dawnych lat, zapraszamy do dodawania): Bilder von Elbing (Zeitgenössische, aus alten Tagen, wir laden Sie ein, diese...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 16.03.12
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Bayerische Landesstiftung fördert Sanierung der Stadtmauer in Leipheim

Die Instandsetzung der westlichen Stadtmauer in Leipheim wird von der Bayerischen Landesstiftung mit einem Betrag von insgesamt 64.000 Euro bezuschusst. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat die Unterstützung der Maßnahme in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. „Leipheim ist eine der wenigen Städte in Schwaben, die noch über eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer verfügen. Die alte Stadtbefestigung hat das...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.02.12
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

67 Auf ein Wort!

In aller Regel ist den Kommunen ihr Geschichtsbild doch lieb und teuer, sie investieren gern in die Erforschung ihrer historischen Traditionen, um möglicherweise mit der Vergangenheit zu prunken. Dass eine Stadt dagegen Geld in die Demontage ihrer bekanntermaßen illustren Geschichte investiert, wirft signifikante Fragen auf. Zumal man nach heutigen Erkenntnissen wohl davon ausgehen muss, dass das Deisterland nach der neolithischen Revolution sehr früh besiedelt wurde, wie aktuelle Grabungen in...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 17.09.11
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.

66 Widukinds Runibergun

Widukinds Runibergun Ein Quellenstudium ohne Scheuklappen und ein starkes Indiz für Ronnenberg Diese Chroniken berichten vom Ringen der Merowinger mit den Thüringern anno 530/531 und beschreiben die Lokalität der Kämpfe: > Gregor von Tours, fränkische Texte ca 570 > Rudolf von Fulda, sächsische Texte ca 850 > Widukind von Corvey, sächsische Geschichte 968 > Quedlinburger Annalen, sächsischer Text ca 1000 > Ekkehardi chronikon universale, sächsischer Text im 11.Jh. Grundsätzliche Angaben zur...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 13.09.11
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Lokalpolitik
In die späten achtziger Jahre fiel die Gründung der Al Kaida - schon damals einte die Anhänger der Hass auf die USA und Israel. (Foto: AFP)

Recht oder Unrecht - eine Frage der Ideologie?

Bisher hörte man immer von unserer ach so christlichen Kanzlerin, dass auch für Mörder das Recht gelte, vor einem ordentlichen Gericht verurteilt zu werden. Nun aber kam die Nachricht, das eine US-Eliteienheit Osama Bin-Laden in Islamabad erschossen hat. Darüber freut sich nun die Kanzlerin besonders. Und der US-Präsident Obama sagt: "Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan." Wieso eigentlich? Klar ist, dass der meist gesuchte Terrorist gestoppt werden musste. Klar ist auch, dass bis auf dessen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.05.11
  • 7
Lokalpolitik
Friedhof der Commonwealth-Staaten in Ahlem, der Englischer Friedhof genannt wird.
121 Bilder

Vor 66 Jahren endete der 2. Weltkrieg – Was erinnert heute in Hannover noch daran? Eine Spurensuche

Es war vor 66 Jahren, der 8. Mai 1945, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Am 9. Mai unterzeichnete Wilhelm Keitel den Vertrag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Deutschland war am Ende, das übrige Europa konnte aufatmen. In einigen Ländern wurde der Tag zum nationalen Feiertag erklärt. Nach heutigen Schätzungen fanden etwa 55 – 60 Millionen Menschen den Tod, annähernd die Hälfte davon aus der Sowjetunion. Fast sechs Millionen Polen. Das sind Zahlen, die so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.04.11
  • 9
  • 4
Poesie
Ja, Stern von Bethlehem, leuchte Du uns voran, bis wir dort sind. Zeig uns den Weg, Herr Jesus Christus!

Zu Guttenberg, Teil 3 – Salamitaktik oder Aufrichtigkeit oder: Ein Mann spaltet Deutschland

Die Wogen schlugen sehr hoch. Jetzt lassen sie langsam nach. Am Ende hat kaum noch jemand geglaubt, dass er sich noch würde halten können. Die Aussage sind äußerst zwiespältig, wenn nicht sogar vielspältig. Ich hatte am Montag und am Mittwoch Konfirmandenanmeldung und damals schlugen die Wogen sehr hoch bei Erwähnung des Namen zu Guttenberg. Einige Aussagen seien hier wiedergegeben - ein Spiegel der Gesellschaft: Die einen halten zu ihm – und ihnen wird fast unterwürfige Gläubigkeit an den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.03.11
  • 48
Lokalpolitik
Ja, meine Solidarität habt ihr. Ich bewundere Euren Mut. Möge er Euch nicht abhanden kommen.

Unterstützen wir die Freiheitsbewegung in Ägypten

Ich sage Euch: Seid uneingeschränkt solidarisch mit den freiheitssehnsüchtigen Ägyptern! Allen Ägyptern ein menschenwürdiges Leben! Ja, ich weiß, es ist ein heißes Eisen. Jegliche Form von Solidarität steht in der Gefahr, durch die jeweilige Propagandamühle gedreht zu werden - von den Gegnern und den Befürwortern, von den Laizisten und den Islamisten, von den Geheimdiensten und dem Militär. Trotzdem will ich nicht schweigen. Ich finde es gut, dass sie nicht nachlassen, zu demonstrieren, damit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.02.11
  • 18
Lokalpolitik
Sie wäre 1984 Bundespräsidentin geworden, hätten die Grünen das Sagen gehabt – Luise Rinser.

Der Fall Rinser im „Spiegel“ (Nr. 2/2011) S. 100

Der Spiegel ist nun wirklich keine rechtslastige Postille. Und ist es nicht schändlich, wie sich diese „Dame“ – Luise Rinser – in der Nachkriegszeit anmaßte, sich mit Widerständlern vom Schlag der Geschwister Scholl auch nur zu vergleichen?!! Leider finden sich (besonders im Grünen-Millieu) immer Leute, die bereitwillig solchen Mist glauben und durch Stimmabgabe auch noch unterstützen. Zum besseren Verständnis: Rinser war offizielle Kandidatin der Grünenpartei für das Bundespräsidentenamt 1984....

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.11
  • 3
Kultur
Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus
5 Bilder

Eine Gemeinde mit Geschichte und Zukunft: In Großaitingen hat sich in den letzten Jahren einiges verändert

Das Dorf Großaitingen, das sich 15 Kilometer südwestlich von Augsburg befindet, liegt im Landkreis Augsburg und zählt mittlerweile 4.800 Einwohner. Während Großaitingen der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist, die seit dem 01. Mai 1978 besteht und zu der die Orte Kleinaitingen und Oberottmarshausen zählen, gehören die Dörfer Reinhartshofen und Hardt zu den Ortsteilen der Gemeinde. Die Gemeinde, die an der Singold, der Wertach und am westlichen Rand der Lech-Wertach-Ebene liegt, befindet sich...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 12.01.11
Lokalpolitik

„Deutsch ins Grundgesetz“ – Politische Schaumschlägerei?

Immer wieder taucht sie aus dem Nebel politischer Hinterbänklerei auf – die Forderung „In Deutschland wird Deutsch gesprochen und geschrieben“ als Artikel in unser Grundgesetz aufzunehmen. Eine entsprechende Schlagzeile in Deutschlands größtem Verblödungsblatt - und quer durch fast alle Fraktionen macht sich populistische Hektik (die bekanntlich geistige Flauten verdecken soll) breit. http://www.stern.de/politik/deutschland/glosse-war... Daß im GG auch was von der Würde des Menschen (Art1), der...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 05.12.10
  • 10
Lokalpolitik
Alfred Hugenberg: nationalkonservativer Wegbereiter des Faschismus und "Erfinder des Satzes"

Sozial ist, was Arbeit schafft?

Die Geschichte eines falschen Satzes... Auf der Suche im Netz zum Thema Parteispenden (Beziehung: Parteien- Wirtschaft) bin ich auf einen interessanten Beitrag gestoßen, der u.a. die historischen Bezüge dieses Satzes untersucht. Nachstehend die Schlussfolgerung. Diese Seite erscheint mir auch für die Entlarvung anderer "politische Unklarheiten" (oder Verbreitung von Ideologien) interessant zu sein: http://www.politische.unklarheiten.de/Politik/Demo... "Nein. Sozial ist ein fürsorgliches,...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 24.11.10
  • 28
Kultur
10 Dollar Banknote aus Polymer (Australien)
8 Bilder

Ein Schuhkarton voller bunter Geldscheine

Alte Schuhkartons bergen manchmal farbenprächtige Schätze, die Reichtum vermuten lassen. Leider sind die bunten Banknoten, wenn sie nicht schon in ihren Ländern aus dem Verkehr gezogen wurden, für den Sammler nur so viel wert, wie das Papier, auf dem sie gedruckt sind. Bei Aufräumungsarbeiten entdeckte ich einen Karton mit einer großen Anzahl von Geldscheinen, die ich als Restgeld von Urlaubsreisen mitgebracht hatte. Die farbenprächtigen, dekorativen, manchmal auch exotisch wirkenden Banknoten...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 18.11.10
  • 10
  • 1
Lokalpolitik
Links: Frau Ines Veith, Mitte : Frau Jutta Fleck, rechts: Frau Reinhild Stein
16 Bilder

"DIE FRAU VON CHECKPOINT CHARLIE" SCHÜLER DER GESAMTSCHULE EBSDORFERGRUND ERLEBEN EINEN SPANNENDEN VORMITTAG MIT EINER ZEITZEUGIN

Für die Abschlussklassen der Gesamtschule Ebsdorfer Grund steht in diesen Tagen das Thema „20 Jahre Deutsche Einheit“ im Mittelpunkt des Gesellschaftslehre-Unterrichts. Um dieses Thema den Schülern anschaulicher zu machen, wurde Frau Jutta Fleck als Zeitzeugin eingeladen. Die Veranstaltung wurde von Reinhild Stein, der Leiterin des Realschulzweigs, umsichtig vorbereitet und organisiert und von SAT1 Live aufgezeichnet. Frau Stein begrüßte Frau Jutta Fleck und Frau Ines Veith sowie die anwesenden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.09.10
  • 4