Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

Natur
4 Bilder

Spiel mit Licht und Farben

Die Natur des Auges ist es, die Farben zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Farben vor Augen sein, und man sieht sie nicht. (Lü Bu We) Einen schönen Sonntag für euch   :-)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.01.19
  • 14
  • 20
Kultur

Zum 4. Advent

alles wartet warten worauf doch niemand weiß es weiß worauf wir warten daß unter allem verborgen etwas wartet schon immer wartet etwas ungesagtes unsagbares wesentliches (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 22.12.18
  • 10
  • 19
Kultur
Das Küken aus Schokolade

Das Küken 🐤

. Tagebuch zur Adventszeit 20181214(c)Zauberblume Adventskalender 14.12.2018 14. Türchen Küken 🐣 aus Schokolade Küken im Adventskalender? Aus Schokolade, das kennen wir. Pickt am Türchen, ganz eifrig. Will heraus, ganz eilig. Raus aus dem Adventskalender-Haus. Pickt und pickt sich durch die Schale. Halloooooo Ich bin aus Schokolade. Das hätte das Küken nicht rufen sollen. Denn wir Menschen wollen. Hineinbeißen in die Schokolade. Ohhhhh, vielleicht nein? Das wäre viel zu schade. Ich überlege...

  • Bayern
  • München
  • 15.12.18
  • 5
Kultur

Zum 3. Advent

Mäuse im Schreibtisch Nun ist die Plätzchenbäckerei wohl überall im Gange auch meine Frau war jüngst dabei, in frohem Tatendrange. Und die Dose, wohlverwahrt, versteckt vor unserm Schlingel, sind die Figuren aller Art; die Herzen, Sterne, Kringel. Geschützt vor jedem Zugriff rings, vor jähem Überfalle, steht das Gefäß im Schreibtisch – links, und ist tabu für alle. Jüngst kam Besuch, Frau Engelhardt; man griff zur Plätzchendose – und meine Frau war wie erstarrt; die liebe Ahnungslose. Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.12.18
  • 9
  • 14
Poesie

Zum 2. Advent

Letzte Blüten Noch eine Ros' am kahlen Strauch Fand im Advent ich aufgeblüht, Noch eines Liedes zarter Hauch Klang mir verstohlen im Gemüt. Der Rose Blätter taumeln hin, Da ich sie kaum berührt, ins Beet, Das Liedchen schwand mir aus dem Sinn – Für Sommerkinder ist's zu spät! (Paul Heyse)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.12.18
  • 6
  • 21
Kultur

Zum 1. Advent

es wird Zeit für Menschen die genauer hinhören es wird Zeit für Menschen die genauer hinschauen es wird Zeit dass es Menschen gibt die ohne Angst aufeinander zugehen es wird Zeit … (Anke Maggauer-Kirsche)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.11.18
  • 7
  • 24
Natur
Balgfrucht mit Samen
3 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Seidenpflanze' (Asclepias syriaca) gilt in der EU als invasiv und ihre Ausbreitung ist unerwünscht ...

Da sie unsere heimische Pflanzenwelt massiv bedroht, hat die Europäische Union beschlossen, die Pflanze auf eine Art "Böse-Pflanzen-Liste" zu setzen. Der Beschluss trat am 02. August 2017 in Kraft. In den USA wird die Seidenpflanze dagegen aufgrund ihrer vielfachen Verwendungsmöglichkeiten großflächig angebaut, da die flauschigen Samen z. B. als Füllmaterial für Kissen genutzt werden.  In Kanada werden die jungen Pflanzenschösslinge gern wie Spargel zubereitet und verspeist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.10.18
  • 17
  • 24
Kultur

Herbst

Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Mörike

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 13.10.18
  • 7
  • 19
Kultur

Dornröschen in Poesie

. . Dornröschen in Poesie 2016(c)Zauberblume 1 Einst die Königin zum König sprach: Ach wenn wir doch ein Kind hätten. Ein Traum die Sehnsucht brach. Es brauchte niemand mehr zu wetten. 2 Eine Tochter so lieblich, zart und rein. Vorbestimmt war ihr Lebensweg, so hold. Dornröschen wurde zum Sonnenschein. Sie war klug und die Eltern waren stolz. 3 Oh welch Freude herrschte im Land. Der König gab für alle ein Fest. Die Einladungen wurden versandt. Der Tisch war festlich gedeckt. 4 Zwölf goldene...

  • Bayern
  • Ismaning
  • 15.09.18
Natur
Wespennest-Hülle
3 Bilder

Wespennest

... oder das, was am Ende übrig bleibt, wenn es denn getrocknet, verlassen und unrenoviert aus den Bäumen herabfällt und zerfällt. Was bleibt, sind Erinnerungen ... und nicht mehr als eine Hülle. ... von der enthüllenden Francis Bee

  • Niedersachsen
  • Hannover-Südstadt
  • 11.09.18
  • 1
  • 15
Poesie
Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos)
4 Bilder

Vergänglichkeit ...

So zürne nicht des Schicksals finstern Mächten, wenn sie des Lebens Sonne dir entziehn. Nicht ewig lässt sie sich in unsre Bahn verflechten, ach, sei zufrieden, dass sie einst dir schien. Charlotte von Ahlefeld (1781-1849)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.08.18
  • 7
  • 21
Kultur

Tag der Poesie

Frühling. Ein erstes Blühen In zarten Frühen, Vom Himmelssaum Ein Stern noch schaut. Ein Lercheschlag Im stillen Raum, Weit vor Tag Und sonst kein Laut. O Liebe. - Georg Heym 1887-1912, deutscher Schriftsteller -

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.03.18
  • 8
  • 16
Kultur
4 Bilder

"Qian Yuan" (Qians Garten) ...

Der Gartenname "Qian Yuan" geht auf den berühmten Literaten Tao Qian (365-427 n. Chr.) zurück. Sein "Bericht vom Pfirsichblütenquell" erfreut sich seit Jahrhunderten großer Popularität in China. Die wunderschöne Geschichte erzählt von einem Fischer, der sich eines Tages zufällig in ein von der Außenwelt abgeschnittenes Traumland, das "Pfirsichblütenland" verirrt, in dem die Menschen in malerischer Umgebung ein harmonisches und sorgenfreies Leben führen. In dieser Geschichte formuliert Tao Qian...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.03.18
  • 20
  • 19
Poesie
6 Bilder

Es war einmal.....

...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.18
  • 11
  • 19
Natur
3 Bilder

Gefroren hat es heuer ...

... noch gar kein festes Eis. Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: ich will es einmal wagen, das Eis, es muss doch tragen. - Wer weiß? - aus: "Das Bübchen auf dem Eis", Gedicht von Friedrich Wilhelm Güll. https://gedichte.xbib.de/G%FCll_gedicht_012.+Vom+B...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.02.18
  • 9
  • 22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.