Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Natur
15 Bilder

Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) im November 2018

Seit einigen Wochen durchstreife ich hier in der Gegend die Wälder, auf der Suche nach Pilzen. Im letzten Jahr konnte ich schon am 27. September die schönsten Fotos von Fliegenpilzen fotografieren und euch hier zeigen…dieses Jahr, bis gestern nichts zu sehen! Endlich, in einem Birkenwäldchen, nahe der Lippe habe ich sie dann gestern entdeckt. Es war leider schon etwas später am Nachmittag und das Licht war nicht mehr ganz optimal. Auch waren es im Vergleich zum letzten Jahr nur wenige, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 05.11.18
  • 16
Natur
6 Bilder

Cook mal Pilze

Da ich keine Ahnung von Pilzen habe, nehmt dieses bitte nicht als Aufforderung!!! Wer allerdings weiß, was er da sieht, darf es gern drunterschreiben :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 06.09.18
  • 15
  • 14
Natur
Pilze am Straßenrand.
20 Bilder

Pilze am Straßenrand.

Beim Spaziergang zum Twistesee kamen wir an der Straße „Zum Wiggenberg“ vorbei. Hier stehen diese Pilze und noch viele andere dabei.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.10.17
  • 3
  • 6
Natur
16 Bilder

Wie im Märchenwald. Fliegenpilz (Amanita muscaria), berauschend schön!

Also, nachdem ich einen langen ausführlichen Text erarbeitet hatte, ihn (und die Bilder) hochladen wollte, dabei dann aufgefordert wurde, mich neu anzumelden (war ich aber eigentlich schon!),was ich dann gemacht habe, mit dem Ergebnis, dass der Text und die Bilder weg waren...gibt es jetzt nur noch eine Kurzfassung. :-( Ärgerlich, und verstehen tu` ich es auch nicht! :-( Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ist ein Pilz aus der Gattung der Wulstlinge. Es gibt ihn auf der ganzen Welt und er gilt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 27.09.17
  • 20
Natur
3 Bilder

Pilze im Garten

Zum zweiten mal in Folge, wuchsen in meinem Garten die schmackhaften Parasolpilze. Stellt sich mir die Frage, wie kommen diese Edelpilze in meinem Garten?? Es reichte für drei Delikatessmahlzeiten! Besonders die flache Kappe paniert und als Schnitzel in der Pfanne gebacken, dazu ein trockener Riesling serviert, ergab ein Festmahl! 

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.09.17
  • 6
  • 19
Natur
Pilze im alten Baumstamm
4 Bilder

Nun bin ich in der Makro Gruppe was mich sehr erfreut...

Hallo ich bin die Martina ... Und mich fasziniert Makrofotografie. Seit 2015 besitze ich meine Nikon P 610 und nun streife ich durch unsere schöne Natur meistens im Raum Peine. Natur-Tiere-Pflanzen-liebe ich dann vergisst man mal alles andere was einen so beschäftigt. Nun hoffe ich das mein Beitrag richtig in der Makro Gruppe landet da ich hier noch neu bin. Liebe Grüße Martina

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 21.05.17
  • 4
Natur

Hoch oben in der Weide....

....wachsen diese Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes). Diese Pilze wachsen in Büscheln an totem oder lebendem Holz. Die frostresistenten Fruchtkörper erscheinen überwiegend im Winter und gelten als essbar. In der asiatischen Küche ist der Gemeine Samtfußrübling ein geschätzter Speisepilz und wird deshalb auch kultiviert. Trotzdem lasse ich vorsichtshalber die Finger davon, nur für den Fall, dass es doch ein anderer Pilz ist :-)) Text teilweise Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.03.17
  • 7
  • 17
Natur
4 Bilder

Invasion von Fliegenpilzen

Dies Jahr scheint es ein besonderes Pilzjahr zusein. Ich konnte die Fliegenpilze auf gereiht zum Balett fotografieren. Herzlich anzusehen diese Masse.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 29.10.16
  • 6
  • 16
Natur
4 Bilder

Zeit der Pilze ...

Das feuchtwarme Wetter lässt die Pilze aus dem Boden sprießen und beschert den Pilzesuchern endlich die erhoffte reiche Ernte! Egal, ob genießbar oder giftig, schön sind sie allemal.

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.16
  • 10
Natur
4 Bilder

Überaschung im Garten

Ein Beispiel wie wundersam sich die Natur manchmal zeigt, konnte ich heute im Garten feststellen. Unter der "Alaska Zypresse" schimmerte etwas Weißes. Beim genaueren hinschauen sah ich rund um den Baum Pilze. Ich dachte zuerst an einen Hexenring giftiger Pilze. Die Überaschung war jedoch groß. Es handelte sich nähmlich um den hoch geschätzten Parasolpilz, den ich bisher nur an den Waldrändern gefunden habe. Für Kenner, den Hut als paniertes Schnitzel zubereitet, eine Delikatesse. Jetzt noch...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.10.16
  • 22
  • 14
Natur
7 Bilder

Speise-Morchel (Morchella esculenta)

Hier konnte ich an einer Waldlichtung einige begehrte Speise Pilze entdecken, da ich keine gefundene Pilze esse begnügte ich mich mit einige Aufnahmen. Die Speise- oder Rund-Morchel ist eine Schlauchpilzart aus der Familie der Morchelverwandten. Sie entwickelt im Frühjahr große, in Hut und Stiel gegliederte Fruchtkörper mit einem wabigen Hut in gelblichen, gräulichen oder bräunlichen Tönen in Schattierungen von blass bis braun.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.05.16
  • 4
  • 15
Natur
7 Bilder

Tintlinge

Auf einer Wiese konnte ich diese sonderbaren Pilze fotografieren. Sie verfügen alle über einen jung Eichel nach gewisser Zeit einen glockenförmigen aufschirmenden Hut, der im Alter zerfließt, wie Butter in der Sonne.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.04.16
  • 3
  • 19
Natur
42 Bilder

„Heil im Arsch“ (Faszinierende Geschöpfe!)

Pilze werden kaum beachtet, nur wenn es um´s essen geht werden sie gesammelt. Wie viel Pilzarten gibt es eigentlich? Es sollen an die eine Million auf der ganzen Welt sein. Ich habe einige diese faszinierenden Geschöpfe, weder Tier noch Pflanze, aber eher mit Tieren verwandt fotografiert. Wenn ich im Wald spaziere entdecke ich immer wieder einige die ich nicht gesehen habe. Sie haben verschiedene Farben und Formen. Habt Ihr gewusst dass das grösste Lebewesen auf der Erde ein Pilz ist. In...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.15
  • 7
  • 23
Natur
14 Bilder

Schopf-Tintling (Coprinus comatus)

Wer kennt nicht die unappetitlich tröpfelnde Pilze? Es sind Tintlinge aber sie verderben sehr schnell. Wenn man zu lange wartet kann man tiefschwarzer, tintenähnlicher, klebriger Brei vom Pilz tröpfeln sehen. Vom Geschmack her ziehen manche Leute Jung-Schopftintlinge den Steinpilzen vor. Er ist in Europa heimisch, man findet es häufig und jung ein ausgezeichneter Speisepilz. Der Schopf-Tintling Gehört nicht umsonst zur Familie der Champignonverwandten. Der essbarer Piz wird auch Spargelpilz,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.15
  • 3
  • 15
Natur
7 Bilder

Parasol (Macrolepiota procera)

Der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz genannt ist eine essbare Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten. Bild eins zeigt den Pilz mit geschlossenen Schirm. Wie groß der Schirm wird zeigt Bild Nummer vier.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.15
  • 6
  • 18
Natur
21 Bilder

Baumpilze

Hier einige interessante Bilder von Pilzen die an einer Baumstamm wachsen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.11.15
  • 6
  • 21
Natur
21 Bilder

Pilze und Herbstlaub

Hier einige Aufnahmen von Pilzen auf Wiese, Wald und Waldrändern. Als wurden sie vom Herbstlaub geschmückt. Die Vorstellung weder Pflanze noch Tier geht mir nicht in den Kopf, eher Pflanze und Tier. Ob sie essbar oder ungenießbar sind kann ich nicht sagen. Habe noch nie Pilz gesammelt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.15
  • 5
  • 15
Natur
28 Bilder

Herbstfarben mal anders!

Bei einem Spaziergang im Wald konnte ich einige Pilze fotografieren. Hier meine Herbstimpressionen vom typischen Herbstboten im Herbstwald. Ob sie essbar oder ungenießbar sind weis ich nicht. Dekoriert mit verschieden farbige Herbstblätter gaben sie super Motive zum fotografieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.15
  • 7
  • 19
Natur
14 Bilder

Specht-Tintling (Coprinus picaceus)

Hier habe ich die Auflösung des Rätsel für alle interessierte. Der Specht-Tintling ist mit weißen Schuppen bedeckt. In einem Wald konnte ich sehr viele entdecken. Er erreicht die Größe des Schopf-Tintlings, ist aber kein Speisepilz. Es hat große weiße Schuppen besetzten Hut, der zusammen mit den Lamellen im Alter tintenähnlich zerfließt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.15
  • 3
  • 15
Natur
10 Bilder

Baumpilze

Für mich sind Pilze typische Herbstboten und dürfen daher in einer Sammlung von "Herbstimpressionen" nicht fehlen. Ich war am letzten Wochenende im Hutewald "Halloh" bei Albertshausen ( Nähe Bad Wildungen ) und habe dort einige Baumpilze gefunden. Hoffe, dass die kleine Bilderserie gefällt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.10.15
  • 4
  • 17
Natur
Als der Wald noch "Computer-Platz" war.
9 Bilder

Im Revier

Die Fahrt "ins Revier" wurde uns zunächst verwehrt! Ein schwerer Verkehrsunfall gebot uns, zurück und dann über eine andere Strecke zum Ziel zu gelangen. Die bekannte 8 um Kletterkopf und Bilsenberg führte uns durch langsam herbstlich werdenden Wald bis zum Dülfershof und wieder zurück.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 20.09.15
  • 2
Natur
7 Bilder

Außergewöhnliche Rießenbaumpilz

Konnte jedes Jahr in Genderkingen diesen Rießen-Pilz fotografieren. Doch eines Tages war der Baum weg, angeblich wegen Pilzbefall. Ich denke eher das der Baum zu nah an der Mauer war und dort weg musste. Hier einige Bilder bevor der Baum gefällt wurde: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/riesen-ba... Am Dienstag bin ich durch Genderkingen gefahren und schaute den übrig gebliebenen Baumstamm an. Konnte gar nicht glauben das da wieder der gleiche Pilz Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.15
  • 7
  • 24
Natur
7 Bilder

An diesem Baum wachsen Omeletts und Schnitzel!

Ein unverwechselbarer Pilz ist der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureus) Junge, saftige Exemplare sollen essbar sein und nach gegartem Hühnchen schmecken. Im englischen Sprachraum soll der Pilz „Chicken of the Woods“ heißen. Selten aber leicht zu entdecken, vielseitig zu verwenden. Man kann es wie paniertes Schnitzel aber auch als Klopse oder Hackfleisch-Auflauf servieren. Ich möchte es nicht essen. Für mich schaut es so aus als würden Omeletts für viele Portionen am Baum...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.15
  • 8
  • 17
Natur
7 Bilder

Speise- Morchel (Morchella esculenta)

Ab Frühling bis Spätsommer kann man die Speise- Morcheln finden. Morcheln erkennt man an den braunen, unregelmäßigen, gerippten, kegelförmigen Hüten. Mit seinem wabenförmigen Hut erinnert die Morchel eher an einen Schwamm. Kleine Morcheln sind wesentlich aromatischer als größere, ältere Exemplare. Frische Morcheln sollen nicht leicht erhältlich sein und deshalb recht teuer. Frische Morcheln werden vermehrt importiert, z. B. aus der Türkei. Die Alternative sind getrocknete Morcheln, sie stehen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.15
  • 13
Natur
7 Bilder

Judasohr (Auricularia auricula-judae)

Das Judasohr (Auricularia auricula-judae) – unter anderem auch Holzohr, Baumohr, Holunderpilz oder -schwamm, Ohrlappenpilz oder Wolkenohrenpilz bezeichnet – ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz, der in vielen Gerichten der asiatischen und speziell auch der chinesischen Küche verwendet wird. Das Judasohr ist ein relativ geschmacksneutraler Speisepilz und kann in Suppen oder in Pilzgerichten als "Füllpilz" verwendet werden. In asiatischen Gemüsegerichten eignet er sich gut als Ergänzung. Im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.15
  • 1
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.