Eisschollen im Hildesheimer Hafen
Die letzten Eisschollen dümpeln im Hildesheimer Hafen noch vor sich hin.
Norwegen 2011 Teil 8: Jotunheimen - 'Heim der Riesen'
Eigentlich hatte ich große Pläne: Ich wollte von der Spiterstulen, einem Berggasthof in 1100 Metern Höhe, Norwegens höchsten Berg, den 2469 Meter hohen Galdhøpiggen, ersteigen. So machte ich mich erstmal auf den Weg in die Jotunheimen, das 'Heim der Riesen', die Gegend zu erkunden, um das Vorhaben besser planen zu können. Ich fuhr die Rv 55 hinauf bis Rølsheim zur Abzweigung ins Visdalen. Landschaftlich super gelegen ist die 17 Kilometer lange Mautstraße eine echte Herausforderung. Unbefestigt,...
Stellt euch vor wir hätten diese klirrende Kälte ein halbes Jahr lang!!!
Wassertrog aus dem Jahr 1902
Spaziergang am Lech entlang (Vorfahrt für Zugvögel)
Spaziergang und beobachten von Singschwäne in Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Feldheimer Stausee. Der Singschwan ist der finnischer National Vogel. Daher ziehende Singschwäne das Motiv der finnischen 1 Euro Münze.
Eiszeit - Stilblüten aus Wasser
Der offenen Ablauf einer Regenrinne an einem längst nicht mehr genutzten Gebäude ist zumindest noch für eines gut: Eisblumen/-gebilde
Eisgebilde
Bei eisigen Temperaturen von -17°C haben wir heute Vormittag einen Spaziergang im Wipperberg bei Lengefeld gemacht. Für Hundebesitzer gibt es kein Kneifen, der Vierbeiner muß raus, und wenn man richtig dick eingepackt ist, macht einem die Kälte nur noch wenig aus. Umso schöner ist es, nach Hause zu kommen, und sich dann wieder ans warme Feuer setzen zu können! Der kleine Bach entlang des Waldwegs im Wipperberg ist nicht komplett zugefroren, an manchen Stellen fließt das Wasser unter dem Eis, es...
Eisimpressionen vom "Weissen Stein"
Nach einem Einkauf in Bad Arolsen fiel mir als Ausflugsziel für einen Spaziergang der "Weisse Stein" in Mengeringhausen ein. Als Kind haben wir dort mal einen Wandertag hin gemacht. Also bin ich erst mal zielsicher am Schwimmbad vorbei um dann nach ein paar hundert Metern doch vorsichtshalber nachzufragen, ob der Weg richtig ist. War er. Am Ziel angekommen war ich überrascht, dass der Brunnen bei der Anlage noch an ist. Das hat ein schönes Gebilde gegeben, was ich aber durch die Entfernung...
Klirrende Kälte macht aus dem Wasser wahre Kunstwerke
Die letzen Tage mit der sibierischen Kälte läßt die Menschen frieren, jeder versucht, so schnell wie möglich in die warme Stube zu kommen. Trotz der strahlenden Sonne blieben die Temperaturen frostig. Ich entschloss mich dennoch, einen Spaziergang an die Lahn zu machen, natürlich nicht ohne meiner Kamera. Ich entdeckte wunderschöne Kunstwerke aus Eis. Mit ein bisschen Phantasie kann man in diesen Kunstgebilden eine Ähnlichkeit mit irgendeinem anderen Gegenstand oder Gestalt entdecken.Diese...
Eisschmuck im Sonnenschein, über dem Ilsesee
Spaziergang bei Sonnenschein, minus 15 Grad und windig... Der See war teilweise eingefroren. Am Rande bildeten sich interessante Eisformationen, die im Sonnenlicht schön zur Geltung kamen. Die Schwäne und Enten flogen über den See oder schwammen unbekümmert in den blauen Wellen der Wasser Insel, die an den Eisflächen grenzte. Bei dieser gewaltigen Kälte und dem schneidenden Wind, war es mir fast unmöglich ein Paar Fotos (ohne Handschuhe) machen zu können. Ein Paar davon teile ich trotzdem mit...
In den fernen welten des alls...
Erinnert ihr euch noch an das raumschiff ORION ? Meine eltern erzählten uns kindern von den abenteuern der ORION im weltall. Die nachrichten über die erlebnisse erreichten unsere erde oft über umwege und schilderten die heldenhaften taten der wagemutigen besatzung. Wie oft habe ich davon geträumt, selbst mitglied dieser crew zu sein - und nun ? Nun war ich endlich an bord und konnte miterleben, wovon meine eltern erzählt hatten. Gebannt saß ich so oft ich konnte am fenster, das eigentlich ein...
Der Radau Wasserfall im Harz ist gefroren
Viele Urlauber halten an, um den Radau Wasserfall im Harz zu bestaunen. Er zeigt sich gerade von seiner eisigen Seite. Der Wasserfall ist nicht komplett gefroren, es haben sich tolle Eiszapfen gebildet, so das man ihn noch fließen sieht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Wer hat den Stöpsel gezogen ?
Schnell ist man mit dem Auto die Spreewaldallee eingebogen. - Heute habe ich mal am Tor angehalten und genau hingesehen: der Irenensee ist flach wie eine Flunder. Wer hat den Stöpsel gezogen ? Es gibt einen richtigen großen Wattbereich; das Wasser hat sich zurückgezogen. Zwei Schwäne und wenige andere Wasservögel habe ich im "Tiefwasserbereich" gesehen. Fische kann ich mir kaum noch vorstellen und Fischreiher waren nicht anzutreffen. Wie das genau kommt, ist mir ein Rätsel. Aus dem Überlauf...
Baden in der Pfütze
Diese Amsel nahm ein Winterbad in einer Pfütze! Die Bilder sind vom 5. Dezember 2011.
Besondere Raritäten unter den „Juwelen der Lüfte“ Teil 2: Die Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis)
Fortsetzung des Exkursionsberichtes: Nachdem wir im ersten Teil der Kleinen Moosjungfer einen Besuch abgestattet haben, machen wir uns auf die Suche nach ihrer „Großen Schwester“, der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis), die schon um einiges seltener ist. Wir befinden uns an einem Ort, weit im Osten der Bundesrepublik. Unser Fahrzeug musste selbstverständlich am Rande des Naturschutzgebietes, welches wir vor geraumer Zeit betreten haben auf einem Parkplatz abgestellt werden. Mit...
Herbstimpressionen aus Willingen
Der Sonntag wollte sich wettermäßig wohl nicht lumpen lassen; zumindest ab dem Mittag lockte der Sonnenschein viele Menschen raus in die Natur. Unser Sonntagsausflug ging heute nach Willingen; genauer gesagt ins Strycktal. Von dort durch den Park in Richtung Zentrum. Eine kleine Schleife am Viadukt entlang und wieder zurück. Ein paar Impressionen in Bildern, wobei ich zugeben muss, dass mich die "Wasserschwellen" besonders angesprochen haben.
Kuhbachquelle
Hier beginnt der Kuhbach und fließt Richtung Korbach und nach ca 12KM in die Itter.
In Ruhe...
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung an viele schöne Jahre ... Ich werde dich für immer in meine Herz tragen und dich für immer lieben.. 11.11.11 genau ein Jahr seit meine Papa weg ist...für viele heute ein besondere Tag für mich eine graußames Tag..
Der Twistesee: So leer wie noch nie!
Der Wasserstand des Twistesee wurde über 4 m abgesenkt. Es kommt ein ganz neuer Twistesee zum vorschein. Leider ist es nicht immer der schönste Eindruck den man bekommt. Hier am Strandbad ist es sehr schön, wenn man durch den Sand gehen kann, wo sonst Wasser ist. Aber ein paar Meter weiter wo es tiefer ist kommen unschöne Sachen ans Tageslicht. Auf einer Fläche von ca. 100 m2 lagen 9 Autoreifen die ich gesehen habe. Wie die dahin kamen weiß ich nicht. Vieleicht wurden die Reifen auch ausgelegt?...
Was es in den letzten Tagen alles zu sehen gab!
Bei mehreren Spaziergängen an den Twistesee gabt es immer was zu sehen!
Erinnerungen an das schöne Septemberwetter. Hoffentlich kommt das Schlauchboot bald- ich muß einkaufen.
Erinnerungen an das "Steinhuder Meer", Ach Sonne, du fehlst mir so sehr. Sie sehen eine kleine, traumhaft schöne Insel Es ist die Insel "Wilhelmstein" , im Steinhuder Meer. Mit freundlicher Erlaubnis, der Steinhuder Meer Tourismus Agentur. (Bild: privat) Urlaubsidylle, für wenig Geld. Man muß schon mal da-gewesen sein, es ist die "Festungsinsel Wilhelmstein". Millionen kamen mit dem "Auswanderer" her. Im Winter , mit Schlittschuhen, nicht schwer. Dann ist der "Inselvogt" mit seiner Frau allein....
Fast unglaublich- Natur pur mitten in Hannover !
Da ich neugierig & immer auf Fotomotivsuche bin,stromerte ich mit Jaccy auch dorthin,wo es keinen Weg oder Pfad gibt. Und fand ein tolles Fleckchen Erde,auch wenn der Weg dorthin etwas mühsam ist und nasse Schuhe bedeutet-etliche Male war ich mit Jaccy morgens dort und genoss einfach die kleine Wildnis! Im Bach schossen Stichlinge umher,eine leichte Strömung war zu erkennen-und in den Bäumen sehr viele Vögel. Auch Eichhörnchen sah ich,und kein Mensch störte die Ruhe- es gibt sie noch,kleine...
Wanderbares Calenberger Land: Der „Koldinger-Seen-Weg“
Fast den ganzen Sommer über hatten wir Herbstwetter und jetzt, im Frühherbst, ist Sommerwetter. Leider soll die Schönwetterzeit morgen oder übermorgen vorbei sein - dann kommt wirklich der Herbst mit allem was dazu gehört. Am Morgen gingen wir zum herbstlichen Erntedankfest in die Kirche und am Nachmittag liefen wir in Sommerkleidung und Sandalen um die Koldinger Seen. Es war so warm, dass man baden konnte. Das Baden ist dort nicht erlaubt - das hat aber nicht alle davon abgehalten, es dennoch...
Naherholungsgebiet Kuhsee (Augsburg)
Der Kuhsee lädt durch seine Nähe zum Lech und Siebentischwald neben dem Baden auch zum Spaziergang ein. Es sind Liegewiesen und zwei Kinderspielplätze vorhanden. Am Wochenende und Feiertagen wird der See durch die Wasserwacht betreut. Sehr empfehlenswert nicht nur im Sommer. Nach einem zweistündigen Spaziergang machte ich mich auf zum Rathausplatz im Zentrum, um das Beachvolleyball-Turnier anzuschauen. Das aber wiederum bei meinem nächsten Beitrag mit den schönen Damen von Augsburg und...
Kanu Slalom (Eiskanal Augsburg)
Am Sonntag machte ich einen Spaziergang am Eiskanal in Augsburg und beobachtete einige Kanuten die Kanu Slalom fuhren. Bei herrlichem Wetter 22 Grad war sehr viel los am Eiskanal. Ich bin kein Fan vom Kanu fahren, aber es ist immer eine Herausforderung interessante Sportaufnahmen zu machen. Hier einige Informationen über den Eiskanal: Gebaut wurde es als Umgehungskanal für Treibeis, damit diese die Turbinen des Wasserwerks im Winter nicht beschädigten. Der Kanal wurde in einer Bauzeit von 10...