Der tripsche Landschaftspark auf dem Stöckener Friedhof – gerade zur Rhododendronblüte ein schönes Ausflugsziel
Friedhöfe sind inmitten des Großstadttrubels Oasen der Ruhe und Stille. Natürlich für den Menschen. Aber auch für die Tierwelt, die in diesen Bereichen einen Rückzugsort findet. Kein störender Autolärm, nur Vogelgezwitscher und viel Grün, wohin das Auge auch blickt. Man beobachtet die Heckenbraunelle, den Kleiber wie er an der Baumrinde entlangläuft, den kleinen Zaunkönig mit seinen aufgestellten Schwanzfedern und den Buntspecht, wie er nach Maden klopft. Oder man sieht den Eichhörnchen zu wie...
Möwe 2
So langsam werde ich vertraut mit der langen Brennweite, aber mit Einzelbildeinstellung gehts eher nicht. Da ist die Möwe schneller aus dem Bild, als ich auslösen kann. Bin trotzdem zufrieden damit.
Ausstellung ,,Ikebena"
Hier konnte ich einige Bilder bei der Ausstellung im Botanischen Garten in Augsburg machen. Ikebana (japanisch wörtlich „lebende Blumen“) ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Ikebana-Arrangement: Gefäß und Pflanzen bilden eine harmonische Einheit. Schnitt und Anordnung unterliegen in den klassischen Ikebana-Schulen strengen Regeln. Was für ein Arrangement gefällt euch am besten?
Nahaufnahmen - NEU - Fotos 29 - 56
Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...
Vom Sonnenuntergang.....
....von heute zwei Fotos, die vielleicht etwas ungewöhnlich sind. Jedenfalls habe ich das so noch nie vors Objektiv bekommen (und ich hab schon ein paar Sonnenuntergänge gesehen hier in De Haan😉😉😉)
Libellen
Heute habe ich mal ein Männchen und ein Weibchen der Plattbauchlibelle im Garten fotografieren könne
Pappelschwärmer (Laothoe populi)
Pappelschwärmer (Laothoe populi) flog vor zwei Tagen an unserer Terrasse.....
Nahaufnahmen
Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Woche für Woche diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch...
Da ist mir doch glatt Bella sehr schnell direkt vors Objektiv gelaufen....
.....im Moment des Knipsens. Na ja, ich hab dann mein Motiv nachgeholt, nachdem Bella dann an meine Seite kam. ("Wenn du schon kniest, nutze ich das doch zum Schmusen!!") Diese(r) Hund hat mich gut im Griff..... Aber das Motiv vermittelt Ruhe.
Die Gruga, im Zeichen der Tulpe
Die Dahlienarena im Grugapark zeigt noch wenige Wochen die Pracht der Tulpen, bis im Spätsommer die Dahlien sich hier wieder breit machen!
Nordseebilder aus De Haan von heute
Wenn man nicht mehr andauernd unterwegs sein kann, weiß man den kurzen Weg und die "Daueraussicht" zu schätzen.
15. Japanische Kirschblütenfest (Augsburg)
Meine Impressionen von der 15. Japanischen Kirschblütenfest in Augsburg. Am Sonntag, den 8. Mai besuchte ich im Botanischen Garten in Augsburg und machte einige Aufnahmen. Beim Einlass bildete sich große Andrang so dass die Besucher lange warten mussten. Eintritt war 5 Euro ich musste als Berichterstatter nichts bezahlen. Als Programm gab es auf mehrere Bühnen Taiko-Trommeln, DaiNiKu-Chor, Kampfkunst-Vorführungen, Cosplayer Präsentationen, Shakuhachi Bambusflöte, Ikebena Ausstellung und...
Spaziergang auf dem Balkon mit der Kamera......
......zu verschiedenen Zeiten. Mehrmals am Tag gehe ich mit der Kamera den Balkon entlang und schaue, was es in den Himmelsrichtungen zu sehen gibt. Ist meist nichts Besonderes, nur ein normaler Tagesablauf
Nordseeimpressionen vom 8.5.2022
Kleiner Gang an den Strand am frühen Abend bei Sonnenschein und frischen Wind.
Einen "Begrüßungs- Sonnenuntergang" gabs diesmal nicht....
aber keine Fotos vom ersten Tag geht ja nun auch nicht. Ankommen, auspacken usw. braucht seine Zeit - und erst wenn dann endlich Auto, Koffer und Taschen leer und die Betten bezogen sind, sind die Kameras dran. Nur war da heute leider schon die Sonne hinter Wolken versteckt. Pferde am Nordseestrand vom Balkon aufgenommen und eine ruhebedürftige Bella (23:52 aufgenommen) ist die Ausbeute von Tag 1. Während ich hier auf dem Laptop rumklimpere, "kommentiert" Bella offenbar ihren Traum in den...
Der Willy-Spahn-Park in Ahlem und seine Umgebung
In der Reihe „Parkanlagen und Grüngebiete in und um Hannover“ möchte ich mit diesem Bericht einen kleinen Bereich im Nordwesten der Stadt vorstellen. Spektakuläre Parks oder Natur hat dieser zwar nicht zu bieten, ist aber trotzdem nicht desto weniger interessant. Zunächst besucht man den Willy-Spahn-Park, der mitten in Ahlem liegend irgendwie merkwürdig wirkt. Umgeben von einem ruhigen und überschaubaren Wohngebiet will diese Natur, die sich in eine vier Hektar große Senke schmiegt, gar nicht...
Blässhuhn - Tragödie
Die Kücken sehen ja wirklich putzig aus. Heute vormittag habe ich das Glück gehabt sie vor die Linse zu bekommen. Anfangs war alles friedlich. Es war schön warm und ich konnte eine Henne beim Füttern ihrer beiden Jungen beobachten Doch dann haben sich die drei wohl in ein fremdes Revier begeben und ein weiterer Altvogel ging zum Angriff über. Ein Kücken hat es leider nicht überlebt. Es war kurz zuvor noch abgetaucht, doch der Angreifer tauchte hinterher und schnappte es unter Wasser. Dieses...
'Tschüss Erdgas' - eine neue Bürgerinitiative für Potsdams Energiewende
In den Jahren 1976 bis '97 wurde für Potsdams Strom- und Fernwärmeerzeugung Braunkohle verbrannt. Danach wurde dieser besonders klimaschädliche Energieträger durch Erdgas ersetzt - eine große Verbesserung! Es ist jedoch nur eine Übergangslösung. Wir müssen schnellstmöglich den Erdgasverbrauch verringern. "Potsdam ist ein über die Ländergrenzen hinaus bekannter Wissenschaftsstandort für Klimaforschung und hat als Masterplan-Kommune 2019 den Klimanotstand ausgerufen. ... Nur 2 % des Strom- und...
Windrad am Bergerhof
Nur zur Info: Das umgestürzte Windrad oberhalb vom Bergerhof liegt immer noch da. Am 21.10.21 war das Windrad dem Sturm zum Opfer gefallen.
Wie grün alles geworden ist ..
Mein Spaziergang oberhalb vom Bergerhof Als Elfringhauser Schweiz wird der Teil der Bergisch-Märkischen Hügellandschaft südlich der Ruhr bei Elfringhausen zwischen Hattingen, Wuppertal, Sprockhövel und Velbert bezeichnet. Quelle: Wikipedia
Graureiher jagt sehr erfolgreich
Vor ein paar Tagen konnte ich einen Graureiher bei der Jagd auf Fische beobachten und auch ein paar Foros davon machen. Es war sehr interessant, wie er dabei vorging. Zuerst stand er ganz still und beobachtete das Wasser. Dann ging sein Kopf langsam runter zum Wasser und dann stieß er zu und hatte fast jedes mal Erfolg . Für mich war es wieder einmal eine schöne Beobachtung in der Natur. Hier mal ein paar Fotos.
Begegnung mit dem seltenen Schwarzstorch
Vor zwei Tagen war ich wieder einmal unterwegs, um, wenn möglich ein paar gute Tierfotos zu machen. Dieses Mal fuhr ich eine andere Strecke, die ich schon lange nicht mehr gefahren bin. Und plötzlich stand ein seltener Schwarzstorch, etwa 40 Meter entfernt in einer Wiese. Im ersten Moment dachte ich, dass er sowieso auffliegt, wenn er mich sieht. Aber er blieb eine ganze Weile dort stehen und suchte auch in der Wiese Nahrung, sodass ich einige Fotos von ihm machen konnte. Anscheinend hat er...
Ich liebe es, in der Natur sein
Am Samstag wollt´ mein Schorschi mit mir wandern geh´n .. Herrlich war es in der Haard. Kaum jemand unterwegs, eine himmlische Ruhe habe ich genossen. Nur die Vögelchen haben richtig Gas gegeben ..
Kann er wohl die Zukunft erforschen?
Kann er wohl die Zukunft erforschen? Maikäfer, Melolontha melolontha Zwar noch 30. April aber schon mal der erste Maikäfer in diesem Jahr.
A40 Bau 56 - Erkennt ihr den Fortschritt?
Natürlich kein Rätsel, aber ich würde schon gern wissen, ob dieser Fortschritt für euch auf Anhieb erkennbar ist. Spektakulär ist er nicht unbedingt, aber äußerst wichtig für die Stabiltität, wenn der Freivorbau beginnt. Noch ist nur eine Seite bestückt auf der Homberger Seite und auf unserer Seite bereitet man wohl noch die Pylonen vor. Ich stelle keine Links zu den 100% Ansichten ein, aber noch mal den Link zu Google Fotos: https://photos.app.goo.gl/cCgcbeJdBQgj6cXRA
Mein Umfeld
Nur wenige Schritte von der Haustür.. und schon ist man in der Natur. Eigentlich wohne ich hier doch ganz schön, oder?? :-))
Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris)
ist ein scheues Wildtier, das Begegnungen mit dem Menschen nach Möglichkeit meidet. Europäische Wildkatzen leben vorwiegend in Wäldern, die von Menschen nicht gestört werden. Bevorzugt werden die Mischwälder auf dem Balkan und im Kaukasus, aber auch Gebiete der Pyrenäen sind ein bevorzugte Jagdrevier diese Katze. Die deutsche Population wurde im Jahr 2000 auf 1700 bis 5000 Individuen geschätzt. In den 2000er-Jahren sind Wildkatzen in den Schwarzwald und weitere Gebiete im südlichen...