Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Die größte Ringwallanlage des Rheinlands  | Foto: Dirk Ludwig
2 Bilder

Die Erdenburg
Die größte Ringwallanlage im Rheinland

In der Nähe von Köln, liegt die größte bislang entdeckte Ringwallanlage des Rheinlands. Von der Siedlung Kaltenbroich führt ein Weg zur Anlage dieser vorzeitlichen Erdburg in Moitzfeld. Bei Forschungen fand man heraus das die auf 3 Ebenen angelegte Anlage wohl aus dem 3.Jahrhundet vor Christus stammt. Manche behaupten sogar sie sei noch viel älter. Allerdings ist dies widersprüchlich. Manchmal ist auch vom 1.Jahrhundert vor, manchmal nach Christus die Rede. Die einen sagen, es waren die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergisch Gladbach
  • 14.04.24
  • 2
Natur
10 Bilder

Der Tennisballbaum auch Milchorangenbaum
Osagedorn (Maclura pomifera)

Der Milchorangenbaum (Maclura pomifera), auch Osagedorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Familie der Maulbeergewächse.  Die erstmals nach 12 bis 15 Jahren im Oktober ausgebildeten Früchte sehen aus wie gelbgrüne, runzelige Orangen. Sie erreichen ein Gewicht von 250 Gramm bis zu einem Kilo, duften nach Zitrus, sind aber nicht essbar. Es handelt sich um einen Steinfruchtverband, der ebenfalls einen bitteren Milchsaft enthält. Bei den rätselhaften Früchten handelt es sich um die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.04.24
  • 2
  • 5
Lokalpolitik
57 Bilder

Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
Die Entwicklung der Luftfahrt. Maschinen für den Krieg.

Für Technikfreaks ist es ein Eldorado. Man kann sich stundenlang mit den originalen Maschinen und diversen Modellen beschäftigen. In diesem Beitrag werden Exponate aus Rechlin vorgestellt. Zum Teil sind es Militärflugzeuge, aber auch Maschinen für die Zivilluftfahrt. Unter anderem die gute, alte "Tante Ju". Lasst euch begeistern. Ich war es auch.  Was hat die Ingenieurkunst in aller Welt doch alles an Modellen entwickelt. Angefangen von den ersten Flugversuchen Lilienthals bis zu den heutige...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rechlin
  • 13.04.24
  • 3
  • 2
Natur
Schauen sie auch das Video, links ist das Weibchen zu sehen. | Foto: Copyright Andreas Schäfer
Video 10 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Heute war ich wieder im Gebiet der Maikäfer, ich bemerkte nach kurzer Zeit, dass mehrere Käfer sich nicht Tod gestellt haben, sondern Tod waren. Eine Erklärung für mich konnte ich nicht finden und setzte meine Tour zu dem Baum fort, wo ich die meisten gesehen hatte. Auch am Baum angekommen sah ich mehrere Maikäfer, die versuchten zu fliegen, was aber nicht gelang, ich denke, es liegt an der Kälte. Damit diese nicht von Spaziergängern kaputtgetreten werden, habe ich diese in das Gras am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.24
  • 3
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Der 'Winter-Schachtelhalm' (Equisetum hyemale), auch 'Polierschachtelhalm' oder 'Tischlerschachtelhalm' genannt ...

... wurde vor der Erfindung von Schleifpapier im 19. Jahrhundert in der Holzbildhauerei zum finalen Glätten von Holzoberflächen verwendet. Bildhauer, bei denen man sich sicher ist, dass sie den Winter-Schachtelhalm verwendeten, sind Michel Erhart, Veit Stoss und Tilman Riemenschneider. ... übrigens: der 'Acker-Schachtelhalm' (Equisetum arvense) gilt hingegen als Unkraut, ist aber eine bedeutsame Heilpflanze. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 11.04.24
  • 23
  • 11
Natur

Vogelwelt
Der Fasan

In Europa und anderen Teilen der Welt, in denen die Art eingebürgert wurde, gibt es Mischformen mit den Merkmalen meist mehrerer Unterarten, die man unter der Bezeichnung „Jagdfasan“ zusammenfasst. Der Jagdfasan-Männchen (Phasianus colchicus) ist ein majestätischer Vogel, der sich durch sein auffälliges Federschmuck und sein elegantes Aussehen von anderen Vögeln abhebt. Doch seine wahre Einzigartigkeit liegt in seiner erstaunlichen Fähigkeit zur Tarnung. Der Jagdfasan kann seine Farbe und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.24
  • 3
  • 3
Poesie
4 Bilder

Gedanken
Alles noch jahreszeitengemäß?

Wenn der Winter sich versündigt und viel zu früh den Frühling ankündigt, dann weiß bestimmt ein jedermann, dass dieser sich selbst nicht ausstehen kann. So grau wie er ausschaut und so triefend nass, wer findet daran schon seinen Spaß? Vögel verkriechen sich im tiefsten Wald, unterm Weihnachtsbaum trällert man „Oh Frühling komm bald“. Und wenn dieser dann Einzug gehalten hat, mit Wildwechsel und Wechsel von warm auf eiskalt, dann sehnen sich alle nach dem Sommer, der polternd daher kommt mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 09.04.24
  • 3
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

You are not alone if you are trying to eat healthy. A healthy lifestyle starts with the right support for your body and mind, and that is arginine and magnesium. While arginine increases blood flow and nutrient absorption, magnesium is involved in muscle contraction and relaxation. Arginine and magnesium can maintain well-being and balance in a perfect symbiosis, and the following article is about these two natural wonder remedies. Arginine – Energy for the Body Arginine is an amino acid that...

  • 22.01.25
  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

Sie sind nicht allein, wenn Sie versuchen, sich gesund zu ernähren. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit der richtigen Unterstützung für Körper und Geist, und das sind Arginin und Magnesium. Während Arginin die Durchblutung und Nährstoffaufnahme erhöht, ist Magnesium an der Muskelkontraktion und Entspannung beteiligt. Arginin und Magnesium können das Wohlbefinden und Gleichgewicht in einer perfekten Symbiose halten, um diese beiden natürlichen Wundermittel geht es im folgenden Beitrag. Arginin –...

  • 22.01.25
2 Bilder
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum
  • Mittelneufnach

125 Jahre Obst-und Gartenbauverein - Jubiläum mit tollem Programm in Mittelneufnach

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.