Wildwachsende Blumen
Hier habe ich einige wildwachsende Blumen am Straßenrand, Wiese und am Waldrand fotografiert.
Der Taubenbaum,
besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.
Wenn Möwen jemandem auf dem Kopf herumtanzen, dann muss das nicht unbedingt eine Unart sein!
Die Vögel könnten womöglich von Domoinsäure, einem von Kieselalgen der Gattung Pseudo-nitzschia produzierten Nervengift, befallen sein. Sowas ist bereits im Laufe der Geschichte schon zweimal passiert. Auch sie waren durch dieses Nervengift außer Rand und Band. Am frühen Morgen des 18. August 1961 wurden Bewohner der Küstenstadt Capitola aus dem Schlaf gerissen, weil Hunderte Vögel – die meisten davon Dunkle Sturmtaucher – gegen Hausdächer flogen, Fenster zerbrachen und Stromleitungen...
Himmelfahrt - Lanz Bulldog Treffen in Gleina !
Zum ersten mal lud die ML - Gastro - und Eventservice U.G.zu Himmelfahrt - Lanz Bulldog Treffen in Gleina ein ! Hier ein paar Bilder zum durchklicken auch von den anderen "Diesel- und Benzinrößern",bitteschön ! http://www.ml-events.de/veranstaltungen/
Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt sich in Südafrika aus?
Alle heute 84 Leucadendron-Arten (Silberbaumgewächse) kommen in Südafrika nur in der Capensis vor. Das Zentrum der Artenvielfalt ist die Provinz Westkap. Alle? Nein! Eine Art schaffte den Weg in die über 2000 m hohen und trockenen Felsvorhänge des Drakensberg-Gebirges bis hin zu den KwaZulu-Natal-Drakensbergen. Wie heißt sie!
Ich könnt' mich kugeln . . .
Studien mit Glas Die Welt in der Kugel. Interessante Spielereien mit Glaskugeln. Mit der glasklaren Kristallkugel tolle Effekte eingefangen. Zum einen die Reflexion an der Glasoberfläche (wie auch an der roten Kugel) und dann die Wirkung als Vergrößerungsglas, als Sammellinse. Die rote Kugel dient im wesentlichen dazu Akzente zu setzen, das i-Tüpfelchen auf dem Foto.
Wespenspinne
Durch die ihre auffällige Färbung habe ich in unseren Garten eine kopfüberhängende Wespenspinne in ihren Netz entdeckt.
Ich bin Aquarianer - drei Stunden Arbeit die ich aber gerne mache !
https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarium Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Das Aquarium (von lateinisch aquarius „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium: speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei Aquarien um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Personen, die ein Aquarium pflegen, werden als Aquarianer bezeichnet. Mit...
Löwen, Gunst und Gulden (Tag der Türme)
Wemding feiert 550 Jahre Stadtgeschichte. Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 historisches Fest im Zentrum der Stadt. Am Mittwoch den, 29. Mai feierte Wemding 550 Jahre Zugehörigkeit zur Bayern. Im Jahr 1619 erhielt die Stadtpfarrkirche St. Emmeram als bedeutendes Gotteshaus im Zentrum der Altstadt einen zweiten Kirchturm. Auf dem neuen Nordturm befanden sich ab diesem Zeitpunkt alle Glocken. Die beiden Türme sind das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Am Donnerstag den, 30. Mai war Tag der...
Mehr Naturschutz für das Altwarmbüchener Moor
Die Europäische Union macht Druck. Deutschland hinkt nicht nur den Klimazielen, sondern auch den Naturschutzzielen weit hinterher. So ist es auch in Niedersachsen und der Region Hannover. Millionenstrafen drohen. Trotzdem geht es nur schleppend voran. 2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, 2 Prozent der Fläche Deutschlands zu unberührter Natur werden zu lassen. Bis 2021 sind gerade 0,6 Prozent erreicht worden. Ob bei der zum Großteil menschengemachten Klimaerwärmung, dem dramatischen...
In Duinbossen noch einmal auf den Wegesrand geschaut
Heute morgen war es recht kühl und windig, also sind wir erst mal in Duinbossen spazieren gegangen. Duinbossen
Geschichten auf LKW
Diesen Lastkraftwagen hatte ich schon mal eingestellt. Konnte ich aber vor kurzem wieder in Donauwörth fotografieren. Untere Bilder sind vom Trucker die ich schon mal erwischen konnte wie: Raumfahrt, Zwerge, Ozeane, Geschichte des Bieres und Goldrausch. Es gibt einige davon. Bin neugierig wann ich den nächsten mit einer anderen Thema fotografieren kann. Ich finde das die Fahrzeuge sehr gut und informativ gemacht sind. Sozusagen Unterricht auf der Straße! :-)))
Sind sicher keine Eichenprozessionsspinnerraupen !
Raupen an unserem Waldesrand in Meinersen / Seershausen. https://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionssp... https://www.myheimat.de/meinersen/natur/sind-dies-...
Schäfchenwolken
Texelschafe können sich, wenn sie einmal auf die Seite oder den Rücken gerollt sind, nicht mehr selbstständig aufrichten, insbesondere, wenn die Wolle nass und schwer ist. Touristen werden gebeten, diese hilflosen Tiere wieder auf die Beine zu stellen!
Zum ersten Mal im Amboseli Nationalpark
Der Amboseli-Nationalpark liegt im Südwesten Kenias, direkt an der Grenze zu Tansania. Die Besitzer des umliegenden Landes sind Massai, die traditionell keine fremden Jäger in ihrem Territorium dulden; das Tierreservat ist deswegen weitgehend von Wilderern verschont geblieben. So konnte sich hier beispielsweise eine Population von afrikanischen Elefanten erhalten, deren Altersstruktur und Generationengefüge unverzerrt geblieben sind. Unter den rund 800 Elefanten befinden sich daher auch noch...
Der Sonnenuntergang gestern war beeindruckend
Ich habe schon mal ein paar Fotos ausgewählt, aber bin bei weitem noch nicht durch mit der Sichtung der Speicherkarten.
Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)
Am 26. Mai konnte ich das erste Hummelschwärmer dieses Jahres fotografieren. Die beiden Flügelpaare sind durchsichtig. Der Vorderflügel und Hinterflügel sind außen rotbraun gefärbt. Der Hummelschwärmer ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Seine Gestalt erinnert stark an eine Hummel daher auch der Name. Übrigens ist sehr schwer zu fotografieren da es sehr schnelle Flügelschläge macht. Kann auch wie ein Kolibri in der Luft an Blüte schwirren und Nektar schlürfen. Ich wundere mich...
Zum Abschuss freigegeben
Zum Abschuss freigegeben Durch die rasende Vermehrung der Nutrias an der Lenne in Hohenlimburg gerät die Natur in Schieflage. Auch seltene Pflanzen werden Opfer der „kleinen Ratten“. Da diese Nager keine natürlichen Feinde haben, steht einer explosionsartig anwachsenden Population nichts im Wege. Wie man hört, hat sich die Biberratte angepasst und lebt Seite an Seite mit den Tieren an der Lenne. Auch die Kanuten fühlen sich nicht gestört durch die Nutrias und sehen keinerlei Beeinträchtigungen...
Rapsblüte
Auf den Weg durch das westliche Münsterland konnte ich einige Rapsfelder in voller Blüte fotografieren.
Die Weiße Taubnessel (Lamium album)
Wer das Unkraut nicht ehrt, ist der Blume nicht wert. Wenn man es genau nimmt, gibt es kein Unkraut. Es sind lediglich wüchsigere, besser an die Bedingungen angepasste Pflanzen. Sie wachsen schneller und besser und gewinnen so den Kampf um den Raumanspruch. Es geht dabei um den Kampf um Nährstoffe, Licht, Wasser und Luft. Es sind auch schöne Pflanzen darunter. Sie dienen vielen Tierarten als Nahrungs-, Brut- oder Unterschlupfbiotop. Die Brennnessel beherbergt z. B. weit mehr als 100...
Eine feurige Versammlung in Signalfarbe
Sie mögen's gern gesellig: Die schwarz-rot gefärbten Feuerwanzen drängen sich oft in dichten Haufen zusammen und geniessen die Sonne
Wer hat da wen dressiert? ;-))
Ein Lied fürs Futter… …aber wer hat nun wen dressiert? Immer, wenn kein Futter mehr auf unserem Balkonkasten liegt, stimmt unser „Hausamselmann“ zwischen den Pflanzen sitzend ein kurzes Lied an, wartet dort und natürlich komme ich dann, wie meistens, angerannt mit Nachschub… ;-))) Er fliegt nicht weg, sondern verfolgt mein Tun, und sobald ich mich entferne, frisst zuerst er, danach darf dann seine holde Gattin auch ran, während er in der gegenüberliegenden Felsenbirne sich und uns eins pfeift!...
Pas de Deux für Bagger und Trecker
Heute wurden die Rohre am Strand in De Haan weggesschafft. Vom Bagger auf den Anhänger, und ab..... Bei Niedrigwasser kein Problem, aber wenn der Strand bei Flut immer schmaler wird, muss man auch schon mal durch lockeren Sand.....und schon hing der Trecker fest. Die Räder drehten sich unermüdlich, aber Vorschub gleich null. Der Bagger kam gab Anschubhilfe.