Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
2 Bilder

Überraschung

Ich wollte heute mal Vögel beobachten gehn doch nicht ein einziger Vogel ließ sich sehn Aber als ich über die Wiesen heimwärts ging Da vögelte dort ungeniert der Schmetterling!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.07.19
  • 2
  • 5
Natur
5 Bilder

Eine neue Spinnenart? Jedenfalls goldig!!!

Es ist schon fantastisch wenn man hört dass man in Australien eine neue Springspinnenart entdeckt hat. Interessant ist auch das man den Namen des Modeschöpfers Karl Lagerfeld gegeben hat, weil die Spinne schwarz weiß ist. Ich konnte im laufe der Zeit sehr viele interessante und schöne Achtbeiner wie Krabbenspinnen, Kreuzspinnen und Springspinnen aller Art fotografieren. Da ich diesen hier nicht bestimmen kann und sehr lange gesucht habe um es zu bestimmen habe ich nicht ins Netz gestellt. Habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.07.19
  • 9
  • 22
Ratgeber

Mahonien – mehr als nur ein Zierstrauch

Die gelb blühende Mahonie ist ein Berberitzengewächs und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie ist in Europa als Ziergehölz in Parks und Gärten anzutreffen. Die meisten Pflanzenteile, wie z.B. die Wurzeln, sind giftig. Sie enthalten Berberin und Alkaloide. Der Alkaloid-Gehald der essbaren Beeren liegt bei 0,05%. Deshalb können sie für Marmeladen und Fruchtweinen verwandt werden. Die blauen Beeren der Mahonie sind weiß-bereift und ab August erntereif. Für ein leckeres Mahonien-Apfel-Gelee...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 17.07.19
  • 9
  • 13
Lokalpolitik
28 Bilder

Warum machen wir unser Paradies eigentlich immer so schlecht ?

Alle sprechen vom Umweltschutz, und die meisten denken dabei momentan nur an die Entwicklung unseres Klimas. Da tritt der Autofahrer, der seine Zigarettenkippe aus dem Autofenster knippst, ja schon einmal in den Hintergrund. Auch die luftverpestenden Osterfeuer liegen bereits hinter uns. Und auch die gebrauchten, mit Schnodder gefüllten Tempo- Taschentücher, findet man zu Hauf an den Rändern unserer Wanderwege. Bald steht wieder ein Jahreswechsel bevor. In der Silvesternacht werden wieder so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.07.19
  • 2
  • 1
Kultur
217 Bilder

,,Kinderzeche" das historische Heimatfest Dinkelsbühl

Ohne Zweifel eine der Farbenprächtigsten Feste in Deutschland ist Kinderzeche in Dinkelsbühl. Das historische Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl geht noch bis 21. Juli 2019.  Dinkelsbühler Bürger aller Generationen feiern die Geschichte, dass ein Kindermädchen (Kinderlore), mit einer Gruppe von Kindern vermochte, was alle Ratsherren nicht schafften. Während des Dreißigjährigen Krieges die schwedischen Eroberer davon abzubringen, die Stadt zu zerstören und auszuplündern. Ich war am...

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 16.07.19
  • 6
  • 16
Natur
Mondfleck, Mondvogel (Phalera bucephala) am 13.Juli 2019 in Seershausen
3 Bilder

Mondfleck auf der Erde ??

Mondfleck, Mondvogel (Phalera bucephala) am 13.Juli 2019 in Seershausen..... Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 15.07.19
  • 4
  • 8
Natur
7 Bilder

Sommergarten

Ich habe ein paar Blumen für dich nicht gepflückt, um dir ihr Leben mitzubringen. Christian Morgenstern

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.07.19
  • 4
  • 20
Natur
11 Bilder

Die Ahr

Die Ahr ist ein 85,1 km langer linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Ahr entspringt im Ortskern des in der Eifel gelegenen Blankenheim (Nordrhein-Westfalen) im Keller eines Fachwerkhauses in gefasster Quelle auf 474 m ü. NHN und durchfließt dann unterhalb der Burg Blankenheim den Schwanenweiher. Dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen eingetieften und weitgehend unter Naturschutz stehenden oberen Ahrtals...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 15.07.19
  • 3
  • 9
Lokalpolitik
14 Bilder

Wann erwachen wir endlich von diesem bösen Traum?

WER SOLL DAS VERSTEHEN ? Ungefähr 99 % alle Menschen leben nicht in Deutschland, aber wir mit unseren 1 Prozent wollen wieder einmal Vorbild sein, und den anderen Staaten mal so richtig zeigen wie Umweltschutz geht. Aber woher kommt diese Überheblichkeit eigentlich? Man muss doch kein Wissenschaftler sein um zu verstehen das wir mit unseren gerade mal 80 Mo. Einwohnern nur etwa 1% der Weltbevölkerung darstellen. Und hiervon gibt es noch ein paar "Träumer" die glauben mit der CO2- Steuer die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.07.19
  • 8
  • 1
Freizeit
84 Bilder

40 Jahre Stadtfest Rain am Lech

Das Jubiläumsfest (40 Jahre Stadtfest Rain) wurde am 13. Juli eröffnet und geht heute am 14. Juli weiter. Wie immer wurde das Jubiläumsfestumzug Rain am Lech von der privilegierten Schützengesellschaft Rain mit Ohrenbetäubender Böllerschüssen eröffnet. Das gemeinsame Einzug begann am Schwabtor. Angeführt von Schirmherr, Ehrengästen, Stadtrat, Vereinen, Kindergärten, Fahnenabordnungen und Musikkapellen durch die Hauptstraße. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister Gerhard Martin...

  • Bayern
  • Rain
  • 14.07.19
  • 1
  • 15
Natur
3 Bilder

Blaumeise

Ich hatte nicht gedacht das man aus einer Kokosnussschale eine Futterstelle für Vögel basteln kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.07.19
  • 7
  • 18

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
32 Bilder

Elvis Lebt! - auch Kaiser Barbarossa lebt . . .

. . . er schläft halt nur . . . Der Sage nach wird er erst zurückkommen wenn Deutschland ihn am meisten braucht(?) (jetzt wäre eigentlich eine gute Zeit). Er sitzt an einem runden steinernen Tisch, den Kopf stützend in der Hand, und schläft. Der Bart ist ihm durch den Tisch gewachsen. Bis zu seinem "Erwachen" muss der Bart dreimal um die Rundung gewachsen sein, bis heute jedoch geht er erst zweimal um den Tisch. . . Wo er schläft? - in der Barbarossahöhle bei Bad Frankenhausen. Dahin führte...

  • Thüringen
  • Bad Frankenhausen
  • 11.07.19
  • 13
  • 13
Natur
2 Bilder

Radelspaß-Gewinn eingelöst 

Beim letztjährigen Donautal-Radelspaß am 16. September 2018 rund um Syrgenstein, präsentierte sich das Team Natur und Landschaft von Donautal-Aktiv e.V. am Aussichtsturm im Dattenhauser Ried und hatte dort einen Fotowettbewerb angeboten. Gesucht wurde das „originellste Foto“. Die radelbegeisterte Familie Bertram aus Senden war besonders kreativ und ihr Foto wurde von der Jury prämiert. Familie Bertram durfte sich auf eine geführte Wanderung im Dattenhauser Ried freuen. Aufgrund der hohen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 11.07.19
Natur
12 Bilder

Noch mehr Impressionen aus meinem Garten

Heute zeige ich weitere Fotos von Blumen und Pflanzen in meinem Garten. Des Weiteren habe ich einen Frosch aus meinem Gartenteich, einen Maikäfer und einen Igel in meinem Garten fotografieren können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 11.07.19
  • 7
  • 11
Freizeit
47 Bilder

1 Tag in Wachtendonk

Die Gemeinde Wachtendonk liegt am unteren Niederrhein nahe der niederländischen Grenze bei Venlo im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Wachtendonk eignet sich gut als Ausgangspunkt oder Ziel von Kanuwanderungen auf der Niers oder von Radwanderungen am Niederrhein. Die Gemeinde verfügt über die notwendige Infrastruktur mit ansprechenden Gaststätten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.19
  • 2
  • 9
Freizeit
7 Bilder

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo ...

Hier konnte ich an einem Waldstück sehen wie aus einem Baumstamm ein Kunstwerk entstanden ist. Zuerst dachte ich dass einer mit einer Motorsäge an einer Baum Holzformen übte. Doch mit der Zeit, nach mehreren Tagen als ich wieder mal vorbei kam sah ich das es ein schöner Lok mit Wagons und einigen Tieren wurde. Als ich es fotografierte dachte ich mir dieser schöner Zug fährt nach nirgendwo! :-))))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.19
  • 5
  • 23
Natur
13 Bilder

Impressionen aus meinem Garten

Fotosafaris müssen nicht zwangsläufig in fernen Gegenden, Ländern oder Kontinenten mit einem riesigen Aufwand durchgeführt werden. Seit längerer Zeit gehe ich mit meinen Kameras durch meinen Garten und fotografiere alles, was mir gefällt. So habe ich im ersten Halbjahr 2019 einige Fotos von Blumen und Pflanzen zusammengestellt, die ich heute präsentieren möchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 10.07.19
  • 4
  • 8
Poesie

" Du siehst überhaupt nicht gut aus!"

"Ich fühle mich auch beschissen!" "Lass uns in den Streichelzoo gehen, das soll ja entspannen!" - 2 Stunden später - "Na, geht`s dir wieder besser?" " Kein bisschen!" "Warum denn nicht?" " Keine Sau wollte mich streicheln!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.19
  • 7
Natur
14 Bilder

Steverauen bei Olfen: Bilder von einer Floßfahrt auf der Stever

Die Steveraue Olfen ist eine renaturierte Auenlandschaft und ein Naherholungsgebiet im Norden von Olfen in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld. Das Gebiet der Steveraue zieht sich linksseitig der Stever von der Alten Fahrt des Dortmund-Ems-Kanals im Osten bis zur Kökelsumer Straße mit der Füchtelner Mühle im Westen hin. Die Bebauung von Olfen ist die Südgrenze des Gebietes. Bis zum Umbau wurde die Fläche bis ans Flussufer intensiv landwirtschaftlich genutzt. Den Nutzern wurde im Rahmen eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Olfen
  • 09.07.19
  • 2
  • 8
Natur
28 Bilder

Unser Wald stirbt

5 Jahre ist es her, dass Sturmtief "Ela" eine Schneise der Verwüstung in NRW hinterlassen hat. Unzählige Bäume wurden auch in Essen geworfen oder gebrochen. Der Buchen-Altbestand im Schellenberger Wald wurde durch den Sturm fast vollständig geworfen. Folgeschäden durch Ela dauern bis heute an. Buchen, die vorher geschützt im Wald mit anderen Bäumen standen, sind heute freigestellt und leiden unter Sonnenbrand. Der regenarme Sommer 2018 und der, der uns dieses Jahr noch bevorsteht, sind leider...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.07.19
  • 13
  • 9
Natur
8 Bilder

Impressionen von einer Dampferfahrt auf dem Vierwaldstätter See

Der Vierwaldstättersee ist ein von Bergen der Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz. Die Uferlänge beträgt 150,95 km. Seinen Namen hat der Vierwaldstättersee von den vier an ihn angrenzenden Waldstätten (heutige Kantone): Uri, Schwyz, Unterwalden (d. h. Nid- und Obwalden) und Luzern. Bis ins 16. Jahrhundert wurde die Bezeichnung Luzerner See verwendet. Der Vierwaldstättersee entstand in den Eiszeiten, u. a. der letzten Eiszeit, durch Erosion des Reussgletschers. Der See bildete sich als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 08.07.19
  • 6
  • 10
Natur
9 Bilder

Impressionen aus dem Lippepark

Nun ist also auch der letzte Abschnitt des neugestalteten Lippeparks fertig. Er bildet, von der Innenstadt gesehen, den Eingangsbereich des Geländes. Mit Wasserfontänen, Pergola, großen Blumenschalen, vielen Stauden und einigen stylischen Sitzgelegenheiten ist der neue Bereich wirklich ansprechend gestaltet. Das Ganze fügt sich wunderbar in den alten Baumbestand und die großzügigen Grünflächen ein. Ob aber Senioren diese schöne Anlage über eine längere Zeit auch genießen können, bezweifele ich....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 08.07.19
  • 6
  • 9
Natur
17 Bilder

Riesenseerose Victoria

Entdeckt wurde die Victoria vor 1816 von Thaddäus Haenke, dann 1832 von Eduard Friedrich Poeppig, einem in Plauen im Vogtland geborenen Botaniker. Ihren Namen erhielt sie erst fünf Jahre später, als Sir Robert Schomburgk im Auftrag der Königlich Geographischen Gesellschaft von London in Guayana die Seerose ein weiteres Mal entdeckte und sie – zu Ehren der britischen Königin Victoria (1819–1901) – Nymphaea victoria nannte. John Lindley beschrieb sie dann gültig als Victoria regia. Heute noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.19
  • 8
Freizeit
74 Bilder

Von Binz nach Putbus und zurück

Unsere Fahrt führt uns mit der Rügenschen Bäderbahn - Rasender Roland - von Binz über Serams und Seelvitz vorbei an langen Feldern und schlichten Hügellandschaften vorbei an Posewald, Beuchow nach Putbus. Unsere mitgeführten Fahrräder nehmen wir dann am Bahnhof in Empfang und setzen unsere Reise per Pedes fort. Von den weiß gestrichenen Häusern der Rügener Fürstenresidenz leitet sich der Name Weiße Stadt her. Putbus wird aber auch Rosenstadt genannt, aufgrund der zahlreichen meist roten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.07.19
  • 4
  • 13
Natur
6 Bilder

Froch mit einer Königslibelle als Beute

Heute war ich mal wieder am Teich, wo die Libellen und Frösche zu Hause sind. Ich beobachtete eine Königslibelle, die mehrere Halme für die Eiablage anflog. Nachdem die Libelle einige Zeit an einem Halm verweilte, setzte sich ein Frosch in Richtung der Libelle in Bewegung. Als dieser einen Satz machte war es um die Libelle geschehen. Der Frosch erwischte sie und drückte diese unter Wasser, und kletterte auf den Halm. Im Film ist zu sehen, wie der Frosch die Libelle runter würgen möchte . Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.07.19
  • 1
  • 9

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

You are not alone if you are trying to eat healthy. A healthy lifestyle starts with the right support for your body and mind, and that is arginine and magnesium. While arginine increases blood flow and nutrient absorption, magnesium is involved in muscle contraction and relaxation. Arginine and magnesium can maintain well-being and balance in a perfect symbiosis, and the following article is about these two natural wonder remedies. Arginine – Energy for the Body Arginine is an amino acid that...

  • 22.01.25
  • 17. Februar 2025 um 04:00
  • nature
  • gesund bund

Natürliche Vitalität für Körper und Geist

Sie sind nicht allein, wenn Sie versuchen, sich gesund zu ernähren. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit der richtigen Unterstützung für Körper und Geist, und das sind Arginin und Magnesium. Während Arginin die Durchblutung und Nährstoffaufnahme erhöht, ist Magnesium an der Muskelkontraktion und Entspannung beteiligt. Arginin und Magnesium können das Wohlbefinden und Gleichgewicht in einer perfekten Symbiose halten, um diese beiden natürlichen Wundermittel geht es im folgenden Beitrag. Arginin –...

  • 22.01.25
2 Bilder
  • 6. April 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum
  • Mittelneufnach

125 Jahre Obst-und Gartenbauverein - Jubiläum mit tollem Programm in Mittelneufnach

Der Obst- und Gartenbauverein Mittelneufnach feiert am Sonntag, 6. April 2025, ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 125 Jahren ist der Verein fester Bestandteil des Dorflebens und prägt mit seiner Leidenschaft für Gartenbau, Naturschutz und Gemeinschaft das Gesicht in der kleinen Staudengemeinde. Das Jubiläumsfest, das im Gemeindezentrum Mittelneufnach von 10 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Gegründet um das Jahr 1900 – ein genaues Datum ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.