Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Wetter
Wand mit Laub an der Hohen Leuchte in Marburg
3 Bilder

Wird ein sehr kalter Winter kommen?

Die Zeichen der Natur stehen auf "Kalter Winter 2015/16". Die Eichen produzieren eine Unmenge von Eicheln. Die Wildschweine wird es freuen. Die Jäger weniger, denn die schon jetzt sehr zahlreichen Tiere werden die gesamten Wintermonate genug Kraft haben, den Wildschützen davonzulaufen. Die Schwäne aus Sibirien haben sich viel früher als sonst auf den Weg nach Europa und dann weiter nach Süden gemacht als die Jahre zuvor. Das weist unzweideutig auf einen harten Winter hin. Dies Zeichen hat nur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.15
  • 4
  • 7
Poesie
Man macht sich so seine Gedanken

Gedanken zum Flüchtlingsproblem

Die Argumentation in der Diskussionen um das aktuelle Flüchtlingsproblem hat an Schärfe und Polemik zugenommen. Vielfach feiert das Vokabular der Gosse fröhliche Urständ. Unsere Gesellschaft droht zu spalten. Fehlende Konzepte und leere Worthülsen seitens der Politiker gleich welcher Coleur, setzen bei vielen Bürgern berechtigte Ängste frei. Und die sich als alles andere als eine Solidargemeinschaft entlarvende EU verstärkt diese noch. Besonders krotesk: Wer es in unserem demokratischen Land...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.15
  • 9
  • 10
Freizeit
Marburg - Weidenhäuser Brücker. Im Hintergrund die Alte Universität.
2 Bilder

Alte Marburger Geschichten – Teil 1 – Streit auf der Weidenhäuser Brücke

Die Marburger Geschichten, die beginnend mit diesem Beitrag in dieser Form in einer unregelmäßigen Zeitfolge erscheinen werden, sind sämtlich mehr als ein halbes Jahrhundert alt. Ob sie tatsächlich in dem aufgeschriebenen Wortlaut geschehen und nachprüfbar sind, ist nicht immer gewiss. Auch sind Personen nicht mit Namen aufgeführt. Denn die Mehrzahl der damals Aktiven ist noch – glücklicherweise – am Leben, wenn auch schon ziemlich bejahrt. So in den 1950er Jahren kam es in Marburg zwischen den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.15
  • 5
  • 7
Lokalpolitik
Italien - Otranto/Puglia. Ein motorisierter Postmann - das Gefährt hat Elektromotor.
2 Bilder

Italien - du hast es besser (bei der Post)

Wer so durch Italien fährt und sich neben Strand und Sehenswürdigkeiten auch mal um die Umstände der Italiener kümmert, muss Überraschendes bemerken. Die Postler der posteitaliane sind motorisiert - kein Treten von Fahrrädern oder gar zu Fuß. Italien ist gar nicht so arm. Aber wahrscheinlich hat dies mit Armut oder Reichtum nichts zu tun. Dazu passt: In Italien werden sehr, sehr oft Verkehrsprobleme in Gebieten mit Bergen, Gebirgen durch Lösungen mit Tunneln gelöst. Dies ginge beispielsweise in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.15
  • 3
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Freizeit
Rimbergturm
9 Bilder

Auf zum Rimberg – hervorragendes Wanderziel nicht nur zur Bratpartie am 3. Oktober 2015

Wer aus dem Marburg-Biedenköpfer Raum noch nicht auf dem Rimberg war, ist selbst dran schuld. Die Aussicht dort von dem Aussichtsberg muss man genossen haben. Die Wanderung durch den Wald mit schönem Buchen- und Eichenbestand ist schon alleine die Tour wert. Der Blick vom Turm geht von den im Winter lange mit Schnee bedeckten Bergen um Willingen über die hohen Ausläufer des Rothaargebirges mit den Türmen der Sackpfeife gegen den Uhrzeigersinn in den Dillkreis und über den Dünsberg in den...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.10.15
  • 2
  • 7
Freizeit
28 Bilder

Ein verregneter Heimatkunde-Tag im Freilichtmuseum Hessenpark

Der Wetterbericht versprach einen schönen Spätsommertag. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug zum Hessenparks in Neu Anspach im Taunus. Kaum waren die Eintrittskarten bezahlt, versank der Besuch des Freilichtmuseums förmlich im Dauer-Nieselregen. Also beschränkten wir uns auf die Besichtigung der historischen Gebäude von außen, zumal die Ausstellungsräume im Inneren zahlreicher Häuser wegen des Regens hoffnungslos überfüllt waren. Auf einer Gesamtfläche von 65 Hektar gliedert sich der...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.09.15
  • 5
  • 10
Lokalpolitik
1960 ca - Abbruch am Heumarkt
7 Bilder

Die 1960er-Jahre in Marburg - Abbruch von historischen Häusern

Es gab einmal in Marburg einen Oberbürgermeister, der wollte aus Marburg eine moderne Stadt machen. Da wurde viel abgerissen und wertvolle historische Überbleibsel als Schutt weggeworfen. Zum Glück hatte dies dann doch ein Ende. Wer erinnert sich noch daran, als zwischen Marktplatz und Heumarkt mehr als zehn alte Häuser abgerissen wurden und die Stadtsparkasse Marburg einen "modernen" Neubau - wie heute noch besichtbar - an die Stelle setzte. Die Verwaltung der Sparkasse redisiert heute längst...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.15
  • 5
  • 9
Lokalpolitik
Foto von der Eröffnungsfahrt der "Elektrischen" im Jahr 1911

Straßenbahngeschichten aus Marburg 2 – Für die Fahrt mit der neuen „Elektrischen“ war die Einhaltung von Regeln wichtig

Ab dem 28. November 1911 fuhr durch die Straßen der Stadt Marburg eine elektrische Straßenbahn, kurz „Elektrische“ genannt. Für die Bewohner der kleinen Universitätsstadt war dies ein besonderes Ereignis. Die Lokalpresse berichtete täglich über den Baufortschritt und die ersten Erlebnisse mit der neuen Bahn. Die gesamte Bürgerschaft nahm großen Anteil. Man war der Meinung, dass für Marburg nun wirklich das neue Zeitalter beginnen würde. Aber schon mit der Einführung der Pferdebahn, die auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
Kultur
Immer im Blick, das Landgrafenschloß
21 Bilder

Oh wie schön ist Ockershausen

Ein Stadtteil von Marburg ist Ockershausen, das trotz seiner Nähe zur Kernstadt, noch viel von seinem dörflichen Charakter bewahrt hat. Hier am Bachweg habe ich einen Teil meiner Kindheit verbracht. Sein Namengeber war ein kleiner Bachlauf, der heute nicht mehr existiert, in dem man damals aber wunderbar herummatschen konnte. Hier kurierte ich alle meine Kinderkrankheiten aus – von Hänschen, einem meiner Freunde, bekam ich zum Beispiel den Scharlach. In der Metzgerei Mudersbach gab es eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.09.15
  • 5
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
Foto aus dem Jahr 1915 mit dem Unfall mit einem Pferdefuhrwerk. Marburg - Am Pilgrimstein (Foto: Sammlung Gimbel)

Straßenbahngeschichten aus Marburg 1 – Die Tiere mussten sich an die „Elektrische“ gewöhnen

Ab dem 28. November 1911 fuhr durch die Straßen der Stadt Marburg eine elektrische Straßenbahn, kurz „Elektrische“ genannt. Für die Bewohner der kleinen Universitätsstadt war dies ein besonderes Ereignis. Die Lokalpresse berichtete täglich über den Baufortschritt und die ersten Erlebnisse mit der neuen Bahn. Dass die „Elektrische“ auch für die Marburger Tierwelt etwas völlig Neues war, wird aus mehreren Lokalnachrichten deutlich. Nicht nur der Mensch sondern auch die Tiere mussten sich auf das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.09.15
  • 3
  • 12
Lokalpolitik
Palmyra/Syrien: Baal-Tempel. Der Tempel soll bereits zerstört sein.
8 Bilder

IS zerstört Weltkulturerbe in Palmyra – alles schon einmal da gewesen

Wer schon einmal in Syrien war und jetzt erfährt, dass die IS-Eroberer ihnen nicht genehme Kulturstätten in die Luft sprengen, dem blutet das Herz. Gegen religiöse Fanatiker oder Eroberer im Rausch helfen keine Mittel. Aber das war schon immer so - alles schon einmal da gewesen. Kriegsgeschehen, d. h. Kämpfe in Bereichen mit kulturell wichtigen Bauten haben schon immer genug Zerstörungen angerichtet. Im 20. Jahrhundert kamen hinzu Bombardierungen gegen Feinde, die sich in Kulturstätten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.08.15
  • 14
  • 5
Lokalpolitik
Flüchtlinge campieren an der Uferpromenade in Kos/Griechenland

Warum versagen die deutschen Politiker in der Asylfrage?

Vorausdenken können ist eines der Kennzeichen der praktischen Intelligenz. Leider fehlt diese bei den meisten von uns gewählten Politikern. Der Zustrom von Asylsuchenden ist ein eklatantes Beispiel. Auf der Welt gibt es in einer Reihe von Staaten massive Probleme mit Flüchtlingen. Sie mussten fliehen über die Grenzen ihres Landes, weil sie verfolgt und mit ihrem Leben bedroht werden. Dafür gibt es die unterschiedlichsten Gründe. Viele der Flüchtlinge müssen in den unwürdigsten Lagerbedingungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.08.15
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Horror bei den illegalen Flüchtlingen

Warum hilft das reiche Deutschland (dies gilt auch für die anderen EU-Länder) nicht den ärmsten Vertriebenen und Flüchtlingen? Diese Ärmsten sitzen fest in Grenzlagern zwischen Südsudan und Kenia oder auch in Jordanien oder im Libanon. Dies sind nur drei Beispiele von vielen Notleidenden ohne große Hilfe. Die in den Lagern dort unter unwürdigsten Bedingungen „leben“, haben kein Geld und keine Möglichkeit, nach Europa, nach Deutschland zu kommen. Bereits im Juni hatte ich in einem Bericht auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.08.15
  • 2
  • 2
Kultur
Das Herz am Kaiser-Wilhelm-Turm leuchtet.
2 Bilder

Ein Herz leuchtet hoch oben über Marburg - manchmal den ganzen Abend

Fremde sind erstaunt und die allermeisten Marburger Bürger erfreut es immer wieder, wenn bei Dunkelheit ganz oben am Himmel über der Stadt ein Zeichen erstrahlt. Jeden Abend kann man das Herz am Kaiser-Wilhelm-Turm mit einem kleinen Eigenbeitrag zum Leuchten bringen. Im Elisabeth-Jahr 2007 ist das Herz am großen Marburger Aussichtsturm angebracht worden. Bis 2007 war der Kaiser-Wilhelm-Turm wie andere Marburger Wahrzeichen angestrahlt und leuchtete permanent von Spiegelslust herunten. Dies...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.15
  • 9
  • 9
Freizeit
Nachts leuchtet das Herz des Turmes in das Lahntal
6 Bilder

125 Jahre Kaiser-Wilhelm-Turm auf Spiegelslust – Erinnerungen Teil 5: Der Aussichtsturm wird zum beliebtesten Ausflugsziel in Marburg

Im Jahr 1890 fanden die Arbeiten am lange ersehnten Aussichtsturm auf Spiegelslust ihren Abschluss. Die Einweihungsfeier wurde zum größten Fest, welches die Marburger Bürger in ihrer Stadt im 19. Jahrhundert erleben sollten. Alle Bürger hatten für den Bau ihres Aussichtsturms auf Spiegelslust gespendet. Alle Bürger hatten am 2. September 1890 an der Einweihung des lange ersehnten Turmes in euphorischer Stimmung teilgenommen. In den Jahrzehnten nach der Einweihung strömten die Marburger...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.15
  • 3
  • 8
Freizeit
Einladungskarte zur Einweihungsfeier des Kaiser-Wilhelm-Turms in Marburg am 2. September 1890
2 Bilder

125 Jahre Kaiser-Wilhelm-Turm auf Spiegelslust – Erinnerungen Teil 4: Die Einweihungsfeier des Kaiser-Wilhelm-Turms am 2. September 1890

Im Jahr 1890 fanden die Arbeiten am lange ersehnten Aussichtsturm auf Spiegelslust ihren Abschluss. Vor mehr als zwanzig Jahren hatten Marburger Bürger begonnen, den Aussichtsturm auf dem beliebten Aussichtsplatz Spiegelslust zu planen. Ein Comité war 1872 gegründet worden und die Sammlung von Spenden erfolgte. Ein mächtiger, massiver Turm wurde erstellt. Fast fertig, war er 1876 zusammengebrochen. Nach zehnjähriger Unterbrechung hatte 1886 ein neues Comité die begonnene Arbeit wieder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.15
  • 10
Poesie
3 Bilder

Das “Alte Brauhaus“ in Marburg wird zur Schnitzelscheune!

Eines der ältesten und schönsten Gebäude Marburgs geht in eine neue Zukunft. Nach längerem Leerstand tut sich im Alten Brauhaus mal wieder etwas. Ein neuer Pächter wurde gefunden, der den Betrieb ab Oktober als Schnitzelscheune aufnehmen will. Die Oberhessische Presse berichtete darüber. Wen wundert es, dass sich mancher Bürger und früherer Brauhauskunde seine Gedanken darüber macht. Denn es ist schon befremdlich, dass die Hessische Traditionsgaststätte nicht nur den seit Generationen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.08.15
  • 12
  • 1
Ratgeber

Wespenalarm!

Wenn es in diesem Sommer die Menschen ins Freie zieht, so vergeht vielen dar Spaß, sobald das Essen auf den Tisch kommt. Wespen um kreisen die Teller. Man meint gerade, sie lauern überall, um sich auf die Speisen zu stürzen. Und vor lauter Angst und Vorsicht vergeht einem der Appetit bereits vor dem ersten Bissen. Patentrezepte, um sich vor den Plagegeistern zu schützen, kursieren viele. Doch sie haben eines gemeinsam: Sie sind in den meisten Fällen wirkungslos. Und wer verzweifelt mit der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.15
  • 19
  • 6
Freizeit
Skizze des neuen Aussichtsturms in der Ausgabe der Oberhessischen Zeitung vom 3. September 1890
3 Bilder

125 Jahre Kaiser-Wilhelm-Turm auf Spiegelslust – Erinnerungen Teil 3: Der Kaiser-Wilhelm-Turm wird durch Bürgerspenden erbaut

Der fast fertig gestellte „Siegesthurm“ war 1876 zusammengestürzt, Nur ein Schuttkegel war von ihm übrig geblieben. Für die Marburger Bürger muss dies ein schockartiges Ereignis gewesen sein. Die freudigen Erwartungen der Bürger waren in einer Sturmnacht in sich zusammengebrochen. Der Schwung für die Errichtung eines Aussichtsturmes auf Spiegelslust war vorerst dahin. Im Turmbauverein wurde nach einer Durchsicht der Geldmittel festgestellt, dass nur noch ein Restkapital von 3.218 Goldmark übrig...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.15
  • 9
  • 9
Wetter
7 Bilder

Ja ist denn schon Herbst?

Wenn man heute Morgen aus dem Fenster schaute, konnte man glatt glauben, der Herbst habe plötzlich Einzug gehalten, zumindest hier und da. Denn um 7 Uhr schien die Welt leicht benebelt. Zum Glück war eine Stunden später der Sommer wieder zurück und lud zum Frühstück auf der Terrasse ein, um dabei die wüchsige Luft und die feuchte Morgenstille zu genießen. Leider waren die Wespen auch schon wach und begutachteten aufmerksam, was der gedeckte Tisch so bot. Ursache des ungewöhnlichen Anblicks war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.08.15
  • 1
  • 9
Kultur
Eine 200 Jahre alte Familiengeschichte in Stein gehauen. Gesehen an der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee.
6 Bilder

Alte Gedenksteine offenbaren oft Lebensgeschichten.

Angeregt durch seinen Artikel über alte Grabsteine von Peter Gnau habe ich aus meiner Fotosammlung einen Gedenkstein gekramt, den ich vor ein paar Jahren an der Mauer der Pfarrkirche zu Prien am Chiemsee fotografiert hatte. Er erzählt eine etwa 200 Jahre alte Familiengeschichte, die unseren tiefen Respekt abverlangt. Ihren insgesamt 31 Kindern hat sie die Möglichkeit geschenkt in dem schönen, voralpenländischen Fleckchen Erde aufzuwachsen. Trotz harter Arbeit als Gast- und vermutlich auch...

  • Bayern
  • Prien am Chiemsee
  • 10.08.15
  • 7
  • 7
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Poesie

Nachruf zum Tag des Bieres

Am 07. August war der Tag des Bieres. Heute, zwei Tage später, ist der Tisch immer noch nicht abgeräumt. Restaurant-Fachleute sind wohl auch nicht mehr das, was sie mal waren.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.15
  • 16
  • 1
Poesie
myheimat-Treffen in Marburg 2010 vor dem historischen Verlagsgebäude der Oberhessischen Presse

MyHeimat schleicht sich aus den Print-Medien

Nachrichten dieser Art verschrecken momentan viele myheimat-Leser und Bürger-Reporter. Über die Gründe gibt es augenblicklich mehr Spekulationen als offizielle Stellungnahmen. Daher darf munter weiter gerätselt werden. Der Volksmund sagt bekanntlich: "Handel ist Wandel". Wenn der Wandel allerdings ausbleibt dann wird auch ein Forum wie dieses zunehmend uninteressanter bei den Usern. Dies war insbesondere bei den Print-Ausgaben festzustellen. Hunde, Katzen und Blumen und romantische...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.08.15
  • 96
  • 35
Freizeit
Garachico liegt exponiert an der Nordwestküste von TF
21 Bilder

KATHOLISCHE "FIESTA" AUF CHINESISCH - ODER EXOTISCHER GEHT'S KAUM

Die Konkurrenz der Insel-Fiestas ist gross. Kein Sommerwochenende vergeht ohne Kirmes in mindestens fünf Gemeinden Teneriffas. Eine Prozession mit der jeweiligen "Heiligen" durch den Ort? Das kann und macht doch jeder. Die Frage ist da eher: "Wie können wir unsere Kirmes attraktiver gestalten, als der Nachbarort? Da muss man sich schon heftig etwas einfallen lassen. Der Ort Garachico an der rauen Nordwestküste Teneriffas prescht da in diesem Jahr chinesisch-revolutionär vor. Anstatt der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.15
  • 2
Ratgeber
Tattoos die lebenslangen Begleiter

Tätowierung: Wenn der eigene Körper zum Kunstobjekt wird

Die Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit, einmal etwas mehr Haut zu zeigen. Bei vielen Menschen kommen dabei mehr oder weniger großflächige Tätowierungen an allen möglichen Körperteilen zum Vorschein. Nicht wenige nutzen die Zeit, um sich in den einschlägigen Studios in den Urlaubsorten teils äußerst kunstvolle und aufwändige Tattoos “stechen“ zu lassen und sie später stolz ihren Freunden zu präsentieren. Tätowierungen werden seit Jahrhunderten von zahlreichen Naturvölkern verwendet als Symbole...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.15
  • 20
  • 5
Natur
Gedenkstein Förster Dittmar 1879
4 Bilder

Ein Gedenkstein im Wehrdaer Wald - verbirgt sich dahinter ein Drama?

Nördlich von Elsenhöhe in Marburg steht mitten im Wald an einem Weg zwischen dem Behring-Mausoleum und dem Teufelsgraben ein Denkmal. Manchmal wird der Weg als Rundstrecke für Jogger benutzt. Da bleibt keine Zeit, sich den Denkmaltext anzusehen. Nur wenige Wanderer kommen vorbei. Diese können im Vorbeigehen erkennen, dass das Denkmal schon sehr alt ist: 1879 wurde es erstellt. Aber zu dem kurzen Text werden noch heute spannende, ja dunkle Geschichten überliefert. „Hier starb plötzlich Konrad...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.07.15
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.