Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur
45 Bilder

Ein wunderschöner, großzügig angelegter Park

Parallel zum Bau der Orangerie erlebten wir dann die Parklandschaft zwischen dem Neuen Palais und Sanssouci, es ist wohl das größte Highlight in Potsdam. Dieser wunderschöne, großzügig angelegter Park mit diversen kleineren Attraktionen wie z. B. das Chinesisches Teehaus, die künstlichen Ruinen und den Hauptschlößern des Alten Fritz lässt einem, wenn man die Zeit hat, wohl stundenlang laufen und man hat von dem sehr schön gestaltete Park rund um das Schloss Sanssouci immer noch nicht alles...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.07.17
  • 3
  • 10
Kultur
31 Bilder

Petrus Miteinander on tour 2017 - von Ebstorf nach Uelzen (2)

Nach der Klosterführung ging es mit dem Bus weiter nach Uelzen zu unserem nächsten Ziel....dem Hundertwasserbahnhof. Dieser Bahnhof zählt zu den zehn schönsten Bahnhöfen der Welt und wurde von dem österreichische Maler und Architektur-Doktor Friedensreich Hundertwasser neugestaltet. Zwei Stadtführerinnen erwartet uns und führten uns in zwei Gruppen durch diesen interessanten Bahnhof mit goldenen Kugeln, bunten Säulen, farbigen Mosaiken und tanzenden Fenstern. So konnten wir in und auch um den...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 11.07.17
  • 5
  • 13
Kultur
Kloster Ebstorf
11 Bilder

Petrus Miteinander on tour 2017 - Kloster Ebstorf

Pünktlich um 07:00 Uhr starteten wir zu unserer Klosterrour nach Ebstorf. Unser erstes erste Ziel war das Gemeindehaus um dort gemeinsam zu frühstücken. Schnell fanden alle im Saal Platz, der Kaffee und Tee waren in der dortigen Küche schon vorbereitet - die frischen Brötchen wurden mit Wurst und Käse belegt. Im Anschluss führte uns ein kurzer Fußweg an der Kirche vorbei zum Eingangstor des Kloster. Die Klosterführung erfolgte in zwei Gruppen und wir erfuhren viele interessante Details dieses...

  • Niedersachsen
  • Ebstorf
  • 09.07.17
  • 6
  • 12
Kultur
Auch die Bäuerin nutzte so einen Service im kühlen Bus und gab schon mal einen Vorbericht wie wann und warum diese Arbeit von ihr und ihrem Mann neben der normalen Bauernarbeit geleistet wird.
12 Bilder

Heidelbeeren schmecken nicht nur wunderbar, sie sind auch ideale Gesundheitsfrüchte

Nach dem kühlen Aufenthalt in den Felskellern von Schwandorf, ging es zügig zum ca. 6 km entfernten Mulzer-Hof. Dort wurden die Friedberger schon mit einem Heidelbeertrank erwartet. Nach der Begrüßung durch die Bäuerin durfte man in die schattige Hofstube ein hervorragendes Mittagessen zu genießen. Danach ging es in die Heidelbeerfelder. Doch der Gedanke, bei dieser Hitze weit laufen zu müssen, hat einige doch abgeschreckt. Immerhin gab es einen netten Busfahrer, der sich den schwitzenden...

  • Bayern
  • Schwandorf
  • 27.06.17
  • 7
  • 6
Kultur
13 Bilder

....wer kennt sie nicht ...Max und Moritz...

den Dichter Wilhelm Busch, die Witwe Bolte, den Spitz, den erhobenen Zeigefinger.... Aus Holz geschnitzt stehen sie auf hohen Holzstelen als Erinnerung an den 183. Geburtstags von Wilhelm Busch im Pfarrgarten in Wiedensahl und schauen auf die Besucher herab.

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 25.05.17
  • 4
  • 19
Freizeit
9 Bilder

ArGe Deister besucht Bremen

Einen besonderen Ausflug unternehmen das war das Motto der Tagesfahrt der ArGe Deister. Mit dem vollbesetzten Bus starteten wir in Bokeloh und fuhren in Richtung Verden. Dort erwartete uns am Anleger schon das MS "Stadt Verden". Schnell wurde noch ein Gruppenfoto aufgenommen und dann ging es an Bord. Pünktlich verließen wir Verden - auf der Aller und dann auf der Weser fuhren wir nach Bremen. Besonderes interessant war das Passieren der Schleusen. Gegen Mittag konnten wir uns an einem leckeren...

  • Bremen
  • Bremen
  • 16.05.17
  • 6
  • 16
Ratgeber
4 Bilder

Hildegard v. Bingen und die Akelei

Die Akelei " ... Und der, in dem Skrofeln zu wachsen beginnen, der esse oft rohe Akelei und die Skrofeln nehmen ab." Skrofeln sind geschwollene Lymphdrüsen am Hals, auch Polypen gehören dazu. Der Kranke sollte nach Hildegard eine Akeleipflanze im Garten, Blumenbeet oder auf der Fensterbank haben und täglich ein frisches Blatt davon essen. Auch bei beginnender Mandelentzündung hat sich diese Anwendung bestens bewährt. Im Winter ersatzweise Akeleitinktur aus der Apotheke verwenden (1-3 Tropfen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.05.17
  • 8
  • 10
Natur
2 Bilder

Dieses Mittel von Hildegard v. Bingen hat sich bestens bewährt.

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen "Und wer durch eine Leber- oder Milzschwäche, oder von üblen Säften des Bauches oder Magens, oder von Migräne im Kopf leidet, der nehme die ersten Sprossen, d. h. die Knospen des Apfelbaumes und lege sie in Baumöl, und er (der Kranke) wärme sie (die Knospen)in einem Gefäß an der Sonne, und abends, wenn er schlafen geht, salbe er den Kopf mit diesem Öl und tue dies öfters, und er wird sich besser im Kopf befinden. " Herstellung: Man sammelt eine Handvoll...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.17
  • 8
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Der Mond im Widder

Wissenswertes über den Mond Die geheimnisvolle Kraft des Vollmondes regt uns zu außergewöhnlichen Aktivitäten an. Der Flirt wird gesucht, das Abenteuer lockt. Leidenschaftliche Gefühle wollen gelebt werden. Sensible Menschen haben Schlafstörungen und besonders intensive Träume. Die anregende Kraft des Vollmondes spüren Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Empfindungen an Widdertagen Mit dem Eintritt des Mondes in das Tierkreiszeichen Widder nimmt die Durchsetzungskraft zu. Während dieser Tage ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.04.17
  • 8
  • 9
Kultur
Goldene Tücher hüllen das Kreuz ein
24 Bilder

Auferstehungsfeier und Speiseweihe für und mit Kindern

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Leider fanden wir nur einen Platz an der Außenseite. So hatten wir nicht die Möglichkeit gut Bilder machen zu können. Denn schon 30 Min. vor Beginn war es schwierig einen guten Platz zu erwischen. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.04.17
  • 5
  • 8
Kultur
2 Bilder

So wurde die Weide zur Trauerweide

Wie die Weide zur Trauerweide wurde Die Trauerweide war einst ein stolzer Baum, der seine Zweige hoch in die Luft emporstreckte. Als Pilatus den Herrn verhört hatte, ohne Schuld an ihm zu finden, da übergab er ihn den Kriegsknechten, dass sie ihn geißelten. Das war den rohen Schergen ein willkommener Auftrag." Sie gingen in den Garten und sahen sich nach Ruten um, mit denen sie den Herrn am besten züchtigen konnten. Da fielen ihre Blicke auf die schlanken Zweige der Weide, die mitten unter den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.17
  • 11
  • 13
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

  • Bayern
  • Hettenshausen
  • 07.04.17
  • 4
  • 5
Natur
Zwei Graugänse warten anscheinend auf uns
35 Bilder

Frühling in der Au

Herliches Wetter lockt richtig zum Spazierengehen ein.Das passiert zar jeden Tag, doch dieses Wetter führte uns etwas weiter und länger in die Natur. Wir begegneten zwei Graugänse, die uns schnatternd begrüßten. Kindergartenkinder sowie Schulkinder kreuzten unseren Weg, als sie fleißig den von dummen Menschen gemachten Müll aufräumten. Das Wetter stimmte sie fröhlich, auch bei solcher Arbeit. Auf dem Heimweg kreiste lange ein einsamer Storch um den Baywaturm. Ob er hier einen Platz für seinen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.03.17
  • 5
  • 10
Kultur
36 Bilder

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik"

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik" Ein Schmankerl der besonderen Art erlebten die gut 200 Gäste im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen beim Gasthof Metzger. Im Zusammenspiel von vier leidenschaftliche Musiker vom Lech, dem HopfenBlech, erfuhren die Anwesenden mit der bekannten Kapelle "eine kleine Dorfmusik" aus Österreich einen Ohrenschmaus der besonderen Sorte. Schon vor der Zeit präsentieren „Hopfenblech“ ihre Musik den Menschen im Saal und spielten mit der Polka „Ich und der Mond“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.17
  • 2
  • 4
Natur

Wissenswertes über den Mond

Wissenswertes über den Mond Der zunehmende Mond begünstigt die Entscheidungen, die bei Neumond getroffen wurden. Diese werden nun ohne große Schwierigkeiten umgesetzt. In der Phase des zunehmenden Mondes speichert der Körper Energie. Daher ist darauf zu achten, dass der Körper während dieser Zeit geschont wird und zur Erholung kommt. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden gestärkt und unterstützt. Die Empfindungen an Fischetagen In der Zeit des Fischemondes haben die Sehnsüchte und inneren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.17
  • 5
  • 5
Natur
4 Bilder

Natur im März, jetzt geht es endlich los

Natur im März, jetzt geht es endlich los Es war aber auch lange sehr ruhig draußen in der Natur. Es waren wenig Tiere zu sehen und nur wenige Pflanzen setzten farbliche Akzente mit ihren Blüten. Jetzt geben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Startschuss für die heimische Flora und Fauna. In den Gärten und Parks sprießen verschiedenfarbige Krokusse aus der Erde. Das Farbspektrum reicht dabei von weiß über rosa-weiß und gelb bis hin zu blau und violett. Eine Pflanze, die lange bei uns in die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.17
  • 5
  • 16
Freizeit
Tja!

R.I.P SIMBA: UNSER SCHNURR- UND WOHLFÜHLKATER

Hier könnt ihr noch einmal Simba in seinen Lieblingsposen sehen: https://www.myheimat.de/marburg/natur/katzen-kommu... Simba wurde 22 Jahre alt und hatte ein echtes Luxusleben, nachdem wir ihn mit zwei Jahren total verstört aus einem Tierheim hier auf der Insel retteten. Er liebte Oliven, hasste Kleinkindgeschrei und entwickelte sich zu einem echten Pascha. Er war nie agressiv und stets für Streicheleinheiten bereit. 20 Jahre wuchs er mit unseren Kindern auf und hat uns Büchsenöffner und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.03.17
  • 6
Kultur
Braumeister aus Kühbach begrüßt die Leute. Das taten nicht alle :-(
23 Bilder

überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal beim Herzog Ludwig in Harthausen. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit feinem auf den Tischen fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt und der Braumeister aus Kühbach, die Gäste wie auch der Gastgeber sahen zu, wie der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.03.17
  • 6
  • 6
Kultur
Abendmesse in Friedberg
24 Bilder

Aschekreuz und Fischessen am Aschermittwoch in Friedberg

Zum Beginn der 40tägigne Fastenzeit am Aschermittwoch ist es auch heute noch Brauch, sich ein Aschenkreuz aus den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres "abzuholen". So auch beim CSU Stadtverband zur Abendmesse in Friedberg, wo Kaplan Steffen Brühl den Gläubigen das Aschekreuz in der Kirche St. Afra im Felde spendete. „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst!“ so spricht der Priester, wenn er mit Asche die Stirn des Gläubigen bezeichnet. Übrigens:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.17
  • 1
  • 3
Freizeit
Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die  kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit.
16 Bilder

300 Jahre St. Mang in Füssen.

300 Jahre St. Mang in Füssen. Unweigerlich lockt der Turm, den man von fast überall "überragend" sieht, die kleine Gruppe von ehemaligen Klassenkameradinnen auf ihrem Ausflug ins Allgäu, zu einer absoluten Sehenswürdigkeit. Die seit der Säkularisation eindrucksvolle Stadtpfarrkirche und ehemalige Klosterkirche hat eine lange Geschichte und es gibt viele Legenden. St. Mang ist dem Hl Magnus (Mönch vermutlich aus der Schweiz kommend) geweiht. Der Gipsvorhang über dem Altar wurde erst in den...

  • Bayern
  • Füssen
  • 24.02.17
  • 7
  • 8
Freizeit
23 Bilder

Winterwanderung wird Spaziergang durch Füssen

Eigendlich wollte eine kleine Gruppe Ehemaliger eine Winterwanderung nach Füssen unternehmen. Doch das Wetter machte nicht mit und es regnete, dass die Wege nicht so gut zu begehen waren. Also entschlossen sich die Mädels die Stadt zu beichtigen. Viel Spaß machte dieser Klassenausflug ;-) trotzdem. Di Stimmung schon im Zug war enorm, dass sogar der Zugbegleiter Scherze mitmachte. Füssen kennt man schon, aber so ein Spaziergang zeigte doch nochmals wie schön sie wirklich ist. Sogar beiu Regen....

  • Bayern
  • Füssen
  • 22.02.17
  • 6
  • 11
Kultur

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn of mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.02.17
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.