Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Kultur
30 Bilder

Mit ehemaligen Klassenkameradinnen auf Tour. 

Diesmal fuhren wir zur Schönegger Käse Alm. Doch zuvor wollten wir der schönen Wieskirche noch einen Besuch abstatten. Dort erlebten wir ein kleines Solokonzert von einem glücklichen Ehemann, dessen Frau ihren 70. Geburtstag feiern durfte. Vor 15 Jahren hatte sie Krebs und die Ärzte gaben ihr nur noch 5 Jahre. Dankbar spielte er dem Herrn ein Ständchen für die vielen geschenkten Jahre die das Paar bekommen hatten und für noch mehrere glücklichen Jahre in der Zukunft. Zuguterletzt spielte er...

  • Bayern
  • Prem
  • 21.04.18
  • 6
  • 8
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Natur

Schöner Frühling, komm doch wieder!

Schöner Frühling, komm doch wieder! Lieber Frühling, komm doch bald! Bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und Wald! Auf die Berge möcht ich fliegen, möchte sehn ein grünes Tal, möcht in Gras und Blumen liegen und mich freun am Sonnenstrahl. Möchte hören die Schalmeien und der Herden Glockenklang, möchte freuen mich im Freien an der Vögel süßem Klang. Schöner Frühling, komm doch wieder! Lieber Frühling, komm doch bald! Bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.18
  • 3
  • 9
Kultur
2 Bilder

...diese farbigen Kirchenfenster ...

sind in der ehemalige Klosterkirche und heutigen evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Goslar zu finden. In der Regel wird sie als Frankenberger Kirche bezeichnet und steht auf der Frankenberg genannten Anhöhe am westlichen Ende der historischen Altstadt.

  • Niedersachsen
  • Goslar
  • 13.02.18
  • 2
  • 13
Freizeit
Damit der Schutz des Erzengels Raphael mit nach Hause genommen wird
38 Bilder

Winterwanderung in Oberschönenfeld

Heute unternahmen die ehemaligen Klassenkameradinnen und heutigen Freundinnen einen Autoausflug nach Oberschönenfeld. Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld liegt in wunderschöner Lage am Rande der Staudenlandschaft, ca. 30 Kilometer südwestlich von Friedberg. Im Mittelalter gegründet, liegt die weitläufige Klosteranlage mit der wunderschönen Rokoko-Kirche im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Ein Besuch hier lohnt zu jeder Jahreszeit und eine Besichtigung der Klosterkirche gehört...

  • Bayern
  • Gessertshausen
  • 30.01.18
  • 6
  • 11
Poesie
14 Bilder

Noch einmal kurz zurückgeschaut...dann geht es mit Volldampf weiter

Noch einmal kurz zurückgeschaut - das Jahr 2017  Revue passieren zu lassen. Es gab viele schöne Begebenheiten, die wir nicht vergessen werden. Wir starteten im Januar mit einem  Fotorückblick.  Bei unserer  Faschingsfeier im Februar wurde geschunkelt und gelacht und auch eine Polonäse gemacht.  Im März war wieder das beliebte Osterbasteln angesagt. Passend zum Lutherjahr luden wir im April Gabriele Rose von den WortArt Springer Literaten & Co. und  Leonhard Brandstetter ein, die uns das Leben...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.01.18
  • 4
  • 20
Freizeit
17 Bilder

Petrus Miteinander on Tour zur Weserfahrt und Weihnachtsmarktbesuch in Hameln

Gut gelaunt ging es mit dem vollbesetzten Bus nach Hameln - dem Ziel unserer diesjährigen Weihnachtsmarkttour. Unser erstes Ziel, der Anleger der Weserschiffahrt, war schnell erreicht und es ging an Bord. Auf dem weihnachtlich geschmückten Schiff genossen wir bei Kaffee und Kuchen  die Rundfahrt auf der Weser. Nach der Schifffahrt  ging es auf den Weihnachtsmarkt mit seinen vielen Lichtern und schönen kulinarischen und handwerklichen Angeboten. Es gab viel zu entdecken und auch das ein oder...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 29.12.17
  • 4
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
16 Bilder

... immer richtig Maßnehmen..

kann man bei Günter Uhlig in Wiedensahl. Günter Uhligs Sammelleidenschaft begann vor 40 Jahren und er hat bis jetzt über 36000 Exemplare zusammengetragen und es werden immer mehr. In seinem Kellergang und -räumen sind die Gliedermaßstäbe übersichtlich in speziellen Regalvorrichtungen nach Themen sortiert an der Wand befestigt. Von der Decke hängen tausende Zollstöcke nach Alphabet sortiert. Bei unserem Besuch konnten wir Zollstöcke mit Sternzeichen, mit Wilhelm Busch Motiven, mit Autogrammen...

  • Niedersachsen
  • Wiedensahl
  • 13.12.17
  • 4
  • 20
Lokalpolitik
9 Bilder

Elektro-Mobilität

Nicht nur über den aktuellen Stand der intelligenten Steuerung der LED-Leuchten bei der Straßenbeleuchtung konnte sich die CSU Gruppe aus Friedberg in Königsbrunn informieren. Auch zur Elektro-Mobilität konnten sich die Besucher aus erster Hand informieren. So wurde ihnen ein Tesla präsentiert und abwechselnd ließen sich immer vier Mitfahrer mit diesem Elektrofahrzeug durch die Straßen von Königsbrunn chauffieren und die Kraft spüren, die vom Elektromotor ausging. Auch der größte Zweifler war...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 18.11.17
  • 26
  • 9
Lokalpolitik
Alle sind schon neugierig
23 Bilder

im Technologiezentrum in Königsbrunn

Diesmal kam der Referent nicht zum CSU Stammtisch. Nein, Projektleiter Christian Mayr konnte im Technologiezentrum in Königsbrunn eine interessierte Gruppe begrüßen. Leider begann es zu regnen, also gab es erst mal theoretischen Vortrag, der nicht weniger Spannend war. Bei der Umsetzung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geht Bayern voran und ist damit bundesweiten in einer Vorreiterrolle. Er begann mit der Frage: Was kann LED eigentlich alles? Schon in den 1960 Jahre gab es sie vor...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 12.11.17
  • 3
  • 5
Natur

Ich wünsche eine schöne Zeit im November

Fotos zeigen jetzt die typischen Herbstfarben mit orangeroten Blättern. Jetzt im November leuchten die letzten Blumen strahlend um die Wette. Mich überrascht immer wieder, welche wunderschönen Farbtöne die Natur produziert. Dabei gehören alle warmen Farbtöne zu den Herbstfarben, die durch die Abendsonne verstärkt werden, wie beispielsweise das Orange, auch Kürbis-Orange genannt, das intensiv golden schimmert. Auch der Himmel bietet im November viel, denn in der dunklen Neumondnacht am 18.11....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.11.17
  • 4
  • 15
Natur

Im Herbst

Besinnliches... Im Herbst Wilhelm Busch, Der schöne Sommer ging von hinnen, der Herbst, der reiche, zog ins Land. Nun weben all die guten Spinnen so manches feines Festgewand. Sie weben zu des Tages Feier mit kunstgeübten Hinterbein ganz allerliebste Elfenschleier als Schmuck für Wiese, Flur und Hain. Ja, tausend Silberfäden geben dem Winde sie zum leichten Spiel, die ziehen sanft dahin und schweben ans unbewusst bestimmte Ziel:. Sie ziehen in das Wunderländchen, wo Liebe scheu im Anbeginn und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.10.17
  • 8
  • 17
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
7 Bilder

Der Umgangsbrunnen...

...ist in Warnemünde in der Alexandrinenstraße, einer Parallelstraße zum Alten Strom, zu finden. 19 Bronzefiguren in festlicher Garderobe begleiten die Bewegung des grazilen Wasserspiels und stellen den "Ümgang"  eine ganz bedeutende Ortstradition nach. In früheren Jahrhunderten fand der Umzug immer dann statt, wenn das Fischerdorf Warnemünde gegenüber der Stadt Rostock erfolgreich einen neuen Vertreter bestimmt hat.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 01.09.17
  • 4
  • 15
Freizeit
12 Bilder

Sandwelt - Kunst aus Sand

Bei einem Besuch im Hafen von Warnemünde konnten wir uns diese wunderschönen Kunstwerke aus Sand anschauen.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 09.08.17
  • 16
  • 25
Freizeit
29 Bilder

Aus dem traditionellen Johannimarkt wurde der heutige Laurentiusmarkt.

Vor 5 Jahren wurde aus dem traditionellen Johannimarkt der heutige Laurentiusmarkt. Für die Friedberger immer noch gewöhnungsbedürftig.. Das Marktrecht der Stadt Friedberg geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu. Bis dahin konnte der Friedberger keine Probleme am Johannimarkt ausmachen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.17
  • 1
  • 4
Kultur
Eine Eule ziert auch die Wein einer Spirituosenhandlung
4 Bilder

Die Eule...

ist für die Stadt Uelzen ein besonderes Symbol. Laut einer Sage aus dem 19. Jahrhundert hat ein Uelzener Kaufmann statt Birkhähnen Eulen im  Sack gekauft. Hinter der St. Marienkirche findet man das Uhlenköperdenkmal. Wer die Münze des Kaufmannes anfasst, dem soll nie das Geld ausgehen. Auch an einem Türgriff  ist  eine Eule zu finden und das Wandbild einer Spirituosenhandlung zeigt "de Ul im Sack"

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 27.07.17
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.