Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Freizeit

Holländermühle in Gehrden – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Gehrden erbaut: 1878 Mühlentechnik: teilweise erhalten Museumsmühle speziell für Kinder Anschrift: Köthnerberg 3 30989 Gehrden Besichtigung: im Sommer sonntags 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Norbert Gardlo 05108-912508

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld erbaut: 1701 umgesetzt 1938 restauriert 2012 Mühlentechnik: Museumsmühle Anschrift: Hermann-Löns-Park 30625 Hannover-Kleefeld Besichtigung: nach Vereinbarung Kontakt: LHH Hannover, FB Umwelt & Stadtgrün 0511-1684024467-30 gartenkultur@hannover-stadt.de Bürgerverein Kleefeld, Wolfgang Kartscher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Kaltenweide – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Kaltenweide erbaut: 1602 umgesetzt 1878 restauriert 1984 Mühlentechnik: drehfähige Museumsmühle Anschrift: Mühlenweg 10    30855 Langenhagen OT Kaltenweide Besichtigung: im Sommer sonntags 10 - 12 Uhr    und nach Vereinbarung Kontakt: Dieter Holzhausen 0511-777481

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Wassermühle in Laderholz – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Wassermühle in Laderholz erbaut: 1555 erneuert 1738 restauriert 2000 Mühlentechnik: voll funktionsfähig, Schaumahlbetrieb Anschrift: An der Alpe 2,  31535 Neustadt OT Laderholz Besichtigung: im Sommer sonntags 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Karin Bornemann 05074-7443031 karin.bornemann.edv@googlemail.com...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Machtsum – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Machtsum erbaut: 1638 restauriert 2007 Mühlentechnik: voll funktionsfähig, Schaumahlbetrieb Anschrift: Windmühlenstraße 6 31177 Harsum OT Machtsum Besichtigung: Termine siehe Webseite und nach Vereinbarung Kontakt: Wolfgang Besser 05127-4556 info@muehle-machtsum.de www.muehle-machtsum.de

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Bockwindmühle in Sorgensen – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Sorgensen erbaut: 1686 restauriert 1988 Mühlentechnik: drehfähige Museumsmühle Anschrift: Otzer Landstraße 16 31303 Burgdorf OT Sorgensen Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Stadt Burgdorf, Stefan Heuer 05136- 898 322 s.heuer@burgdorf.de www.muehlen-dgm-ev.de/pages/Detailed/732.php

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.18
  • 1
  • 8
Freizeit

Holländermühle in Steinhude – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Steinhude erbaut: 1863 umgesetzt 1912 restauriert 2004 Mühlentechnik: voll funktionsfähig Mahlbetrieb Anschrift: An der Windmühle 31515 Wunstorf OT Steinhude Besichtigung: im Sommer jeder 1. Sonntag im Monat Kontakt: Rüdiger Hagen 0162-9048778 Dieter Büsselberg 05033-391154 info@windmuehle-steinhude.de...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Wassermühle in Vesbeck – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Wassermühle in Vesbeck erbaut: 1710 umgesetzt & restauriert 2002 Mühlentechnik: Technik von 1926 lauffähig Anschrift: 31535 Neustadt OT Vesbeck Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Norbert Gieslerk 05073-1228 muehle@vesbeck.de www.muehle.vesbeck.de

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Bockwindmühle in Wettmar – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Wettmar erbaut: 1585 umgesetzt & restauriert 2010 Mühlentechnik: funktionsfähige Mahleinrichtung Anschrift: Auf der Horst 30938 Burgwedel OT Wettmar Besichtigung: im Sommer jeder 2. Sonntag im Monat 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Achim Ristenpart 05139- 4404...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Holländermühle in Wichtringhausen – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Wichtringhausen erbaut: 1826 restauriert 2007 Mühlentechnik: funktionsfähige Mahleinrichtung Anschrift: An der Windmühle 28 30890 Barsinghausen OT Wichtringhausen Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Fritz Weber 05105- 773433 weber@windmuehle-wichtringhausen.de www.windmuehle-wichtringhausen.de

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.05.18
  • 1
  • 7
Kultur
Die Windmühle Lechtingen im April 2018
25 Bilder

Windmühle Lechtingen

Der Deutsche Mühlentag wird dieses Jahr in der Windmühle Lechtingen offiziell eröffnet. Noch 1982 sah es schlecht um diese Mühle aus, war sie doch fast zur Ruine verfallen. Doch mit viel Einsatz wurde sie wieder instand gesetzt, ist heute windgängig und es wird regelmäßig gemahlen. Derzeit arbeitet man an der Sanierung der Motormühle welche sich direkt nebenan befindet. Hier mehr zur Geschichte der Mühle, entnommen bei wikipedia: Die Windmühle Lechtingen ist eine unter Denkmalschutz stehende...

  • Niedersachsen
  • Wallenhorst
  • 11.05.18
  • 4
  • 16
Kultur
Hof Sommer in Engter, links die ehemalige Getreidemühle, rechts die heute noch aktive Sägemühle.
36 Bilder

Besichtigung Sägewerk Ludwig Sommer in Engter

Das Sägewerk auf dem Hof Sommer in Engter (bei Bramsche) war am 28.04.2018 ein Exkursionsziel der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen. Bereits in 3. Generation wird der Hof und das Sägewerk von der Familie Sommer betrieben. Ludwig Sommer führte uns durch die Sägemühle und auch die historische Horizontalsäge aus den 1930er Jahren wurde in Aktion vorgeführt. Bis 1928 wurde auch eine Getreidemühle betrieben, die Technik allerdings nach der Stillegung verkauft und dafür die Sägemühle...

  • Niedersachsen
  • Bramsche
  • 29.04.18
  • 2
  • 7
Freizeit
Bennosäule. Der Patron Bayerns
20 Bilder

welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft

Während einer Führung erhielt der CSU Stammtisch Friedberg einen Einblick, welchen Weg ein Getreidekorn in der Mühle durchläuft, bis es schließlich zu dem Mehl wird, das wir zum Backen und Kochen verwenden. Bei der Führung durch die Friedberger Benno Mühle ging es durch einige Stockwerken und man hörte Begriffe wie Plansichter, Walzenstühle, Sammelschnecke, Transmission und konnte diese Geräte beim laufenden Betrieb miterleben. Nach dieser Entdeckungsreise weiß man nun auch, dass neben Mehl in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.18
  • 1
  • 8
Kultur
Die Bennigser Windmühle, leider ohne Kopf und Flügel
26 Bilder

Windmühle Bennigsen - eine "Mühle um die Ecke"

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 21.04.2018, bei der Windmühle in Bennigsen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen Bei bestem Sommerwetter, und das im April, trafen die Teilnehmer gegen 11 Uhr bei der Windmühle ein und wurden vom Bennigser Mühlenteam, bestehend aus Herrn Schranz, Herrn Sillus...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.04.18
  • 8
  • 23
Kultur
2 Bilder

Wollballen-Relief

An einer Hauswand der Augsburger Müllerstraße wurde vor über 100 Jahren ein Relief entdeckt, das Textilarbeiter beim Verschnüren von Wollballen zeigt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.18
Kultur
10 Bilder

Ein paar Eindrücke vom "Alten Hafen" in Neuharlingersiel im März 2018

Der Hafen ist der Mittelpunkt vom Fischerdorf Neuharlingersiel. Für frischen Fisch sorgt eine aktive Krabbenkutterflotte, die im Hafen am Poller liegt. Schon 13 Mal bin ich seit 2010 in Neuharlingersiel gewesen und bestimmt nicht zum letzten Mal... Die Bilder habe ich mit meiner kleinen Lumix aufgenommen, die in jede Jackentasche passt.

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 28.03.18
  • 11
Kultur
Die Hammerschmiede im Freilichtmuseum Glentleiten
9 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Hammermühle

Die Hammerschmiede in Glentleiten stellt eine typische Schmiede-Einrichtung der Region dar. Das Gebäude stammt aus Degerndorf, Gemeinde Münsing, Landkreis Bad Tölz. Ursprünglich war es ein landwirtschaftliches Anwesen, im Wirtschaftsteil wurde im Museum eine Hammerschmiede eingerichtet Das Werkstattinventar besteht aus einem Schwanzhammer aus Oberstollenkirchen, Landkreis Erding sowie einem Schleifstein und Werkzeug aus Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim. Hammer und Schleifstein werden mit...

  • Bayern
  • Großweil
  • 10.03.18
  • 1
  • 9
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Kultur
die Potzmühle im Freilichtmuseum Glentleiten
11 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Potzmühle (Sägemühle)

Ursprünglich stand die Potzmühle in der Gemeinde Pfaffing, Landkreis Rosenheim Das Gebäude, welches heute im Freilichtmuseum Glentleiten steht, wurde 1867 errichtet, die Gattersäge stammt aus dem Jahr 1896 Seit 1939 wurde mit dem Wasserrad auch Strom erzeugt. Die Sägemühle war einst Teil eines Ensembles, bestehend aus einem Landwirtschaftlichen Anwesen mit dazugehöriger Getreide- und Sägemühle. Urkundlich belegt ist die Hofstelle ab 1345, die Sägemühle 1725. 1725 wird Müller Stephan Hohenadler...

  • Bayern
  • Großweil
  • 04.03.18
  • 16
Kultur
Hofansicht mit Traktor
14 Bilder

Kunst aus der Region

Der Landkreis Augsburg vergibt jährlich einen Kunstpreis in Höhe von 2500 Euro. Gesucht wurden hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Bildenden Kunst, wie zum Beispiel zweidimensionale Malerei, Druckgrafik, Kunstfotografie oder Textilkunst. 2017 fiel die Wahl der Jury auf den Deuringer Künstler Jan Walter Junghanss. Seine im westlichen Landkreis entstandenen Bilder können noch kurze Zeit im Landratsamt betrachtet werden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.03.18
  • 1
Kultur
die Fischbachmühle im Freilichtmuseum Glentleiten
16 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Fischbachmühle (Getreidemühle)

Die Fischbachmühle stand ursprünglich bei Bad Tölz. Der dortige Mühlenstandort wurde 1280 erstmals erwähnt, seit 1499 befand sich die Mühle im Besitz der Familie Noderer. Um 1800 wurde das heutige Gebäude errichtet und mit 3 Mahlgängen ausgestattet, zum Anwesen gehörte damals eine Landwirtschaft mit ca. 55 ha Grundbesitz. Um 1900 wurde die Mühlentechnik erneuert, es wurden Bauteile einer anderen Mühle weiterverwendet, die Antriebstechnik wurde auf Eisenteile umgestellt, 2 Steinmahlgänge wurden...

  • Bayern
  • Großweil
  • 02.03.18
  • 4
  • 16
Kultur
die Wetzsteinmacherei stand einst in Unterammergau
20 Bilder

Freilichtmuseum Glentleiten - Die Wetzsteinmacherei (Schleifmühle) aus Unterammergau

Wetzsteine - einst fand man sie auf jedem Bauernhof, waren sie doch zum Schärfen der Sicheln und  Sensen unerläßlich. Eine der letzten Wetzsteinmachereien befand sich in Unterammergau. Bis in die 1930er Jahre hinein wurden nach alter Tradition Wetzsteine mit Hilfe der Wasserkraft geschliffen, bis auch hier die industrielle Produktion die handwerkliche Herstellung unrentabel machte. Im Freilichtmuseum Glentleiten wurde die Anlage wieder aufgebaut und zeigt die Schleifmühle mit ihrer kompletten...

  • Bayern
  • Großweil
  • 25.02.18
  • 4
  • 14
Ratgeber
Marburg anno 1905, gesehen von Weidenhausen aus. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
4 Bilder

Blick von Weidenhausen aus auf Brücke, Universität, Herrenmühle, Fronhof und Synagoge ...

29,01.2018 Blick von Weidenhausen aus auf Brücke, Universität, Herrenmühle, Fronhof und Synagoge ... oder ... Ein fescher Marburger Jäger des Kurhessischen Jägerbataillon Nr. 11 geht über die Weidenhäuser Brücke Bildbeschreibung einer zeigenössischen Fotografie aus dem Jahre 1905. Das Besondere an dem Motiv ist die Abbildung des Wandels zur Neuzeit am Rudolphsplatz. Am Rudolphsplatz, unterhalb der Universität, kann der Betrachter die Umbauarbeiten der Herrenmühle zu Marburgs erstem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.01.18
  • 2
  • 12
Natur
Vom Dronketurm aus hat man einen herrlichen Blick auf das Gemündener Maar.
26 Bilder

Mein Oktober 2017 in der Vulkaneifel

Quer durch die Eifel erstreckt sich auf knapp 50 km Länge zwischen Bad Bertrich und Ormont an der belgischen Grenze das Westeifeler Vulkanfeld. Das Gebiet umfasst ungefähr 350 Vulkane. Eine Besonderheit sind die Vulkankrater, in denen sich tiefe Seen (Maare) gebildet haben. Die bekanntesten Maare sind das Schalkenmehrener, Weinfelder und Gemündener Maar sowie das Holz- und Pulvermaar. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Daun. Jedes Maar hat seinen eigenen Charme. So unterscheiden sie sich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Daun
  • 19.11.17
  • 13
  • 32
Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.17
  • 7
  • 6
Kultur
Pankratiuskirche
13 Bilder

Körnerbilder aus mehreren Jahren

Einige Bilder von Körnerbildern aus früheren Jahren, die in der Lechhauser Stadtpfarrkirche St. Pankratius gestaltet wurden, sind gerade in der Kirche ausgestellt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.17
  • 6
Kultur
9 Bilder

Erntedank mit Körnerteppich

Die Lechhauser Pfarrkirche St. Panktratiius präsentiert, wie schon seit vielen Jahren, zu Erntedank einen liebevoll gestalteten Körnerteppich. Im Jubiläumsjahr der Reformation zeigt dieser sogar Martin Luther und diverse Stationen des Reformationsgeschehens. Natürlich darf der Erntedankschmuck mit schönen Herbstfarben nicht fehlen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.17
  • 3
Kultur
10 Bilder

Schwabentag 2017

Beim Schwabentag zum Reformationsjubiläum unter dem Motto "Mir feiret zamm" fanden sind Abordnungen aus allen schwäbischen Städten, meist in ihren Trachten, in Augsburg ein. Die Sonne strahlte vom Himmel und allen schwäbischen Delegationen hat es in der Hauptstadt gut gefallen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.09.17
  • 2
Freizeit
Vor der Wanderung  überlegt die CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz trotz der schlechten Wetterbedingungen  die Sommerwanderung „Um den Kobel“ durchzuführen.
19 Bilder

Um den Kobel mit Bundesabgeordneten Hansjörg Durz

Bei schönem Wetter kann jeder wandern dachten sich die Wanderfreunde der CSU und machten sich auf den Weg nach Steppach, einem Stadtteil von Neusäß um mit ihrem Bundestagsabgeordneten die nähere Umgebung zu erforschen. Getroffen hat man sich im Brauereigasthof Fuchs an der Alte Reichsstraße. Kurz musste wurde gewartet, bis der Regen etwas nachließ. Doch dann gab es kein Halten mehr und es ging ohne große Umwege zum Kobelberg kurz nur Kobel genannt. Nicht mehr ganz so bewaldet wie bis 2013,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.09.17
  • 3
Kultur
Fischzug
13 Bilder

Hinterglasmalkunst

Hinterglasmalerei ist einen farbenfrohe Technik.d iverse biblische Szenen werden zur Zeit in einer Dauerausstellung im Schaezlerpalais gezeigt.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.