Nah & Fern

Beiträge zum Thema Nah & Fern

Freizeit
Frauenkirche 2006
18 Bilder

Dresden 1990 und heute

ich war 1991 nach der Wende das erste mal in Dresden.Obwohl damals noch alles so ziemlich " grau" war und viele Gebäude noch im Ruinenzustand waren,habe ich mich auf Anhieb in diese Stadt verliebt.Einige historische Stätte waren ja während der DDR Zeit auch gepflegt worden. Heute ist ja vieles kaum zu erkennen, da ist mächtig gebaut, restauriert und wieder erbaut worden. Siehe auch .http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/49743/fraue...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.10.08
  • 5
Freizeit
Marburg - Boulevard Ketzerbach - Bolschoi - Keine Feier ohne Meyer | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Keine Feier ohne Meyer

04.10.2008 Keine Feier ohne Meyer BOLSCHOI Auf Marburgs derzeitiger Nobelstraße, dem Boulevard Ketzerbach, in unmittelbarer Nähe der Elisabethkirche und der historischen Altstadt, befindet sich der Eingang zum BOLSCHOI. Wer jetzt denkt, schau mal an, dort in der Provinz, in Marburg, gibt's ein russisches Lokal mit Don Kosaken, wird enttäuscht sein. Gemäß dem Motto an der Eingangstür ist es bis zum Tagesanbruch nur ein sehr sehr uriger Ort, eigentlich für jedermann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.08
  • 5
Freizeit
10 Bilder

BIG-Limusinen und Oldtimer

jedes Jahr in Wettenberg bei den golden Oldies kann man die tollsten Schlitten und Oldtimer bestaunen . Aber auch anderer Orts finden Veranstaltungen statt, wo man diese selten gewordene Exemplare ebenfalls betrachten kann. Ich habe híer Aufnahmen von Wettenberg, Frankenberg und Frohnhausen.

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.08
  • 4
Freizeit
YE OLDE THIRSTY PIG | Foto: (c) joakant / www.pixelio.de

Na dann mal Prost...

25.09.2008 Wirtshausschilder YE OLDE THIRSTY PIG Eine besondere Tradition haben Wirthausschilder in England, Wales, Schottland und Irland. Eine kulturelle Einzigartigkeit dort sind Pubs, Einrichtungen für geselliges miteinander Trinken, die oft, besonders in Dörfern und Kleinstädten als Orientierungspunkt der Gemeinde fungieren. Der Konsum von Alkohol in Pubs hat eine lange Tradition, die bis ins römische England zurückreicht. Zum Einkehren für müde Reisende eröffnet, damit diese sich während...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.08
  • 11
Freizeit
Villa Winter, um näher heranzukommen, hätte ich ein stärkeres Fahrzeug gebraucht
4 Bilder

Rätselhaftes Fuerteventura

Beim Einstimmen auf eine Reise nach Fuerteventura stieß ich auf die Geheimnis umwobene Villa Winter an der Westküste der im Süden Fuerteventuras gelegenen wüstenähnlichen Halbinsel Jandia. Die Halbinsel erhielt der deutsche Ingenieur Dr. Gustav Winter in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von der damaligen spanischen Regierung als Geschenk, angeblich für dessen Verdienste um den Aufbau der Stromversorgung Gran Canarias. Dieser riegelte daraufhin Jandia an der schmalsten Stelle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 21.09.08
  • 9
  • 1
Kultur
Gundremmingen
16 Bilder

Hl. Hubertus zur Herbstzeit

Darstellungen des Hl. Hubertus mit dem Hirsch, der ein Kreuz auf dem Kopf trägt, findet man auch weit verbreitet in Bayern. Hier nochmal um etliche ergänzt. >Die Verehrung von Hubertus erfuhr seit dem 10. Jahrhundert starke Verbreitung, er zählt in Belgien und den angrenzenden Gebieten noch heute zu den populärsten Heiligen. Saint-Hubert war im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort. Im 15. Jahrhundert wurde ein Ritterorden nach Hubertus benannt. Am Hubertus-Tag wird Brot, Salz und Wasser...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.09.08
  • 7
Freizeit

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 4. DEUTSCHE POST AUS CHINA

Als Ergänzung zu der sehr interessanten Geschichte des Herrn Wormsbächer über seinen Marburger Nachbarn, der damals während des Boxer-Aufstandes in China dem internationalen Expeditions-Corps angehörte, möchte ich hier ein paar dokumentarische Belege zeigen und erläutern. Man stelle sich nur vor: 1900 kämpften deutsche Soldaten Seite an Seite mit anderen Kolonialmächten mitten in China. Das muss man heute bestimmt ein paar Mal lesen, um das überhaupt in den Kopf zu kriegen. Es gab also diesen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.08
  • 10
Kultur
>Was ich auch predige, sing oder sag,
3 Bilder

Gänseprediger-Brunnen in Regensburg

Die Geschichte: Der Fuchs wollte sich einmal eine fette Gans schnappen. Weil ihm die Gänse aber immer wieder entwischt sind, hat er sich eine List ausgedacht. Er hat sich als Pfarrer verkleidet und hat angefangen zu predigen. Und er hat gepredigt und gepredigt - bis die Gänse eingeschlafen sind. Und als sie dann alle fest geschlafen haben, hat er sich eine von ihnen geschnappt. Die Fabel sollte die Menschen vor falschen Predigern warnen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.07.08
  • 10
Kultur
Hagenverwürgerbrunnen
7 Bilder

Hagenverwürgerbrunnen

In der Gemeinde Deißlingen (Nähe Rottweil) ist im Jahr 1910 eine Panne passiert, als ein Jungstier - in dieser Gegend "Hagen" genannt - den Nasenring verpaßt bekam. Die Bauern zogen so heftig am Strick, daß der junge Stier schließlich in der Klemmvorrichtung erwürgt wurde. Zum Gedenken an diesen Vorfall wurde vor dem Rathaus ein Brunnen erstellt, der ihn dokumentiert.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.08
  • 9
Kultur
Einzug in Ruderatshofen
21 Bilder

Palmarum - Einzug in Jerusalem

Sach 9,9 >Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. < Der Einzug in Jerusalem wird in vielen Kirchen immer wieder gern dargestellt. Hier wieder mit einigen Auffrischungen:

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.08
  • 5
Kultur
2 Bilder

verdreht

In der Eifelstadt Mayen hat sich seinerzeit der Teufel so heftig über die Erbauung der St..Clemens-Pfarrkirche geärgert, daß er ihre Turmspitze verdrehte. Das ist dokumentiert. In Wahrheit war es ein Konstruktionsfehler der Zimmerleute, der den schweren schiefergedeckten Turm mit Unterstützung des meist wehenden Westwindes zum "schiefen Turm" machte.

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.01.08
  • 6
Kultur
Weberhaus in Augsburg
14 Bilder

Das Weberhaus in neuem Glanz

Das Zunfthaus der Augsburger Weber am Moritzplatz, auch vielen Nicht-Augsburgern inzwischen durch seine reich bemalte Fassade ein Begriff, war am 30. Juni 2004 abgebrannt. Die Malereien, die die Blütezeit der Augsburger Weberei zeigten, wurden dadurch stark beschädigt. Inzwischen konnte durch eine Initiative des Vereins "Rettet das Weberhaus" und die Stadt Augsburg der Dachstuhl wieder aufgebaut und die Fassade neu bemalt werden. Inzwischen ist nicht nur die segensreiche Blütezeit des...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.01.08
  • 2
Kultur
in Oberammergau
17 Bilder

Martinstag 11. November

Morgen ist der Tag des Hl. Martin, Schutzpatron der Weber. Diverse Darstellungen des Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt, sind in Bayerisch-Schwaben und drüber hinaus zu finden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.11.07
  • 4
Lokalpolitik
Willi Raab ...
3 Bilder

GEDANKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG IM NOVEMBER (II) ... ein Schicksal von Millionen deutscher Soldaten!

Auszug aus einer Mitteilung an einem Vater, dessen 19 jähriger Sohn 1944 in Frankreich gefallen ist: Feldpostnummer 28.383 A/ im Osten, den 6.5. 1944. Sehr verehrter Herr Raab! Wenn Sie diese Nachricht durch den Hoheitsträger der Partei erhalten, weilen die Gedanken aller Kameraden Ihres Sohnes bei Ihnen. Als die Einheit von Westen nach dem Osten verlegt wurde, ist der... Transportzug am 29.3.44 in der Nähe von Paris durch englische Flieger bombardiert worden. Hierbei fand Ihr Sohn, der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 25.10.07
  • 8
Kultur
Viehtransport SHA
8 Bilder

widerspenstiger Viehtransport

An einer Treppe in Schwäbisch Hall kann man den mühselig gestalteten Transport von Lebendvieh zum Markt oder zurück vor etwa hundert Jahren nachvollziehen.

  • Baden-Württemberg
  • Schwäbisch Hall
  • 03.09.07
  • 6
Kultur
Mönchsdeggingen ist 1000 Jahre
12 Bilder

1000 Jahre Mönchsdeggingen

Am Wochenende feierte Mönchsdeggingen im Ries sein tausendjähriges Bestehen mit einem historischen Treiben und interessanten Handwerks-, Jagd- und auch kulinarischen Vorführungen u. Ausstellungen. Die Puppenstuben- und küchenausstellung war besonders gelungen.

  • Bayern
  • Mönchsdeggingen
  • 29.08.07
Kultur
Mindelheim
21 Bilder

Bäcker vor der Kamera

Allerhand Bäckermeister preisen ihre Waren landauf, landab an. Hier eine kleine Auslese.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.08.07
  • 9
Freizeit
Stadterhebung
18 Bilder

Stadtbergen ist Stadt

Seit Mai 2007 ist unser Nachbarort Stadtbergen nun eine Stadt. Wir gratulieren nochmals - anbei ein paar Impressionen vom Festzug: sogar das größte Weihrauchfaß der Welt war dabei. Jetzt 2017 begeht Stadtbergen schon sein 10jähriges Stadtjubiläum.

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 25.06.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.