Nachtfalter

Beiträge zum Thema Nachtfalter

Natur
Trockenrasen-Grüneule (Calamia tridens)
6 Bilder

Eine Grüne Eule hatten wir in unserem Wald !

Grüneule, auch Trockenrasen-Grüneule (Calamia tridens), ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCneule Dieser Falter hat sich auch mal in unserer Region blicken lassen. aus Wikipedia  Die Art bevorzugt warme, trockene Graslandschaften, Steppen oder nur gering bewaldete Regionen. Sie tritt nirgends häufig auf und findet sich meist nur vereinzelt.          ...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.12.20
  • 2
  • 14
Natur
Lymantria monacha
3 Bilder

Eine fast weiße Nonne

Eine fast weiße Nonne ist ein Nachfalter den ich mehrmals abends im Juli 2020 gesehen habe.  Lymantria monacha, Nonne  https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.12.20
  • 4
  • 17
Natur
Poecilocampa populi, Kleine Pappelglucke abends am 11.11.2020
4 Bilder

Wer kennt schon eine Pappelglucke ??

Sie sind erst bei kühlen Temperaturen abends unterwegs.  https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Kleine Pappelglucke, Poecilocampa populi 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.12.20
  • 3
  • 13
Natur
Brauner Bär Foto: T. Laußmann  BUND NRW  Naturschutzstiftung
4 Bilder

Schmetterling des Jahres 2021

Schmetterling des Jahres 2021 Mitteilung vom BUND NRW Naturschutzstiftung ist der Braune Bär, Arctia caja.  http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... Weitere Bilder Arctia caja Region Meinersen 38536 aus August 2020

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.11.20
  • 3
  • 16
Natur
Ockergelber Blattspanner, 12. Juni 2020
2 Bilder

Ockergelber Blattspanner

https://de.wikipedia.org/wiki/Ockergelber_Blattspa... Camptogramma bilineata, Ockergelber Blattspanner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.10.20
  • 2
  • 8
Natur
3 Bilder

Sie sind noch da !

Sie sind noch da ! Heute am 17.Oktober 2020 gegen Mittag auf unseren Gartenzwerg niedergelassen. Buchsbaumzünsler, Cydalima perspectalis 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.10.20
  • 1
  • 4
Natur
Messingeule (Diachrysia chrysitis), 4. Juni 2020 .....
3 Bilder

Messingeule, passender Name !

Ab und zu kann man sie hier in unserer Region sehen, die Messingeule mit ihrem unverwechselbare, messingfarbenen Glanz.  https://de.wikipedia.org/wiki/Messingeule Messingeule (Diachrysia chrysitis)

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.10.20
  • 2
  • 15

Meistgelesene Beiträge

Natur
24,/25.9.2020 an Efeuhecke, Catocala fraxini, Blaue Ordensband
9 Bilder

Nicht häufiger Nachtfalter, Catocala fraxini

Vorgestern habe ich zum zweiten Mal in diesem Jahr das Blaue Ordensbabd in unserem Garten gesichtet und konnte es auch recht gut ablichten. Das erste mal habe ich am 3.September 2020 ein Blaues Ordensband hier in unserer Region sehen können.  https://www.myheimat.de/lehrte/natur/hier-taucht-a... Aus Biologie Seite  https://www.biologie-seite.de/index.php Lebensweise Das Blaue Ordensband ist univoltin, d.h. es wird nur eine Generation pro Jahr ausgebildet. Die nachtaktiven Falter fliegen von...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.09.20
  • 3
  • 10
Natur
7 Bilder

Mangoldeule (Phlogophora meticulosa)

Die Achateule, aber auch Mangoldeule genannt (Phlogophora meticulosa)  ist ein Nachtfalter und gehört zur Familie der Eulenfalter. Sie ist ein faszinierendes Schmetterling da sie mit längs gefalteten Flügeln aussieht wie ein ausgetrocknetes, totes Blatt. Die Flügelfarbe der Achateule variiert von olivgrün über gelbbraun bis rostbraun. An den Vorderflügeln bilden Querbänder V-förmige, dunklere Zeichnungen und die Außenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.20
  • 1
  • 21
Natur
Blaues Ordensband, Catocala fraxini
9 Bilder

Hier taucht auch mal ein Ordensband auf

Hier taucht auch mal ein Ordensband auf, dieses Blaue Ordensband ist ist uns abends auf die beleuchtete Terrasse geflogen, zuerst hatte ich an einen Vogel gedacht aber als er sich an der Hauswand abgesetzt hatte konnte ich es als recht großen Falter erkennen.  Blaues Ordensband, Catocala fraxini https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Ordensband

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.09.20
  • 4
  • 15
Natur
Phalera bucephala  29. April 2020
20 Bilder

Mondvogel über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse !

Mondvogel, Phalera bucephala, über längeren Zeitraum auf unserer Terrasse gelandet, zumindest von Ende April bis 20. Juli ; sicher noch weiterhin. Es sind typische Falter die Nachts aktiv fliegen, aber sie haben sich viel an unsere weiße Hauswand abgesetzt, teilweise haben wir morgens nur noch die markanten Flügel am Boden gefunden alles andere haben die anwesenden Vögel verspeist.  Phalera bucephala Mondvogel oder Mondfleck (Phalera bucephala) https://de.wikipedia.org/wiki/Mondvogel 20

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 31.07.20
  • 5
  • 12
Natur
Birkenspanner (Biston betularia)
6 Bilder

Unterschiede des Birkenspanners

Unterschiede des Birkenspanners Birkenspanner (Biston betularia) und die Dunkle Art; Biston betularia f. carbonaria https://de.wikipedia.org/wiki/Birkenspanner

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.07.20
  • 10
Natur
-- nächtlicher Schlafplatz  eines Nachtfalters...
5 Bilder

Heimlicher Einwohner !

Heimlicher Einwohner  war heute morgen im Vogelfutterhäschen untergebracht. Während befüllen des Vogelfutterhaus habe ich plötzlich gesehen, das sich im Inneren ein Falter eingenistet hatte. Wie er dort hineingekommen ist ist fast rätselhaft, denn es besteht nur die Möglichkeit in den leeren Futterschacht ins Vogelhaus hereinzukommen. Na ja, hiernach konnte er rasch das Weite suchen.  Eindringling oder nächtlicher Schlafplatz ??

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.07.20
  • 3
  • 15
Natur
Weidenbohrer, Cossus cossus
5 Bilder

Weidenbohrer, Cossus cossus

Weidenbohrer, Cossus cossus Dieser Falter ist bei uns in der Nacht vom 25, Juni auf den 26. Juni 2020 gelandet.  https://de.wikipedia.org/wiki/Weidenbohrer

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.07.20
  • 2
  • 9
Natur
7 Bilder

Zweistreifiger Mondfleckspanner bei der Paarung!

Da sehe ich ein Falter auf ein Blatt und denke mir den hatte ich auch noch nicht. Während ich fotografiere denke ich weiter warum es nicht weg fliegt? Bei genauerem hinsehen merke ich das es sich Paart. Also fotografierte ich Männchen und Weibchen. Man muss sich mal das vorstellen, die eine auf ein Blatt und der andere unter dem Blatt und die treiben es! Als das Männchen merkt das sie fotografiert werden machte er sich davon. Der Zweistreifige Mondfleckspanner (Selenia lunularia) ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.07.20
  • 3
  • 19
Natur
6 Bilder

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata)

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata) am 10, Juni an Efeuhecke und lies sich abnehmen aber nach kurzer Zeit machte der Schwärmer einen blitzartigen Abflug.  https://de.wikipedia.org/wiki/Abendpfauenauge https://www.myheimat.de/lehrte/natur/wer-kann-hier...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.20
  • 7