Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kultur
26 Bilder

Museumsbesuch
ReTro

ReTro heißt das stadthistorische Museum von Recklinghausen. Es ist im selben Gebäude wie das Archiv von Stadt und Vest untergebracht. Die Ausstellung besteht nach Museumsangaben aus 3 Teilbereichen, die jeweils unterschiedlich farbig markiert sind: die Entwicklung der Stadt bi zum das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung ist als Rundgang angeordnet. Mit persönlich gefällt sie nur bedingt. Das erste Dritttel des 20. Jahrhunderts fehlt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.02.24
Kultur
Wertvolle Funde aus einem Frauengrab  | Foto: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Zwischen Bayern und Schwaben
Das Lechtal im frühen Mittelalter: Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 16. Dezember 2023 – 17. März 2024

Das frühe Mittelalter gehört zweifellos zu den spannendsten Kapiteln in der bayerischen Geschichte. Erstmals werden in einer umfassenden Zusammenschau archäologische Funde des ausgehenden 5. bis frühen 8. Jahrhunderts aus dem Lechtal präsentiert, darunter auch kostbare Objekte aus Meitingen, Nordendorf und Rain am Lech. Im frühen Mittelalter entwickelten sich neue Siedlungs- und Herrschaftsstrukturen, die das Leben in der Region um die einst so bedeutende Römerstadt Augsburg für viele...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.02.24
Freizeit
98 Bilder

Yılmaz Büyükerşen-Wachsfiguren-Kabinett
Wachsfiguren-Museum-Eskişehir

Das Eskişehir Wachs-Museum (Eskişehir Balmumu Müzesi) ist ein Museum in Eskişehir, Türkei, das der Geschichte der Wachsfiguren gewidmet ist. Ein Wachsfigurenkabinett ist eine Ausstellung, in der meist lebensgroße Figuren, modelliert aus Wachs, ausgestellt werden. Üblicherweise handelt es sich dabei um berühmte Persönlichkeiten aus Gegenwart und Geschichte. Das Museum befindet sich in Odunpazarı. Das dritte Bild zeigt den OB Yılmaz Büyükerşen bei der Arbeit. Das letzte Bild zeigt ihn als...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.02.24
  • 1
  • 4
Kultur
74 Bilder

Von ,,Turban"; „Şalvar“ und ,,Kaftan"
Osmanische Kleidung (Topkapi Museum)

Eigentlich war der Kleidungstil der Osmanen schlicht und einfach, und es ist über die Jahrhunderte gleich geblieben. Lediglich die Stoff-Muster, Kragenform und Accessoires waren vielfältig. Die Kleidung gab Auskunft über Herkunft, Stand, politischen Rang und religiöse Zugehörigkeit. Das traditionelle Kleidungsstück der Osmanen war zweifelsohne der Kaftan (Robe). Diese waren sehr schön bestickt und variierten langärmlig, kurzärmlig oder ärmellose. Meist wurde es offen getragen. Das Untergewand,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.01.24
  • 3
  • 5
Kultur
4 Bilder

Zwischen Baiern und Schwaben
Die Sonderausstellung im Museum im Wittelsbacher Schloss in Friedberg ist ein voller Erfolg!

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter“ im Museum im Wittelsbacher Schloss war der Festsaal mit 140 geladenen Gästen gut besucht. Die positiven Stimmen zur Ausstellung am ersten Abend deuteten bereits an, wie gelungen die Präsentation ist, und wie gut die wertvollen archäologischen Schätze bei den Besuchern ankommen. Was allerdings seither passiert, übertrifft alle Erwartungen der Ausstellungskuratoren und des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.01.24
Kultur
26 Bilder

Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM)
Moderne Museum Eskişehir

Es gibt viele sehenswerte Objekte in Odunpazarı, eines davon ist OMM, dass ich unbedingt anschauen wollte. Mann muss sich Eskişehir in zwei abschnitten vorstellen. Das eine Bezirk ist Tepebaşı und das andere Odunpazarı. Es macht den Anschein als würden die zwei Bezirke miteinander konkurrieren wer den schönsten Bezirk hat.   Das Odunpazarı Modern Museum (oder OMM) ist ein Museum inmitten der historischen Odunpazarı-Häuser von Eskişehir. Das dreistöckige Gebäude, das Ausstellungsflächen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.24
  • 2
  • 3
Freizeit
Hier steht Fabian Frommelt vor einem der wertvollen Geräte des radio- und Telefonmuseums Wertingen, dem Ingelen Geographik Baujahr 1939. Auch diesen hat Fabian Frommelt überprüft und repariert, dazu sind natürlich eine Fachausbildung vorgeschrieben und Fachkentnisse sowie handwerkliches Geschick von sehr großer Bedeutung.   | Foto: Otto Killensberger
6 Bilder

Auftakt der Vorträge im Radio- und Telefonmuseum
Die Radioreparatur

Wer kann schon einen alten Röhrenradio noch reparieren. Worauf muss man auch dabei achten. Welche Röhren, Kondesatoren, Widerstände, Schaltknöpfe, ja sogar Lautsprecherstoffe sollten dem Original entsprechen. Wie schwierig ist es ein Skalenseil zu ersetzen oder den Fehler zu finden, warum der Radio brummt. Das alles erklärt und zeigt Fabian Frommelt, der Leiter des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Fére-Straße 1, im Radio-Telefonmuseum Wertingen in seinem Vortrag am 21. Januar um 15...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.01.24
  • 2
Kultur
Abschied: Hier hält Hans Martin Walchofer, der Initiator und Museumskurator des Radiomuseums in Grödig im dortigen Heimathaus, die Edison Schallplatte in seiner Hand, bevor er sie dem Radio- und Telefonmuseum in Wertingen überlässt.
12 Bilder

100 Jahre alte Schallplatte
Rarität vom Radiomuseum Grödig aus Österreich

Hans Martin Walchhofer ist seit seiner Kindheit Radiobegeisterter, daraus wurde ein Radiosammler und dann ein Elektrotechniker. Zuletzt war er bei der Gemeinde Grödig für das Elektrotechnische zuständig. Seit über 25 Jahren präsentiert er im Heimathaus in Grödig, (Österreich, Salzburger Land) im Radiomuseum seine umfangreiche mit viel Liebe und Sachkenntnis zusammengetragene Sammlung. Wenn es um die Geschichte und Entwicklung des Radios geht, ist hier für die Salzburger Region die richtige...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.01.24
Freizeit
50 Bilder

Luftfahrt und Technik Park (Eskişehir)
Eskişehir - Air - Museum

Hier habe ich in der Universität Stadt Eskişehir den Vecihi Hürkuş Aviation Park, früher bekannt als Eskişehir Air Museum, wurde 1988 als Ergebnis der Restaurierung und Ausstellung hauptsächlich der Flugzeuge im Besitz des 1. Luftversorgungs- und Wartungskommandos gegründet. Das Museum liegt an der Straße Ankara – Istanbul, ist ein Freilichtmuseum und liegt gegenüber dem Yunus-Emre-Campus der Anadolu-Universität. Mit dem am 24. September 2011 unterzeichneten Protokoll wurde die Leitung des...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.01.24
  • 3
  • 6
Kultur
6 Bilder

Der Wagon von Sultan Abdül Aziz (1830-1876)
Rahmi Koç Museum (Istanbul)

In Istanbul konnte ich im Rahmi Koc Museum diesen Eisenbahn-Wagon von Sultan Abdülaziz fotografieren. Seine Kutsche soll sich auch da befinden. Sultan Abdülaziz wurde vom 1. Französischen Imperator Napoleon der 3. und seiner Gattin Ojeni zur Eröffnungfeier der Weltausstellung im Jahre 1867 in Paris als Ehrengast eingeladen. Er machte sich am 22. Juni von Istanbul aus auf dem Weg. Er wurde von 59 Gefolge begleitet, darunter der zukünftige Thronfolger Padisah Sehzade Murat, und Sehzade Abdülhamit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.12.23
  • 4
  • 6
Kultur
Im Mittelpunkt der Weihnachtsausstellung: die spätbarocke Krippe der
Familie Lutz/Mayer. | Foto: Raphael Gerhardt/Stadt Günzburg

Günzburger Krippenschätze im Heimatmuseum
Weihnachtsausstellung wartet mit spätbarocker Krippe der Familie Lutz auf

Krippen haben in Günzburg eine lange Tradition: 1917 wurde hier der Verein Bayerischer Krippenfreunde gegründet und schon im 19. Jahrhundert fertigten in Günzburg tätige Bildhauer kunstvolle Krippenfiguren. Kein Wunder, dass in vielen Familien gehegte und gepflegte Sammlungen zum Teil wertvoller historischer Krippen vorhanden sind. Diese "Günzburger Krippenschätze" stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsausstellung des Heimatmuseums Günzburg. Anlass für das Ausstellungsthema ist die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.12.23
  • 1
  • 1
Kultur
38 Bilder

Macke-Haus in Bonn

Hier sind ein paar Bilder aus dem Macke-Haus in Bonn zu bewundern. Dieses Museum möchte das Gedächtnis an den expressionistischen Maler August Macke aufrechterhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 18.12.23
  • 1
Freizeit
25 Bilder

Hohe Schule Herborn
"Wo geht's zum Museum, bitte?"

Der römische Centurio hat den Trubel des Weihnachtsmarktes verlassen und möchte gerne wieder in sein Zeitalter zurück. Die Antwort: Etwas abseits des Herborner Marktplatzes in einem der Seitengässchen, der Schulhofstraße, findet man die Hohe Schule. Diese historischen Räumlichkeiten beheimaten unter anderem das städtische Museum. Über den Turmeingang im Innenhof gelangt man über Treppenaufgänge in die einzelnen heimeligen und beheizten Ausstellungsräume. Das Kernstück des Museums informiert...

  • Hessen
  • Herborn
  • 11.12.23
  • 7
  • 4
Freizeit
Bernd Schmid am Sendeplatz. Er hat den Sender für das Radio- und Telefonmuseum selbst gebaut -  die Lizenzen und Genehmigungen für den Museumssender beantragt, die Antenne instaliert. Toll dass es solche ehrenamtliche begeisterte menschen gibt. Bild: Schmid
2 Bilder

Treffpunkt Schlossweihnacht Wertingen
Radio- und Telefonmuseum Wertingen an diesen Sonntagen offen

Zur Wertinger Schlossweihnacht wird es vom Ortssender Wertingen, dem Sender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen eine Weihnachtssondersendung geben. Neben Schlagern und Oldies aus den 20er- bis 70er- Jahren, ist diesmal auch vorweihnachtliche Musik mit dabei. Die Sendung wird am Sonntag, den 10.12. 2023 um 14 Uhr ausgestrahlt und endet um 18 Uhr. Am Sonntag, den 17.12. 2023, ebenfalls von 14 Uhr bis 18 Uhr, wird die Sendung wiederholt. Schalten Sie ein, und holen Sie sich Radionostalgie zu...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.23
Freizeit
89 Bilder

Regensburg
Kleiner Rundgang durch Regensburg

Regensburg Welterbe Regensburg Ausstellung https://museen-in-bayern.de/ausstellungen/detail/besucherzentrum-welterbe-regensburg-im-salzstadel/ausstellung/11351 https://www.regensburg.de/welterbe Regensburg Donau Schifffahrts Museum https://de.wikipedia.org/wiki/Donau-Schiffahrts-Museum_Regensburg

  • Bayern
  • Regensburg
  • 28.11.23
  • 4
  • 4
Kultur
4 Bilder

Dorfschmiede in Malsch ist neu erwacht
Denkmalschutz - Umnutzung - Gemeinschaftsprojekt

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble aus dem 19. Jahrhundert mit vollständig eingerichteter Dorfschmiede in der Kreuzstraße 15, soll in Urform erhalten bleiben. Das Grundstück wurde 2008 von der Gemeinde gekauft und steht seither leer. Der Verein K15 Alte Schmiede hat sich zum Ziel gesetzt, dieses Anwesen mit einer bürgernahen Nutzung als Erbbaunehmer zu renovieren. Das Vorhaben der Sanierung und Umgestaltung wird zum ländlich geprägten Ortsbild beitragen. Die unattraktive Straßenkreuzung wird...

  • 28.11.23
Freizeit
30 Bilder

Rahmi Koç (Museum in Istanbul)
Rahmi Koç Museum (Schiffsfahrt)

Das 1994 eröffnete Rahmi Koç Museum liegt am nördlichen Ufer des Goldenen Horns. Die meisten Ausstellungsstücke stammen aus der privaten Sammlung des Geschäftsmanns und Museumsgründers Rahmi Koç. Zu besichtigen gibt es unter anderem Objekte aus den Bereichen der Industrie, Marine, Luftfahrt, Ingenieurswesen, Aeronautik und Kommunikation. Um nur einige Exponate zu nennen, kann man hier Motoren, historische Transportmittel, wissenschaftliche Instrumente, bestimmte Kommunikationsgeräte,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.11.23
  • 2
  • 4
Freizeit
Boris Engelmeier (links) seit Jahren ehrenamtlich beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen dabei, sowie Andi Meier der seit 2 Jahren mitmacht beim Überprüfen der Schaltungen. Sie haben den Ehrgeiz den Fernsehprojektor Telerama Schauinsland von SABA aus dem Baujahr 1958 wieder in Betrieb zu nehmen. Beide sind keine Elektrotechniker, aber sie verbindet die Sammelleidenschaft von alten Fernshegraäten um diesen dann wieder "Leben" einzuhauchen.  | Foto: Otto Killensberger
10 Bilder

Ein "Hammergerät"
Der SABA Telerama Schauinsland P1026H fürs Radiomuseum

Eine neue Herausforderung haben die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiter Boris Englmeier und Andi Meier des Radio- und Telefonmuseums Wertingen in der Feré-Straße 1, angenommen. Anfang November holten sie aus Dinkelsbühl bei Herrn Fischer in Dinkelsbühl bei der Firma Deleika Drehorgelbau einen Fernsehprojektor: der Preis 150,00 €. Man kann sagen, dass dieses Gerät ein früher Beamer war – eine Sensation. Der Telerama Schauinsland P1026H - SABA; Villingen. Der äußere Zustand ist bereits...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.11.23
  • 1
Freizeit
26 Bilder

Rahmi Koc Museum (Istanbul)
,,Nostalgische Flugzeuge"

Hier habe ich in Istanbul bei Rahmi Koç Museum einige nostalgische Flugzeuge fotografiert. Es sind einige sehr alte Flugzeuge wie: Militär, Passagier, Kleinsport, Transport- und Flugzeuge aus dem Krieg und ein Helikopter aber auch Düsen Jet und Propellerflugzeug sind ausgestellt. Ich wunderte mich sehr dass Erste Flugzeug TC-Ali hieß. In diesem Museum von Koç Holding dass es in Ankara auch gibt, habe ich auch einige Bilder von der Seefahrt- und Eisenbahngeschichte dass ich gesondert einstellen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.11.23
  • 4
  • 6
Kultur

Kultur
Das Ruhrmuseum

Ein orange-glühendes Treppenhaus führt die Besucher zu den 6.000 Exponaten in einer spektakulären Industriekulisse. Gemeint ist die Dauerausstellung des Ruhr Museums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Nach dem Treppenhaus beginnt der Rundgang auf der 17-Meter-Ebene in der Gegenwart der Metropole Ruhr. Präsentiert wird das „Jetzt“ auf einer großen Maschinenbühne zur Sortierung des Gesteins und der Kohle, die zum Panorama der Gegenwart wird. Sie zeigt mit Bildern das „Land der 1.000 Feuer“ und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.11.23
  • 2
Freizeit
Josef Weber hielt schon viele spannende Vorträge beim Radio- und Telefonmuseum in Wertingen ab. Auch diesmal berichtet er auch über seinen Einsatz in Ruanda, wo eine Funkverbindung notwändig war.. Bild: Otto Killensberger
3 Bilder

Das waren noch Zeiten!
"Deutsche Welle - Relaisstation Kigali"

"Deutsche Welle - Relaisstation Kigali" lautet der Vortrag von Josef Weber, seit Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Feré-Straße 1. Am Sonntag, 19. November um 15 Uhr, referiert Weber mit Bild und Ton in seinem Vortrag über diesen Sender (DW Kigali), der aus einem Studio der jungen Hauptstadt von Ruanda ausgestrahlt wurde. Ruanda vielen von uns nur im Zusammenhang mit dem gräßlichen Bürgerkrieg zwischen Hutu und Tutsi bekannt, obwohl Deutschland...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.11.23
Kultur
39 Bilder

Museum
Dann doch lieber ins Kunstmuseum

Im März 2008 wurde ein bundesweit einmaliges Zeitzeugnis vergangener Tage seiner neuen Bestimmung übergeben: Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen den Besuchern offen, laden Jung und Alt aus aller Welt ein. Für den Träger der Dokumentationsstätte, den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, ist dies Herausforderung und Verantwortung zugleich, denn die Mitarbeiter begleiten auf ihrer ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.23
  • 2
Freizeit
42 Bilder

Rahmi Koç Museum in Istanbul
Oldtimer

Hier habe ich in Istanbul den Rahmi Koc Museum besucht und einige wunderschöne Oldtimer fotografiert. Das 1994 eröffnete Rahmi Koç Museum liegt am nördlichen Ufer des Goldenen Horns. Die meisten Ausstellungsstücke stammen aus der privaten Kollektion des Geschäftsmanns und Museumsgründers Rahmi Koç. Wer in Istanbul ist sollte unbedingt diese Museum besuchen es gibt nicht nur Objekte aus den Bereichen der Industrie, Luftfahrt, Marine,  Oldtimer Autos und vieles mehr. Hier kann man auch Motoren,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.10.23
  • 3
  • 5
Freizeit
Den Nachbau eines solchen Lechfloßes sieht man auf dem Freigelände des ansprechend gestalteten Museums
29 Bilder

myheimat Langweid
BESUCH IM LECHMUSEUM BAYERN

Gratisvergnügen am Sonntagmorgen Nachdem ich bisher nur das Wasserkraftwerk am Lechkanal bei Langweid von außen gesehen hatte, besuchten wir heute das dort integrierte "LECHMUSEUM BAYERN". Der Eintritt ist kostenlos und geöffnet ist jeden ersten Sonntag im Monat von 10.00 bis 18.00 Uhr. Bei den freundlichen Mitarbeitern erhält man Infomaterial, Führungen sind sonntags nicht möglich, können aber für anderen Tage vorbestellt werden. Man kann sich im Museum und dem zugänglichen Außenbereich frei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.10.23
  • 3
  • 3
Kultur
73 Bilder

Besuch in Münster

Das Stadtmuseum Münster liegt zentral in der Innenstadt der münsterländischen Metropole Münster. "Auf 2.500 qm werden in 33 Kebinetten über 1.200 Jahre Stadtgeschichte präsentiert. Die Sammlung ist chronologisch geordnet von den Anfängen Mimigenafordzts um 797 über das Ende des Fürstbistums Münster zu Beginn des 19. Jahrhunderts zu Beginn des 19. Jahrhunderts und die Angliiederung an Preußen bis zur Gegenwart. Zahlreiche Stadt- und Architekturmodelle veranschaulichen, daß Münsters Geschichte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 20.09.23
Kultur

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
9. Wertinger Radio- und Funkflohmarkt

Am Samstag, 9. September von 8 bis ca. 12 Uhr ist in der Aula der Grundschule Wertingen in der Feré-Straße 2 gegenüber vom Radio- und Telefonmuseum Wertingen der 9. Wertinger Radio- und Funk-Flohmarkt. Der Vorteil ist, dass hier alles im „Trockenen“ steht. Tische und Stühle sind vorhanden. Aufbau ab 7.45 Uhr. Das Radio- und Telefonmuseum - (Eintritt frei – Spenden erbeten - direkt gegenüber von der Grundschule) ist während des Radioflohmarktes auch geöffnet. Radio-Sammler, Hobby-Funker und...

  • 04.09.23
Kultur
Foto: Otto Killensberger

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Das Radio wird 100 - „Vom Detektor zum Podcast“

Das Radio- und Telefonmuseum Wertingen, Fére-Straße 1, hat seine Vorträge ganz nach dem Jubiläum "100 Jahre Radio" ausgerichtet. Im Vortrag von Willi Kempter am Sonntag, 17. September um 15 Uhr, geht es um die wechselvolle Geschichte dieses Mediums, das viele von uns im Alltag begleitet. Unter dem Titel „Vom Detektor zum Podcast“ werden die Anfänge und die Entwicklung des Radios bis in die Gegenwart im Internetzeitalter beleuchtet. Nach einem etwas chaotischen aber gelungenen Start in Berlin...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.09.23
Kultur
Schmied bei der Arbeit in der historischen Werkstatt im Museum Hammerschmiede. | Foto: Bezirk Schwaben/Roland Seichter, Kaufbeuren
3 Bilder

Jubiläum
100 Jahre neue Hammerschmiede Naichen: Der Bezirk feiert das Jubiläum mit einem Aktionstag

Ein Jahrhundert ist es her, dass der Schmiedemeister Serafin Stocker seine abgebrannte Hammerschmiede in Naichen (Neu-burg an der Kammel/Landkreis Günzburg) wiederaufbaute. Heute bildet sie zusammen mit dem Stockerhof ein Museum, das der Bezirk Schwaben betreibt. Die wechselvolle Geschichte des Hauses würdigt der Bezirk am Samstag, den 17. September mit einer Feier. Einblicke in vergangene Zeiten – das bietet die Hammerschmiede in Naichen. Das Museum liegt idyllisch an der Kammel – und bildet...

  • Bayern
  • Neuburg an der Kammel
  • 04.09.23
Kultur
Was ist ein Heimatmuseum? | Foto: Martina Berg/stock.adobe.com
2 Bilder

Geschichts- und Kulturreihe: 4
Heimatliebe im Heimatmuseum

Heimat kennen wir alle und wir verbinden damit unsere Herkunft, doch was stellt ein Heimatmuseum dar? Was findet sich dort? Die erste Phase der Heimatmuseen begann bereits zwischen 1885 und 1895, also zur Zeit derIndustrialisierung und Modernisierung. Mit diesen Museen wollten die Menschen sich vor der Moderne retten. Verständlich, es war alles neu, plötzlich gab es Maschinen, die dem Menschen die Arbeit nahmen, Autos transportieren einen von A nach B und diese Änderungen verdrängten auch die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.08.23
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
Brotzeit in Thüringen   Photoshop-Bearbeitung | Foto: eigenes Bild

Weltkulturerbe?
Die Bratwurst aus Thüringen

Dem einen schmeckt sie vorzüglich und andere mögen sie gar nicht ! (aber wer sie im Original nicht kennt, kann immer gut REDEN) „Die Bratwursttradition in Thüringen und Umgebung soll Kulturerbe der Unesco werden. Sie gehört nach Angaben der Staatskanzlei zu acht Vorschlägen aus Thüringer Regionen, die sich um die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis „Immaterielles Kulturerbe“ bewerben. Damit wird etwa lokales Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst bezeichnet. Auch die Kindergartenidee...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 23.08.23
  • 21
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: Norbert Liesz
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:00
  • Wittelsbacher Schloss Friedberg
  • Friedberg

Führung durch die Sonderausstellung "Teddy erobert Friedberg"

Lernen Sie auf diesem Rundgang durch die Sonderausstellung „Teddy erobert Friedberg“ alles über die Geschichte des beliebten Kuscheltiers und entdecken Sie die verschiedenen liebevoll arrangierten Teddy-Szenen. Anmeldung erforderlich unter 0821/6002-684 Teilnahme 6 € für Erwachsene, Kinder frei Führungstermine jeweils Sonntag, 11 Uhr: 05.01., 19.01., 02.02., 16.02., 02.03. Öffnungszeiten Museum und Café Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr Geschlossen: 24./25./31.12.2024,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.