Museum

Beiträge zum Thema Museum

Blaulicht
Geburtstagsglückwunsch an das fluxus+ museum in Potsdam (Fotografie Susanne Schumacher)
3 Bilder

Geburtstag der Kunst im fluxus+ museum in Potsdam

 Eine POP-Up Ausstellung zum 1.000.056. Geburtstag der Kunst! Am 17. Januar wurde die Kunst 1.000.056 Jahre alt. Der Fluxuskünstler Robert Filliou erfand im Jahr 1963 den Art's Birthday. Seitdem feiert die Welt an diesem Tag eine globale Party mit Performances, Ausstellungen und Konzerten. Das museum FLUXUS+ in Potsdam feierte in diesem Jahr mit einer POP-UP Ausstellung im Rahmen eines Get-together am Donnerstag, den 17. Januar 2019 - 16 bis 18 Uhr! Nach einem Open Call Anfang 2019 schickten...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Kultur

Winterpause ist vorbei

Am Sonntag, den 3.2.2019 ist unser Museum in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 01.02.19
Kultur

MOPED-MAGAZIN 2018 erschienen

Das ET-ZWEIRADMUSEUM hat seine vierte Ausgabe vom MOPED-MAGAZIN als E-Magazin herausgegeben. Es ist, wie alle Ausgaben zuvor, bei Xinnxii.com erschienen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.01.19
Kultur
5 Bilder

Römerschlacht am Harzhorn

Römerschlacht Museum am Harzhorn. Lange nach dem Sieg der Varus Schlacht, gab es mitten in Deutschland immer noch Aktivitäten des römische Imperiums. Die Schlacht am Harzhoren wird 239 nach Christus datiert. Dort wurde erstmals der „Scropion“ bei Ausgrabungen gefunden. Dies war eine Distanzwaffe, welche grosse Pfeile in die Schar der Feinde schiessen konnte. Wer jetzt mehr wissen möchte, sollte mal hin fahren. Alternativ könnte man auch hier schauen. ...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 09.12.18
  • 3
  • 10
Kultur
41 Bilder

Zu Besuch im "LandesMuseum" Hannover

Dieses historische Gebäude am Maschpark entstand 1902 im Stil der Neorenaissance, wobei die Sammlungen als "WeltenMuseum" gestaltet sind. Im Erdgeschoss befinden sich die NaturWelten, wobei Ausstellungsstücke der Geologie und Biologie aus früher Entwicklung zu sehen sind. Sie unterteilen sich in Wasser-, Land- und LuftWelten, wobei die Exponate auch weit über Norddeutschland hinausgehen. In der nächsten Etage finden wir die MenschenWelten, womit die regionale Archäologie und Völkerkunde gemeint...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.11.18
  • 4
  • 1
Kultur
29 Bilder

DoRu besucht das Spieluhren-Paradies in Wettmar

Hier in Wettmar hat sich Manfred Rauch ein ganz spezielles Hobby aufgebaut. Den Spieluhren widmet er seine volle Aufmerksamkeit und entwirft mit handwerklicher Kunst die Modelle nach Kundenvorgaben weltweit. Auch alte Liebhaberstücke werden hier wieder lebendig und die Musik kann sogar nach Kundenwünschen erstellt werden. Die akustischen Meisterwerke haben gar nichts mit der Zeit gemeinsam und daher lassen sich nur noch wenige Spezialisten für dieses Handwerk finden. Durch die Internetpräsenz...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.11.18
  • 3
  • 6
Freizeit

DRK-Ortsverein Döteberg besucht Küchenmuseum WOK

Der DRK-Ortsverein Döteberg besuchte am 24.04.2018 das Küchenmuseum „WOK“ (world of kitchen) in Hannover. Bei der ca. zweistündigen Führung wurden Küchen aus allen Epochen vom Mittelalter bis heute gezeigt, erläutert und mit den dazugehörigen Geschichten untermalt. Einige DRK Mitglieder und ihre Gäste erinnerten sich an alte Zeiten als sie die liebevoll arrangierten Exponate sahen. Alle zusammen erlebten einen schönen Nachmittag in Europas größter Küchenaustellung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.18
Kultur
Der Entwurf, der wie ein großer Stein mit Durchgang wirkt, stammt von Tim Lüdtke, Architekt mit seinem Büro in Hamburg
21 Bilder

Shades of Blue

Oder aus grünem Blatt wird blauer Stoff Dies der Titel der Ausstellung im kleinsten Design – Museum bei Steinhoff in Hannover. Mit einer kompetenten informativen Führung zur *Farbe Blau* startete unser Besuch dort. Das kleinste Museum zeigt sich allerdings mit einem Anspruch: Zitat:“Zusammenführen von Menschen und nicht nur von den ausgestellten Dingen. Fördern von Kunst und Erkenntnis, Erleben und Diskutieren mit alten und jungen Menschen.“ Zitat Ende An dieser Stelle ein herzliches...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.04.18
  • 10
  • 5
Kultur
29 Bilder

DoRu Designmuseum Steinhoff "Shades of Blue"

Kleines Museum mit großem Anliegen. Das Familienunternehmen Steinhoff Einrichten+Wohnen, 1936 in Hannover gegründet, wird in dritter Generation von Anand Steinhoff geführt. Er pflegt Kontakte und Diskussionen mit Designaffinen Menschen und Unternehmen überall auf der Welt. Er gründet Partnerschaften, spürt neue Entwicklungen auf und führt so Fäden zusammen, die Begegnungen und Prozesse inspirieren, die sichtbar machen, wie sich Menschen und Kulturen, Ereignisse und Moden beeinflussen. Der...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 30.03.18
  • 3
Kultur
Unsere Heinzelmännchen
31 Bilder

DoRu erforscht die Kommunikation

Es ist schon wissenswert, das dieses Museum an einer besiedelten Stelle aus dem 10. Jahrhundert steht und 1903 das vaterländische Museum hier errichtet wurde. Viele Begriffe verbindet man in Hannover mit der Technik: Emil Berliner, das Grammophon und die Firma Telefunken. Heute haben wir uns im Historischen Museum die Entwicklung der Kommunikation angesehen: Reitende Botschafter, Telegrafie, Telefonie, Radio, Fernsehen und natürlich das Handy ! Ich habe mich an meine Lehrzeit erinnert, als ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 29.03.18
  • 4
  • 3
Kultur
39 Bilder

DoRu im Designmuseum Hannover

Heute besuchten wir das Steinhoff Designmuseum in Hannover, denn dieses Thema fasziniert das Familienunternehmen bereits seit 1936. Das Museum besteht erst seit 2012 und hat laufend neue Ausstellungen, diesmal "Shades of blue - aus grünem Blatt wird blauer Stoff". Wir erfuhren viel Interessantes über unsere Lieblingsfarbe Indigo, die aufwendige Herstellung und den Import ab dem 16. Jahrhundert. Erst 1878 gelang es einem deutschen Chemiker diese Farbe künstlich zu produzieren und löste somit den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 22.03.18
  • 2
  • 2
Blaulicht
34 Bilder

DoRu besucht das Feuerwehrmuseum

Das Feuerwehrmuseum in Hannover befindet sich bei der ältesten Brandwache unserer Stadt der ehemaligen Feuerwache 1 (heute 10) von 1892 am Goetheplatz. Das Museum hingegen wurde 1980 im Obergeschoss eines alten Schulgebäudes eingerichtet, wobei die Lehrneinrichtung anfangs noch in zwei Hälften unterteilt war (Knaben und Mädels) mit jeweils separatem Eingang - was waren das für Zeiten ... Ich finde es besonders interessant, das die meisten Exponate aus der örtlichen Umgebung stammen und man...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.03.18
  • 3
  • 4
Freizeit
Kopf von Pharao Amenhotep IV/Echnaton mit abnehmbarer Krone
23 Bilder

Auf den Spuren der altägyptischen Kultur aus vier Jahrtausenden.... (DoRu)

Ziel der Donnerstagsrunde war am letzten Donnerstag das Museum August Kestner in Hannover. Hier wird eine Sammlung“ altägyptischer Kunst vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis in die römisch-christliche Zeit gezeigt. Dazu gehören  Reliefs, Skulpturen, Stelen, Amulette, Papyri und Mumien.  Vergessen dürfen wird nicht die Amarna-Kunst (die Zeit Echnatons, nach der neuen Hauptstadt auch Amarna-Zeit genannt, nimmt in der ägyptischen Kunst eine Sonderstellung ein. Echnaton hatte mit den religiösen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 14.01.18
  • 7
  • 5
Kultur
25 Bilder

August Kestner Museum Hannover

Hier findet sich die Kunst aus dem alten Ägypten. Bei einem Rundgang sind viele interessante Skulpturen und Bilder zu sehen. Dieser Blick in die Geschichte lohnt sich. Nicht zu vergessen sind die ständigen Sonderausstellungen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.01.18
  • 6
  • 2
Kultur
Spannung pur --- was werden wir im Museum entdecken
21 Bilder

In die Vergangenheit geschaut

In die Vergangenheit geschaut Das Ziel an diesem Donnerstag war das Museum August Kestner in Hannover, das im Jahr 1889 entstanden ist. Seinen Namen bekam es von August Kestner (1777 – 1853. Erst im Jahr 2007 erhielt das Museum seinen heutigen Namen um eine Verwechslung mit der Kestnergesellschaft auszuschließen. Schwerpunkt der Präsentationen im Museum sind die Ägyptischen Sammlungen zu denen unter anderen Skulpturen und Reliefs gehören. Aber auch europäische Kunst und Design in Handschriften,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.01.18
  • 6
  • 11
Freizeit
Eine sehens- und erlebenswerte Ausstellung, auch für unser OKOK TELEVISION Team, bildstark und gedankenvoll, die eine mit sich selbst erfahrene Konfrontation erlebbar macht. Besonders in dem Raum von Yayoi Kusama - Infinity Mirrored Room - The Souls ob Millions of Light Years away - hier mit einer Aufnahme von Susanne Schumacher
5 Bilder

Never Ending Stories - Kunstmuseum Wolfsburg

Der Loop in Kunst, Film, Architektur, Musik, Literatur und Kulturgeschichte. Never Ending Stories im Kunstmuseum Wolfsburg. Der Loop ist allgegenwärtig – ob in der Musik, der Videokunst oder in Hotellobbys und Wohnzimmern, wo auf Monitoren Kaminfeuer endlos flackern oder Fische im Aquarium umherflirren. Zugleich ist der geschlossene Kreislauf, die Endlosschleife, spätestens seit der Antike ein wesentlicher Topos der Kulturgeschichte, Alchemie und Philosophie. Mit „Never Ending Stories“...

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 30.11.17
Freizeit
30 Bilder

Herbstbasar im Historischen Museum Hannover

So gegen 11 Uhr wurden die " Tore " des Historischen Museums für den Herbstbasar geöffnet. Der Andrang hielt sich im gemäßigten Rahmen...... Für den unteren Museumsbereich " Wege zum Smartphone " war an diesem Tag der Eintritt frei. 

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.11.17
  • 2
  • 6
Kultur
36 Bilder

DoRu steinreich bei den Römern

Im Römer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim ist die Ausstellung "Städte-Burgen-Pyramiden" zu sehen, wobei die Nachbildung archäologischer Höhepunkte mit Legosteinen erstellt wurde. Es ist ein perfekter Ort, denn der Strassenname ist "Am Steine" und besteht bereits seit dem 14. Jahrhundert - hier sind wir richtig !!! Aussen ist der Grundstein aus dem Jahre 1998 ersichtlich und die unterschiedlichen Ausstellungen verteilen sich über 3 Etagen. Innen angekommen sehen wir, das unsere Lego-Schätze...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 05.11.17
  • 5
  • 4
Freizeit

Antike Botschaften -- wie wäre es mal wieder mit einem Museumsbesuch? :)

Ein Besuch im Museum muss gar nicht so dröge sein wie oft vermutet... ;-)) Botschaften In einem kleinen Pavillon im biblisch alten Babylon da stand an einer Wand ein Satz auf aramäisch, oder war’s hebräisch?, groß und deutlich eingeritzt, der Schreiber war da sehr gewitzt, und so war zu lesen: „Ich bin hier gewesen, hab‘ an diesem stillen Örtchen (man bedenke dieses Wörtchen!) oft gesessen und die Welt um mich herum ganz vergessen.“ Ein Anderer dann irgendwann, so circa 100 Jahre später, als...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.10.17
  • 21
  • 30
Kultur
Plakat zur Aussetllung
29 Bilder

Sonderausstellung in Neustadt

Als Neustadt vermessen wurde Eine Sonderausstellung vom 26.03. bis 15.10 (Oktober) 2017 zeigt, mit welchen technischen Mitteln die Stadt Neustadt am Rübenberge vermessen wurde. Alles begann jedoch recht simpel mit dem räumlichen Sehen. Friedel Hogrefe, Vermessungsingenieur a.D., gab zur Einführung einen Schnelldurchlauf durch die Geschichte der Vermessung. Der Begriff des Messens ist uralt. Jeder Mensch hat zwei Augen und kann damit auf mehrere hundert Meter stereoskopisch sehen. Der Mensch ist...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.04.17
  • 4
  • 9
Freizeit
2 Bilder

Auto

ein schönes Wochenende. Erst das Auto in dem historischen Museum abgelichtet und dann hat auch Hannover 96 am Wochenende noch gewonnen.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 02.04.17
Kultur
... eins von 37 Luftfahrzeugen ... (es lohnt sich die Fotos zu vergrößern)
5 Bilder

Laatzen - Luftfahrtmuseum

das aktuelle Thema der Fotogruppe. Begeistert schaute und fotografierte ich "Zeitgeschichte der Luftfahrt im Wandel der Technik von 1783 bis 1965". Eine Ausstellung für die man Zeit mitbringen sollte. Mein letzter Besuch liegt schon einige Zeit zurück und so gab es viele neue Exponate. Die Vitrinen mit den Modellen und vielen Informationen sind beachtlich. Ich werde wiederkommen. "Nur" fünf Aufnahmen geben einen winzigen Eindruck dieser Ausstellung wieder ... und ich bedanke mich für die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.02.17
  • 2
  • 17
Kultur
ein Blick und Besuch im Museum ist sehr lohnenswert
26 Bilder

Kunst erobern

Das Thema am Donnerstag, also machten wir uns auf, das Landesmuseum in Hannover mit dem Fotoapparat zu erkunden. Schon der Außenbereich des Gebäudes bietet aussichtsreiche Fotomotive. Im Inneren staunt der Besucher über die Architektur, bevor wir die Abteilungen besuchten. Diese sind in verschiedene Abschnitte eingeteilt, wie das Münzkabinett (besuchten wir an diesem Tag nicht), die Exponate aus der Archäologie sowie die Natur – und Völkerkunde. Uns führte der Weg zunächst zur Naturkunde und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.02.17
  • 8
  • 7
Lokalpolitik

Sparen Seelzer Art

Seelze ist Pleite. Das ist uns im Rahmen des Sparpaketes eindringlich vorgetragen worden um uns auf saftige Steuererhöhungen und Schließungen in Letter einzustimmen. So wird 2017 die VHS Letter verlassen, das Alte Rathaus verkauft und abgerissen, um 4-stöckiger Wohnbebauung Platz zu machen. Die Stadtbücherei ist schon seit Jahren geschlossen, auch das Bürgerbüro ist nun schon eine Weile geschlossen. Auch die Musikschule geht nach Seelze. Mit dem Alten Rathaus verschwindet auch die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.17
  • 3
  • 2
Kultur
Berliner Gedenktafel > http://tinyurl.com/zgjo7e5 > Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ | Foto: OTFW, Berlin

Bischof Otto Dibelius: Zum Gedenken an seinen 50. Todestag - (* 15. Mai 1880 in Berlin, † 31. Januar 1967 in Berlin)

aktualisiert | ergänzt |Porträt > Beugt Euch nicht dem Geist der Zeit! Vor 50 Jahren – am 31. Januar 1967 – starb der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Otto Dibelius. Ein Nachruf von Pastor Jens Motschmann (Bremen) > [Evangelische Nachrichtenagentur idea, 18. Januar 2017] > http://www.idea.de/spektrum/detail/beugt-euch-nich...Gottesdienst am 15. Januar 2017 zum Gedenken an Bischof Otto Dibelius anlässlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.17
  • 2
Ratgeber
61 Bilder

Saarlouis, Städtisches Museum

Während einer Durchreise durch das Saarland, haben wir auch einen Rundgang durch Saarlouis gemacht und das Städtische Museum besucht. https://staedtisches-museum.saarlouis.de/ https://staedtisches-museum.saarlouis.de/historie/

  • Saarland
  • Saarlouis
  • 17.12.16
  • 2
  • 3
Freizeit
29 Bilder

Spaziergang in die Kindheit

Wie immer an einem Donnerstag trafen wir uns in Rehtmar. Sicher nicht so bekannt dieser Ort, doch für mich birgt er viele Erinnerungen, wie meine Einschulung damals. Übrigens begann meine Laufbahn Schule hier in einem Klassenraum mit anderen drei Schulklassen, mit den Anfängen Schreiben mit Kreide auf einer Tafel genau wie das Erkunden von Zahlen. Insofern begeisterte mich dieser Termin „Rethmar“ ganz besonders. Zumal sich heute sehr viel verändert hat. Unser Spaziergang begann im...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.09.16
  • 8
  • 9
Freizeit
Die Bi bietet wieder ein interessantes Programm
2 Bilder

Große und spannende Ferienpassaktion der Bürgerinitiative Bad Lauterberg

Bad Lauterberg (Bi). Am kommenden Freitag, 29. Juli 2016, veranstaltet die Bürgerinitiative Bad Lauterberg eine spannende Ferienpassaktion. Treffen ist um 14 Uhr in der Ritscherstraße 13 vorm Heimatmuseum. Nach einer Besichtigung des Museums führt ein extra engagierter sachkundiger Wanderführer die teilnehmenden Kinder auf bergbaulichen Spuren zum Schützenhaus an der Augenquelle. Dort soll dann eine Grillparty steigen. Und das Beste – sowohl die interessante Museumsführung, die Tour mit dem...

  • Niedersachsen
  • Bad Lauterberg im Harz
  • 24.07.16
Freizeit
61 Bilder

DDR-Museum

Hier sind alte Schätzchen aus DDR-Zeiten ausgestellt. Nur hab ich die bei uns noch erhältlichen Lebensmittel wie Spreewälder Gurken, Halloren Kugeln, Grabower Küsschen etc. nicht gesehen. Bestimmt gibt es noch anderes. Als Mensch aus den alten Bundesländern kennt man eh nicht soviel als die, die dort groß geworden sind. Interessant war es auf jeden Fall.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dargen
  • 15.06.16
  • 12
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.