Blaumeise
Vor kurzem habe ich in meinem Garten gesehen das Blaumeisen sich den Nistkasten zu eigen gemacht haben. Die Jungen im Nest haben immer wieder laut nach Futter gerufen während die Eltern im Wechsel dieses anschafften. Es war ein ständiger An- und Abflug. Ich habe versucht dies im Bild fest zu halten. Seht selbst.
Das ist ja zum Piepen...
Heute waren wir im Turnerheim Cranzahl - wegen eines Kegelwettkampfes. Manuela vertrieb sich zwischenzeitlich die Zeit immer wieder vor dem Eingang zur Kegelbahn. Allerdings nicht um zu spielen, sondern sie hatte eine Entdeckung gemacht. In einem Loch in der Mauer hatte sich ein Kohlmeisenpärchen ein Nest gebaut, in welchem nun drei kleine Piepser hockten und auch zwischenzeitlich sich lautstark bemerkbar machten. Die Meiseneltern waren im Dauereinsatz. Diese bei Anflug auf das Nest zu...
Hab ich denn 'ne Meise? Nein, noch mehr!
In unserem Garten hat sich Familie Blaumeise eingenistet. Fleißig suchen sie den ganzen Tag nach Futter füe ihre Jungen. Direkt unter dem Nistkasten ist meine Wäscheleine, davon lassen die Meisen sich aber nicht beeindrucken. 27.05. Traurige Nachricht: Leider hat Familie Meise kein Glück gehabt: Von einem auf den anderen Tag waren beide Eltern weg. Die Kleinen waren leider ein paar Tage zu jung und haben es natürlich auch nicht überlebt. Schade, es tut mir so leid!
Die letzten Erdnüsse
Im Winter waren die Erdnüsse das absolute Lieblingsfutter von Meisen und Co. Von meinem einst großen Vorrat war noch eine gute Hand voll übrig geblieben, die ich nun an den Futterstellen ausgelegt habe. Nach einer dreiviertel Stunde war alles verputzt. Ein paar Hungrige möchte ich Euch hier zeigen.
Meisen-Baustoffhandel
"Dreh Dich mal vorsichtig um!", sagte Edda beim sonntäglichen Frühstück. Als gehorsamer Ehemann (tm) tat ich wie geheißen und sah eine Blaumeise, die gerade dabei war, eine Sisal-Eule, die wir an der Terrassenwand hängen haben, zu zerpflücken, um ihr Nest damit auszustatten. Dabei haben wir doch großflächig Hundehaare im Garten verstreut ... Die werden auch gerne angenommen, wie die letzten Bilder zeigen, die ich heute im Garten geschossen habe. Dummerweise war keine Zeit, die lange Brennweite...
Bilder vom Blaumeise
Diese Blaumeise war so von der Sonne angetan das er sich beim fotografieren nicht gestört fühlte.
Besucher in meinem Garten.................
Heute nach Feierabend in meinem Garten.........................
Ein Kleiber zwischen den Meisen gesichtet
Im nahen Park habe ich diese Futterstelle entdeckt. Nicht nur die Meisen freuten sich und pickten fröhlich drauf los, sondern auch ein Kleiber vergnügte sich hier.
Windig - trübe - und sogar Schnee, und dennoch ein schöner Tag.
Ein trüber Tag ist fast vorbei, das Thermometer bewegte sich um den Nullpunkt, gegen Abend bekamen wir in Wunstorf sogar noch etwas Schnee. Trotzdem bin ich mit diesem trüben Tag einverstanden, er hat mir sogar einige schöne Bilder beschert. An diesem Tag habe ich mich mit der Kamera auf Pirsch begeben, hatte ja sonst keine wichtige Beschäftigung. Die Batterie war aufgeladen und mein kleines Tele hatte ich vorgeschraubt. Die Nussbehälter für die Vogelfütterung sind noch gut gefüllt, das...
Einige interessante Bilder von der Blaumeise
Da es jetzt wieder schneit und man den Vögeln zufüttern soll, habe ich erneut Futter auf meinem Balkon ausgelegt. Auser Amsel, Spatz, Gimpel, Berg- und Grünfink, war natürlich auch eine Blaumeise an meinem Fütterungsplatz zu Besuch. Sie ist ein recht selbstbewußter Vogel und hat sich, obwohl sie mit ihren nur 12 cm recht klein ist, die beste Futterstelle am Balkon erkämpft. Durch ihre Geschicklichkeit könnte die Blaumeise sogar kopfüber nach Nahrung suchen. Ich bin der Meinung, die Blaumeise...
Ein Kleiber am Futtersäckchen ganz oben unter dem Dach
Normalerweise sehen wir hier oben hauptsächlich Blau- und Kohlmeisen. Ungewöhnlicher Besuch war heute hier vor dem Fenster am Meisenfuttersäckchen zu bewundern: ein Kleiber. Ein Kleiber? Nein, mindestens zwei, denn ich sah, wie sie sich abwechselten. Sie aßen auch nicht wie die Meisen das Futter sofort auf, sondern sammelten es im Schnabel und flogen damit zum Baum So beschreibt die Wiki diesen Vogel: Der Kleiber erreicht eine Körperlänge von 12 bis 14,5 Zentimetern. Der Körper ist gedrungen...
Ein Herz für Vögel
Der Winter hat uns fest im Griff. Selten hatten wir soviel Schnee, wie in diesem Jahr und strengen Frost. Für die heimischen Vogelarten, die hier bleiben, ist es besonders schwer, Futter zu finden. Deshalb haben wir auf unserem Balkon ein Vogelhäuschen mit gemischten Körnern für Meisen, Rotkehlchen... aufgestellt und Äpfel bereitgelegt. Es dauerte nicht lange, da besuchte uns für einige Tage eine hungrige Amsel, die sich sichtlich über die Äpfel freute. So hatte ich Gelegenheit, einige Fotos zu...
Winter in Waldperlach, Teil 33
Sonntag, 2.1.2011: -1..+1°C. Teils bewölkt, teils sonnig. Leichter Schneefall. Die Seidenschwänze haben sich auch heute nicht sehen lassen. Hoffentlich sind die nicht einfach weiter geflogen, wo ich doch noch keine Fotos von ihrem Besuch diesmal habe... Am Nachmittag hat wieder der einsame Kolkrabe seine Runden gedreht, und gegen Mittag haben mehrere Kohlmeisen das leichte Tauwetter ausgenutzt: Auf der Südseite unseres Hauses tropft ein wenig Wasser aus dem Ablaufrohr der Regenrinne der...
Wintervögel
Zahlreiche Vögel finden sich im Winter an der Futterstelle ein. Neben den hier gezeigten konnten wir auch Spechte, Eichelhäher, Goldammern, Krähen und Elstern beobachten. Und Eichhörnchen ;-)
Meisen in Zuckerwattebäumen gefunden
Ich hatte wieder einmal sehr viel auf den Auslöser gedrückt. Das Wetter war einfach zu schön. Gestern hab ich doch beim Zoomen in den Zuckerwatte-bäumen allerhand Kohlmeisen entdeckt. Vielleicht findet Ihr sie ja auch und ganz niedlich...
Herbst in Waldperlach, Teil 46
Samstag, 16.10.2010: 7°C, kalt, nass, duster, trüb. Echtes Herbstwetter. Heute Mittag gab es einen Megaansturm auf das Vogelhaus auf der Terrasse. Massenhaft Meisen, Amseln, Kleiber, ein Rotkehlchen und sogar ein Eichelhäher sind dort aufgetaucht. Lediglich der Eichelhäher hatte ein ernsthaftes Problem: Er ist zu groß, passt nicht in das Futterhaus. Er hat es von allen Seiten versucht, ging aber nicht. Schließlich ist er auf der “zweiten Landebahn”, die ich letztes Jahr eingebaut hatte,...
Meise guckt dumm aus der Wäsche, Es ist doch gleich zum Aus-den-Federn-zu-fahren
Meise guckt dumm aus der Wäsche, dieser Spruch ist laut google nicht zutreffend, ihre Bekannte kommt zum Tratschen Montag früh, Fütterung der Vielfraße ... Amsel mag Apfel, Buntspecht verputzt Meisenkugel, Fasanenhenne belagert das kleine FH Vielleicht weiß ja jemand einen anderen Ausspruch für zu spät, Futter ist weg Karhrin Zander schreibt: so ne Sauerei jetzt muß ich wohl früher aus den Federn"
Meisenstudie an einem Vogelhaus
Hier habe ich an einem sehr schönen Vogelhäuslein einige Bilder von den Meisen gemacht. Wie sie sich wohl fühlten und richtig austobten. Der Futterneid untereinander war deutlich zu sehen. Man braucht die Kamera nur draufhalten, es ergeben sich von alleine die schönsten Motive.
Es ist angerichtet
Seid einigen Tagen hängt bei uns eine Futterstelle für die Singvögel . Meisen , Rotkehlchen, Fink und ein Zaunkönig bedienen sich daran.
Der Tag beginnt (Sonnenaufgang - Herbst - Sonnenuntergang)
Nachdem ich an meinem Balkon den herrlichen Sonnenaufgang gesehen und fotografiert hatte, bin ich raus in die Natur und habe noch einige Bilder von Bäumen, Eichhörnchen, Amsel, Apfelbaum, einem kleinen See und einem Flugzeug gemacht. Daheim angekommen, machte ich wieder Aufnahmen von der Meise und dem Kleiber an meinem Balkon. Als es dämmerte knipste ich noch einige Bilder vom Sonnenuntergang.
Bartmeise (Panurus biarnicus)
Diese schöne Bartmeise habe ich bei einer Vogelausstellung fotografiert. Für mich war es der interessanteste Vogel der Ausstellung. Die Bartmeise ist 14 bis 15,5 cm klein und hat einen langen Schwanz und ist gelbbraun. Das Männchen hat einen blaugrauen Kopf, einen ,,Bart" und eine weiße Kehle. Die Unterschwanzdecke ist weiß. Das Weibchen hat keinen Bart. Sie leben in Schilfflächen. Diese Vögel sind in Mitteleuropa in Küstengebieten verbreitet (Ost und Nordsee), Neusiedlersee in Österreich. Aber...
Intelligent, anpassungsfähig und frech, die Kohlmeise
Am späten Nachmittag versammelten sich vielerlei Vögel, wie Amseln, Drossel, Kernbeißer, Gimpel, die Blau, Kohl- und Sumpfmeisen und ab und an mein Liebling, das Rotkehlchen im und um den Garten, was meiner Meinung nach für diesen herrlichen 1. November ungewöhnlich ist. Wir hatten den kleinen kitschigen Brunnen noch einmal angeschaltet, was besonders den Meisen gefiel, Trinken und Baden war angesagt. Leider sind die Fotos nicht schön geworden. Da konnte ich schleichen wie ich wollte, schwupps...
Herbst in Waldperlach, Teil 45
Freitag, 15.10.2010: 7°C, bewölkt, nebelig, trüb, duster, kalt, aber trocken. Hab von 0730 bis 0800 Vögel beobachtet und fotografiert. Der Schwarm ist jedoch nicht aufgetaucht. Dafür etwa 6 Amseln, 10 Meisen, eine Elster, mehrere Blackbirds, 2 Eichelhäher, ein Rotkehlchen, mehrere Spatzen, ein Buchfink und zwei Grünfinken. Auch die beiden seltsam gefärbten jungen Amseln, die ich früher für Nachtigallen gehalten hab, sind wieder aufgetaucht. Aber sie sind unter sich geblieben, nicht mit den...
Herbst in Waldperlach, Teil 42
Dienstag, 12.10.2010: 13°C, blauer Himmel, leichte Schleierwolken. Kalt. Nur noch 70 Tage, bis die Tage wieder länger werden… Hab um 2215 MESZ (5°C) wieder versucht Komet Hartley 2 zu fotografieren. Er ist auf den A610 Fotos immer noch kaum vom Rauschen zu unterscheiden. Aber an der Stelle im Perseus, an der er sein soll, ist ein kleiner sternartiger Fleck im Bild. Beim Fotorundgang heute Nachmittag war wieder eine Hummel auf den Herbstastern. Ansonsten war wenig los. Bei den Pflanzen hat sich...
Herbst in Waldperlach, Teil 35
Dienstag, 5.10.2010: 15°C, bewölkt, gelegentlich Regen. Die Vögel scheinen vom neu angelegten Garten meines Nachbarn begeistert zu sein! Als ich heute Mittag lautes mehrstimmiges Durcheinanderzwitschern hörte, bin ich nach oben gegangen, um zu sehen, was da los ist: Vier Amseln, 6 Meisen und 2 Eichelhäher! Gleichzeitig! Also hab ich wild drauf los fotografiert. Von den Amseln, die immer wieder im Tiefflug den „neuen“ Garten angesehen haben, sind die Bilder leider unscharf, die sie viel zu...
Der Tisch ist gedeckt
Letzte Woche habe ich von einem abgeernteten Sonnenblumenfeld einige liegengebliebene Sonnenblumenköpfe eingesammelt und zuhause auf den Gartentisch gelegt. Es hat nicht lange gedauert und erste neugierige aber scheue Besucher kamen, um sich das angebotene Leckerchen erstmal aus der Ferne anzusehen. Langsam aber sicher wagten sie sich immer näher, denn die schmackhaften Sonnenblumenkerne waren doch zu verlockend. Nur das scheue Rotkehlchen wagte sich nicht direkt auf den Tisch, sondern sammelte...
Sommer in Waldperlach, Teil 76
Sonntag, 15.8.2010: 20..21°C, wechselhaft, schwül. Heute Nacht um 0300 hörte ich im Garten ein Geräusch, das etwa wie ein verschleimtes Husten klang. Der Waschbär? Also hielt ich die Kamera zum Fenster hinaus und fotografierte – mit Blitz, es war ja stockdunkel mit sehr tief hängenden Regenwolken – in die Richtung, aus der das „Husten“ zu kommen schien. Es bewegte langsam von mir weg, und nach ein oder zwei Minuten und fünf Fotos – der Blitz lädt etwas langsam - verschwand es schließlich ganz....